[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Münzreinigung.Wie reinige ich diese Münze?

Gehe zu:  
Avatar  Münzreinigung.Wie reinige ich diese Münze?  (Gelesen 1556 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. November 2012, um 19:48:14 Uhr

Hallo zusammen. Smiley.

Hab vor paar Tagen eine meiner ältesten Münzen gefunden.Ist zwischen 1621 und 1623 geprägt worden.Dank Walker weiß ich das nun.Das Problem ist nun das genau an der Stelle wo die Jahreszahl ist eine grüne Kruste ist.Laut Katalog ist diese Münze aus Silber.Walker meinte das sie durch hohe Kupferanteile im Silber grün ist.Besser gesagt an manchen Stellen verkrustungen hat.Nun meine Frage an euch. Smiley.Wie bekomme ich die verkrustungen weg ohne das ich das darunterliegende Metall beschädige.Möchte die Kruste komplett weg haben,damit ich die jahreszahl erkennen kann.Auf Bild 5 ist die Jahreszahl normal.Tja,leider verkrustet. Verlegen.Habt ihr eine Idee?.Sie Liegt gerade in Olivenöl,aber viele sagen auch das das eh nix bringt.Bitte gebt mir mal paar Tipps. Smiley. Smiley. Smiley.

vielen dank schon mal.lieben gruß Joggel71.Smiley.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PB260131.jpg
PB260132.jpg
PB260133.jpg
PB260136.jpg
PB260137.jpg
PB260138.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. November 2012, um 20:38:59 Uhr

Hallo...

Ich lege meine Funde immer (Kupfer, Silber, Messing, Blei usw ) in einem Topf mit kalten Öl... Auf die Herdplatte und wenn die ersten kleinen bläschen kommen runter von der Platte....Blasen weg..wieder rauf... (das ganze so 3-4 mal wiederholen)

anschließend auf eine Küchenrolle die Funde und heiß polieren! Es knallt den Dreck weg und gibt einen schönen glanz....!



niemals Öl kochen lassen...sonst wird alles schwarz....

Gruß
Silbernine

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. November 2012, um 21:08:11 Uhr

Das Problem ist,das ich bei dieser Münze brutal aufpassen muß.Will net riskieren das die mir kaputt geht. Verlegen.Ja und du meinst das sich die verkrustungen lösen? Smiley

Offline
(versteckt)
#3
28. November 2012, um 21:10:39 Uhr

beim öl passiert nichts... da musst du halt vorsichtig pollieren....

einfach mal ausprobieren mehrmals hintereinander .... aber denke es wird helfen  Zwinkernd

Grüße Silbernine

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. November 2012, um 21:12:56 Uhr

Ok,ich kanns ja erstmal mit einer weniger wertvollen probieren. Smiley.Hab paar Münzen ausn Kaiserreich die auch so verkrustungen haben. Smiley.Danke für deine Tipps. Super
liebe grüße.Jörg

Hinzugefügt 28. November 2012, um 21:14:28 Uhr:

Oh ich sehe grad du bist ja eine Sondelfrau. Smiley.Wie bist du denn zu dem Hobby gekommen?.

« Letzte Änderung: 28. November 2012, um 21:14:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
28. November 2012, um 21:17:04 Uhr

mach das... und am besten mach gleich das fenster auf und due dunstabzugshaube an wenn du eine hast... denn das öl stinkt abartig  Grinsend

ja an sich für altes  Zeug interessiere ich mich seit ich so 15 jahre alt bin und seit kurzem hab ich mit den sondeln angefangen ... bin durch meinen Freund drauf gekommen ^^

Grüße Silbernine

Offline
(versteckt)
#6
28. November 2012, um 21:18:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Joggel71
Oh ich sehe grad du bist ja eine Sondelfrau.
Ahh, das erklärt natürlich die Affinität zum Kochen!

*duck&cover*  Lächelnd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
28. November 2012, um 21:19:59 Uhr

Ja ich mach das fenster auf. Grinsend.Meine armen nachbarn,hihi.Also ich finde das total klasse wenn sogar Frauen sondeln. Super.Dann wünsch ich dir einen schönen Abend noch.Allzeit Gut Fund. Smiley

Offline
(versteckt)
#8
28. November 2012, um 21:22:25 Uhr

Danke, dir auch noch einen schönen Abend und viel erfolg mit dem Öl  Zwinkernd

Grüße
Silbernine

Offline
(versteckt)
#9
28. November 2012, um 21:42:52 Uhr

hallo,

ich würds mit EDTA probieren. In die Lösung legen, warten, zwischendurch mit Kaisernatron abreiben.
Ist sehr schonend, und vor allem schonender als Kochen. Wobei ich mir die ölmethode bei Silbermünzen noch eher vorstellen kann als bei Kupfer- oder Bronzemünzen, da reißts dir nämlcih auch die Patina runter...  Unentschlossen

 Winken


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
28. November 2012, um 23:38:23 Uhr

Hallo Ratzfatz. Smiley.hab sie jetzt kurz immer wieder in Zitronensäure gelegt und mit dem zahnstocher die kruste beseitigt. Smiley.Das hat funktioniert.Die Kruste ist weg und die Patina ist in Ordnung.Dieses EDTA was du da meinst.Wo bekomme ich das denn her?.Und wofür steht diese Abkürzung?.
liebe grüße
Joggel Smiley

Hinzugefügt 28. November 2012, um 23:38:56 Uhr:

Achso,sorry.Und danke für den Tipp Grinsend.:-)

Offline
(versteckt)
#11
29. November 2012, um 02:38:34 Uhr

Huhu,

also verdünnte Zitronensäure geht natürlich auch. Und danach immer mit Kaisernatron/Haushaltsnatron abreiben (löst noch mehr dreck und neutralisiert die Säure wieder) und anschließend gut abwaschen bzw die Münze noch ne Weile in Wasser legen.

Zum EDTA:
Steht für Ethylendiamintetraessigsäure-di-Natriumsalz (du wolltest es ja wissen  Zwinkernd )  - ein Komplexbildner, der auch in der Industrie zur Reinigung, Konservierung und vielem mehr eingesetzt wird. Ist u.a. in vielen Kosmetikprodukten, Kontaktlinsenmittel etc drin. Es greift reines Metall nicht an, nur dessen Verbindungen. In unserem Fall die ungewünschte Korrosion.
Ich reinige damit gerne Silber- bzw Billonmünzen, da es nicht ganz so aggressiv ist wie die Zitronensäure. Da kann man bedenkenlos die zu reinigende Münze reinschmeißen, über Nacht vergessen und am nächsten Tag ist die Münze immer noch ansehnlich Smiley
Ich hab meines beim Roth Chemikalienhandel im Internet bestellt, gibts aber auch zb bei Kremer-Pigmente (in der Apotheke auch - aber halt zu den legendären Apothekerpreisen..).
Zur Reinigung nehm ich ca ne Messerspitze EDTA-Pulver und gebs in ca ne halbe Tasse warmes Wasser rein, alles Pi-mal-Daumen ohne ne bestimmte Dosierung. Und bisher hats auch immer gewirkt. Die Lösung füll ich nach der Reinigung in ein Einmachglas und benutze sie solange bis sie wirklich ziemlich türkis/grün geworden ist.

Gruß & GF  Winken


Offline
(versteckt)
#12
29. November 2012, um 05:14:47 Uhr

Joggel71, ja das ist die Warheit.
Silbermunze - klein Munznominal  haben c.a. 5% Silber und Rest das Kupfer.
Du suchst Putzenmethode, nicht zu beschädigen.
Ich habe Methode, dauert zirka 15-20Min.
Bild unten zeigt Silber/Kupfer Munze schmutzig und schon zu Hause nach 20min.
Keine Zerstörungen und Verluste.

Wie gefällt Dir, meine Methode?
Munze habe ich am 21 November gefunden.

Hinzugefügt 29. November 2012, um 05:27:02 Uhr:

Noch ein Beispiel


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2.jpg
3 gute pfen 1735 Budzistowo 2012.11.21 [1280x768].jpg

« Letzte Änderung: 29. November 2012, um 05:27:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
29. November 2012, um 08:52:38 Uhr

Hallo,

Immer wieder interessant die verschiedenen Reinigungsmethoden.

@silbernine
Könntest Du bitte mal ein vorher-nachher Bild einiger so behandelter (Kupfer)Münzen einstellen?
Ich kann ich mir überhaupt nicht vorstellen wie die danach aussehen.

@Jacek
Deine Methode scheint für die Silberne in Ordnung.
Aber die Schnallen sehen für mich heftig vergewaltigt aus.  Schweigend
Welche Methode wendest Du denn an?

Gruß, MrsMetal


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
29. November 2012, um 21:20:18 Uhr

Hallo Ratzfatz. Smiley

.Sorry das ich jetzt erst antworte.Vielen vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Lächelnd.Das hört sich verdammt gut an.Werde mir das Mittel auch bestellen.Ich schaff ja in einem Chemieunternehmen,aber sowas haben wir leider net.Ich habe noch so viele Kaiserreichspfennige wo eine grüne Kruste drauf ist.Sie sind top in Ordnung,aber nur eben an manchen Stellen die Kruste drauf.Und du meinst die bekomme ich weg? Smiley.das wäre ja super.Und was ist dann mit der grünen Patina?.Bleibt die unversehrt?.Die sieht sooo schön aus.Also dein Tipp ist klasse.Das hole ich mir.viele liebe grüße
und auch bei diesem mistwetter Gut Fund. Grinsend.

@Jacek.Die Münze sieht ja aus wie neu.Was ist denn deine Methode?. Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor