 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 16:51:00 Uhr
|
|
|
Hallo Leute,
kennt sich jemand mit dem Geoseeker von der Marke OKM aus? Der den Bodenwiderstand ermittelt und die Messwerte in 3D-Grafiken visualisiert. Diese Grafik soll der Geoseeker zeigen. Ist das wirklich wahr?
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. geoseeker-04.jpg
« Letzte Änderung: 07. August 2015, um 23:54:06 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 17:11:06 Uhr
|
|
|
Wenn das der Hersteller sagt wird das bestimmt richtig sein. Die meisten Schätze liegen aber tiefer als 250 meter. Da wirst Du nicht weit mit kommen. Mit einem Minero kommst Du weiter. Der geht laut Hersteller ein paar Kilometer auf Gold. Für die Punktortung würde ich Dir noch einen Garret Ace empfehlen.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 17:19:16 Uhr
|
|
|
Danke für schnelle Antwort. Mein Ziel ist es kein Schatz zu finden sonder Wasser. Doch inwieweit kann den Hersteller glauben schenken da sich viele über die OKM Dedektoren beschwert haben.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 18:12:32 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von kadir44 Doch inwieweit kann den Hersteller glauben schenken da sich viele über die OKM Dedektoren beschwert haben.
|
| | |
Da denk mal drüber nach, vielleicht fällt der Groschen dann 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 18:14:35 Uhr
|
|
|
ja. Der Geoseeker ist ein neues Gerät. Und die schlechten bewertungen waren für die Golddedektoren. Naja.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:00:15 Uhr
|
|
|
Wo man mit Nachdenken nicht weiter kommt kann Google helfen ;
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:04:57 Uhr
|
|
|
dann schick mal den link...ich konnte nichts finden unter google
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:21:00 Uhr
|
|
|
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.google.de So jetzt hast du den Link
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:21:14 Uhr
|
|
|
Wenn Nachdenken und Google nicht hilft, dann hilft nur noch kaufen.
Hinzugefügt 07. August 2015, um 19:21:51 Uhr:
Du kannst uns dann ja berichten was es in 250 m Tiefe so alles zu sehen gibt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:24:56 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Sarkozi Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.google.de
So jetzt hast du den Link
|
| | |

|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:26:42 Uhr
|
|
|
das werde ich wohl machen. Bekomme das ding in 1 Woche und dann bin ich erstmal in der Türkei damit. Ich hoffe das erfolg haben werde, denn das Gerät kostet mich 9500Euros.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:33:03 Uhr
|
|
|
Die OKM sind Wünschelruten. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:34:29 Uhr
|
|
|
alle Geräte? Hast du schon erfahrung machen können?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:35:25 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von kadir44 Ich hoffe das ich erfolg haben werde
|
| | |
Dann wärst du der Erste. Aber wie heisst es so schön: Irgendwann ist immer das erste Mal. Adios, Bert
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. August 2015, um 19:36:47 Uhr
|
|
|
so schlimm also... gibt es denn alternativen?
|
|
|
|
|