[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Bernsteinzimmer > Thema:

 Wo befindet sich das Bernsteinzimmer?

Gehe zu:  
Avatar  Wo befindet sich das Bernsteinzimmer?  (Gelesen 10530 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. April 2008, um 08:02:50 Uhr

Auf die Bitte des Admins, diese Frage einmal zu beantworten, möchte ich in einer Kurzfassung darauf eingehen.

Das BZ kann sich nur an einem Einlagerungsort befinden, der:

1. Hygroskopisch unbedenklich, sprich klimatisiert und oder entsprechend trocken ist. Diese Aussage kann man treffen, wenn man die Ergebnisse der Großen Luftschutztagung in der Reichsanstalt für Luftschutz in 1942 in Bln. beachtet. Dort wurde exakt festgelegt, wie, wo und wann welche Verlagerungen durchzuführen sind. Nichts, aber auch gar nichts wurde dem Zufall überlassen. In Kurzform nachzulesen in dem zwölfbändigen Werk >Dokumente Deutscher Kriegsschäden<, Hrsg. Bundesministerium für Flüchtlinge und Vertriebene in 1952.

2. Eine Einlagerung in einem bekannten Depot, dass den Bundesfinanzbehörden unterstand fällt aus, weil es bekannt wäre.

3. Analog gilt das Gesagte für Einlagerungen auf oder in Liegenschaften des Dt. Adels. Auch hätte es sich sofort herumgesprochen und Bedienstete hätten sich die vor Jahren ausgelobten Belohnungen von Coca Cola oder durch Baron Edouard Falz-Fein gesichert.

4. Es kommen daher nur noch wenige Möglichkeiten zur Deponierung in Frage. Einmal Anlagen des Kali und Salzbergbaues, sowei Kaolin und zum Anderen entsprechende und geeignete Anlagen der kath. Kirche.


MfG

Conny
 


Offline
(versteckt)
#1
10. April 2008, um 08:19:14 Uhr

Conny, vielen Dank für diesen Überblick.

Wenn wir den Punkt Einlagerung aufgreifen, hast Du hierzu eine Theorie / Einschätzung? Würdest Du z.B. eher zu einem Ort in den neuen oder den alten Bundesländen tendieren? Thüringen stand ja immer wieder in den Schlagzeilen aber auch von Bayern habe ich in diesem Zusammenhang gelesen.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. April 2008, um 08:33:13 Uhr

Tja Christian,
wenn ich von einer dezentralisierten Einlagerung ausgehe und davon muß ich nach bisherigen Kenntnisstand ausgehen, dann liegen Teile in Bayern, Thüringen und Niedersachsen. Allerdings gibt es ebenfalls Anzeichen (keine Beweise), dass nur in einem Depot eingelagert wurde. Das nötige Kleingeld, dazu die Zeit und die noch nicht durchsuchten Archivbestände und man wäre weiter oder gar am Ziel.

Ich favorisiere einen Einlagerungsort in Thüringen, dazu die Schachtanlage Wittekind in Niedersachsen, sowie eine Einlagerung im Raum zwischen Ansbach, Bamberg und Regensburg.

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#3
10. April 2008, um 10:49:25 Uhr

Hallo Conny,

danke für diesen interessanten Beitrag. Dass das Bernsteinzimmer womöglich an verschiedenen Stellen bzw. mehreren Stücken deponiert wurde, war mir bis dato gänzlich unbekannt. Insofern müsst die wahrscheinlich eine der Spuren zu finden doch höher sein.

Thüringen galt ja lange Jahre als Favorit unter den möglichen Einlagerungen.

Ist eigentlich das Jonas Tal aktuell auch noch im Rennen?

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. April 2008, um 12:13:44 Uhr

Hallo Christian,
wer auch immer das Jonastal ins Gespräch brachte, zeigt, dass er null Ahnung von der Materie besitzt. Fließend Wasser von der Wand fällt aus für Einlagerungen von Kulturgut und zeugt letztendlich nur von implizierten Wunschdenken. Das BZ wurde aus Tarnungsgründen mitgeschleppt, gilt auch für anderes Kulturgut.

Jägerstabsbefehl (später umbenannt in Rüstungsstab):Sämtliche Bauten des Jägerstabes sind zur Einlagerung von Kulturgut abzutarnen. Analogschluß, Transporte ebenfalls. Was bewiesen ist.

MfG

Conny

« Letzte Änderung: 15. April 2008, um 19:49:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
10. April 2008, um 12:28:11 Uhr

Hallo Conny,

wer das Jonastal isn Gespröch gebracht hat wird an dieser Stelle nicht verraten  Smiley

Deine Argumentation ist auf jeden Fall schlüssig was den prinzipiellen Einlagerungsort betrifft!

Weißt Du welche Gruppen derzeit aktiv nach dem BZ fahnden? Gibt es auch noch die Katkus Gruppe?

Viele Grüsse,

Christian

(versteckt)
#6
10. April 2008, um 14:13:50 Uhr

Hallo
Das Bernsteinzimmer ist zwar nicht mein Gebiet,aber der Trubel vor kurzen um die Suche danach.  Down
Nach kurzer Zeit hatte wohl fast jeder Aussenstehender mit ein wenig Griebs doch seine Zweifel.
Die Argumente und sonstige Erklärungen verliefen sich nachweislich im nichts.
Dadurch hatt es kein Sucher leichter,im Gegenteil.Das dann diese Sucherkolone noch über Tage das Volk zum Narren
gehalten hatt spricht übrigends auch noch für sich!!
Der unseriöse suchende Bürgermeister von einem Traumtänzer noch vor die Karre gespannt wurde  Narr Narr Narr
in einer Kujaumanier die bis zum Himmel schreit  [irre]lässt einen dann aber wieder schmunzeln.
Ein Thema für sich das Bernsteinzimmer.Ich zum Beispiel und auch viele andere Sucher haben bis Heute nicht verstanden das @Conny kein ordendtliches Buch verfasst hatt zur Thematik.
Um zumindest einen grossen Teil auszuschliessen was sich über die Jahre zusamengesponnen hatt.
Wer sich auf diesem Parkett bewegt sollte schon ein fundiertes Grundwissen haben.
Was mir gänzlich fehlt.Aber eine spannende Legende für Wahr.
Einen freundlichen Suchergruss
                                        Andy63  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. April 2008, um 14:19:39 Uhr

Hallo Andy,
mit dem Bücherschreiben ist es so eine Sache. Sachbuch fällt aus. Da bekomme ich heiße Ohren von Anwälten, wenn ich Klarnamen benenne. Roman habe ich angefangen. Bloß dann die Frage, wer verlegt zu welchen Konditionen. Eigenverlag ist immer ein Flopp. Da fehlt das Bewerben des Buches. Also für die Festplatte schreiben. Na ja, warten wir es ab.

MfG

Conny

« Letzte Änderung: 10. April 2008, um 14:39:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
10. April 2008, um 14:26:32 Uhr

Hallo Conny,

ich habe leider sehr wenig Ahnung aber Standardverlag hätte ich auf Pietsch oder Motorbuch getippt (wobe diese glaube ich sowieso zusammen gehören).

Weltbild ist gleich bei mir um die Ecke und verlegt fast alles (was sich dann im allseist beliebten Lagerverkauf wiederspiegelt den ich regelmäßig besuche), nur die Konditionen sind bei diesem Verlag der sich in Besitz der Kirche befindet, leider gar nicht christlich was man so hört.  Teufel

Auf der Festplatte ist es zwar erstmal sicher, aber doch bestimmt viel zu schade.  Super

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. April 2008, um 20:04:41 Uhr

Nun zur Frage, wer alles nach dem Zimmer sucht. Zu Kaktus kann ich keine Aussage treffen. Das kann nur Henry tun, weil er mit diesen Leuten zu tun hat oder hatte. Ja, der gute Bürgermeister von Deutschneudorf, Haustein an erster Stelle, Reihmann bestimmt auch und bei Martin Stade weiß ich es ebenfalls nicht. Heinz Renkel sucht gewiss und hat mit mir Kontakt. Dann gibt es bestimmt noch massig Einzelpersonen und Gruppen, die ebenfalls danach suchen.

Wer von denen, welche Ansatzpunkte hat und diese verfolgt ist mir auch unbekannt und interessiert mich auch nicht wirklich. Ich habe meine Erkenntnisse  und nur diese zählen für mich persönlich. Zumindest habe und werde ich den Gaul nicht von hinten aufzäumen, sondern von vorn, sprich am Anfang beginnen und nicht am Ende oder in der Mitte.

Was bei den Verlagerungen alles zu beachten ist, einschließlich Gesetzen, Verordnungen, Befehlgebern, den Befehlsebenen und den Änderungen, denen sie unterlagen, ist mehr als man in ein paar Jahren an Erkenntnissen gewinnen kann. Dazu muß der gesamte Unterbau beachtet werden, sonst geht es in die Hose. Nun kommt die Einschränkung, es sei denn, es würde ein absoluter Zufallstreffer. Was ich auf Grund meines Wissens eigentlich auschließen kann.

MfG

Conny


« Letzte Änderung: 10. April 2008, um 22:59:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
10. April 2008, um 20:13:38 Uhr

Hallo Conny!
Du musst ja ganz schön Durchhaltevermögen haben Super
Ich hätte warscheinlich schon längst auf gegeben. (für mich ziemlich trockenes Thema:Verodnungen, Befehlgeber, Befehlsebenen, usw.) Da muss man, denke ich ziemlich gutes "Sitzfleisch" haben.
Find ich gut, wenn sich jemand so intensiv mit einem Thema beschäftigt.

gombos

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. April 2008, um 20:38:33 Uhr

Ja Gombos,
ich fühle mich im Archiv wohl. Es bedurfte über dreißig Jahre, um so einigermaßen durchzusehen. Der Weisheit letzter Schluß ist immer noch nicht dabei. Wenn Du dich mit solchen Fragen beschäftigst, merkst Du ganz schnell, wo deine Grenzen sind. Was nutzt es, wenn man ein paar Bücher darüber liest und ein jeder Autor etwas anderes propagiert? Bist Du dadurch klüger? Nein, würde ich meinen. Also wirst Du erst einmal eine jede These auf den Wahrheitsgehalt hin überprüfen müssen.

......und genau an der Stelle stellst Du fest, dass Du den gesamten Verwaltungsapperat des Staates, der NSDAP und des Militäres auch noch kennen mußt. Wie willst Du sonst bestimmte Entscheidungen nachprüfen, wenn die Kenntnisse fehlen. Geht nicht. Nur so klappt es, dich Stück für Stück oder besser, kleckerweise ab Königsberg vorzubewegen. Nichts anderes habe ich getan. Nun kommt die Einschränkung. Ich hatte das besondere Glück einen der vermeintlichen Transportführer persönlich kennenzulernen. Denke aber bitte nicht, er habe sich mir offenbahrt. So war es nicht. Nur einzelne Fakten waren aus ihm herauszubekommen. Mehr nicht. Allerdings hielten alle von ihm, mir gegenüber getätigten Aussagen der Überprüfung stand. Manchmal ist man betriebsblind und verfolgt falsche Spuren. Ist mir auch schon passiert, weil ich durch blöde Zufälle gar keine anderen Schlüsse ziehen konnte. Das hatte mich um Jahre zurückgeworfen.

Dann kam ein Brief von Günther Wermusch (Paul Enkes Lektor) und eine Bestätigung einer Aussage durch eine Mail von Dr. Karlsch (Autor, Hitlers Bombe) und siehe da, plötzlich formte sich ein Bild. Damit bin aber immer noch nicht am Ziel.

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#12
10. April 2008, um 20:52:31 Uhr

Conny,
was hältst Du von der These "Salzkammergut bzw. Salzburger Land"?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
10. April 2008, um 22:56:50 Uhr

Ausschließen würde ich diese Region nicht. Ich kann nur sagen, dass es um Regensburg, Ansbach und Bamberg interessant wird und immer noch möglich war, etwas weiter zu fahren. Hier muß erst weiter recherchiert werden, um neue Anhaltspunkte zu erhalten. Das Dumme für die Schneeberg/Amorbacher bzw. das Gute, der Konvoi erreichte nicht mehr seinen Zielort, weil der Zug umgeleitet wurde. Ansonsten würde die Region Heute platt sein. Zwar nicht mehr kontaminiert, aber platt.

MfG

Conny

« Letzte Änderung: 10. April 2008, um 23:01:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
11. April 2008, um 08:31:11 Uhr

Hi Conny
Die BZ wurde glaube ich ein bißchen empfinlich zu Luftfeuchtigkeit oder?
Es kommmt mir sehr schwerig vor ein Untererdische Lagerplatz zum finden/Bauen die nicht über ein Längerer zeit probleme durch feuchtigeit geben wurde.
Wie siehst du das?

Ciao

Cav


Seiten:  1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor