[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Fragen an die Amtsarchäologie

Gehe zu:  
Avatar  Fragen an die Amtsarchäologie  (Gelesen 4858 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Januar 2015, um 21:37:44 Uhr

Wehrte Amtsarchäologen, wehrte Politiker,

ich frage hier wer sind die Rechtsbrecher?

Ich schreibe hier ohne die Belege auf zu führen ist aber nachreichbar.

In Hessen will man keine NfG erteilen, das Urteil vom OVG Wiesbaden entscheidet sinngemäß: Wenn im Gesetz eine Genehmigung vorgesehen ist ist diese zu erteilen und die Verweigerung kann nur die begründete Ausnahme sein.

Trotz diesem Grundsatzurteil werden in Berlin keine Genehmigungen erteilt. Wer bricht hier geltendes Recht?

Metallsucher entdecken wertvolle Schätze an denen sie Eigentumsanteile nach BGB erwerben. Anstatt dem Gesetz zu folgen erwirken sie
durch Lobbyarbeit die Unterwanderung des BGB und führen Schatzregale ein.

In Schleswig- Holstein werden dem DschG widersprechende Suchgenehmigungen nach Schmuck und Zahlungsmitteln am Strand erteilt. Dies wurde angemahnt. Anstatt dem Gesetz zu folgen erwirken sie durch Lobbyarbeit ein neues DschG.

Gesetze anzuerkennen und zu befolgen scheint nicht Ihr Ding zu sein. Dies aber von anderen zu fordern schon.

Hartmut Hartmann

Offline
(versteckt)
#1
04. Januar 2015, um 21:41:34 Uhr

Hartmut, da hier weder Amtsarchäologen noch Politiker schreiben, an die Dein Schreiben aber wohl gerichtet ist. kann man das Thema eigentlich zumachen, da von diesen folglich hier auch eine Antwort zu vernehmen sein wird.

Aber eine andere Frage: Was ist denn nun eigentlich mit Hadrians Erben? Gibt es die Organisation noch bzw. ist sie noch aktiv?

Offline
(versteckt)
#2
04. Januar 2015, um 21:43:44 Uhr

hättest auch in dein Tagebuch schreiben können !



Offline
(versteckt)
#3
04. Januar 2015, um 21:46:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
hättest auch in dein Tagebuch schreiben können !




Jo, zumal das dem ein oder anderen einen weiteren unnötigen Brechreiz erspart hätte..  Platt


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Januar 2015, um 21:48:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Le
Hartmut, da hier weder Amtsarchäologen noch Politiker schreiben, an die Dein Schreiben aber wohl gerichtet ist. kann man das Thema eigentlich zumachen, da von diesen folglich hier auch eine Antwort zu vernehmen sein wird.

Aber eine andere Frage: Was ist denn nun eigentlich mit Hadrians Erben? Gibt es die Organisation noch bzw. ist sie noch aktiv?

A) hier wird immer wieder darauf hingewiesen wer hier mit ließt. Deshalb denke ich das die Adressaten meines
Postings auch bei sind, zumindest ein Teil.
Ob diese nun Antworten oder es einfach nur mal drüber nachdenken oder auch beides nicht wird man sehen.


B) mit Hadrians Erben sieht es traurig aus. Muss ich ehrlich gestehen so schwer es mir fällt. Aber wir sind noch da
und werden uns im Frühjahr neu finden oder auflösen.
Dazu werde ich rechtzeitig hier Infos einstellen.

Gruß Hartmut

« Letzte Änderung: 04. Januar 2015, um 21:52:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
04. Januar 2015, um 21:52:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
B) mit Hadrians Erben sieht es traurig aus. Muss ich ehrlich gestehen so schwer es mir fällt. Aber wir sind noch daund werden uns im Frühjahr neu finden oder auflösen.Dazu werde ich rechtzeitig hier Infos einstellen.

Das ist nichts wofür man sich schämen muss! Ganz leidenschaftslos und nüchtern betrachtet, hat bisher keine Vereinigung für Sondengänger den angedachten Erfolg erzielt - in nunmehr bald 30 Jahren oder mehr. Das sind die nüchternen Fakten.

Zu heterogen scheint die Sondengängerschatf und teils zu homogen jene die sich immer mal wieder hervorheben.

Offline
(versteckt)
#6
04. Januar 2015, um 23:20:53 Uhr

Und bevor man seinen eigenen kleinen Horizont (Geist) erweitert, wird losgewettert und gejammert, die "Anderen" sind schuld, die Archäologen, das Amt, die Gesetze,
BlaBlaBla Kotzen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. Januar 2015, um 23:27:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Und bevor man seinen eigenen kleinen Horizont (Geist) erweitert, wird losgewettert und gejammert, die "Anderen" sind schuld, die Archäologen, das Amt, die Gesetze,
BlaBlaBla Kotzen

Versuche es doch mal mit Sachlichkeit als mit  Kotzen

Ich habe also einen kleinen geistigen Horizont. Zeig mal wie groß deiner ist.

Offline
(versteckt)
#8
05. Januar 2015, um 00:42:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
Ich habe also einen kleinen geistigen Horizont. Zeig mal wie groß deiner ist.


  Ich warte einfach mal! Bin gespannt.Guten Morgen

Offline
(versteckt)
#9
05. Januar 2015, um 01:14:08 Uhr

Ganz so schwarz und weiß ist die Geschichte nun auch wieder nicht. Es gibt weder DEN Amtsarchäologen noch DEN Sondengänger. Da ist schon einiges an Zwischentönen drin und die Zeiten entwickeln sich außerdem weiter...

Offline
(versteckt)
#10
05. Januar 2015, um 08:08:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie

In Hessen will man keine NfG erteilen,

Wiese habe ich denn dann eine? Habe jetzt sogar die Sondergenehmigung für eine Wiese im Wald bekommen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. Januar 2015, um 08:23:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frankie
Wiese habe ich denn dann eine? Habe jetzt sogar die Sondergenehmigung für eine Wiese im Wald bekommen.

Hallo Frankie,

der Satz aus dem du zitierst ist eine kleine Zeitreise. Vor dem Urteil des OVG Wiesbaden, das Urteil und nach dem
Urteil in Berlin.
In Hessen folgt man dem Urteil.

Gruß Hartmut

Offline
(versteckt)
#12
05. Januar 2015, um 09:24:57 Uhr

Wieso schreibst du dann oben
"In Hessen will man keine NfG erteilen"?

Ansonsten scheint man sich mit dem Schatzregal auf uralte Gesetzesrelikte zu berufen, die aber dennoch da sind und auch gelten. Wenn du meinst, das Schatzregal sei Unrecht (und damit meine ich nicht "ungerecht" im kindlichen Sinne), dann klag doch! Das ist teuer, ich weiß. Crowdfunding ist das Zauberwort! Wenn es Leute gibt die das so sehen wie du, wirst du das schnell merken.
Heute ist ein Interessenverband ohne Geld im Rücken nichts wert, alles geht über den Lobbyismus. Und wenn man sich den nicht leisten kann...
Da helfen nur klare Gerichtsurteile.

« Letzte Änderung: 05. Januar 2015, um 09:42:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
05. Januar 2015, um 10:39:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie

Trotz diesem Grundsatzurteil werden in Berlin keine Genehmigungen erteilt.

Hartmut Hartmann

Diese Aussage ist definitiv falsch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. Januar 2015, um 10:48:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
Diese Aussage ist definitiv falsch


Das ist mir dann neu und ich bitte Dich mir nähere Informationen zu geben.

Wen dem so ist wie Du schreibst nehme ich dies sofort zurück und lasse alles löschen.

Aber noch ist die die offizielle Auskunft, besonders im letzten Absatz :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/denkmalpflege_vor_ort/de/bodendenkmalpfleger/ausbildung_aufgaben.shtml


Danke Hartmut

« Letzte Änderung: 05. Januar 2015, um 11:32:50 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor