 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 19:48:07 Uhr
|
|
|
Ist hier im Board jemand, der den Teknetics Eurotek oder Eurotek Pro nutzt ? Wir stehen zwischen der Kaufentscheidung Eurotek oder Garret ACE 250. Der Boden ist bei uns sehr stark mit meist faustgroßen eisenhaltigen Steinen und landwirtschaftlichem Schrott belastet. Von daher ist uns eine sichere Diskriminierung und eine gute Leitwertanzeige wichtig um nicht alle 20 cm zu buddeln und letztendlich wieder nur nen doofen Stein "gefunden" zu haben. Wir sind auch gerne für andere Geräte offen, wenn das Budget in dem Rahmen der beiden angesprochenen Geräte liegt.
Gruß Simone und Gordon
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 19:57:52 Uhr
|
|
|
Da brauchst du eher ein Gerät mit manuellem Bodenabgleich und auch etwas mehr Sondelerfahrung. Wenn du solche großen Steine ausdiskriminieren willst, dürftest du sonst auch nicht mehr viel finden- der Ace kann das jedenfalls nicht
« Letzte Änderung: 11. Januar 2015, um 19:58:55 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:03:57 Uhr
|
|
|
Ich bin gerade noch über den Discovery 3300 gestoßen. Der solll ja den Boden "kennenlernen" können.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:06:59 Uhr
|
|
|
Der Xp Adx 150 wäre noch in der Lage bestmöglich etwas an Eisen auszublenden.
Sonst kenn ich auch kein Anfängergerät was das halbwegs schafft.
Mit einem Garret drehste durch, damit wird man nicht froh.
Beim Vista Mini Ge kann nur der Sondierer was dazu sagen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:07:13 Uhr
|
|
|
es gibt bestimmt noch viele andere (schau mal unter Rutus MD) Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.RUTUS.de
« Letzte Änderung: 11. Januar 2015, um 20:09:42 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:13:47 Uhr
|
|
|
Der ADX 150 soll da klasse sein, der kostet aber auch was mehr
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:14:21 Uhr
|
|
|
Also bei Rutus ist es uns dann doch noch etwas "zu günstig"
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:19:41 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:21:49 Uhr
|
|
|
Niete, hattest du früher einen Rutus? Sind die gut?
Ich kenn die Dinger garnicht...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:21:52 Uhr
|
|
|
Ich will es mal bei +/- 300 € setzen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:22:32 Uhr
|
|
|
dann vielleicht noch einen Fisher F2
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:24:26 Uhr
|
|
|
Ein gebrauchter Adx wird sich bestimmt finden, nur wie der mit Eisenerz, Koks umgeht weiß ich nicht. Die 4,6 Khz sind schon mal nicht verkehrt bei viel Eisen.
Rutus hatte glaube auch etwas um die 6 Khz.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:34:57 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Niete dann vielleicht noch einen Fisher F2
|
| | |
Bei dem bin ich auch irgendwie noch hängen geblieben. Da sich zu Teknetics noch keiner geäussert hat und der Garret laut Andi uns bei den Böden auch nicht weiter bringt, stehen wir zwischen Discovery 3300 und den Fisher F2 in der Position. Wobei im Moment mehr für den Discovery spricht, da der eine Bodenanpassung hat und wir den Rat des erfahrenen Sondler gerne annehmen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 20:43:30 Uhr
|
|
|
Bei Eisen kannste den Fisher auch vergessen den hat ein Kollege.
Ich bleib beim Adx, beim Deus sieht man den Vorteil in der Eisenerkennung bei 4 Hkz extrem, bei 18 Khz bekommste nen Klatsch.
Bei Kleinstteilen musste dann allerdings Abstriche machen.
Aber der geht allemal bessere als ein Fisher F2.
Hinzugefügt 11. Januar 2015, um 20:45:23 Uhr:
Frag mal Steiniplatte, der hat auch Probleme mit Steinen bei sich und hat den Discovery 3300.
« Letzte Änderung: 11. Januar 2015, um 20:45:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2015, um 21:09:24 Uhr
|
|
|
hatte den discovery zum anfang und is n gutes einsteigergerät.meine feundin is heut noch n bißchen sauer weil ich ihn verhöckert hab.bin dan aufn Tek. G2 umgestiegen und das war n rießen sprung nach vorne.die firma baut gute geräte .vor kurzen bin ich an nen gebrauchten Gmaxx2 gekommen.nur töne kein display...bin begeistert! brauch keine anzeige mehr lg edel
|
|
|
|
|