[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Generelles Verbot von Sondengehen in Bayern wird polizeilich durchgesetzt

Gehe zu:  
Avatar  Generelles Verbot von Sondengehen in Bayern wird polizeilich durchgesetzt  (Gelesen 9615 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
04. Juni 2014, um 14:21:23 Uhr

Hi flumi bin deiner Meinung würde Unterschreiben. Mfg Alex

Offline
(versteckt)
#46
04. Juni 2014, um 14:27:32 Uhr

@flumi

wenn der Bauer einem Sondengänger erlaubt auf seinem Eigentum mit dem Detektor zu suchen, so haftet der Bauer auch für Schäden die dieser anrichtet.
Liegt das Feld auch noch in der Nähe einer Burg oder Gräberfeld und ist aber kein Schutzgebiet, so besteht eine deutlich höhere Möglichkeit auf ein Bodendenkmal zu stoßen( Münzen,Fibel) .
Mit dem Aufruf werden auf gewisser weise auch die Bauern geschützt, die als Eigentümer vielleicht nicht wissen das unter ihrem Feld Bodendenkmale zu finden sind.
Warum kommen die Holländer bei uns suchen: In den Niederlanden ist es oft so, dass per Stadtrecht,Polizeirecht der Einsatz von Metalldetektoren verboten ist (Nijmegen...............) Die Folge bei erwischt werden: Detektor wird eingezogen,Anzeige und Bußgeld. Die Polizei dort läßt sich auch nicht auf Diskussionen ein und man ist schneller Beifahrer als man denk. Deshalb kommen die nach Deutschland, da hier oft die Gesetzeslage nicht ganz klar ist und die Möglichkeit einer Strafe recht gering ist.

Gut Fund
   

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#47
04. Juni 2014, um 14:35:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alex/Lada
Hi flumi bin deiner Meinung würde Unterschreiben. Mfg Alex
Ach hör auf! Grinsend
Spätestens wenn es als drum geht,seine reelle Adresse preiszugeben,
ist doch bei 99% aller,die angeblich so gerne unterschreiben würden,doch rum!
Wenn alle "Unterschriftswilligen",die ich in den letzten 12 Jahren im Internet erlebt habe,
auch tatsächlich unterschrieben hätten,wäre es eine relativ große Truppe. Belehren
Ist aber nicht so!
Letztendlich hat dann jeder irgendwie seinen eigenen,persönlichen Weg gefunden.
Die einen legal und die anderern ilegal.

Offline
(versteckt)
#48
04. Juni 2014, um 14:56:47 Uhr

Nix ach hör auf ich würde sofort Unterschreiben ich stehe immer noch zu meinem Wort. mfg Alex

Offline
(versteckt)
#49
04. Juni 2014, um 15:09:23 Uhr

Schreibt mal wieder einen Brief, der wird wahrscheinlich genau das Gegenteil auslösen wie dieser "Blauen Brief" aus dem letzten Jahr. Die Sondler bei denen die Hausdurchsuchungen durchgeführt wurden und die, die Vorladungen bekommen haben, denken wahrscheinlich ähnlich.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#50
04. Juni 2014, um 17:33:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
wenn der Bauer einem Sondengänger erlaubt auf seinem Eigentum mit dem Detektor zu suchen, so haftet der Bauer auch für Schäden die dieser anrichtet.
Wo hast denn das her?!

Ich bin mir nicht mal sicher, wie die rechtliche Lage aussehen würde, wenn z.B. jemand in Bayern einen historischen Fund von seinem eigenen Grund und Boden absichtlich zerstören würde. Schließlich gehört er ihm zu 100%.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#51
04. Juni 2014, um 17:56:18 Uhr

@ Drusus,
dazu mußt du in die Denkmalschutzgesetze für Bayern schauen. Änderungen(Umbau) an einem Denkmalgeschützen Haus, deren Eigentümer ich bin müssen vorher beantragt und von der D.behörde genehmigt werden.

Grundsätzlich sollte ein Sondengänger eine Haftpflichtversicherung haben die das Hobby auch abdeckt.
Eine Rechtsschutzversicherung für Verwaltungsrecht wäre auch von Nöten, um sich vor Willkür durch Behörden zu schützen.

Gut Fund

   PS: Habe mal für Bayern nachgeschaut: Der Eigentümer würde dort neben dem Finder auch Haften.

« Letzte Änderung: 04. Juni 2014, um 18:08:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#52
04. Juni 2014, um 18:09:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
Änderungen(Umbau) an einem Denkmalgeschützen Haus, deren Eigentümer ich bin müssen vorher beantragt und von der D.behörde genehmigt werden.
Das ist klar - hier ist das BD bekannt und auch als solches geschützt.

Aber nehmen wir mal an, ein bayrischer Bauer pflügt einen bis dato unbekannten römischen Grabstein auf seinem Acker aus. Aus Unkenntnis ärgert er sich nur über das Teil, zertrümmert es und bringt die einzelnen Brocken an den Feldrand, damit sie ihn nicht weiter beim Pflügen stören.

Kann man den nun belangen?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#53
04. Juni 2014, um 18:18:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
Grundsätzlich sollte ein Sondengänger eine Haftpflichtversicherung haben die das Hobby auch abdeckt.
Eine Rechtsschutzversicherung für Verwaltungsrecht wäre auch von Nöten, um sich vor Willkür durch Behörden zu schützen auch Haften.
Was man übrigens relativ günstig über einen Sondengängerverein regeln könnte.
Die Modellflieger und Hobby Raketenbauer können gar nicht mehr ohne, nur so als Denkanstoß  Idee

Lg Pinpointer Pro

Offline
(versteckt)
#54
04. Juni 2014, um 19:10:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Aber hier würd ich keine 5 Unterschriften für einen Brief an das Landratsamt zusammenbekommen und deshalb geb ich hier an der Stelle auf. Soll der Threadersteller schauen ob er was bewegt.

Es ist zwar schade weil es uns alle als Sondengänger betrifft. Wir müssen uns langsam wehren, und nicht den Kopf immer weiter in den Sand stecken.

Was müssen oder sollen wir uns noch alles gefallen lassen.

Meine Unterschrift hättest du  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#55
04. Juni 2014, um 20:03:49 Uhr

@Drusus
das wäre auch ein Einzelfall(Grabstein) der wohl nur von einem Gericht beantwortet werden könnte.
Aber einem Sondengänger eine Erlaubnis zu erteilen, der mit einem Metalldetektor ( technisches Gerät auch zum auffinden von BD´s) ist wohl eine andere Sache. Ja dafür könnte er in Mithaftung genommen werden. Wie bei Entdeckung eines Bodendenkmals zu verfahren ist steht ja im Gesetz.
Das ist natürlich nur meine Meinung! Wer es genauer haben möchte, der sollte mal Geld in die Hand nehmen und bei einem Anwalt nachfragen.

Gut Fund


Offline
(versteckt)
#56
18. Juni 2014, um 19:21:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Was man übrigens relativ günstig über einen Sondengängerverein regeln könnte.
Die Modellflieger und Hobby Raketenbauer können gar nicht mehr ohne, nur so als Denkanstoß  Idee

Lg Pinpointer Pro

Seit wann jetzt auch Raketen?

Modellflieger schon länger... Aber Raketen?

Offline
(versteckt)
#57
18. Juni 2014, um 20:32:22 Uhr

Es geht natürlich vordergründig nur um Eines, Kohle.
Sehr Ihr das nicht ?

Die Foren im Internet verbreiten Funde, Fotos und meist professionelle Einschätzungen dazu.
Meist belanglos, oft genug "haarsträubende Sensationen".
Insofern verstehe ich gelernte Archäologen und Mitverfechter. Wo verbleibt es denn dann ? ... auf Dauer ?

Auch das Bundesland Bayern, wird es (gerade dort..,  auf Grund diverser Funddichten) ganz schnell auf die aktuelle Lage in Gesamtdeutschland mit hineinkatapultieren.

Wir, die wir uns an "unseren Sondlerkodex" halten, - keine Kriminellen Radiovergräber sind (siehe ELVIS sein Thread heute) und das sind die meisten von uns, haben den Schaden. Was arbeitet Ihr ? Egal, Bauarbeiter, Ärzte, Postboten etc. - wir könnten kriminell sein, - sind wir aber nicht, wir sondeln um uns etwas "herunterzufahren" neben der ARBEIT. Im Grünen, in der Natur, im Freien. So sehe ich das. Aber die Schlinge zieht sich zu.

Flumi, Watzmann, Tempelritter67, ich gebe Euch Recht, aber was können WIR tun ? Nicht viel denke ich. Wenn aber der Staat, mehr Funde für Museen erhalten und den Abtransport über Ebay und ins Ausland verhindern möchte, ---- bitte kann er !

Ein transparentes Gesetz, eine Sondlergebühr die annehmbar ist, keine Willkür bei der Vergabe von NFGs - und schon sind wir alle dabei. Haben unsere  Feierabendbefriedigung, Messen Funde mit persönlich bezahlten GPS Geräten ein (dafür verkaufe ich sogar eine Spule) und wenn  schon 5 Münzen gleicher Art dem anliegenden Ortsmuseum vorliegen, können wir die 6 - die wir ja selbst erarbeitet haben - neben viel entsorgtem Müll - uns - ehrlich verdient in die Vitrine stellen, weil die bekommen wir direkt nach Begutachtung vom Fachmann zurück.
SO EINFACH.
Ist und bleibt es die erste Silberne dieser Art, gebe ich sie gern ab. Dann möchte ich sie aber auch irgendwie wiederfinden zwischen den Austellungsstücken.

Bedeutet:
Die Gesetzesgebung muß anders werden, - und das wird sie auch ! Diese Leute die hier Politik machen sind sich nur NOCH nicht einig. Wird wohl auch noch dauern ........ , leider. Bis dahin muss jeder sehen wie er persönlich damit verfährt.

8000hz
 Küsschen


« Letzte Änderung: 18. Juni 2014, um 20:45:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#58
04. Juli 2014, um 19:46:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von John Dooe
Seit wann jetzt auch Raketen?

Modellflieger schon länger... Aber Raketen?

Guckst du Hier  Zwinkernd Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.modellraketen.org/index.php?id=versicherung0


Ist eine Länderübergreifende Interessengemeinschat mit weit weniger Mitgliedern als es in Deutschland Sondengänger gibt  Zunge
Die hams ja auch irgendwie hinbekommen  Super

Offline
(versteckt)
#59
04. Juli 2014, um 20:01:44 Uhr

Früher wurden Vereine immer im Winter gegründet. Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor