[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Safari von Minelab - Ein Erfahrungsbericht

Gehe zu:  
Avatar  Safari von Minelab - Ein Erfahrungsbericht  (Gelesen 16266 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4    Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
10. Januar 2013, um 15:39:46 Uhr

Ja echt klasse Bericht Smiley
Hatte bis jetzt den Ace 150 und habe mir jetzt den Safari bestellt.
Bin schon echt gespannt.


Offline
(versteckt)
#46
09. Mai 2013, um 00:17:12 Uhr

Hallo pawelli,
mich würde interresieren was aus dir und deinem Safari geworden ist. Bin auch schon ewig am überlegen ob ich ihn mir zulege.
Mfg.

Offline
(versteckt)
#47
09. Mai 2013, um 12:26:12 Uhr

Moin,
hatte jetzt fast 19 Monate lang das Vergnügen mit den Safari zu "spielen".
Auch wenn ich mir jetzt ein paar Feinde mache aber kaufen würde ich ihn mir nicht mehr.
Ja es ist ein gutes Gerät mehr aber auch nicht.
Ich habe die Einstellungen von hier benutzt aber naja das Gelbe vom Ei ist es nicht.
Als ich dachte meine Spule ist kaputt hatte ich die Möglichkeit bekommen zum kleinen Feldversuch XP DEUS vs Safari.
Genau das hatte mir die Augen geöffnet, sei es via Lufttest (ja sagt nichts aus) oder bei "natürlichen" Bedingungen und da hat er gnadenlos verloren auch in Sachen Tiefe was mich mehr als wunderte.
Mein erster Suchhund war mit Display mein 2 und 3 (Safari) auch ABER wer sich darauf verlässt lässt nicht gerade wenig gute Funde liegen auch wenn die Leitwert anzeige beim Safari ganz gut ist bringt es nichts wenn Kronkorken angezeigt wird nicht zu graben denn Silbermünzen kommen auch mit 33-34 rein genau wie Kronkorken.
Das nächste "Problem" ist die Geschwindigkeit beim Schwenken und das ist lahm, weil es in meinen Augen zu lange dauert bis er mal drauf reagiert.
So und zum Schluss , der Safari spinnt schon ab und an mal rum und da hilft nur die Suchleistung auf Auto zu Stellen , aber wozu geht man dann noch Suchen?
Getestet wurde das mit einer Neuen Spule und meiner Alten vom Safari.
Mein Fazit der Safari steht nur noch als Notgerät in der Ecke wenn mal der Deus was hat.
Gruß

Offline
(versteckt)
#48
09. Mai 2013, um 15:00:44 Uhr

Hallo
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Ich hab jetzt zwar noch nicht soviel Erfahrung ,habe mir aber nach langer Recherche den Minelab Safari gekauft,weil er als top Gerät angepriesen wurde.
Ich bin aber echt nicht mit ihm zurecht gekommen. Ich finde die Multitöne echt schrecklich und sie verwirren meistens nur. Er hatte auch oft störungen und lief sehr unruhig erst wenn man die sens auf Auto hatte ging es.Dann war es mit der tiefe aber auch nicht mehr so toll. Das Gewicht hat mich auch sehr gestört.
Habe ihn wieder verkauft und mir nen XP Deus geholt und bin seit dem echt zufrieden.
Macht einfach viel mehr Spass.
Wenn man ihn ohne Kopfhörer nimmt kostet er ca.200€ mehr als der Safari,aber ich finde die Investition ist es wert.

Gruß

Offline
(versteckt)
#49
09. Mai 2013, um 19:14:03 Uhr

Hallo,
damit fangen meine wochenlangen Überlegungen wieder von vorn an. Safari fällt somit aus. Den Deus habe ich schon getestet aber der Akku in der Spule und die mini Ladestecker sind nichts für mich.Mein Whites 6000 xl pro hat 12 Jahre problemlos funktioniert,das hält der Deus bestimmt nicht durch. (ich meine nur die akkus und die Stecker)Sonst ist der Deus ein super Gerät.
Auf jeden Fall sollte der neue Detektor gleich gut oder leistungsfähiger als der 6000er sein.
Mfg.

Offline
(versteckt)
#50
09. Mai 2013, um 19:45:25 Uhr

Hallo willi77
ich habe ja ne ganze Zeit mit den Safari gesucht er ist kein schlechtes Gerät und finden tust du damit auch genug.
Nur ob dafür 930 € gerechtfertigt sind steht auf einen anderen Blatt.
Aber das liegt im Auge des Betrachters jeder Detektor hat seine vor und Nachteile beim Deus gibt es halt das Eisen Problem.
Was MICH aber net stört da ich so endlich mehr Kanonenkugeln finde.
Warum ich den Text oben geschrieben habe hat folgenden Grund, er wird überall in den Himmel gelobt was so aber einfach nicht stimmt denn er hat auch seine Macken.
Die meisten fangen an, im Internet nach ner "Sondel"zu suchen und lesen halt etliche Berichte zu verschiedenen "Sondeln" und kaufen sich dann nen TEUREN Detektor OHNE ihn jemals vorher selbst probiert zu haben und dann kommt das große erwachen oder halt auch nicht.
Ich war soweit zufrieden mit ihn bis ich nen anderen probieren konnte und dann fallen dir auch die ein oder anderen "Macken" auf.
Aber da denke ich, geht es nicht nur mir so sondern auch etlichen mehr die dachten jetzt aber...
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#51
10. Mai 2013, um 01:21:38 Uhr

Das wichtigste ist letztendlich nicht nur für sich, sondern auch für sein Suchgebiet (Vermüllungsgrad, EMIs, Bodenart etc.), sowie seine Suchvorlieben/Suchart das passende Gerät zu finden.
Da ich ein "audiophiler" Sucher bin, haben mich die Multitöne nie gestört, es erfordert gelegentlich jedoch sicherlich mehr Konzentration vom Sucher als bei einem Einton-Detektor.
Da ich ferner in Gebieten mit starker Vermüllung auf eine andere (kleinere) Spule gewechselt bin, hatte ich auch nicht so ein Orgelkonzert.
Ich habe mit dem Safari sehr viele schöne Funde gemacht und ich habe bis heute keinen Display-Detektor mit einem besseren Disc getestet als den des Safari.
Auch von der Verarbeitung ist beim Safari alles Top, da kann kein anderer Hersteller mithalten (leider wird dies mit dem erhöhten Gewicht bezahlt).
930 Euro würde ich aber ganz sicherlich nicht für ihn bezahlen, jedoch als gut erhaltenes Gebraucht-Gerät zu einem fairen Preis, warum nicht...
Minelab müsste eigentlich nur wenige Sachen verändern um aus dem Safari einen beliebteren Detektor zu machen:
Erstens: Die Möglichkeit (wie bei den X-Terra Modellen) den Multi-Ton auf 1-3 Ton umzustellen. Ich bin ziemlich sicher, das dies von Software-Seite aus, ganz leicht beim Safari nachzumodelieren wäre.
Zweitens: Der automatischen Bodenanpassung zusätzlich die Möglichkeit einer manuellen Bodenanpassung hinzuzufügen. (Dies würde auf schwierigem Untergrund ganz massiv zur Laufruhe beitragen).
Ich verstehe bis heute nicht warum dies nicht gemacht wurde...jeder Fieldtester hätte sich denken können, dass diese Punkte, so wie sie von Minelab umgesetzt wurden, bei vielen Endverbrauchern nicht gerade auf Gegenliebe stoßen...
Minelab empfinde ich inzwischen eh zu weit weg von ihren Endverbrauchern...der Europäische Markt zählt bei denen nicht wirklich was...

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#52
10. Mai 2013, um 15:24:57 Uhr

SO,habe mir gerade paar Videos angeschaut, ist der GRUNDTON bei allen Minelabs so nervig(bzw immer da), oder ist der nur beim Safari so?

Das geht einem doch auf den Sack, oder hat der Sondler in dem Video irgendwas falsch eingestellt??

Hinzugefügt 10. Mai 2013, um 15:25:37 Uhr:

sorry der Link fehlte  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Safari - to dig or not to dig


« Letzte Änderung: 10. Mai 2013, um 15:25:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#53
10. Mai 2013, um 18:09:02 Uhr

Das kannste ändern das ganze nennt sich Threshold.
Ich wäre da schon ausgeflippt.
Gruß

Offline
(versteckt)
#54
10. Mai 2013, um 18:19:32 Uhr

achso, dachte schon das wäre normal bei diesen Geräten.

der ist wo dann empfindlicher?

Offline
(versteckt)
#55
10. Mai 2013, um 18:30:06 Uhr

Kann ich dir nicht genau sagen ich hatte meinen immer auf 13 laufen so das er net stört, den Schwebton aber noch leise höre.
Das bekommste aber in der Natur so gut wie nicht mit.
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#56
10. Mai 2013, um 21:39:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
achso, dachte schon das wäre normal bei diesen Geräten.

der ist wo dann empfindlicher?

Hi,
nein der ist dann nicht empfindlicher. Die Lautstärke des Treshold hat beim Safari keinerlei Auswirkungen auf die Suchleistung. Warum er den so laut hat, da kann ich nur vermuten, dass er entweder schlechte Ohren hat oder die ausdiskriminierten Gegenstände besser hören will. (Der Safari stellt den Tresh-Ton kurz aus sobald er über einen Gegenstand geschwenkt wird, der ausdiskriminiert wird.)

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#57
11. Mai 2013, um 12:05:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benutzername
[...]Warum er den so laut hat, da kann ich nur vermuten, dass er entweder schlechte Ohren hat oder die ausdiskriminierten Gegenstände besser hören will.[...]

Genau deswegen. Er möchte wissen, wie vermüllt der Ort ist an dem gerade sucht.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor