[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 garrett At pro oder Deus xp v3 ?? Entscheidungshilfe!

Gehe zu:  
Avatar  garrett At pro oder Deus xp v3 ?? Entscheidungshilfe!  (Gelesen 13952 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
08. März 2016, um 07:59:21 Uhr

Wir gehen öfters zu viert los beim Sondeln. Einer mit einem Deus, den er schon 4 Jahre hat ( bisher nur den Akku an der FB getauscht), Einer mit dem AT Pro, einer mit dem Fisher F75- Klon und ich mit meinem Deus und 28er Spule.

Und es war immer so, ausnahmslos, dass einer von uns beiden Deusnutzern die meisten Funde gemacht hat, was das "gute Zeug" ist.

Und der schon seit 4 Jahren mit dem läuft, nutzt nur noch die Sonde nach Gehör. Er hat die FB einstecken und geht los. Ich finde, der hat das Teil absolut im Griff.

Was ich außerdem gegenüber dem AT als Vorteil empfinde, ist die Schnelligkeit beim Deus ( einstellbar), so dass ich meine Funde lokalisiere, ohne diese PP funktion zu nutzen. Das spart, wie ich finde viel Zeit. Außerdem laufe ich viel nach Gehör, so dass die Kopfhörer sehr wichtig sind- geht auch beim AT, aber ohne irgendwelche Anbaugeräte hat man halt nur dieses doofe Kabel irgendwo baumeln.

Und, was für mich auch noch ein Vorteil ist, ist die Ersatzteilbeschaffung. Es gibt für fast alles Ersatzteile vom Hersteller. Sogar ein Video, wie man an der Spule den Akku tauscht, hat der Hersteller auf seiner Seite. Da wird also das Kit an geboten und eben auch die Anleitung, wie man es nutzt. Ich finde, das ist absolut top.

Offline
(versteckt)
#31
08. März 2016, um 08:41:42 Uhr

Moin,
Geschrieben von Zitat von Martinsan
Ich kenne einige Deusler und einer hatt ihn schon seit 6 Jahren,also einen der ersten die es zu kaufen gab.
 Die ersten Versionen hatten wohl Schwächen beim Gestänge,Magnethalter,Armstütze und Verschlüsse.
Er hatt die Teile getauscht und seitdem auch keine Probleme mehr damit laut eigener Aussagen.

das kann ich so bestätigen. Mein erster Deus hatte starke Abnutzungen des am Griff verwendeten Gummis, die Armstütze soll wohl bei Kälte auch sehr bruchfreudig gewesen sein, und bezüglich des Magneten für die Fernbedienung gab es ja auch pro und Kontra. Bei der 28er Spule der ersten Serie war der Spulenschutz auch sehr empfindlich gegen Einschläge, vielleicht war noch zuviel Lösemittel im Kunststoff oder die Materialkonistenz stimmte nicht, zudem hatte die Spule ein Leck, durch welches Wasser im Badesee eindrang, wodurch ein Tausch nötig wurde.

Seit beides durch XP auf Garantie getauscht wurde, nur noch der gewöhnliche optische Verschleiß. Das Material der Pads an den WS5-Kopfhörern wird langsam brüchig, aber quasi ohne Pflege durchaus zu erwarten. Letztes Jahr bin ich einmal voll auf die Armstütze gelatscht ... statt zu brechen, bog die sich danach einfach in ihre Originalform zurück.

Offline
(versteckt)
#32
08. März 2016, um 10:54:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Micha
Mein Rekord war ein 25cm Knopf auf 45 cm Tiefe...
Vom Durchmesser her eher eine Ofenplatte Super

Offline
(versteckt)
#33
08. März 2016, um 11:15:29 Uhr

@Coindancer...nein nein, kein Schmu...ich konnte es selbst kaum glauben und habe dies nachgemessen, Arm rein ins Buddelloch , makierung mit Kulli gemacht und zu Hause nachgemessen...habs nicht nötig meinen AT zu profilieren,war mein gesammter gestreckter Unterarm bis Ellbogen. Hab solche Tiefen seither auch nicht mehr gehabt  Weinen .

Aber zurück zum Thema, Eure XP Berichte sind sehr interessant. Auch die Schwachstellen und Vorzüge zeigen mir doch,dass der XP (auch wenn nicht ganz so robust wie der AT Pro) die nächste Wahl für meinen neuen MD sein wird!! Der XP läuft ja auf LiPo 1S Akku, also 1 Zelle Lithium Polymer Akku, die sind inzwischen doch sehr Wartungsfrei. Interessant wäre da eine Steigerung der maH...aber laut Hersteller hebt er ja 24 Std.? Wie oft ladet Ihr euren Xp??



Hinzugefügt 08. März 2016, um 11:20:03 Uhr:

...stimmt die Akku-Anzeige?? Sobald mein AT einen Strich an Akku-Spannung weniger anzeigt wechsle ich die Batterien,man merkt es deutlich an der Tiefenleistung. Wie siehts da bei dem XP aus???

« Letzte Änderung: 08. März 2016, um 11:20:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#34
08. März 2016, um 11:37:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Vom Durchmesser her eher eine Ofenplatte Super
Yupp, aber so finde ich die 45cm Tiefe glaubhafter. Bei einem 2,5cm Knopf würde ich sie anzweifeln. Zwinkernd

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#35
08. März 2016, um 11:50:32 Uhr

Kann Euch verstehen und bin auch nicht sauer drum. 45 cm Ist ne Hausnummer die sehr unrealistisch klingt....war aber ehrlich so.

Offline
(versteckt)
#36
08. März 2016, um 11:52:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Micha
Kann Euch verstehen und bin auch nicht sauer drum. 45 cm Ist ne Hausnummer die sehr unrealistisch klingt....war aber ehrlich so.
Es geht doch hier um den Knopfdurchmesser von 25cm Micha Super

Offline
(versteckt)
#37
08. März 2016, um 11:54:02 Uhr

...Der At Pro gibt eben zuverlässige Signale bis 16-21cm ....daran halt ich fest,genau wie dieser "Tiefenglücksfund" ! Welcher selbstvertändlich auf KEINEN FALL als anrechenbare Tiefenleistung gesehen werden darf!!!!  Belehren

Hinzugefügt 08. März 2016, um 11:58:10 Uhr:

OOOOOOHHHH Scheiße...lautes Lachen ertönt nun durch mein Haus.... Klaro, jetzt hast mich eiskalt bei einem Tippfehler erwischt!!! 25 cm anstelle von 2,5cm!!! Coindancer hat hier aufmerksam seine Hausaufgaben gemacht!!!

25cm Knopf...den würd ich auch gerne mal sehen!!! 2,5cm meinte ich natürlich!!!

Danke für Deine Korrektur,jetzt fühl ich mich echt  Verlegen

« Letzte Änderung: 08. März 2016, um 11:58:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#38
08. März 2016, um 11:59:43 Uhr

Mach dir nix draus Micha das passiert schon mal gg Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#39
08. März 2016, um 12:03:35 Uhr

....werd meine Pein überleben.......  Detektorforum

Hinzugefügt 08. März 2016, um 12:04:01 Uhr:

...wo ist mein Bier???

« Letzte Änderung: 08. März 2016, um 12:04:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#40
08. März 2016, um 13:11:43 Uhr

Ein 2€ Stück bekommst ja gerade mal in der Luft bis 45 cm...in der Erde wirds weniger....der ist dir bestimmt verrutscht.

Die Verarbeitung ist durchweg besser bei XP und die Leistung bleibt auch konstant...
Ich war vorige Woche 3 x 4 Stunden suchen und der Akku war noch komplett voll bei 18 Khz.
Sonst lade ich meistens nach jedem Suchgang....bis jetzt halten die Akkus schon 3 Jahre.

Offline
(versteckt)
#41
08. März 2016, um 15:19:59 Uhr

Ich komme so im Schnitt 3 Suchtage weit, bevor ich lade. Das aber vielmehr zur Sicherheit, damit ich am 4. Nicht mit leerer Sonde da stehe.

Allein, wenn die Spule nahezu alle ist, habe ich den Eindruck, dass die Suchtiefe nach lässt. Überdies ist zumindest bei mir die Spule immer als erstes leer, FB und Kopfhörer halten da länger.

Bei dem Knopf in 45 cm Tiefe vermute ich auch, dass der beim Graben irgendwie noch ein Stück nach unten rutschte, alles anderes wäre sehr mehrkwürdig in meinen Augen.

Offline
(versteckt)
#42
09. März 2016, um 09:45:17 Uhr

Oh..oook...daran habe ich noch gar nicht gedacht....wäre natürlich auch denkbar...vor Allem würde das dann mit dieser unglaublichen Tiefe und AUCH mit meinen bisherigen AT-Erfahrung übereinstimmen. Muß ich ehrlich zugeben!!  Smiley

Hm, eigentlich wollte ich mich nie von Akkus abhängig machen,daran muß man echt denken damit man nicht aufm Feld mit leeren Akkus steht  Grinsend . Aber scheint ja zu funktionieren....eines noch: Wie lange dauert denn ein Ladezyklus bis der Akku voll ist??

Offline
(versteckt)
#43
09. März 2016, um 10:54:42 Uhr

Hallo
Betrift die Entscheidungshilfe Garrett At pro oder Deus xp v3

Da ich mit  beiden Detektoren suchen durfte und das über längere zeit (Wochen,Monate) viel meine Entscheidung auf den Deus.


Was mir nicht gefiehl und gefiehl am Garrett At Pro, das Gestänge klaprig,fladert ,der ganze Kabelsalat,wasserdichte steckanschlüsse fummellei das alles reinzustöpsel das dauert ja eine Ewigkeit.wenn mann einen anderen Kopfhörer dran haben will muss man alles umlöten oder das passende Teure kabel für 70,-Mäuse berappen,von der Tiefe ist er in Ordnung Mittelklasse,vom Gewicht geht,vom Preis her zu Teuer,finden tut der AT auch ganz gut schrott. Für einen Anfänger sehr leicht zu Bedienen,mein Urteil über denn AT Pro bringe die Garrett Gurke schnell wieder an der Internet Bucht.

Der Deus hat auch seine Negativen Seiten ,die aber auch verbessert werden ,und da ist einmal der Preis der ein schon zum günstigeren Detektor hin rüber schauen lässt sprich (AT Gurke).es gibt da aber ein Sprichwort wer Günstig kauft kauft 2 mal.
Meine Enscheidung daher Deus zum 3 Jahr jetzt

viele Grüße



Offline
(versteckt)
#44
10. März 2016, um 11:52:55 Uhr

Eine interessante These die Du da aufstellst... Nur unter den Garrett Geräten ist der At dennoch laaange keine Gurke!!! Mein Fazit in den gesammten Sondel-Jahren war durchaus sehr positiv!! Der Garrett AT Pro ist definitiv aus den Schuhen der Ace -Klasse herausgewachsen. Soll wiederum nicht heißen,dass die Ace Reihe keine guten Einsteiger-Md`s wären!!!
Zuverlässig,Robust und vor Allem Wasserdicht ist er allemal!!! Mit dem Gestänge was viele bemängeln habe ich auch seit Jahren noch keine Probleme. Sitzt fest und wackelt nichts. Der Aufbau gestaltet sich bei mir lediglich mit dem auseinanderziehen und einstecken des Gestänges..ansonsten wüßte ich nicht ,was es da weiteres zum Zerlegen für den Rucksack gäbe.....aber jeder Sondler ist eben unterschiedlich..  Grinsend  Wenn Dir 2-3 min. Aufbau schon stören, was willst Du dann mit 2-7 Std sondeln gehen anfangen?? Kotzt Du da auch ab?? Dann hast Du das falsche Hobby!!!  Grinsend

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor