[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Der Fluch der Funkkopfhörer

Gehe zu:  
Avatar  Der Fluch der Funkkopfhörer  (Gelesen 5524 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#45
02. März 2013, um 11:59:08 Uhr

moin sun

hast du mal die latenz ermitteln können im praktischen betrieb?

Bluetooth wär ja eigentlich die beste aller optionen wenn sie den keine verzögerung oder nur eine minimalste aufweist...

LG

Hinzugefügt 02. März 2013, um 12:04:46 Uhr:

Hab grad nen Artikel gefunden da wird die Latenz bei BT 2.1 mit 0.5 sek angegeben.... etwas gar viel...

« Letzte Änderung: 02. März 2013, um 12:04:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#46
02. März 2013, um 12:10:55 Uhr

moin fred,
die latenz hängt wohl viel von den modulen ab, 0,5 sek. bis z.t. wohl 1,5 sek.!  Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
02. März 2013, um 12:32:24 Uhr

moin frank

BT 4.0 soll irgendwas um 3-6 ms erreichen... wirklich schlaue infos hab ich nicht gefunden.
das wär doch was....

Offline
(versteckt)
#48
02. März 2013, um 12:44:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
moin sun

hast du mal die latenz ermitteln können im praktischen betrieb?

Bluetooth wär ja eigentlich die beste aller optionen wenn sie den keine verzögerung oder nur eine minimalste aufweist...

LG

[size=10]Hinzugefügt 02. März 2013, um 12:04:46 Uhr:[/size]

Hab grad nen Artikel gefunden da wird die Latenz bei BT 2.1 mit 0.5 sek angegeben.... etwas gar viel...


moin,

habe ich nicht. Ich hatte das ja schon einmal versucht zu erklären. Ich habe gekauft und probiert. Wenn die Spule ein Signal erkannt hat, muss das Signal durch den Detektor. 1 Signallaufzeit. Am Ausgang geht das Signal erneut auf die Reise. 2 Signallaufzeit. Ich gebe Euch natürlich uneingeschränkt Recht, dass wenn die 2te SL länger als sagen wir mal 0,5 Sek ist, man diese sich ergebende Verzögerung wahrnimmt. Okay.
Aber, diese Geräte schalten nicht mehr pausen ab, um den Energieverbrauch zu senken. Das kann auch nicht sein, weil es Streamer sind, dh. sie sind speziell für diese Art der Übertragung abgestimmt. Natürlich sollen sie das empfangene Signal klar und deutlich wiedergeben, so wie es am Ausgang des detektors ankommt. Bei meinem G2 funktioniert das sehr gut, deshalb habe ich jetzt auch das Geld für den Novero RockAway ausgegeben, weil mich das Ergebnis wirklich interessiert. Meine 2te SL ist sehr kurz, bis nicht wahrnehmbar. Ich habe das system natürlich für mich und meine Ansprüche getestet. Praxisorientiert. Daher, ich habe natürlich versucht das System über die V an die Grenzen zu bringen. Einziger erfolg war, dass mir auf dem Acker die Pumpe gegangen ist. Gefunden habe ich den tag super. Pinpointing auf einwandfrei. Ich 1990 mit der Sondellei angefangen. NVA MD75, da war das Thema Geschwindigkeit der Signalverarbeitung gar kein Thema. Ich will hier Niemanden belehren, ich habe dieses System in der vorliegenden Konstellation für mich als gut und brauchbar empfunden. Ich genieße wirklich das Gefühl von Freiheit um meinen Kopf herum, kein Bügel der drückt, kein Kabel an dem man dauernd einhakt und hängenbleibt..
Die Latenz ist Relativ. Schrittgeschwindigkeit, Radius, SL. Ich kann kein Signal überlaufen. Wenn das Signal unter der Spule war, wird es verarbeitet und ausgegeben, aber ich höre es auf jeden Fall, und in einem Zeitraum, der für mich und meinen Suchprozess also allen Dingen wie SLten, Reaktionszeit meiner Person, Tonempfinden und ... volkommen befriedigend und vollkommen ausreichend ist. Probiert es einfach aus und findet für Euch heraus, ob es gut ist... Ich bin noch nicht lange in diesem Forum aber Ihr beschäftigt Euch so intensiv und auch nicht kostenneutral, da können die paar € den Bock auch nicht mehr Fett machen. Ich gehe lieber in meiner freien zeit in die Natur und liebe die Stille mir mir selbst und meinem G2

Viele Grüße und weiterhin gut Fund

suneng. via bt

Hinzugefügt 02. März 2013, um 12:46:33 Uhr:

Geschrieben von Zitat von sunengineer

moin,

habe ich nicht. Ich hatte das ja schon einmal versucht zu erklären. Ich habe gekauft und probiert. Wenn die Spule ein Signal erkannt hat, muss das Signal durch den Detektor. 1 Signallaufzeit. Am Ausgang geht das Signal erneut auf die Reise. 2 Signallaufzeit. Ich gebe Euch natürlich uneingeschränkt Recht, dass wenn die 2te SL länger als sagen wir mal 0,5 Sek ist, man diese sich ergebende Verzögerung wahrnimmt. Okay.
Aber, diese Geräte schalten nicht mehr pausen ab, um den Energieverbrauch zu senken. Das kann auch nicht sein, weil es Streamer sind, dh. sie sind speziell für diese Art der Übertragung abgestimmt. Natürlich sollen sie das empfangene Signal klar und deutlich wiedergeben, so wie es am Ausgang des detektors ankommt. Bei meinem G2 funktioniert das sehr gut, deshalb habe ich jetzt auch das Geld für den Novero RockAway ausgegeben, weil mich das Ergebnis wirklich interessiert. Meine 2te SL ist sehr kurz, bis nicht wahrnehmbar. Ich habe das system natürlich für mich und meine Ansprüche getestet. Praxisorientiert. Daher, ich habe natürlich versucht das System über die V an die Grenzen zu bringen. Einziger erfolg war, dass mir auf dem Acker die Pumpe gegangen ist. Gefunden habe ich den tag super. Pinpointing auf einwandfrei. Ich 1990 mit der Sondellei angefangen. NVA MD75, da war das Thema Geschwindigkeit der Signalverarbeitung gar kein Thema. Ich will hier Niemanden belehren, ich habe dieses System in der vorliegenden Konstellation für mich als gut und brauchbar empfunden. Ich genieße wirklich das Gefühl von Freiheit um meinen Kopf herum, kein Bügel der drückt, kein Kabel an dem man dauernd einhakt und hängenbleibt..
Die Latenz ist Relativ. Schrittgeschwindigkeit, Radius, SL. Ich kann kein Signal überlaufen. Wenn das Signal unter der Spule war, wird es verarbeitet und ausgegeben, aber ich höre es auf jeden Fall, und in einem Zeitraum, der für mich und meinen Suchprozess also allen Dingen wie SLten, Reaktionszeit meiner Person, Tonempfinden und ... volkommen befriedigend und vollkommen ausreichend ist. Probiert es einfach aus und findet für Euch heraus, ob es gut ist... Ich bin noch nicht lange in diesem Forum aber Ihr beschäftigt Euch so intensiv und auch nicht kostenneutral, da können die paar € den Bock auch nicht mehr Fett machen. Ich gehe lieber in meiner freien zeit in die Natur und liebe die Stille mir mir selbst und meinem G2

Viele Grüße und weiterhin gut Fund

suneng. via bt


Sorry ich habe da einige Rechtschreibeklopper reingehauen..

« Letzte Änderung: 02. März 2013, um 12:46:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#49
02. März 2013, um 12:51:18 Uhr

Hallo zusammen,
ich hatte mir mal den Hama BSH-210 Bluetooth Kopfhörer geliehen, und am Gmaxx ausprobiert, und muss sagen, vom Klang her war ich eigentlich zufrieden, und die Verzögerung hielt sich auch  in Grenzen. Nach ein paar Löchern war das genaue Lokalisieren des Fundes kein Problem. Für Dich Fred bzw. für die Vistas  ist das Teil aber wohl nicht empfehlenswert, zumindest hatte es den Martin nicht so ganz überzeugt.

Gruß Sascha


Offline
(versteckt)
#50
02. März 2013, um 12:58:16 Uhr

stimmt, wird oft mit unter 10 ms angegeben - aber in der praxis soll es wohl anders ausschauen, wie mir mein technikfreak-kumpel seinerzeit sagte! aber du ließt es ja auch in den diversen foren (deutschsprachigen wie auch in den englisch-sprachigen), bt ist halt nicht wirklich geeignet zum sondeln! ...gab es doch auch hier schon in der vergangenheit diverse threads zu mit ganz interessante infos! 
ich hatte es seinerzeit mal selbst getestet (2.1 u. 3.0) - die verzögerungen waren deutlich spürbar! für mich nicht empfehlenswert!   

...aber das muss halt jeder selbst entscheiden, wie immer und überall im leben! Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#51
05. März 2013, um 19:12:36 Uhr

So heute kam der Rapoo 3070 an...
Ist echt en geiles Teil... super klein und leicht gut verarbeitet und auch sommertauglich.

Hab ihn schnell am Rutus Argo und Smart getestet, an beiden Geräten würd ich ihn nicht einsetzten.
Am Smart wars noch eher möglich, aber das dauernde "gechrose"/"geknarze" vorallem bei den feinen Signalen ist doch sehr störend, gerade weil mir die super sauberen Töne beim Smart wichtig sind und für die differenzierung übers Gehör für z.B. Kronkorken matchentscheidend sind.

Nun ich würd 5-6 Punkte geben von 10.... im Notfall oder für gewisse Einsatzgebiete denkbar, aber sonst an den beiden Geräten leider keine befriedigende Lösung.

Ich wart noch auf den Vivanco für den T-Bone Transmitter... sollte ich Anfang nächster Woche haben....

LG

Hinzugefügt 05. März 2013, um 19:16:39 Uhr:

Ach ja, mit einem Alternativen 2.4 GHz Kopfhörer war der Transmitter nicht kompatibel....

« Letzte Änderung: 05. März 2013, um 19:16:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#52
06. März 2013, um 12:53:26 Uhr

mensch, ärgerlich fred.... und ich hatte noch hoffnung das es klappt nach der neuen info vom sascha!

na dann hoffe ich mal das wenigsten der thomann bei dir befriedigend funktioniert, drücke dir die daumen!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#53
06. März 2013, um 13:09:07 Uhr

Smiley
jo kannste sagen... was nervt ist das eigentlich alles gut ist beim Rapoo eben ausser die feinen Signale sind für die Tonne... bei den starken Signalen ist alles gut, gute Tonqualität/Echtheit auch sonst kein Rauschen oder so, einfach bei den schwachen Signalen krächzt er vor sich hin...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#54
12. März 2013, um 18:08:02 Uhr

So heute ist der Vivanco 6180 gekommen und siehe da es geht nicht....

Leck mich fett, ich hab sowas von die Schnauze voll.... nun denn ich nehm mein 35.- Euro System und nehme ein leichtes  Rauschen in Kauf wenn kein Signal unter der Spule ist.... Dafür kann ich jeden Kopfhörer anschliessen, das Teil fest verbauen und die Tonqualität ist echt überzeugend.... übrigens der Vivanco geht auch mit der original Sendeeinheit extrem bescheiden (am MD angeschlossen)..... nicht zu vergleichen mit dem Sony....

In diesem Sinne genug experimentiert.....

Offline
(versteckt)
#55
12. März 2013, um 18:25:07 Uhr

Habe jetzt nicht alles durchgelesen aber hast schon den TDKwr 700 getestet ? 

 Hab den und bin zufrieden  89 euronen aus England.....

Gruß

Offline
(versteckt)
#56
12. März 2013, um 18:25:17 Uhr

Nur Geduld, es ist etwas im Kommen (Sehr günstig, ohne zeitliche Verzögerung, kaum Rauschen, CE-konform)  Smiley


Grüße und Gut Fund!

Sargon

« Letzte Änderung: 12. März 2013, um 18:26:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#57
12. März 2013, um 18:33:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sargon
Nur Geduld, es ist etwas im Kommen (Sehr günstig, ohne zeitliche Verzögerung, kaum Rauschen, CE-konform)  Smiley


Grüße und Gut Fund!

Sargon
Mache es nicht so spannend.

Offline
(versteckt)
#58
12. März 2013, um 19:01:42 Uhr

Ohne Spannung kein Strom! Grinsend

Nur soviel: FM-Transmitter-basiert - es reicht ein Empfänger (z.b. ein MP3-Player) mit FM-Tuner und x-beliebige Kopfhörer.

Einstellbar: Mono/Stereo, Preemphasis, Eingangspegel (beugt Übersteuerung vor!), Sendeleistung (Export-Version), Band (87.5 - 108.0 MHz: Welt, 76.0 - 90.0 MHz: Japan), Frequenz in 0.1 MHz-Schritten, speicherbare Profile und Presets.
Außerdem: Geringer Stromverbrauch; geringe Größe; zeitliche Verzögerung nicht wahrnehmbar; Rauschen vorhanden, aber sehr gering; Signal in praxistauglicher Entfernung zum Detektor "rock-solid"; getestet am Vista Mini -> keine Signalverfälschung.


Weitere Infos folgen erst, wenn es so weit ist,

Sargon

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#59
13. März 2013, um 08:46:24 Uhr

FM-Transmitter hat ich auch hier... nur das Problem lag jeweils an einem passenden Empfangsgerät... man findet so gut wie keine vernüftigen kleinen Taschenradios mehr.... Ich hab nur die mit dem beknackten Auto Scan gefunden, was gar nicht überzeugte und beim Mobiltelefon war eine massive Latenz vorhanden.... Naja bin gespannt was du da aus dem Hut zauberst....

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor