Nabend!
... mal ein wenig aus dem Nähkästchen.
Das ein Funkgerät auch mal "Ärger" bedeuten kann:
Vor ein paar Jahren fand ein Sucher ein schönes, sehr gut erhaltenes Funkgerät. Im Wald. Ziemlich tief.
Größerer Koffer, Gerät mit englischer Beschriftung, viele Knöpfe, Schalter und Gedöns, recht gut erhalten.
Es wurde in Forum der besten Seite zum Thema (Ihr wißt schon ...

HALT!! Nicht die, die seit heute damit "wirbt"

) zur Diskussion/Identifizierung eingestellt.
Und es wurde zum Teil identifiziert.
Schon vor bzw. während der Identifizierung kamen allerdings mehrere Hinweise mit "melde das - die Umstände sind etwas ungewöhnlich ...".
... was der Finder zu Beginn nicht ganz ernst nahm. War ja "nur" ne alte Funke ...
Es entstanden die üblichen kleinen Plänkeleien, wie hier jetzt auch.
Aber VORSICHT! Nicht immer gleich aufeinander einhauen oder sich mißverstehen - immerhin hat man ja schon Pferde vor der Apotheke stehen sehen. Lieber zweimal zu viel "zu Vorsichtig" als einmal zu blauäugig!

Nicht vorschnell urteilen oder die scheinbar "wirrsten" Gedanken als absolut unzutreffend und unmöglich ansehen! Das ist nie ein Grund, sich in die Haare zu kriegen

Die Lösung:
Es war ein russisches Funkgerät, versteckt in einem Erddepot auf westdeutschem Gebiet, also ganz weit im Westen ...,
Wohlgemerkt, Russisch, englisch beschriftet, einzig für diesen Zweck, um beim evtl. Fund keinen Argwohn zu erwecken, ansonsten im Westen absolut nicht erhältlich - weil eben rein militärisch.
(Vorweg: Identifizierung durch offizielle Stellen: Bestandteil einer Agenten-, Spionage- oder Sabotageeinheit aus Zeiten des Kalten Krieges ... )
Der Finder brauchte es dann nicht mehr melden.
... die "Meldung" kam von allein.

Der Fund stand keine zwei Wochen im Forum, da klingelte es des Morgens um 06 Uhr beim Admin an der Tür, und ein paar nette Herren mit Papier in der Hand baten um Herausgabe des Geräts ...

Was natürlich nicht ging

, weil der Finder ja ein anderer war. Aber das war zu der Zeit bei denen irgendwie in der Hektik untergegangen. Also baten sie um die Adresse. Was natürlich auch nicht ging (

) - aber die "Kontaktanbahnung" wurde getätigt ... Der Finder meldete sich dann von allein, direkt bei denen.
Die Frage, was den passiert wäre, wenn sie keine Kooperation erhalten hätten wurde wie folgt beantwortet: Es wurde ein Papier mit Erlaubnis zur HD präsentiert ... "Wir hätten dann schon selbst nachgeschaut" ...

Vor der Tür standen:
- ein Staatsanwalt
- ein paar nette Herren vom LKA (oder war´s das BKA?? vergessen ...)
- jemand vom MAD

- und noch irgendwelche Jungs, die sich nicht näher vorstellten
Die identifizierten das Ding dann zum besseren Verständnis.
Der Finder durfte ihnen dann die Fundstelle zeigen - und gab sein Hobby direkt nach diesem "Kontakt" für lange Zeit erstmal auf ...
Die neugierigen Herren vom Amt drehten das betreffende Fundgebiet dann großflächig bis zu einer Tiefe von 1m um - fanden aber wohl nichts mehr, was zum Depot gehörte. Zumindest sagten sie dazu nichts. Einzige Auskunft: Solche Funde gab es auf Westdeutschem Gebiet öfter - aber nicht in diesen außergewöhnlich guten Zustand.
Das mal nebenbei zu den teilw. erbaulichen Auswirkungen, die so ein kleiner Sondengängerfund, veröffentlicht zur Identifizierung im Forum auch für einen Admin haben kann ...

Da bedarf es noch nichtmal eines amphibisch veranlagten Mun-Deppen, der einen in die Bredouille bringt ...

... und "Omas-Silberteller-Finder" auch nicht.
=> nie vergessen: Unser Hobby ist GEFÄHRLICH!

Frohes Fest!
Jörg
P.S.:
... wie die Kollegen auf den Plan gerufen wurden??
Durch einen "Screenshot" eines netten Forenmitglieds etwa?? Weit gefehlt ...
Im Rahmen der "normalen Dienstroutine", was immer das auch heißen mag, wurden sie auf das Ding aufmerksam.
Ergänzend: Vor zwei Jahren wurde ich "nett" um Stellungnahme zu einem Fund gebeten, der im Kleinanzeigenforum (Nachts) glatte 8 Minuten (!!) online zu sehen war. Ich war zufällig online und löschte das Ding sogleich. Nutzte aber scheinbar nichts ... Bearbeitungszeit dauerte dann aber doch knapp 1 1/2 Jahre, bis der Brief kam ...
P.P.S.:
... der betreffende Thread zum Funkgerät braucht bei SDE nicht gesucht zu werden. Der schlummert aufgrund netter Bitte im Archiv.