[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Termine & Treffen > Museen & Ausstellungen > Thema:

 Raubgräber - Grabräuber

Gehe zu:  
Avatar  Raubgräber - Grabräuber  (Gelesen 1943 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Oktober 2013, um 06:51:32 Uhr

Am Samstag wird um 10:00 in Hamburg Harburg,
im Archäologischen Museum, die Ausstellung:
Raubgräber - Grabräuber
eröffnet.
Eintritt 6€
Kinder bis 17 jahre frei.

Offline
(versteckt)
#1
22. Oktober 2013, um 07:17:03 Uhr

Danke für die Info        Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
22. Oktober 2013, um 07:30:33 Uhr

Solche Ausstellungen zeigen mir immer, wie groß die Bereitschaft auf Seiten der Archis zur Zusammenarbeit wirklich ist. Man könnte ja auch mal eine Ausstellung machen, in der man zeigt,  was man ohne Sondengänger nicht im Museum hätte.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
22. Oktober 2013, um 07:51:44 Uhr

Es wird immer irgenwelche Leute geben, die in Sondengaengern den "Feind" sehen und machen wir uns nichts vor, es gibt einige Sondengaenger die sich nicht an die Regeln halten. Problem liegt teilweise auf beiden Seiten wuerde ich sagen, wobei die Archaelogen natuerlich die bessere Lobby haben.

Gruesse
Rob

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Oktober 2013, um 08:17:30 Uhr

Joa,
Die Archäologen haben das in den meisten Fällen ja auch gelernt.
Die nutzen eine Sonde um vielleicht drauf zu Stoßen, wo etwas liegt und tragen das Gelände dann mit einem Pinsel ab.
Der normale Sondengänger Nimmt den Spaten und zerstört damit wohl möglich andere indizien für die Bestimmung des Fundes. Es führt ja auch nicht jeder ein detailliertes Fundbuch, wie die Archäologen das tun.
Wenn es dann noch vorkommt, das ohne Genehmigung gesucht wird und die Funde einbehalten, oder wohlmögliche verkauft werden, ist negative Presse vorprogrammiert...

Offline
(versteckt)
#5
22. Oktober 2013, um 09:17:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von tiefgrab
Joa,
Die Archäologen haben das in den meisten Fällen ja auch gelernt.


Würde ich nicht so sehen, schon allein mit der Überschrift.

Offline
(versteckt)
#6
22. Oktober 2013, um 09:32:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von tiefgrab
Der normale Sondengänger Nimmt den Spaten und zerstört damit wohl möglich andere indizien für die Bestimmung des Fundes.

Pfff,
Einfach lächerlich….wenn man bei der Sondierung der oberen 20-30cm (zumindest auf bewegten) Ackerboden von (Be-)Fundzerstörung-, Verschleppung oder gar Raub” statt Fundrettung spricht.
...Äcker, die meist seit Jahren, Jahrzehnten, oder gar Jahrhunderten mehrmals im Jahr mit schweren Gerät bearbeitet und gedüngt werden...  Idiot

Offline
(versteckt)
#7
22. Oktober 2013, um 09:38:59 Uhr

Hallo,

womit wir wieder bei einem interessanten Thema wären...die Schliemanns dieser Welt waren doch eigentlich auch Raubgräber.... wann wurde die Amtsaräologie so wie sie jetzt ist? Sind aber bestimmt Fragen die in einem Extra Beitrag besprochen werden sollten...vielleicht gibt aber die Ausstellung genau hierzu auch Antworten....
Mir ist Hamburg zu weit aber evtl. berichtet ja jemand hier im Folrum..

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#8
22. Oktober 2013, um 09:39:00 Uhr

Diese Sonderausstellung habe ich gesehen bei uns in Oldenburg.
War in der Nacht der Museen und reiner Zufall. Auf dem Weg nach OL erzählte ich meiner Frau das erste mal von dem Sondelplan und siehe da, am Ende des Rundgangs diese Ausstellung.

Das war keine Information sondern eine absolute Hetzkampagne

Offline
(versteckt)
#9
22. Oktober 2013, um 11:52:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Solche Ausstellungen zeigen mir immer, wie groß die Bereitschaft auf Seiten der Archis zur Zusammenarbeit wirklich ist. Man könnte ja auch mal eine Ausstellung machen, in der man zeigt, was man ohne Sondengänger nicht im Museum hätte.

Gruß Michael

Im schleswig-holsteinischen Landesmuseum Schloß Gottorf sind am Anfang des Rundganges mehrere große Tafeln und auch eine Vitrine, die auf die gute Zusammenarbeit Sondler/Amtsarchäologie hinweisen.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#10
22. Oktober 2013, um 11:59:39 Uhr

Als Hamburger würde ich mir die Ausstellung ansehen, mit einem großen Button "Sondengänger" auf den Klamotten.

Offline
(versteckt)
#11
22. Oktober 2013, um 12:22:45 Uhr

Ich verstehe gar nicht warum sich so viele bei dem Titel angesprochen fühlen  :Smiley

Sind unter den Sondengöngern hier den "Raubgräber"

Ein Schelm wer böses denkt 

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#12
22. Oktober 2013, um 12:39:13 Uhr

Erstaunlich,nicht?  Grinsend
Aber hier wird wieder einmal ein ganz normaler Hinweis auf eine Ausstellung kaputtgeschrieben.
Von dem her sollten die Antworten sich auf die Ausstellung selbst beziehen und nicht "wer gut und böse" ist.
Infos von den Besuchern der Ausstellung wären hier sinnvoller.  Zwinkernd
Leute,die sowieso nicht hingehen,sollten sich da zurückhalten,
weshalb ich mich jetzt auch zurückhalte,da es doch arg weit weg ist.

Offline
(versteckt)
#13
22. Oktober 2013, um 12:42:22 Uhr

Das Museum ist aber auch ohne die Ausstellung einen Besuch wert  Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://amh.de/index.php/17880


Offline
(versteckt)
#14
22. Oktober 2013, um 12:52:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Ich verstehe gar nicht warum sich so viele bei dem Titel angesprochen fühlen
 
Sehe ich ein bisschen anders. Die User hier stören sich daran, dass nur immer die negative Seite der Sondengängerei breitgetreten, die positive aber totgeschwiegen wird. So wird der breiten Masse der Bevölkerung ein recht einseitiges Bild übermittelt. Und das meiner Meinung nach ganz bewusst und gewollt!

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor