[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 "Philosophie um Recovery Speed"

Gehe zu:  
Avatar  "Philosophie um Recovery Speed"  (Gelesen 7680 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
22. Februar 2011, um 15:03:29 Uhr

Mache doch so weiter wie Du willst. Wer wider besseren Wissens Dinge noch immer falsch bezeichnet verliert meine Achtung als fachkundige Person.
Zugeben was falsch gemacht zu haben und dann zu berichtigen wäre da besser.

Das soll es dann auch von mir zum Thema gewesen sein. Schreibe mir ja nicht die Finger wund mit Beweisen, wenn Du es nicht verstehen willst. Narr

Andy

Offline
(versteckt)
#31
22. Februar 2011, um 17:09:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherandy
Mache doch so weiter wie Du willst. Wer wider besseren Wissens Dinge noch immer falsch bezeichnet verliert meine Achtung als fachkundige Person.
Zugeben was falsch gemacht zu haben und dann zu berichtigen wäre da besser.

Das soll es dann auch von mir zum Thema gewesen sein. Schreibe mir ja nicht die Finger wund mit Beweisen, wenn Du es nicht verstehen willst. Narr

Andy

Mir scheint Du kannst oder willst nicht begreifen das der Ausdruck wohl für beide Tests seine Richtigkeit hat, was mir auch nicht gefällt. Hier wurde daher auch nichts falsch gemacht.

« Letzte Änderung: 23. Februar 2011, um 11:40:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#32
23. Februar 2011, um 11:09:58 Uhr

Hallo liebe Kollegen,

auf Wunsch einiger User habe ich den Thread Tiefentest/Recovery Speed Test wieder aufgemacht. Es gab einige die wolten auch noch ewas sinnvolles dazu beitragen.  
Den Titel für diesen Thred hier schlug mir  ein User vor. Gefällt mir außerordentlich gut und hab in gerne angenommen   Super

Alle "philosophischen" Ansichten zum Begriff "Recovery Speed" können jetzt hier geäußert werden.


Die Eröffnung unseres lieben Andy das unser Recovery Speed Test nicht richtig sei ist schon mal absoluter Blödsinn!!

Die Recovery Speed ist die Zeit die ein Detektor benötigt nach einem geortetem Objekt für die Ortung eines neuen Objekts wieder bereit zu sein. Dabei spielt es keine Rolle ob zuerst ein diskriminiertes (ausgeblendetes) oder ein nicht ausgeblendetes Objekt geortet wurde. So kann man es überall nachlesen.
Somit ist unser Recovery Speed Test durchaus OK und auch richtig bezeichnet. Er gibt wieder wie lange ein  Detektor braucht nach einem ausgeblendetem Eisenobjekt (Hugfnagel) wieder bereit zu sein ein Buntmetallobjekt (1PF Kaiserreich) zu orten. Da es Zeitlich schlecht zu erfassen ist wurde diese Zeit als Wegstrecke angegeben.

Eigentlich sollte dieser Text am Anfang dieses Threads stehen, habe aber keine Ahnung wie das zu machen ist. Traurig

« Letzte Änderung: 23. Februar 2011, um 11:49:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#33
23. Februar 2011, um 11:48:56 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Die Recovery Speed ist die Zeit die ein Detektor benötigt nach einem geortetem Objekt für die Ortung eines neuen Objekts wieder bereit zu sein. Dabei spielt es keine Rolle ob zuerst ein diskriminiertes (ausgeblendetes) oder ein nicht ausgeblendetes Objekt geortet wurde. So kann man es überall nachlesen. E
Somit ist unser Recovery Speed Test durchaus OK und auch richtig bezeichnet. Er gibt wieder wie lange ein  Detektor braucht nach einem ausgeblendetem Eisenobjekt (Hugfnagel) wieder bereit zu sein ein Buntmetallobjekt (1PF Kaiserreich) zu orten. Da es Zeitlich schlecht zu erfassen ist wurde diese Zeit als Wegstrecke angegeben.




..
@ sondierer
Was da steht kapiere ich nicht, das widerspricht sich doch.

Ich kriege in meinem Gehirn nicht mehr alles zusammen.
Aber soweit ich das bisher verstanden und auch getestet habe ist es ein riesen Unterschied ob ich ein Metallstück von zweien ausblende oder zwei
Metallstücke habe die nicht ausgeblendet werden.

Sind beide Metallobjekte nicht ausgeblendet sind viele Detektoren sehr schnell.
Die Detektoren kommen erst ins stolpern wenn ein Metallobjekt diskriminiert wird.
Also habe ich dann zwei mal ein Recovery Speed, einen schnellen und einen langsamen.
Und nur der langsame interessiert. Und den hast du auch gemessen.


Offline
(versteckt)
#34
23. Februar 2011, um 11:57:11 Uhr

Dann schreibe ich auch mal was zu Thema Smiley

Für die Schnelligkeit ( reactivity) beim DEUS
Hier kann man diese wichtige Einstellung ändern, diese Einstellung dient
dazu die Schnelligkeit von einem auf den Anderen Objekt zu lokalisieren.
Beim GoldMaxx ist dieser auf 3 festgeslegt und beim GMaxx auf 2.
Beim DEUS kann mann diesen von 0 auf 5 verstellen, der DEUS verliert an Tiefenleistung wenn
dieser Wert nach oben gestellt wird.

Und ich sehe jetzt keinen großen Unterschied von reactivity und recovery speed




Offline
(versteckt)
#35
23. Februar 2011, um 12:17:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonie
@ sondierer
Was da steht kapiere ich nicht, das widerspricht sich doch.

Ich kriege in meinem Gehirn nicht mehr alles zusammen.
Aber soweit ich das bisher verstanden und auch getestet habe ist es ein riesen Unterschied ob ich ein Metallstück von zweien ausblende oder zwei
Metallstücke habe die nicht ausgeblendet werden.

Sind beide Metallobjekte nicht ausgeblendet sind viele Detektoren sehr schnell.
Die Detektoren kommen erst ins stolpern wenn ein Metallobjekt diskriminiert wird.
Also habe ich dann zwei mal ein Recovery Speed, einen schnellen und einen langsamen.
Und nur der langsame interessiert. Und den hast du auch gemessen.


Was wiederspricht sich denn? Der Begriff "Recovery Speed" ist doch, wie wir jetzt alle wissen, nicht daran gebunden was für Objekte geortet werden . Wir testen halt nur die Recovery Speed nach ortung eines Eisenobjektes. Was Du  so schön als langsame bezeichnest (gefällt mir).

@Raymond
Bitte nicht noch einen neuen Begriff einbringen das wird mir sonst alles viel zu wirr Lächelnd
Wann kommst Du dennn mit Deinem Deus mal vorbei? Jetzt am Sa. gehts bei mir nicht.

LG Martin

Offline
(versteckt)
#36
23. Februar 2011, um 12:44:07 Uhr

Mit viel Interesse lese ich die Beiträge und die Ergebnisse.
Egal wie exakt der Test bezeichnet ist, er ist richtig so und Praxisnah!


Genau mit dieser Situation hat man auch am Schrottacker zu kämpfen:
Ich will die Münzen neben dem Nagel orten, also ist mir auch der Einfluss vom Diskriminator wichtig.


Den Test ohne Diskriminator auszuführen, also wie von Andy genannt 2 Münzen nebeneinander, wäre für mich nicht relevant.
Bei 2 nebeneinander liegende Münzen tut eine langsame Recoveryspeed nur bedingt weh - die dürfen ruhig auch als ein einziges Signal reinkommen.
Irgendwie bekomme ich die dann schon irgendwie raus aus dem Boden.

Mit ist es nur wichtig das die Objekte neben Eisen auch sofort angezeigt werden.



« Letzte Änderung: 23. Februar 2011, um 12:46:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#37
23. Februar 2011, um 13:19:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reiner

Den Test ohne Diskriminator auszuführen, also wie von Andy genannt 2 Münzen nebeneinander, wäre für mich nicht relevant.
Bei 2 nebeneinander liegende Münzen tut eine langsame Recoveryspeed nur bedingt weh - die dürfen ruhig auch als ein einziges Signal reinkommen.
Irgendwie bekomme ich die dann schon irgendwie raus aus dem Boden.





Sehe ich ein wenig differenzierter, sondiert man auf Grunde eines möglichen Tiefengewinnes im All-Metall-Modus und hat zwei Münzen in einem Abstand von 1 cm im Boden liegen, die eine ist aus Buntmetall die andere aus Eisen und anhand des LW und einer schnellen Recovery Speed wären beide exakt voneinander unabhängig ortbar bzw. nach Metallart bestimmbar.

Gruß Silbersee


Offline
(versteckt)
#38
23. Februar 2011, um 13:23:48 Uhr

eine sehr dünne silbermünze liegt ungefähr im berreich von alufolie......
wenn ich jetz am strand suche, möcht ich das alu liegen lassen, obwoh es eigendlich ein "gutes" signal für den detektor ist.....


man kann das immer irgendwie herumformulieren, um es unpassend zu machen  Narr

ich glaub wir wissen um was es bei dem test geht  Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
26. Februar 2011, um 16:44:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silbersee

Sehe ich ein wenig differenzierter, sondiert man auf Grunde eines möglichen Tiefengewinnes im All-Metall-Modus und hat zwei Münzen in einem Abstand von 1 cm im Boden liegen, die eine ist aus Buntmetall die andere aus Eisen und anhand des LW und einer schnellen Recovery Speed wären beide exakt voneinander unabhängig ortbar bzw. nach Metallart bestimmbar.

Gruß Silbersee


Genau das ist Recovery Speed.

Warum die anderen Tests mit dem ausgeblendeten Nagel NICHT Recovery Speed sind:
Es wird erst der Nagel ausgeblendet, das bedeutet selbst wenn die Münze direkt neben oder auf dem Nagel liegt wird das Mischsignal aus Nagel und Münze im Discriminator höher sein als der Nagel allein und somit vom Discriminator durchgelassen. Dafür ist KEINE Recovery Speed notwendig, sondern nur ein guter Eisenfilter= Discriminator.

Um aus dem Nagel Test doch einen Recovery Speed Test zu machen müßte der Discriminator so eingestellt sein, das er sich kurz unterhalb der Münze ( NICHT kurz über dem Nagel) befindet und dann aus Richtung Nagel kommend der Weg Nagel zur Münze mit langsamen Schwenk durchgeführt wird. Jetzt muß sich der Detektor nach dem Nagel resetten aufgrund der Recovery Speed um die Münze mit Ihrem Leitwert getrennt orten zu können.

Andy

Hinzugefügt 26. Februar 2011, um 18:22:09 Uhr:

Beispiele an einem Detektor mit Leitwertanzeige von 0 bis 100

Testobjekte
1. Eine Münze, die allein einen Leitwert von 80 hat.
2. Ein Nagel, der allein einen Leitwert von 20 hat.

Wird nun zunächst mit der Nagel mit der Discriminatoreinstellung von 21 ausgeblendet wird der Nagel allein nicht mehr erkannt.
Legt man nun die Münze, die zuvor ja einen Leitwert allein von 80 hatte auf den Nagel einsteht ein Mischleitwert aus Nagel und Münze von ca. 65, was bedeutet, das der Detektor ein Signal abgibt, da 65 ja noch immer höher als die Disceinstellung von 21 ist. Das ist ein Discriminatortest und NICHT Recovery Speed.

Wähl man nun eine Discriminatoreinstellung von z.B. 75, wird die Münze nicht angezeigt, da das Mischsignal von 65 ja höher liegt als die Disceinstellung von 75.
Legt man nun die Münze so weit weg, bis sie mit Ihren eigenen Leitwert erkannt werden soll, darf der Disc nicht mehr mischen. dazu ist ein vollständiges recovern zwischen dem Nagel und der Münze erforderlich. Also beim Disc von 75 wird die Münze erst erkannt, wenn der Detektor aufgrund der Recovery Speed in der Lage ist sie mit ihren Leitwert von 80 eigenständig nach dem Nagel zu sehen.

Andy



« Letzte Änderung: 26. Februar 2011, um 18:22:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#40
26. Februar 2011, um 18:28:41 Uhr

Andy was willst Du uns dennn damit wieder sagen???  Was Du hier erklärst hat nichts mit dem Test zu tun  Nono Du kannst schreiben was Du willst es ist und bleibt ein Recovery Speed Test  Frech



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
26. Februar 2011, um 18:59:09 Uhr

Das DU das nicht verstehst ist mir schon klar, aber bei anderen habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Setze doch mal das oben geschriebene um, vielleicht geht doch noch ein Licht auf. Ich mache die Tage mal ein Video, da Du nicht der Einzige bist, der lediglich geschriebenes nicht gut versteht. Sehen und hören, wird immer besser verstanden als nur Schrift. Soll also keine Bewertung der Fähigkeiten von Personen sein.

Andy

Offline
(versteckt)
#42
27. Februar 2011, um 04:22:13 Uhr

Andy hat Recht !

Und auch Logisch.

mirko

Offline
(versteckt)
#43
27. Februar 2011, um 09:11:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von mirkomn
Andy hat Recht !

Und auch Logisch.

mirko

Vielleicht hat er ja Recht - rein wissenschaftlich betrachtet.
In der Praxis ist aber die Gesamtfunktion des Detektors entscheidend,
und das ist auch das Zusammenspiel von Rec.Speed mit dem Disk.

Aber Andy ist nicht in der Lage seine Meinung in professioneller Art, wie man es von einem Händler erwarten sollte, weiterzugeben.
Ganz im Gegenteil, er wird laufend persönlich und beleidigt den Autor, womit wiedermal ein Stück vom Charakter gezeigt wird.
An so einen Händler möchte ich als Kunde nicht geraten.

Nur sehr wenige machen sich die sich die Mühe für einen derart qualifizierten Detektortest,
und das sollte auch anerkannt werden, außer jemand ist in der Lage es besser zu machen.
Dagegen sein und Kritik ist immer der einfachste Weg!

Offline
(versteckt)
#44
27. Februar 2011, um 10:46:56 Uhr

@Andy

Hiermit verwarne ich dich ausdrücklich. Beleidigngen werden hier nicht geduldet!! Weitere Entgleisungen werde ich mit entsprechendem Vermerk löschen.

Nur kurz zu Deinem Test mit Münze und Nagel. Das ist selbstverständlich eine Diskriminationstest. Übrigens klappt das nur wenn die Münze genug Masse hat. Eine kleine Silbermünze z.B würde vom Detektor nicht erkannt werden wenn sie auf o. am Nagel liegt.
Das Testen wir auch nicht! Lese Dir bitte nochmal den Testaufbau durch. Übrigens wenn wir diesen Test mit aufnehmen würden sähen die meisten digitalen Detektoren sehr schlecht aus. Viele analoge Detektoren können das wesentlich besser da der Disk feiner einzustellen ist. Aber das ist eine ganz andere Geschichte Zwinkernd

Gruß,
Martin




Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor