[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Schatzregal in Hessen - News

Gehe zu:  
Avatar  Schatzregal in Hessen - News  (Gelesen 4144 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
22. Januar 2011, um 18:05:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detektix
Ich hätte mir unter "unaufgefordert eingegangen" noch Stellungnahmen der Sondengänger/Ehrenamtlichen gewünscht.

Wieso kann ich dann deinen Namen dort nicht finden ?



Offline
(versteckt)
#16
22. Januar 2011, um 18:08:45 Uhr

@Pfälzer: Wenn ich dazu etwas geschrieben hätte wäre das wohl etwas unpassend...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
22. Januar 2011, um 19:08:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Veneter
Ich würde den Landesarchäologen nicht die Schuld geben, dass das Gräberfeld genauer benannt wurde.

Gibt es nicht öffentliche Videos von Dir, die Dich bei der Fahrt zum Gräberfeld wiedergeben?
Ich denke, da kann sich der Landesarchäologe genauso beschweren, denn da hättet ihr einiges heraus-
schneiden müssen.

Keine Angst, mich interessiert dein Gräberfeld nicht und dein vermeintliches Eigentum nehme ich dir schon
gar nicht weg.  Grinsend

Wovor hast Du Angst, dass andere Sondengänger jetzt auf deinen Claim gehen? Spätestens seit deinem
Video hättest dann nicht mehr schlafen dürfen!

Gruß  V.

Moin,

in dem hr-Bericht war nichts zu sehen, was auch nur ansatzweise auf den Standort deutet.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#18
22. Januar 2011, um 19:54:09 Uhr

Den Archis ist doch egal ob da noch andere herumturnen. Es würde mich nicht wundern wenn die schon kurz nach Fundmeldung ihre Spezis/Lieblinge informiert hatten. Es ist zudem offenbar üblich, dass die Archis brandaktuelle Fundstellen an andere Sondler weitergeben.  

Bei MZ-Kastell wars übrigens genauso...  da haben die Archis auch durch dezent gestreute Tipps für eine weitreichende Verbreitung und den entsprechenden Andrang gesorgt...

Offline
(versteckt)
#19
23. Januar 2011, um 15:09:22 Uhr

Nee, Jens,

das ist den Archäologen nicht egal - dann haben sie wieder die un-"geliebten" Raubgräber, die sich nun gegenseitig beräubern  Frech  .

Deshalb brauchen wir doch ein Schatzregal (in Hessen) - Ironie!

Was würde passieren, wenn das Land nach wissenschaftlicher Auswertung und Herstellung von Nachbildungen für eigene Zwecke die Gegenstände gar nicht kaufen und haben möchte?

Dann dürfen Grundeigner und Entdecker selber sehen, wei sie das Zeug aufbereiten, sichern, versichern und ggfls. an den Mann bringen, wenn es denn um Profit geht und sie nicht mit einem Veräußerungsverbot belegt werden.

Soll es bei Ihnen in einer Vitrine unterkommen, empfehle ich die Erhöhung der Hauratsversicherung oder das Installieren von Alarmanlagen und Video-Überwachungs-Kameras.
Oder sollte man besser ordentlich Geld für einen Tresor ausgeben oder ein größeres Bankschließfach ordern.

Die wirtschaftlichen Rechte hätten Grundeigner und Entdecker als Eigentümer.
Diese umzusetzten in bare Münze hieße bestimmt, ein "Gräberfeld-Museum" zu bauen, die Funde restaurieren zu lassen - bitte fachgerecht, dazu könnten die Archäologen auffordern, denn es bleiben Bodendenkmäler.

Es muß nicht "lustig" sein, einen Nibelungen-Schatz zu finden und nicht zu wissen, wohin damit, weil einem niemand das Zeug abkaufen will.

Sofort wieder woanders vergraben...
...oder tatsächlich ab in den Rhein!

- nur so zun Nachdenken mal etwas Lustiges zur Erfrischung! -  Narr

Gruß

masterTHief




« Letzte Änderung: 23. Januar 2011, um 15:11:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
26. Januar 2011, um 22:45:06 Uhr

Hallo,

wenn ich das alles lese, stimmt alles mit meinen eigenem bisher gewonnen Eindruck überein, suchen darfst du nicht, es sei denn du hast eine Genehmigung, um eine Genehmigung zu bekommen, mußt du den Standort preisgeben, während du um Deine Genehmigung weiter kämpfst.....................haben es die anderen längst auf die eigene Kappe geschrien und eventuell schon ausgeraben und du wirst dann obendrein im Nachhinein oder bereits im Voraus als Dummkopf hingestellt und dir wir noch einsuggeriert, da war nichts, da ist nichts, und gegraben wird nicht.......wie soll so Ottonormalbürger offiziell Funde melden oder gar etwas finden?

Gruß
Thomas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
27. Januar 2011, um 06:25:31 Uhr

Moin,

gerade hat mir einer der Sachverständigen folgendes geschrieben:

Zur Information

heute wurde offiziell im hessischen Ausschuss für Wissenschaft und Kunst die mündliche Anhörung zum Dringlichen Gesetzentwurf Änderung des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (Einführung eines totalen Schatzregal) beschlossen. Diese wird am 23. Februar 2011 im Hessischen Landtag stattfinden.




Offline
(versteckt)
#22
27. Januar 2011, um 07:53:27 Uhr

@Veneter
@Detektix

Ihr habt vollkommen recht.

Von mir aus kann das Schatzregal ruhig kommen Grinsend

mfg toni

Offline
(versteckt)
#23
27. Januar 2011, um 11:55:25 Uhr

Hallo zusammen,

Walter danke für Deine Infos, während die meisten Mitbürger Hessens die mit der Sache nicht konfrontiert sind und von der Sache nur vieleicht am Rande etwas mitbekommen haben, wenn  überhaupt,
wird der arbeitende Mensch ob Bauer oder Grundtückseigentümer klammheimlich durch die Hintertür zwangsenteignet und normale Bürger die sich für Forschung und Geschichte interessieren werden verkriminalisiert, wenn allein schon Nachforschungen strafbar sind, müsste auch der Geschichtsunterricht in Schulen abgeschafft werden, das hat mit jeglichem gesunden Freiheitlichen Demokratischen Rechtsempfinden nichts mehr zu tun und ist für einen normal denkenden Menschen nicht mehr nachvollziehbar, zu mal aus den Bundesländern mit SG bekannt ist, was dann passiert, Gott sei Dank hat sich ja auch die Kirche zu Wort gemeldet die Ihre Bedenken im eigenen Interesse zum Ausdruck bringt....ob die dann einen Sonderstatus erhält....? Wo Unrecht zu Recht wird, wird Wiederstand zur Pflicht, dieses Zitat von B. Brecht (der hatte im übrigen noch viel bessere in Petto) passt wie die Faust auf's Auge auch in die heutigen Zeit.

Gruß an alle
Thomas

Offline
(versteckt)
#24
27. Januar 2011, um 12:10:01 Uhr

Moin,

Zitat:
Beschluss:
WKA/18/26 – 26.01.2011
Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst beschließt, zu dem Dring-
lichen Gesetzentwurf am 23. Februar 2011 eine öffentliche münd-
liche Anhörung durchzuführen. Die Auswertung der Anhörung er-
folgt am 6. April 2011.
(einvernehmlich)

Komplettes pdf anbei und auf der Webseite des Landtages einzusehen. Schallmeyer und Viehbrock waren anwesend lt. Liste und habe es wohl nicht verhindern können ...:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hessischer-landtag.de/icc/Internet/nav/ce5/broker.cal?uMen=ce540b21-1512-5d11-b9b7-7912184e3734&uCon=74d12743-3af3-b21a-a70e-16402184e373&uTem=aaaaaaaa-aaaa-aaaa-bbbb-000000000008&cal_monthToDisplay=1.2011&cal_startDate=26.1.2011&cal_endDate=26.1.2011



4. Teil der Stellungnahmen auch eingetroffen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hessischer-landtag.de/icc/Internet/nav/d09/d09304c5-4e6d-1621-9a7d-9c8402184e37.htm



Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#25
27. Januar 2011, um 12:29:58 Uhr

Die Sitzung ist nicht öffentlich?

Offline
(versteckt)
#26
27. Januar 2011, um 13:11:23 Uhr

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe gilt bis zum April dann zumindest noch geltendes Recht,
wäre gerne bei der Anhöhrung anwesend.

Gruß
Thomas

Offline
(versteckt)
#27
27. Januar 2011, um 13:33:16 Uhr


Wie stehen eigentlich die Scherbenleser zum SR?

 

« Letzte Änderung: 27. Januar 2011, um 13:38:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
29. Januar 2011, um 19:16:08 Uhr

 Weise
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=Bq9eSpBH4jo#noexternalembed

 Idee

Ja wer übernimmt die Verantwortung naaaaaaaaaaaaaach der Pleite des Gesetzentwurfes?HuchHuchHuchHuchHuchHuch??

Sehr geehrter Herren

Für die Fraktion der CDU                          Für die Fraktion der FDP
Der Fraktionsvorsitzende:                         Der Fraktionsvorsitzende:
Dr. Wagner (Lahntal)                                  Rentsch

Ich möchte Ihnen hiermit dringend anraten, sich zeitnah an Herrn Sittich der Schilda Response GmbH zu wenden.

Hochachtungsvoll

Stephan S.

Offline
(versteckt)
#29
05. Februar 2011, um 13:04:05 Uhr

Moin, Die Auswertung der Anhörung erfolgt erst im April.



Zitat:
Beschluss:
WKA/18/26 – 26.01.2011
Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst beschließt, zu dem Dring-
lichen Gesetzentwurf am 23. Februar 2011 eine öffentliche münd-
liche Anhörung durchzuführen. Die Auswertung der Anhörung er-
folgt am 6. April 2011.
(einvernehmlich)

Komplette pdf auf der Webseite des Landtages einzusehen.  


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hessischer-landtag.de/icc/Inter...dDate=26.1.2011



5. Teil der Stellungnahmen auch eingetroffen:

Ausschussvorlagen - Teil 5 (WKA-AV-022-T5.pdf) (PDF-Datei)


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hessischer-landtag.de/icc/Inter...dDate=23.2.2011




Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor