| | Geschrieben von Zitat von smopas Danke, danke für die herzliche Aufnahme! Jetzt brauche ich nur noch einen guten Anfängerdetektor für wenig Geld. Hat jemand noch einen zu verkaufen?? Was ist mit so einem: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ebay.de/itm/PRO-UNTERWASSER-METALL-DETEKTOR-METALLSONDE-21CM-SPULE?item=390408498277&cmd=ViewItem&_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D1%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D7800218870077779701 ??
|
| | |
Hallo,
egal wer es Dir sagt, aber diese ebay-Detektoren für unter 100 € werden gerne als "China-Müll" bezeichnet, da ihre Suchleistung, Verarbeitungsqualität und Laufruhe i.d.R. weit unterdurchschnittlich ist. Oft sind sie auch noch technisch veraltet, d.h. zu schwer und zu schlecht ausbalanciert.
Natürlich können die Chinesen auch Hochwertiges bauen, da steht dann aber auch ein Markenname drauf.
Die meisten Hobbykollegen werden Dir den ACE 150/250 empfehlen, da man damit etwas finden und das Teil ggf. auch gut wiederverkaufen kann. Ich selbst bevorzuge den kleinen Whites-Detektor, der hat im Belgientest unter sehr schwierigen Bedingungen besser als die Garret-Geräte gefunden, ist besser ausbalanciert (Arm nicht so schnell aua) und vor allem nicht gelb.

Wer ein ordentliches Fahrrad sucht, wird mit einem 99 €-Teil vom Baumarkt auch nicht glücklich, ab 250 € vom Fachhändler kann man fahren, ab 400 € sogar schon richtig gut.
Für Detektoren gilt das gleiche, nur halt etwas billiger. ACE 150/Coinmaster so knapp unter 200 € und es kann losgehen. Nur auf stark mineralisierten Böden (Basalt, Raseneisenerz etc.) sollte die Sonde einen echten Bodenabgleich haben und man muß mindestens einen Hunderter mehr investieren bzw. gebraucht kaufen.
Viel Erfolg!
Gruß Jürgen