 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Dezember 2019, um 17:31:00 Uhr
|
|
|
Hallo, Da ich schon seit gut einer Woche Testberichte usw. Lese und zu keinem Entschluss komme hoffe ich hier ein Ende zu finden.
1.WAS will ich suchen?(Militaria,Münzen,Antikes)
2.WO will ich suchen? (Acker,Wald)( Niederbayern)
3.WIEVIEL 250-350€
Im Auswahlverfahren stehen: Tekn. Eurotek pro lte mit cros Spule Tekn. Liberator Quest Q20 Nokta Marko Simplex ( Ist der eher für Kleinteile?) Wer hat schon Erfahrungen mit dem Geräten oder hätte einen Vergleich gemacht. Danke im vorraus
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Dezember 2019, um 17:39:51 Uhr
|
|
|
Kauf dir den Simplex, der ist wohl die Überraschung in dem Preissegment. Da gibt's hier ein Thread, der behandelt den gerade.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Dezember 2019, um 17:57:28 Uhr
|
|
|
Meinen sie den von balur?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Dezember 2019, um 18:02:40 Uhr
|
|
|
Ja genau, der hat ihn ja unter anderem gerade zum testen. Kannst hier ruhig alle duzen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Dezember 2019, um 18:11:55 Uhr
|
|
|
Den hab ich auch schon gelesen  hört sich nicht schlecht an.der ist aber mehr für Kleinteile mit den 12khz oder bin ich da falsch dran?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Dezember 2019, um 20:04:10 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Heri Den hab ich auch schon gelesen hört sich nicht schlecht an.der ist aber mehr für Kleinteile mit den 12khz oder bin ich da falsch dran?
|
| | |
12 khz ist eine gute "allround" Frequenz. Damit findet man groß und klein. Ich würde auch den Simplex+ empfehlen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Dezember 2019, um 20:26:28 Uhr
|
|
|
Die große 28er-Rundspule ist auch nicht perfekt für Kleinteile geeignet, kleinere sind da empfindlicher.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Dezember 2019, um 08:06:06 Uhr
|
|
|
Ich bin mit dem Quest Q40 voll zufrieden. Hat alles, was man braucht und ist trotzdem einfach zu bedienen. LG Hans-Jürgen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Dezember 2019, um 08:24:08 Uhr
|
|
|
Der Quest Q40 sprengt aber das Budget ordentlich.
Ich werfe mal den Golden Mask 4 WD mit SEF 10 x 12 Spule, Carbon-Teleskopgestänge und Wireless-Kopfhörer ins Rennen. Gibt es in BG gerade im Supersonderangebot für 350 Euro inkl. Versand nach DE. Ist allerdings ein analoger, aber auf dem Feld und im Wald braucht man meiner Meinung nach kein Display. Und er hat zwei Frequenzen, 8 kHz für Militaria und 18 kHz für Münzen und Antikes.
Grüße
Lars
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Dezember 2019, um 09:08:45 Uhr
|
|
|
Für 340 Euro bekommt man mit dem Minelab Vanquish 440 bereits auch ein Multifrequenzgerät. Soll ab Januar lieferbar sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Dezember 2019, um 09:22:26 Uhr
|
|
|
Ich würde als Anfänger eher ein einfach zu bedienendes Gerät kaufen, das sich schon einige Jahre auf dem Markt bewährt hat. Und vor allem eins, dass sofort lieferbar ist.  Grüße Lars
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Dezember 2019, um 09:24:38 Uhr
|
|
|
Seitdem es den Simplex gibt ist jede Diskussion "Welchen Detektor kaufen bis 300 Euro?" obsolet. Forenhändler "Sondierer" macht gute Preise und hat die Geräte auf Lager. Einzige Alternative wäre das neue Minelab Vanquish 440 Gerät ab Januar 2020. Was bietet der Vanquish 440 mehr als der 340?- Der 440 hat 2 Suchmodi mehr, Relikte und Custom (Benutzerdefinierter Modus). Und beim Custom Modus kan man das Diskriminierung-Muster auf Wunsch ändern (12 Segmente).
- Der 440 verfügt über Pinpoint-Funktion (Genaue Punktordnung).
[color][size][font] [/font][/size][/color] - Der 440 verfügt über eine Eisen-Schnelltaste (Eisendiskriminierung ein oder aus).
[color][size][font] [/font][/size][/color] - Auch kann mann die Empfindlichkeit in 10 Stufen einstellen statt 4 Stufen wie bei dem 340.
[color][size][font] [/font][/size][/color] - Der Vanquish 440 wird mit Spulenschutz, einem Displayschutz und einem Armstützen-Gurt geliefert, was bei dem 340 fehlt.
[color][size][font] [/font][/size][/color][/list]
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2019, um 09:48:43 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Dezember 2019, um 10:15:10 Uhr
|
|
|
[winken]Der Simpl is zur Zeit das beste Teil in der Preisklasse auf dem Markt [belehren]Was willst mehr  Ich bereue den Kauf nicht. Einfach einzustellen und schön leicht! Nachher geht`s wieder raus. Freu mich schon  LG SW!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Dezember 2019, um 14:28:09 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Hartgold 12 khz ist eine gute "allround" Frequenz. Damit findet man groß und klein.
Ich würde auch den Simplex+ empfehlen.
|
| | |
Für den Acker und Wald ist er sicher gut geeignet. Am Strand, d.h. mit Kronkorken dürfte er aber Probleme haben.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Dezember 2019, um 18:45:23 Uhr
|
|
|
Ich würdw den GMD 1+ DT nehme ser einfach in der handhabung und mit 2 Spulen und nochbein paar extra (bei mir für 250€) zu haben 
|
|
|
|
|