Für den normalen Sammler, der schnell ein paar münzen bestimmen will, ist der katalog bestimmt nicht schlecht.
Bietet einen sehr guten überblick über 500 Jahre deutsche münzgeschichte.
Natürlich schafft er es nicht, komplett zu sein. das schafft kein werk über diesen zeitraum auf den paar seiten

aber das ist auch das problem der münzen deutschlands. da gab es zu viele münzherren, prägestätte, jedes kleine kloster und beinahe jeder misthaufen hat eigene münzen rausgegeben.
im deutschen gebiet wurden faktisch soviele münzen ausgegeben wie in den anderen ländern weltweit zusammen, wenn nicht sogar mehr!!!
die anderen länder waren da fortschrittlicher und hatten ihr geld schon mehr oder weniger zentralisiert.
also an und für sich kann man den katalog mit einschränkungen empfelen.
sein nachteil ist, dass er auch viele fehler enthält bei münzzuordungen und gebietszuordnungen, welche sich allerdings schon seit der 1. auflage (damals noch ab dem jahr 1600) unverändert durch den katalog ziehen. also ist gerade bei selteneren ausgaben eine kontroll in anderer literatur oder im netz unerlässlich. - die preisangaben sollte man sowieso nicht allzu ernst nehmen, die sind von anderen faktoren abhängig.
für den ernsthafteren sammler ist also weitere, vertiefende literatur unerlässlich.
aber da brauchts dann den ganz dicken geldbeutel, und viele kilometer platz im bücherregal.
also ist sowieso spezialisieren auf ein gebiet angesagt, eine generalsammlung ist eh nie komplett zu kriegen.
wenn du nur ein paar fundmünzen bestimmen willst ist der katalog ok, vor allem wenn man weiss wo man suchen muss, sonst heisst es tagelang blättern und suchen.

aber zur not gibts ja auch noch das forum

grüsse vom platinrubel
Hinzugefügt 23. Dezember 2011, um 18:24:41 Uhr:@dennis_braun: ein buch 1501 - 1600 kenn ich leider nicht das den ganzen bereich abdeckt.
in der zeit sind wir sowieso im bereich der spezialliteratur und zitierwerke - und da hast du meist bücher die einen prägeort beschreiben und dann auch die zeitspanne von anfang bis ende der münzprägung abdecken. da kann leider vom umfang her kein standardkatalog mehr mithalten. auch im hinblick aud die unüberschaubare zahl von stempelvarianten, sonstigen varianten und "piratenprägungen", äh sorry Nachahmungen
