[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Wie soll man mit einem gefundenen Schatz umgehen?

Gehe zu:  
Avatar  Wie soll man mit einem gefundenen Schatz umgehen?  (Gelesen 10370 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
31. Januar 2016, um 21:41:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von patrizier65
da Waldgebiete tabu für Sondengänger sind.

Bursche das musst Du mir jetzt näher erklären. Also nicht jetzt Deinen persönlichen Vertrag den Du via NFG mit der Archäologie abgeschlossen hast. Sondern den Gesetzestext in dem das was Du behauptest und das hier auch die Anfänger lesen, drinsteht.
Solche Fehlinformationen lass ich nicht durchgehen. Sorry. Gesetzestext her oder Mund halten.

@Jott
Jürgen, Du sollst doch am Sonntagnachmittag nicht trinken, das hatten wir doch beredet. Grinsend:D

Offline
(versteckt)
#76
31. Januar 2016, um 21:41:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
so es fängt an komisch zu werden, also zeige ich euch meine Schätze von Gestern die ich aber lieber abgeben möchte Irre


angeblich ist der kini schon nach frankreich unterwegs. Kringeln

cotopaxi

« Letzte Änderung: 31. Januar 2016, um 21:43:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#77
31. Januar 2016, um 21:45:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
angeblich ist der kini schon nach frankreich unterwegs. Kringeln

cotopaxi


also ich find die Zwei ganz knuffig, die linke mit der Windel gefällt mir persönlich jetzt am Besten. Da scharrt der Alfred schon mit den Hufen weil er in seiner ganzen dritten Welt keine solchen Mädels hat. Narr

Offline
(versteckt)
#78
31. Januar 2016, um 22:14:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Noch schnell etwas Nazipropaganda loswerden. Dafür ist das DF ja gut genug.

genau sowas kotzt mich an, da macht man mal einen (wie du sicher gemerkt hast, nicht ernst gemeinten) Spruch und schon kommt die Nazikeule, da kann ich persönlich nur mit dem Kopf schütteln... 
armes deutschland...

Offline
(versteckt)
#79
31. Januar 2016, um 22:17:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hochrein
genau sowas kotzt mich an, da macht man mal einen (wie du sicher gemerkt hast, nicht ernst gemeinten) Spruch und schon kommt die Nazikeule, da kann ich persönlich nur mit dem Kopf schütteln...
armes deutschland...

Kotz Rubrik ist wo anders.

Offline
(versteckt)
#80
31. Januar 2016, um 22:23:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Kotz Rubrik ist wo anders.

ja, sorry...fand den Spruch nur mehr als unpassend

zum thema: ich gebe alles ab, auch Aludosen und Abziehlaschen, die liegen vielleicht schon 10 jahre...

Offline
(versteckt)
#81
31. Januar 2016, um 22:49:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Bursche das musst Du mir jetzt näher erklären. Also nicht jetzt Deinen persönlichen Vertrag den Du via NFG mit der Archäologie abgeschlossen hast. Sondern den Gesetzestext in dem das was Du behauptest und das hier auch die Anfänger lesen, drinsteht.
Solche Fehlinformationen lass ich nicht durchgehen. Sorry. Gesetzestext her oder Mund halten.


Um im Wald zu sondeln brauchst Du hier in Nds. eine Erlaubnis, wie überall bis auf Bayern. Laut Herrn Hassmann/Leiter Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege wird diese aber grundsätzlich nur für landwirtschaftliche Nutzflächen erteilt, sprich Äcker u.ä. die einer ständigen und intensiven Bodennutzung unterliegen. Dies bedarf keines Gesetzes, sondern unterliegt der Entscheidungsgewalt der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde, die Ihre Weisung vom Landesamt für Denkmalpflege erhält. Die Begründung dafür ist, das sich in Wäldern seit Jahrhunderten von Menschen unberührter Boden befindet, in dem sich unbeschädigte Bodendenkmäler befinden, die für spätere Generationen von Archäologen erhalten werden soll. Darüber hinaus muss bei einer offiziellen Begehung auch der Eigentümer um Erlaubnis gefragt werden, der diese in der Regel aus nachvollziehbaren Gründen auch nicht erteillt. Dies gilt übrigens auch in Bayern. Diese Regelung gilt so zumindest in Niedersachsen. Ich gehe natürlich davon aus, das Du mit der Sonde suchst. Wenn Du allerdings einen Zufallsfund/Oberflächenfund ohne einsatz von technischen Hilfsmitteln machst, beim Gassigehen z.B., dann haben wir auch einen völlig anderen Fall. Dann steht Dir bei sofortiger Meldung 50 % am Wert, bzw 50 % an jedem einzelnen Stück des Fundes (Hadrianische Teilung) als Belohnung zu.

Offline
(versteckt)
#82
31. Januar 2016, um 23:04:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von patrizier65
Darüber hinaus muss bei einer offiziellen Begehung auch der Eigentümer um Erlaubnis gefragt werden, der diese in der Regel aus nachvollziehbaren Gründen auch nicht erteillt.
Wieso nicht? Das haben wir (in Bayern) schon mehrfach anders erlebt. Einmal war lediglich die Prämisse, dass wir den Wald bitte nicht anzünden sollen Zwinkernd.

Ansonsten "freue" ich mich schon auf die nun sicher wiedermal folgenden Grundsatzdiskussionen, ob man überhaupt eine NFG benötigt bzw. wann (nicht). Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#83
31. Januar 2016, um 23:07:51 Uhr

Ich sehe keinen Gesetzestext zur Waldsuche Nullahnung


Offline
(versteckt)
#84
31. Januar 2016, um 23:14:47 Uhr

 Dum di Dum Ringelreia

 

Offline
(versteckt)
#85
31. Januar 2016, um 23:18:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Wieso nicht? Das haben wir (in Bayern) schon mehrfach anders erlebt. Einmal war lediglich die Prämisse, dass wir den Wald bitte nicht anzünden sollen Zwinkernd.

Ansonsten "freue" ich mich schon auf die nun sicher wiedermal folgenden Grundsatzdiskussionen, ob man überhaupt eine NFG benötigt bzw. wann (nicht). Zwinkernd


Leider ist Bayern die rühmliche Ausnahme, ich hätte das auch gerne anders. Trotzdem finde ich die Entwicklung einen Fortschritt. Auch wenn noch etliche Beschränkungen ausserhalb von Bayern bestehen, kann ich jetzt auch meinen Hobby in meiner Heimat nachgehen, ansonsten komme ich nach Bayern und wilder da in den Wäldern wenn die Eigentümer damit kein Problem haben.

Offline
(versteckt)
#86
31. Januar 2016, um 23:38:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Wieso nicht? Das haben wir (in Bayern) schon mehrfach anders erlebt. Einmal war lediglich die Prämisse, dass wir den Wald bitte nicht anzünden sollen Zwinkernd.

Ansonsten "freue" ich mich schon auf die nun sicher wiedermal folgenden Grundsatzdiskussionen, ob man überhaupt eine NFG benötigt bzw. wann (nicht). Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

brauch ich euch eh nicht zu sagen, wisst ihr es eh alle:
in D bzw. in europa (EU) ist alles viel zu kompliziert und es gibt fuer alles
vorschriften und bestimmungen.
ich nenn da nur mehr gurkenkruemmung, gluehlampen, etc.
es geht ja alles auch viel einfacher.
jeder kann sondeln wie und wo er will, der staat (wir sind der staat) bezahlt
einen angemessenen finderlohn an den sondler. der vorteil dabei ist
das nicht 70% der gefundenen sachen auf nimmerwiedersehen verschwinden
sondern in den museen landen.
stellt euch vor der barbarenschatzfinder meldet seinen fund der behoerde, er bekommt
3, 4 oder 500 tsd. euros und alle sind gluecklich, das waere sogar ein ansporn fuer alle
anderen sondler alles abzugeben , aber so wird man ja schon dazu gezwungen das man
sich wo anders umsieht um an etwas geld zu kommen. 

bei uns gilt das gesetz das alles in der freien wildbahn fuer jeden zugaenglich ist,
so darf man z.B. im ganzen land frei fischen natuerlich auch in den nationalparks.
einen angelschein gibt es hier nicht.

was mich am meisten stoehrt ist die tatsache das die leute so wie wir es sind nichts
mehr zu melden haben. nur mehr steuern zu bezahlen und auf alles ja und amen sagen
ist bei mir nicht mehr drinn.
die anderen verbraten unser steuergeld und wir duerfen nicht mehr unserem hobby nachgehen.
wisst ihr was ich moechte?  LEBEN WIE EIN FREIER MENSCH und das kann ich hier.
ist zwar auch nicht das paradies aber beim arsch besser wie in europa mit den bloeden gesetzen.

ein gluecklicher cotopaxi

Offline
(versteckt)
#87
31. Januar 2016, um 23:46:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
wisst ihr was ich moechte? LEBEN WIE EIN FREIER MENSCH und das kann ich hier.
Geht wahrscheinlich mit 55 Menschen pro km² noch besser als mit 227. Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#88
01. Februar 2016, um 00:08:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von patrizier65
Um im Wald zu sondeln brauchst Du hier in Nds. eine Erlaubnis

Und für das Sondeln auf dem Acker und der Wiese nicht? Zeig mir den Gesetzestext der die Waldsuche explizit verbietet und erklär mir nicht ungestörten Boden.
Den Gesetzestext, keine Genehmigungsirgendwas einer Denkmalbehörde. Den Text im Denkmalschutzgesetz der Waldsuche explizit verbietet.
Diese Diskussion liebe ich deshalb so weil ich sie noch nie verloren habe. Noch nie, auch wenns alle hier schon langweilt
und das hat mit Bayern nichts zu tun.

Offline
(versteckt)
#89
01. Februar 2016, um 09:17:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von patrizier65
Um im Wald zu sondeln brauchst Du hier in Nds. eine Erlaubnis

Hier genügt nur ein Metalldetektor Narr

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor