Das mit der Beachtung war auf die Funde gerichtet.

Viele trauen sich doch nicht mal dieses Amtsformular einzureichen und ne kurze Email mit zuschicken.
Hab mich vor ein paar Wochen mit Sondelanfängern getroffen, wobei einer etwas (für mich) interessantes gefunden hat.
Auf die Nachfrage ob er ( 46 ) es dem Amt vorgelegt hat, kam die Antwort:" Ich bin doch nicht bescheuert, dann haben die meinen Namen Emailadresse, bla, bla...."
Der dachte gleich, dass die Archis die Bullerei verständigen und ihn verhaften lassen.
( Er hatte es laut Aussage auf einem Acker gefunden )
Es gibt eben Sondler, egal in welcher Altersklasse, die wirklich davor Angst haben einen "ehrlichen" Fund zu melden, weil sie mit irgendeiner Bestrafung rechnen.
Es war ja nur ein Vorschlag meinerseits. Funde werden hier ohnehin veröffentlicht, also warum nicht auch die historisch wichtigen Teile mit direkter Weiterleitung.
Und diese dann mithilfe von euch "alten Hasen" an die Behörde weiterreichen.
Es gab ja auch schon Funde hier, auf dessen Finder dann viele eingeredet haben, es zu melden, sodass es stellenweise sogar ausartete.
Also warum nicht gleich eine Seite mit wichtigen Funden öffnen und alles weitere mit Hilfe von Experten über PN abklären.
Es gibt eben auch Menschen die einen Anstoß bzw. Hilfe in solchen Dingen benötigen. Ich kenne bspw. auch Sondler die mit dem DschG nicht vertraut sind, weil es ihnen
zu kompliziert ist bzw. mit der Fundmeldung überfordert sind. Für die wäre so eine Seite doch sicher hilfreich.
Wo ginge es besser als in einem Sondlerforum als Ausgangspunkt.
Gruß Mücke