[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Einstellungen am MD zur Münzsuche/Rechtliches in BRB?

Gehe zu:  
Avatar  Einstellungen am MD zur Münzsuche/Rechtliches in BRB?  (Gelesen 3448 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
28. September 2012, um 12:28:32 Uhr

Ok, noch einmal zur Sache:

Gesetzt dem Fall ich suche nach einem Teil für den Landwirt (was-auch-immer), stoße dabei auf ein vermeidliches Bodendenkmal (Münze oder was auch immer) - melde ich diesen Fund, muss man ja schlussfolgern ich hätte ohne Erlaubnis an Bodendenkmälern rumgepflügt.

Schlussfolgerung: Ich bekomme eine Strafe und was weiß ich nicht Alles.

Schlussfolgerung 2: Warum sollte ich um Himmels Willen jemals einen Fund melden,w enn mir eine Strafe droht???

Versteh Ihr jetzt das Problem?? Geht da nciht wissenschaftlicher Wert verloren??

Und habe ich mit diesen Schlussfolgerungen überhaupt Recht?
Ihr dürft - danke Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#31
28. September 2012, um 13:32:25 Uhr

Moin,

das Problem ist nicht, ob Du das verstehst oder nicht, sondern dass die Amtsarchäologie das nicht versteht.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
28. September 2012, um 13:47:13 Uhr

Ok, sind die also ein wenig zu kurzsichtig, aber stimmt das denn mit den Starfen(das man damit zu rechnen hat?), wenn ich etwas melden sollte??

(versteckt)
#33
28. September 2012, um 14:20:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rewel
Ok, sind die also ein wenig zu kurzsichtig, aber stimmt das denn mit den Starfen(das man damit zu rechnen hat?), wenn ich etwas melden sollte??

ist glaub ich eher böses Gerücht .......vielleicht predigen die dir mit erhobenen Zeigefinger was von " Metallsuche ohne NFG ist Kapitalverbrechen und beim nächsten mal könnts ne Anzeige geben" ,aber glaub kaum dass die das allzu häufig durchziehen - ist einfach zu unsicher ob man mit so ner Anzeige durchkommt da Metallsuche eben keineswegs verboten ist  und du dich schon blöd verplappern musst, damit der Eindruck entsteht du würdest gezielt nach Denkmälern suchen oder deren zufälliges Auffinden fahrlässig in Kauf nehmen Smiley

Offline
(versteckt)
#34
28. September 2012, um 14:30:45 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Einstellungen am MD zur Münzsuche

Stell einfach deinen Detektor in den non-Denkmal Modus (Kippschalter "Denkmal", "non-Denkmal". Für "Non-Denkmal" kippst du den Schalter nach unten) und schon suchst du nicht nach Denkmälern!

Bei Digitalgeräten einfach unter Experts -> Non-Denkmal auswählen und schon sucht das Ding nicht mehr nach Kulturgütern.

Viele Grüße! Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
28. September 2012, um 14:46:58 Uhr

Schockiert  Schockiert  Schockiert  Schockiert  Schockiert

Offline
(versteckt)
#36
28. September 2012, um 15:07:56 Uhr

Grinsend  Grinsend  Grinsend  Grinsend  Grinsend  Grinsend  Grinsend  Grinsend

Offline
(versteckt)
#37
28. September 2012, um 15:13:32 Uhr

oh weh oh weh!!!
 Verlegen
 
habe soeben die oben genannte nummer angerufen!!!! und nach gefragt!!

ES IST VERBOTEN!!!! ausser man ist Ehrenamtlicher Mitarbeiter!!!
 Schockiert
 Schockiert

Hinzugefügt 28. September 2012, um 15:15:59 Uhr:

ach und man kann sich bei der archäologieschen Gesellschaft Berlin-Brandenburg melden und mitglied werden!!

« Letzte Änderung: 28. September 2012, um 15:15:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#38
28. September 2012, um 15:20:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zicke09

habe soeben die oben genannte nummer angerufen!!!! und nach gefragt!!

ES IST VERBOTEN!!!! ausser man ist Ehrenamtlicher Mitarbeiter!!!


was rufst denn ausgerechnet bei denen an ? ist doch von vornherein klar das die sowas behaupten  Zunge

Offline
(versteckt)
#39
28. September 2012, um 15:22:30 Uhr

a dann gib mir nen beseren Tip  Brutal  Brutal

(versteckt)
#40
28. September 2012, um 15:45:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zicke09
a dann gib mir nen beseren Tip  Brutal  Brutal

den Anwalt deines Vertrauens Cool

Offline
(versteckt)
#41
28. September 2012, um 16:01:59 Uhr

Also ich suche mit meiner 6 Jahre alten Tochter zusammen und wen jemand kommt nimmt sie den detektor und
ich schaue nur staunend zu .
Hab ihr den Ace ja auch geschenkt Smiley und bei Ihr finden es die Leuts super .

Offline
(versteckt)
#42
28. September 2012, um 18:34:46 Uhr

AAAAAALso das ist ja mal wieder ein toller Thread und das dachte ich mir schon als ich die Überschrift las. "Hmmm der hätte mal lieber nach Einstellungen und sog. rechtlichem getrennt gefragt"
 
Aber wenn schon, muss ich auch meinen Senf dazu geben:
 
Münzen vor 1871 als Denkmal: Auch der "Landesnumismatiker" (was es net alles gibt in Deutschland!!) muss sich damit abfinden, dass Numismatik nur eine historische Hilfswissenschaft ist. Hinsichtlich Geld und Warenströme können wir davon ausgehen, dass aus  dem 18 und 19 Jahrhundert bereits hinreichende Archive und Statistiken vorhanden sind. Auch laesst sich aus den MD Funden keine irgendwie valide statistische Grundgesamtheit herausarbeiten. Naeheres zum Themenkreis findet sich in jeder guten Universitätsbib. unter Statistik und Wirtschaftgeschichte. Die willkürlich gewählte 1871 Grenze ist unmöglich. Dann bitte aber auch moderne Euros einbeziehen, könnte wertvoll fuer die Wissenschaft sein, dass ich gerade ein 10 Centstück aus Luxemburg in der Tasche habe.
 
Das Landesdenkmalamt hat hinsichtlich der Sondengängerei eine ganz eigene Meinung. Das ist für mich auch ok, noch ist die ein freies Land und ich zwinge keinen ja auch zum Sondeln. Man  sollte sich aber auch klar sein, das "Metalldetekor" in diesen Behörden ähnliche Begeisterungsstürme auslöst wie ein Mohammedfilm in Pakistan. Oder die Jagd auf dem Vegetarierkongress. Oder ......................... (ne lieber nicht).
 
Ich suche nicht nach Denkmäler und habe den Denkmalfilter fest drin. Ich bin leider Monumentumphobiker und habe vor Denkmälern eine irrationale Angst wie andere vor Spinnen (Arachnophobiker) oder offenen Plätzen (Agoraphobiker). Bodendenkmäler finde ich besonders schlimm weil sie hinterhältig im Untergrund lauern. Ich werde bald eine Selbsthilfegruppe gründen und fordern, dass diesem unerträglichen Übelstand abgeholfen wird. Bodendenkmäler müssen entweder gekennzeichnet werden (vorzugsweise ortsfeste) oder geborgen und dorthin verbracht werden wo sie keinem mehr Schaden können (Museumsarchiv, Landessammlung).
 
Gruss
 
Nam
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
28. September 2012, um 22:34:54 Uhr

hätte ich gewusst als relativer neueinsteiger, dass dies den rahmen sprengen würde, hätte ich dies auch getrennt gefragt.

aber ich hab zwar jetzt immer noch keine ahnung was ich genau machen soll, bzw. mich verhalten soll, aber nun gut.

Offline
(versteckt)
#44
28. September 2012, um 22:44:31 Uhr

Toteislöcher, lieber Elvis, das habe ich dank Dir und Wiki schon gelernt, aber wie konntest Du das nur vergessen?!
Und meine Tochter hat genug von mir, Doch brauche ich auch mal Zeit für mich Zwinkernd Und da ich Elternzeit geniesse, hat meine Kleine sicher mehr von mir, als Deine durch Deine Arbeit von Dir Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor