[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Sondeln in Mecklenburg-Vorpommern erlaubt ?

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln in Mecklenburg-Vorpommern erlaubt ?  (Gelesen 19720 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Mai 2011, um 18:45:20 Uhr

Hallo zusammen ...

die Suchfunktion hat irgendwie nichts richtiges ergeben ...

Ist SONDELN in Mecklenburg erlaubt ?!

Danke für Infos !

GUT FUND

Offline
(versteckt)
#1
21. Mai 2011, um 07:26:49 Uhr

Offiziell erlaubt ist es nicht - allerdings besteht neuerdings die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den Denkmalschutzbehörden in Mac Pom. Da darf man sich dann melden, besucht Kurse, und bekommt dann nach gewisser Zeit seinen "Sondelführerschein"

Offline
(versteckt)
#2
21. Mai 2011, um 10:48:28 Uhr

Genau  Super

Melde Dich bei Dr. C. M. Schirren: 03831-291850 m.schirren@kulturerbe-mv.de

Der ist für die Sondengänger zuständig.

Aus welcher Ecke kommst Du denn. Ich habe eine Genehmigung (Bodendenkmalpfleger) für NWM. Winken

(versteckt)
#3
13. Juni 2011, um 19:47:59 Uhr

hallo zusammen,

ich bin neu hier und interessiere mich schon eine weile für das sondeln. bevor ich mir aber ein eigenes gerät zulege würde ich gerne mal jemanden begleiten in diesem sommer. ich komme aus der nähe von Wismar. vielleicht findet sich ja jemand, der mich im august mal mitnehmen kann!?

beste grüße
studi

Offline
(versteckt)
#4
13. Juni 2011, um 20:20:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von studi
ich komme aus der nähe von Wismar. vielleicht findet sich ja jemand, der mich im august mal mitnehmen kann!?

beste grüße
studi

Na das ist ja um die Ecke Zwinkernd Melde Dich aber auch vorher bei M. Schirren

(versteckt)
#5
13. Juni 2011, um 20:32:40 Uhr

das ging ja mal fix mit antworten ... ich würd mich dann anfang august zwecks termin einfach nochmal bei dir melden, wenn das ok ist!?

bietet eigentlich hier oben jemand sowas wie (einsteiger-)kurse zum sondeln an?

Offline
(versteckt)
#6
13. Juni 2011, um 21:57:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von studi
das ging ja mal fix mit antworten ... ich würd mich dann anfang august zwecks termin einfach nochmal bei dir melden, wenn das ok ist!?

bietet eigentlich hier oben jemand sowas wie (einsteiger-)kurse zum sondeln an?

Ja, das Amt in Schwerin Zwinkernd

(versteckt)
#7
13. Juni 2011, um 22:31:58 Uhr

ich hab jetzt noch bisschen weiter gelesen im forum ... hab ich das richtig verstanden: in mv brauche ich, egal wo ich sondeln möchte, einen schein ... dieser schein is die sogenannte Nachforschungsgenehmigung!? um diesen schein zu bekommen wende ich mich an herrn schirren in schwerin ... dort werden "lehrgänge" angeboten um den schein zu erwerben!? ... kann "jedermann" sich dort anmelden für den schein? binde ich mich damit an irgendetwas (einmal im monat müll sammeln o.ä.)?

 ... ich find es ziemlich wichtig, grade in deutschland Zwinkernd, sich über die gesetzlichen vorschriften VORHER schlau zu machen.

aber wie gesagt, ich wäre dankbar, wenn ich mit dir insurgent oder jemanden von hier oben mal mitgehen könnte im sommer, um zu gucken ob das sondeln wirklich mein hobby werden könnte.

Offline
(versteckt)
#8
14. Juni 2011, um 11:50:53 Uhr

Hallo Studi,

in MV mußt Du Bodendenkmalpfleger werden, dass geht über Lehrgänge. Ein zusätzlicher ist dann der "Sondenschein"

Das ganze hat zwar keine direkte Verplichtung (sprich Müll sammeln auf Bodendenkmahlen=Bodendenkmalpfleger Grinsend)
aber es wird schon erwartet, das man in seinem Gebiet Fundmeldungen schreibt und auch den Zustand von Bodendenkmalen beobachtet (Bauer plügt Grabhügel weg z.B.)

Offline
(versteckt)
#9
28. November 2011, um 12:18:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von studi
ich hab jetzt noch bisschen weiter gelesen im forum ... hab ich das richtig verstanden: in mv brauche ich, egal wo ich sondeln möchte, einen schein ... dieser schein is die sogenannte Nachforschungsgenehmigung!? um diesen schein zu bekommen wende ich mich an herrn schirren in schwerin ... dort werden "lehrgänge" angeboten um den schein zu erwerben!? ... kann "jedermann" sich dort anmelden für den schein? binde ich mich damit an irgendetwas (einmal im monat müll sammeln o.ä.)?

 ... ich find es ziemlich wichtig, grade in deutschland Zwinkernd, sich über die gesetzlichen vorschriften VORHER schlau zu machen.

aber wie gesagt, ich wäre dankbar, wenn ich mit dir insurgent oder jemanden von hier oben mal mitgehen könnte im sommer, um zu gucken ob das sondeln wirklich mein hobby werden könnte.

Genauso geht's mir auch !
Wie ist denn die aktuelle Lage hier in MV bezüglich Genehmigung?
Lehrgänge und Schulungen würde ich gerne mitmachen  Smiley
Findet das nur in Schwerin statt oder gibts auch Aussenstellen ?
Ich wohne hier nämlich im äussersten Nord-Osten (Rügen) und dann öfters nach Schwerin und zurück  Traurig

Grüsse
Dirk

Offline
(versteckt)
#10
07. Dezember 2011, um 19:17:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
Offiziell erlaubt ist es nicht - allerdings besteht neuerdings die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den Denkmalschutzbehörden in Mac Pom. Da darf man sich dann melden, besucht Kurse, und bekommt dann nach gewisser Zeit seinen "Sondelführerschein"

Was??? ... darf man ohne Genehmigung nicht mal auf dem Acker beim Bauern, den man um Erlaubnis gefragt und bekommen hat ?
...jetzt bin ich aber iritiert. Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#11
07. Dezember 2011, um 20:05:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von BuddelToddy
Was??? ... darf man ohne Genehmigung nicht mal auf dem Acker beim Bauern, den man um Erlaubnis gefragt und bekommen hat ?
...jetzt bin ich aber iritiert. Unentschlossen

Der Bauer gibt Dir das Betretungsrecht, das Amt das recht zu graben/Nachforschungsgenehmigung..

Offline
(versteckt)
#12
07. Dezember 2011, um 20:44:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von BuddelToddy
Was??? ... darf man ohne Genehmigung nicht mal auf dem Acker beim Bauern, den man um Erlaubnis gefragt und bekommen hat ?
...jetzt bin ich aber iritiert. Unentschlossen

Wonach suchst Du, wenn Du auf dem Acker des Bauern unterwegs bist ?

Eine ehrliche Antwort bitte Toddy !

Die "Meteoriten- und Schlüsselbundsucher" dürfen sich gerne aus diesem Thread fernhalten.....
Von selbsternannten "Hobby-Juristen" halte ich auch nicht viel.... auch diese dürfen sich mit Themen in anderen Bundesländern beschäftigen und sollten den Norden möglichst meiden.



« Letzte Änderung: 07. Dezember 2011, um 20:47:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
04. März 2012, um 23:11:03 Uhr

Hallo,

Ich z.B. habe seit ca. 3 Wochen einen Detektor und möchte natürlich auch gern auf die ungezielte Suche gehen, nach Metallen im Boden welcher Art auch immer!
Wie und wo kann ich meiner Leidenschaft frönen ohne Ärger zu bekommen?
Gibt es Leute die ich begleiten kann, die eine Lizensierung durchs Amt bekommen haben, oder darf ich auch solo mit meiner Fam. am Wegesrand oder Badestrand spazieren und meine Sonde schwenken?



Offline
(versteckt)
#14
05. März 2012, um 00:18:14 Uhr

Hallo Glassonde,

willkommen hier!
Wünsche gute Funde.




Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor