klasse Fund

, kommt auf den Boden an was mit z.b. Silber passiert.
Standen da mal Nadelbaüme, ist mit viel Gerbsäure im Boden zu rechnen,
dazu die Düngung. Der Reinhaltsgehalt der Silbermünze spielt natürlich den
größten Faktor, inwieweit sich das Metall zersetzt. Metall möchte im Bodnen
möglichst schnell wieder in seine Erzform kommen. Das ist ja das Problem.
Je Saurer der Boden, sei es durch Dünger, Humussäure, Gerssaüre, je schneller
der Prozess. Habe Sonderführung, die Harzhorngeschichte mitgemacht, da ist
sogar das Eisen so gut Erhalten, teilweise wie neu.
Als reiner Ackersucher, hat man es immer schwerer. Großes Problem Biogasanlagen,
die Rückstände, was da alles drinn zu finden ist. Hat einige meiner Suchflächen versaut

.
Komme ja auch aus dem Norden, hier sind leider keine natürlichen Kalkvorkommen im
Boden, die Neutraliesierende Wirkung hat. Da ist der Süden besser mit Bedient.
gruß, Copper
