[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Denkmalschutzbehörde Hessen verliert Prozess

Gehe zu:  
Avatar  Denkmalschutzbehörde Hessen verliert Prozess  (Gelesen 1530 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Dezember 2011, um 18:54:43 Uhr

Moin,

das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat schon wieder einen Prozess auf Kosten der Steuerzahler verloren, weil das Ministerium mit seinen Zuständigkeiten nicht auskennt, aber der Steuerzahler muss schon wieder blechen.

Es erlies eine Sicherstellungsverfügung zu einem bereits von der Staatsanwaltschaft sichergestellten Münzschatz eines Sammlers ohne dafür zuständig zu sein. Der Sammler hat dagegen geklagt und natürlich auch gewonnen. Die Münzen sollen angeblich aus Serbien oder Bulgarien stammen und somit sei gegen das Kulturgutschutzgesetz verstoßen worden. Das Verwaltungsgericht in Gießen hat der Klage stattgegeben, da es sich um römische Münzen handelt und für römische Münzen können Serbien und Bulgarien keine Besitzansprüche stellen, weil die Bundesrepublik Deutschland Rechtsnachfolgerin des Römischen Reiches und nicht Bulgarien, Serbien oder ein anderes Land.

Wer sich dafür interessiert, der ganze Bericht steht in der NNB Ausgabe 12/11 Seite 499/500.

Das Urteil wird Folgen haben für das Schatzregal in Hessen bei Münzfunden, da diese aufgrund des Urteils nur sehr schwer als Funde von herausragender wissenschaftlicher Bedeutung eingestuft werden können. D. h., dass zumindestens römische Münzschatzfunde nicht automatisch unter das Schatzregal fallen, aber auch bei anderen Münzschatzfunden wird es schwierig werden die herausragende wissenschaftliche Bedeutung zu belegen.

Hessen manöveriert sich immer mehr in eine Sackgasse mit seiner Anti-Sondengänger/Anti-Sammlerpolitik.

Viele Grüße


Walter

« Letzte Änderung: 08. Dezember 2011, um 18:58:25 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#1
08. Dezember 2011, um 19:13:07 Uhr

 Frech Frech Frech

Offline
(versteckt)
#2
08. Dezember 2011, um 19:21:27 Uhr

Super
man kann wenigstens wieder ein bißchen hoffen das es mit dem regal in die hosen geht  Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
08. Dezember 2011, um 20:30:06 Uhr

@ Walter,
moinsen.....kann damit nix anfangen.....
"Wer sich dafür interessiert, der ganze Bericht steht in der NNB Ausgabe 12/11 Seite 499/500."

wo kann ich das nachlesen? lass mich nicht dumm sterben......

Ahoi aussem Norden
Vagabond

Offline
(versteckt)
#4
08. Dezember 2011, um 20:37:09 Uhr

Dahinter steckt doch in erster Linie das Laufer-Team. Ich glaube nicht dass die Archis in Hessen die Machenschaften der Hardliner begrüßen. Letztendlich sind sie auch nur Leidtragende...

(versteckt)
#5
08. Dezember 2011, um 20:41:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
und für römische Münzen können Serbien und Bulgarien keine Besitzansprüche stellen, weil die Bundesrepublik Deutschland Rechtsnachfolgerin des Römischen Reiches und nicht Bulgarien, Serbien oder ein anderes Land.

 Belehren drum horchet wohl auf seid gewarnet ihr fremdländisch Münzsammler - demnächst könnt unser Amt auch eure Römisammlungen einkassieren wollen ......das Zeug gehört ja immerhin "nach Hause" gebracht  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Dezember 2011, um 12:25:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Vagabond
@ Walter,
moinsen.....kann damit nix anfangen.....
"Wer sich dafür interessiert, der ganze Bericht steht in der NNB Ausgabe 12/11 Seite 499/500."

wo kann ich das nachlesen? lass mich nicht dumm sterben......

Ahoi aussem Norden
Vagabond

Moin,

nun, die Ausgabe der NNB ist ja fast noch warm nach dem Druck, da gibt es noch keine Online-Ausgabe, sonst könnten die ja Ihren Verlag gleich einstellen.

Viele Grüße

Walter

Hinzugefügt 09. Dezember 2011, um 12:37:20 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
Belehren drum horchet wohl auf seid gewarnet ihr fremdländisch Münzsammler - demnächst könnt unser Amt auch eure Römisammlungen einkassieren wollen ......das Zeug gehört ja immerhin "nach Hause" gebracht  Lächelnd

Moin,

nein, es ist da genaue Gegenteil der Fall, da das Kulturgutschutzabkommen nur regelt, dass Münzen nicht in andere Länder verbracht werden dürfen. Sammler von römischen Münzen in Deutschland leben ja in dem Land, das lt. Urteil Rechtsnachfolger des Römischen Reiches ist. Sie dürfen jetzt ihre Münzschätze nicht ins Ausland verbringen, ein Zugriffrecht ergibt sich aus dem Kulturgutschutzabkommen eben nicht auf Fundstücke die im Land verbleiben, sondern nur auf Funde die aus einem anspruchsberechtigten Land in ein anderes verbracht werden sollen oder verbracht wurden.

Viele Grüße

Walter

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2011, um 12:37:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
09. Dezember 2011, um 13:08:42 Uhr

who the fuck is NNB ?
war die frage zu schwer?
danke schön
Ahoi Vagabond

Offline
(versteckt)
#8
09. Dezember 2011, um 13:11:27 Uhr

NNB = Numismatisches Nachrichten Blatt  Zwinkernd

GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#9
09. Dezember 2011, um 14:51:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
NNB = Numismatisches Nachrichten Blatt  Zwinkernd

GF Cannonball
Danke und schönes Wochenende,
Ahoi Vagabond

Offline
(versteckt)
#10
09. Dezember 2011, um 15:16:33 Uhr

Die Bundesrepublik ist Rechtsnachfolgerin des Römischen Reiches?  Schockiert

Gehört zwar nicht direkt zum Thema aber kann mir das jemand erklären? Danke und schönes WoE Smiley

(versteckt)
#11
09. Dezember 2011, um 16:26:15 Uhr

Mensch wir sind doch Nachfolgestaat vom heiligen römischen Reich und damit auch Rechtsnachfolger des IMPERIVM ROMANVM  Belehren ......dass das immer noch Rechtsgültigkeit hat war mir aber auch unklar  Lächelnd

Zumindest müssen sich die ausländischen Besitzer "unseres" Kulturgutes anscheinend keine Sorgen bezüglich Enteignung machen .......dachte schon wir fangen demnächst an wie die Ägypter und versuchen aller Orten unser altes Zeugs wieder ranzubekommen  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
10. Dezember 2011, um 17:07:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
Mensch wir sind doch Nachfolgestaat vom heiligen römischen Reich und damit auch Rechtsnachfolger des IMPERIVM ROMANVM  Belehren ......dass das immer noch Rechtsgültigkeit hat war mir aber auch unklar  Lächelnd

Ist ja echt irre was man in diesen Forum so alles erfährt und lernt.  Smiley

Gruß Liesi


Offline
(versteckt)
#13
10. Dezember 2011, um 17:33:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
weil die Bundesrepublik Deutschland Rechtsnachfolgerin des Römischen Reiches
Also das hört sich so seltsam an, dass ich es kaum glauben kann. Was hat den unser heutiges Deutschland mit dem damaligen römischen Imperium (also nicht dem "Heiligen römischen Reich deutscher Nation") zu tun? Der größte Teil des heutigen Deutschlands war ja in der Antike als "Magna Germania" nicht einmal Teil des römischen Reiches.

Mit dieser komischen Argumentation könnten wir ja jetzt sagen, dass uns z.B. das Kolosseum, der Hadrianswall oder womöglich sogar die Hagia Sophia gehören würden! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


(versteckt)
#14
10. Dezember 2011, um 17:43:00 Uhr

Ich verlange die CaracallaThermen zurück  Reiter hat unser ehemaliger Chefbademeister doch fürs römische Volk gebaut und das lebt ja bekanntlich innerhalb der Germania  Belehren für den saumäßigen und zum Gebrauche absolut unnutzbaren Zustand sind selbstverständlich die Bewohner unserer südlichen Exprovinz verantwortlich zu machen .....DIE ANLAGE MACHT IHR UNS GEFÄLLIGST WIEDER SCHIER ,CAPISCE  Rundumschlag

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor