Guten Abend allerseits,
Ich wollte mich einmal kurz vorstellen. Ich heiße Tim, bin Mitte 30 und sondel schon seit etwa 12 Jahren. Jedoch nur sporadisch und auch mit großen Pausen zwischendrin, was auch an meinem großstädtischen Wohnsitz und der unschönen Gesetzeslage liegt. Jahrelang sondelte ich nur gelegentlich mit einem Garrett ACE 150 und einem Klappspaten, bis ich das Gerät während meines Studiums in BW (noch strengere Gesetze) verkaufte - tolle Suchorte hätte es da auf jeden Fall gegeben, was ich an dem ein oder anderen zufälligen Lesefund (Perlmutt, Irisglas, Keramik) auf den Äckern bemerkte. Zurück in Berlin reizte mich dieses schöne Hobby jedoch mal wieder und ich legte mir einen Fisher F22 sowie Pinpointer und Ausrüstungsgegenstände zu. In nächster Zeit wollte ich hier mal ab und an Funde Posten und sie den „alten Hasen“ zeigen, vor allem wenn ich nicht weiter weiß. Ach ja: ich interessiere mich schon von Kindesbeinen an für Geschichte und recherchiere, fotografiere und zeichne auch gerne, was ich finde. Besonders interessieren tun mich die slawischen-, Germanischen und Wikinger-Themenbereiche, gerade die künstlerische Bildsprache der Objekte sowie die Charakteristischen Waffen haben es mir angetan. Ich selbst trainiere Schwert-, Dolch und (bald auch) Axtkampf, ferner würde ich mich da auch für experimentelle Archäologie interessieren und nachempfundene bzw. restaurierte Originalwaffen testen. Es wäre toll hier den ein oder anderen Gleichgesinnten zu treffen.
Gibt es in Berlin / Brandenburg einen Sondlerstammtisch, den man besuchen könnte, um sich auszutauschen?
Eine NFG in COVID-Zeiten zu bekommen ist wahrscheinlich utopisch, da die Schulung für Ehrenamtliche ausfällt? Anderenfalls würde ich mich auch mal als Gastsucher anbieten wollen.
