[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Der einzige Weg, einen mehrheitlich anerkannten Sondengängerverein zu gründen

Gehe zu:  
Avatar  Der einzige Weg, einen mehrheitlich anerkannten Sondengängerverein zu gründen  (Gelesen 91721 mal) 3
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 46   Nach unten
Offline
(versteckt)
#330
21. November 2012, um 17:30:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von atterweiper
Ich denke mal das es nicht bei dem SR bleibt, sondern sich die Gesetze in den nächsten Jahren noch verschärfen werden!
seh ich auch so, erstrecht wenn die Schatzregale fallen, zehntausende ihr Recht auf Genehmigung haben wollen und hundertausende nicht vorhandene Euro Entschädigungen gezahlt werden müssen, dann werden sie sich zwangsläufig was einfallen lassen. Sei es ein Führerschein für 2000€ oder ein Totalverbot ala Meller der fordert das besitz einer Sonde so bestraft wird wie der Besitz von Kokain..

« Letzte Änderung: 21. November 2012, um 17:32:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#331
21. November 2012, um 17:48:09 Uhr

Die Idee ist echt gut. Dann kann man sicherlich auch gegen die (ich sehe es so) Rechtsbeugung mancher Beamter vorgehen. Denkmalschutz ist nicht Auslegungssache einiger Leute die meinen sie sind das Gesetz. Ich bin dabei wenns soweit kommen sollte. Auch ein Sondler ist ein Bürger und hat das Recht auf "Berufsfreiheit". 
Und ich werde mich auch nicht hinter meinem Pseudonym hier verstecken.... und monatlich hier zu unterstützen ist Ehrensache.

Matt

Offline
(versteckt)
#332
21. November 2012, um 17:56:07 Uhr

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt mal bis Seite 10 gelesen den rest übersprungen. Habe kein problem mich daran zu beteiligen Finanziell wie mit Entwicklung von Flyern, Fotos usw.

Aber ich hätte da vielleicht noch eine Idee wie man uns Sondler ins bessere Licht rücken kann. In Bayern ist ja das Sondeln erlaubt, wenn man da mit einer Grosszahl an Sondlern (ich rede hier nicht von nur 10-20 Personen es soll ja auffallen) mal gemeinsam mit einverständnis eines Grundstückbesitzers eine richtig grosse Fläche absuchen würde. Die Presse mit dazu nimmt und alle Fundstücke an das Örtliche Museum übergeben würde wäre das was positives wo auch ein wenig bis ein wenig mehr Aufsehen erregt wird je nach Presse auch ein bisschen viel mehr. Wenn sowas Öffentlich kommen würde wäre es vielleicht möglich auch unbeteiligte Personen auf uns aufmerksam zu machen und zu zeigen das es bei unserem Hobby nicht um das Geld geht sondern um das Erbe der Menschheit.

Offline
(versteckt)
#333
21. November 2012, um 18:35:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von elsässer
Aber ich hätte da vielleicht noch eine Idee wie man uns Sondler ins bessere Licht rücken kann. In Bayern ist ja das Sondeln erlaubt, wenn man da mit einer Grosszahl an Sondlern (ich rede hier nicht von nur 10-20 Personen es soll ja auffallen) mal gemeinsam mit einverständnis eines Grundstückbesitzers eine richtig grosse Fläche absuchen würde. Die Presse mit dazu nimmt und alle Fundstücke an das Örtliche Museum übergeben würde wäre das was positives wo auch ein wenig bis ein wenig mehr Aufsehen erregt wird je nach Presse auch ein bisschen viel mehr. Wenn sowas Öffentlich kommen würde wäre es vielleicht möglich auch unbeteiligte Personen auf uns aufmerksam zu machen und zu zeigen das es bei unserem Hobby nicht um das Geld geht sondern um das Erbe der Menschheit.
Auch eine gute Idee, finde ich. Da sollten sogar schon 10 Sondler reichen, um die Presse zu gewinnen.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#334
21. November 2012, um 18:48:34 Uhr

Bratbear und meine wenigkeit wir wollen im nächsten Frühjahr ehrenamtlich unsere Spielplätze von Fixernadeln und Kronkorken etc. befreien damit sich unser Nachwuchs nicht unnötig verletzt.
Vorausgesetzt der Bürgermeister erklärt sich damit einverstanden, was sich noch rausstellen wird!
Macht in der Öffentlichkeit und bei Müttern ein guten eindruck und vieleicht interesiert es auch die Lokalpresse.
Wer sich allso im Kreis HX mitmachen will kann sich über PN bei Bratbear oder bei mir Melden
Ich denke es gibt keine bessere Presse wie zufriedene Mütter.
Cool

Offline
(versteckt)
#335
21. November 2012, um 18:57:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von atterweiper
Bratbear und meine wenigkeit wir wollen im nächsten Frühjahr ehrenamtlich unsere Spielplätze von Fixernadeln und Kronkorken etc. befreien damit sich unser Nachwuchs nicht unnötig verletzt.
Vorausgesetzt der Bürgermeister erklärt sich damit einverstanden, was sich noch rausstellen wird!
Macht in der Öffentlichkeit und bei Müttern ein guten eindruck und vieleicht interesiert es auch die Lokalpresse.
Wer sich allso im Kreis HX mitmachen will kann sich über PN bei Bratbear oder bei mir Melden
Ich denke es gibt keine bessere Presse wie zufriedene Mütter.
Cool

Super Idee ich bin dabei!!!  Super

Offline
(versteckt)
#336
21. November 2012, um 20:32:25 Uhr

Auch keine schlechte Idee mit den Nadeln leider für mich recht weit entfernt aber solche sachen kann man in jeder Stadt machen wo ein haufen Drogen konsumiert werden, ich denke man sollte vermehrt mit so sachen in der Presse auftauchen um wenigstens Normalbürger auf uns aufmerksam zu machen.

Offline
(versteckt)
#337
22. November 2012, um 12:26:49 Uhr

Moin,

eine super Idee, ein Wochenende in Bayern.

Vielleicht irgendwo in Grenznähe zu Hessen und Thüringen, damit die Wege nicht so lang werden.

10 bis 15 Sucher/innen reicht völlig, wenn es mehr sind wird es schwierig.

Wer einen Landwirt in der Ecke kennt, dessen Äcker außerhalb der roten Kreise liegen und der uns vor der Aussaat auf den Acker lässt, möge sich hier melden.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#338
22. November 2012, um 13:08:31 Uhr

So toll finde ich die Idee garnicht.

Angenommen, es sind 30 Sondler, die 10 interessante Funde (davon ein meldewürdiger) an einem Tag machen. Presse begleitet diese Aktion und veröffentlicht das.

Als Reaktion kommt jemand und macht diese Rechnung auf: Bei dieser Aktion hat also jeder dritte an einem Tag einen interessanten Fund gemacht. Also macht man jeden dritten Suchtag einen interessanten Fund. Jeden 10. Suchtag einen meldewürdigen Fund. In Bayern gibt es 3000 Sondler (geschätzt). Wieso werden dann so wenig Sachen gemeldet (waren das in Bayern 50?)? Behalten die Sondler etwa alle meldewürdigen Funde? Trotz Fehlen eines Schatzregals?

Das könnte medial gewaltig in die Hose gehen!

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#339
22. November 2012, um 13:38:45 Uhr

Wenn man nichts macht, hat man schon verloren. Man kann etwas machen und scheitern. Das ist aber besser, als nichts machen. Das bedeutet, daß man ruhig eine Schlacht verlieren darf. Hauptsache, das SR kommt erst einmal ins Gespräch. Dann kann man immer noch Dinge richtig stellen.

Ich finde die Sache mit dem Sondeln gut. Nur sollte das nicht in Bayern gemacht werden, sondern in einem Land mit SR. Denn wenn dann was wirklich Interessantes gefunden wird, hat man den Fund, den man bräuchte. Man muß aber auch sagen, daß wir u.U. mehrere Funde benötigen, oder einen sehr großen, denn es könnte sein, daß die Landesarchäologieämter im Prozeß den Fall verloren geben, nur um nicht das SR als solches in Gefahr zu bringen! Wenn si dann den Kläger klaglos stellten, also die Fundsache zurückgäben, hätten wir wenig gewonnen. Es müßte ein Fund sein, den sie nicht verloren geben können. Ein Schatz von Goldmünzen oder eine zweite Himmelsscheibe von Nebra.

Also Leute, geht sondeln. Aber nicht in Bayern oder NRW, sondern in den anderen Ländern, vorzugsweise bei den Archäologen, die borniert sind und hierauf wie ein rotes Tuch anspringen.

Viele Grüße

Dominic

Offline
(versteckt)
#340
22. November 2012, um 13:46:23 Uhr

@otti1
Hallo erstmal.
Also was Du schreibst ist einleuchtend aber 1. ist das eine Milchmädchen Rechnung
2. geht es darum das mann der Breiten Öffentlichkeit zeigt was Sondengänger machen.
3. kannst du ja kein Fund Garantieren , mann sucht ja was ist ja nicht so das Du weisst das da was Liegt was du nur aufheben musst. Ist ja keine Planwirtschaft mit Masterplan Vorgabe wie in der Produktion.
4. Es gibt immer Pro & Contra, jedoch der Wille zählt und daher zählen Ideen.
Und zugegeben ist die nicht schlecht.

Vielleicht hast Du ja ein Vorschlag der noch besser ist.Wäre Super.

Bin gespannt. 
Gruß Marko

Offline
(versteckt)
#341
22. November 2012, um 13:49:51 Uhr

Gibt doch jede Menge positive Fernsehbeiträge mit Sondlern Cool

Offline
(versteckt)
#342
22. November 2012, um 13:55:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Gibt doch jede Menge positive Fernsehbeiträge mit Sondlern Cool
Hallo
Aber ohne Effekt.
Die letzten die ich gesehen habe sind Auftragssucher die gezielt auf der suche sind , und mit glück auch finden.
Und immerwieder der Kaotte der das erzgebirge umgräbt und nur geld verschenkt.
Die Sache ist immernoch das die Meldung von Raubgräbern überwiegen,was schade ist.
gruß marko

Offline
(versteckt)
#343
22. November 2012, um 15:00:57 Uhr

Um gegen das SR vorzugehen muß man erstmal einen Schatz finden! Wir alle wissen aber das man ruhig mit dem Vorsatz losgehen kann, ich finde heute einen Schatz und wenn man nicht grade selber einen vergraben hat, wird das meistens nichts.
Die Spielplatz sache wäre schon eine option, auch wenn es eine Ehrenamtliche Sache ist wird es egal in welchen Bundesland auf jeden Fall die Archis interessieren.
Weil auch auf Spielplätzen darfst du zwar Sondeln aber nicht Graben wenn du von dennen keine Erlaubnis hast.
Wenn man dann noch die Presse dafür gewinnen kann und die dann mitbekommen was unsere Amtsarchis für einen Aufriss machen nur weil man einen Spielplatz von unrat befreien will, dann hätte man wenigstens schonmal einen Fuß in der Tür.
Ich habe mal gehört von Herrn JR das sie mal die Polizei bei einer Spurensicherung geholfen haben es ging da um Mord und sie dann im Wald suchen mußten auf Weisung der Polizei und was soll ich sagen, dem LWL hat das wohl gar nicht so gefallen ohne Gehnemigung.
Cool

Offline
(versteckt)
#344
22. November 2012, um 15:45:52 Uhr

Moin,

um im Wald nach einer Patronenhülse in einer Mordsache zu suchen benötigt man keine NFG und die Denkmalschutzbehörde könnte noch nicht einmal eine NFG dafür ausstellen, weil sie dafür nicht zuständig ist. Sie ist nur zuständig für NFG nach archäologischen BD nicht für die Suche nach Patronenhülsen aus dem Jahre 2009.

Viele Grüße

Walter

Seiten:  Prev 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... 46
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor