[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Schildkröte auf dem Acker

Gehe zu:  
Avatar  Schildkröte auf dem Acker  (Gelesen 8753 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
19. Mai 2013, um 08:55:00 Uhr

Hätte nie gedacht, dass hier so viele Schildkrötenliebhaber sind. Vielen Dank für eure sehr informativen Beiträge. Das Tier sah ja sehr kräftig aus. Ich denke, es wird überleben. Sollte mir wider Erwarten aber noch einmal eine Schildkröte begegnen, werde ich bestimmt anders handeln.

Offline
(versteckt)
#31
19. Mai 2013, um 11:26:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
die gefundene Landschildkröte ist eine 4 Zehen Landschildkröte "Testudo Horsefildii"
Ähh, und was haben da meine Eltern? Evtl. liegen die ja schon seit Jahrzehnten falsch.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sk2.JPG
sk3.JPG
Offline
(versteckt)
#32
19. Mai 2013, um 11:38:02 Uhr

Moin zusammen ,
im welchen Bereich kam die Schildkröte rein ? Lächelnd

Spaß beiseite , das ist doch mal ein schönes Tier.
Ich hatte als Kind auch eine griechische Landschildkröte.Küsschen
Wir hatten sie im Sommer, tagsüber in einem Freigehege gehalten. Eines Tages war sie abends nicht mehr da , entweder ist sie ausgebüxt oder jemand hatte sie gestohlen:'(

Kann mir gar nicht vorstellen , das jemand so ein schönes Tier ausgesetzt hat.
Falls doch müßte man diese Person   Knüppel

Viele Grüße

« Letzte Änderung: 19. Mai 2013, um 11:38:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
19. Mai 2013, um 12:05:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Weißnichtgedinge
Moin zusammen ,im welchen Bereich kam die Schildkröte rein ? Lächelnd
Dein Wissen über Schildkröten hält sich wohl auch in Grenzen? Zwinkernd Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#34
19. Mai 2013, um 12:15:28 Uhr

Wir haben auch 3 kleine Griechische Landschildis :-) und eine sehr große.
Die große mit dem Namen Franco lebt bei uns in der Wohnung, und darf sich dort frei bewegen.Wenn sie Lust hat geht sie raus ins Außengehege.Die großen können echt sehr schnell werden,denn unsere ist auch schonmal abgehauen,war aber dann 2Tage später wieder da :-)
Seitdem haut sie nicht mehr ab!

Gruß

Offline
(versteckt)
#35
19. Mai 2013, um 13:06:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ähh, und was haben da meine Eltern? Evtl. liegen die ja schon seit Jahrzehnten falsch.

Viele Grüße,
Günter


Das scheint auch eine 4 Zehen Landschildkröte zu sein, schau mal hier  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landschildkroeten.de/vierzehenschildkroeten-testudo-horsfieldii/


Gruss Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
19. Mai 2013, um 13:23:48 Uhr

Es kann ja auch sein, dass sich die Schildkröte mitten auf dem Acker einfach eingegraben hat. Sonst kann ich mir kaum erklären, warum ich sie nicht mehr gesehen habe. Bis zum Ackerrand waren es bestimmt über 100 Meter.

@Drusus: Ich sehe auch bloß drei Zehen.

Offline
(versteckt)
#37
19. Mai 2013, um 17:28:22 Uhr

also auf dem acker dort scheint mir für das tierchen das landwirtschaftliche teufelszeug wie grubber, pflug und egge wohl der schlimmste natürliche feind zu sein, neben der chemischen keule.... Traurig

aber niedliches tier ist es allemal - und gesund und munter schaut sie auch aus. vielleicht lebt sie ja schon seit jahren in freier wildbahn?? die allseits beliebte schnappschildkröte hat doch mittlerweile auch recht heimatliche gefühle entwickelt, oder?

und bei dem link hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/insekten/verbotene_rezepte/schildkroete.htm

werden mich die meisten jetzt hassen....

Offline
(versteckt)
#38
19. Mai 2013, um 23:03:50 Uhr

Jürgens Ausführungen kann ich nur zustimmen  Super
Landschildkröten werden leider immer noch zu oft falsch gehalten. Falsches Futter, keine Winterstarre, zu trocken, etc etc... Naja ihr wisst ja jetzt an wen ihr euch bei Schildi-Fragen wenden könnt!  Zwinkernd


@ Jott:

An deiner Stelle würde ich dort in den nächsten Tagen häufiger vorbeischauen, wenns geht auch den Bauern bescheid geben. Die Schildkröte wird kaum eine Chance haben zu überleben - Traktor, Wildtiere, Pestizide, zu kurzer Sommer und zu langer Winter... Am Panzer rechts vom Kopf ist auch eine größere Verletzung (könnte ev. auch schon älter sein) und da der Panzer ein Teil der Wirbelsäule ist, könnte das ganze recht schmerzhaft sein! 
Daher: suchen, suchen, suchen. Wäre richtig schade um das Tierchen... Traurig
Außerdem sind die wenigsten Funde die man als Sondler machen kann so wertvoll wie diese Schildkröte (vor allem wenn es ein Weibchen ist)....  Zwinkernd


Viele Grüße   Winken


PS:  vielleicht könnte sich Jott mal bei nem größeren Schildkrötenforum anmelden und seinen Fund dort mit Ortsangabe melden? Oder bei der nächstgelegenen Wildtierstation oder NABU-Niederlassung? Dort finden sich immer sehr engagierte Leute, die mit Sicherheit auch bei der Suche helfen würden!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
19. Mai 2013, um 23:18:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Außerdem sind die wenigsten Funde die man als Sondler machen kann so wertvoll wie diese Schildkröte (vor allem wenn es ein Weibchen ist)
Wie materiell wertvoll das Tier ist, ist mir eigentlich nicht wichtig. Aber du hast es mit anderen Argumenten geschafft, bei mir ein schlechtes Gewissen zu erzeugen. Meist du wirklich, es wäre sinnvoll, morgen dort noch einmal intensiv zu suchen? In welchem Umkreis werden die Tiere den so aktiv, wenn sie schon länger ausgebüchst sind? Ich habe morgen den ganzen Tag Zeit. Hast du noch ein paar Tipps? Z.Zt. ist es relativ feucht hier. Wie verhalten sich da freilebende Tiere?
Liebe Grüße
Jürgen

Hinzugefügt 19. Mai 2013, um 23:30:41 Uhr:

ICH BRAUCHE INFORMATIONEN ÜBER DAS VERHALTEN VON SCHILDKRÖTEN IN DER NATUR! ! !
Wie groß ist ihr Aktionsradius? Was machen sie wenn es verregnet ist. Wie erkennt man, wo sie sich eingebuddelt haben? Bitte helft mir!

« Letzte Änderung: 19. Mai 2013, um 23:30:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#40
19. Mai 2013, um 23:34:50 Uhr

Also ich persönlich würde nochmal suchen gehen (hab mir allerdings auch schon ne Nacht um die Ohren geschlagen um ausm Gulli an ner Hauptstraße einen fiepsenden Hamster rauszuholen..). Wenns bei euch so kühl ist wie hier, wird die Schildkröte nicht weit marschiert sein. Ich würde hauptsächlich am Ackerrand suchen, dort wo's weich genug zum eingraben ist, das Tier aber durch Gras oder Büsche etwas geschützt ist. Vielleicht kann man auch noch Spuren vom Panzer erkennen. Wenn die Sonne rauskommt, wird die Schildkröte wohl eher auf freien Flächen sein und sich aufwärmen. Ansonsten fällt mir jetzt auch wenig ein...  Unentschlossen

Drück dir und der Schildi jedenfalls ganz fest die Daumen, viel Erfolg bei der Suche!   Super


Viele Grüße   Winken

Offline
(versteckt)
#41
19. Mai 2013, um 23:55:45 Uhr

Hallo zusammen

Also seit ca. 3 Jahren lebt bei uns im Waldteich eine Schildkröte, hat wohl einer ausgesetzt??
Scheint also locker überwintern zu können.

Ist eine mit roten flächen an der kopfseite.

Wenn die Sonne scheint schwimmt sie gemütlich auf einem stück Holz durch denn Weiher.

Toni

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
20. Mai 2013, um 00:49:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Also ich persönlich würde nochmal suchen gehen (hab mir allerdings auch schon ne Nacht um die Ohren geschlagen um ausm Gulli an ner Hauptstraße einen fiepsenden Hamster rauszuholen..). Wenns bei euch so kühl ist wie hier, wird die Schildkröte nicht weit marschiert sein. Ich würde hauptsächlich am Ackerrand suchen, dort wo's weich genug zum eingraben ist, das Tier aber durch Gras oder Büsche etwas geschützt ist. Vielleicht kann man auch noch Spuren vom Panzer erkennen. Wenn die Sonne rauskommt, wird die Schildkröte wohl eher auf freien Flächen sein und sich aufwärmen. Ansonsten fällt mir jetzt auch wenig ein...  Unentschlossen

Drück dir und der Schildi jedenfalls ganz fest die Daumen, viel Erfolg bei der Suche!   Super


Viele Grüße   Winken
Danke Ratzfatz! Als ich sie gesehen habe, war ja praller Sonnenschein. Da war sie munter auf einem kleinen Hügel unterwegs. Wenn der Aktionsradius dieser Tiere nicht all zu groß ist, werde ich vielleicht Glück haben bei der Suche morgen.

PS: Das mit dem Schildkrötenforum habe ich gemacht. Aber keine Reaktion auf die Schnelle.

« Letzte Änderung: 20. Mai 2013, um 00:52:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#43
20. Mai 2013, um 01:05:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Toni2012
Hallo zusammen

Also seit ca. 3 Jahren lebt bei uns im Waldteich eine Schildkröte, hat wohl einer ausgesetzt??
Scheint also locker überwintern zu können.

Ist eine mit roten flächen an der kopfseite.

Wenn die Sonne scheint schwimmt sie gemütlich auf einem stück Holz durch denn Weiher.

Toni

Die gute alte rotwangenschildkröte..mit Sicherheit ausgesetzt.

Viel Glück bei der suche jott,vielleicht kannst du dir ja nen Hund leihen der die Kröte aufspürt,kann ja sein.

 Smiley

Daumendrück!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
20. Mai 2013, um 01:20:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
Die gute alte rotwangenschildkröte..mit Sicherheit ausgesetzt.

Viel Glück bei der suche jott,vielleicht kannst du dir ja nen Hund leihen der die Kröte aufspürt,kann ja sein.

 Smiley

Daumendrück!
Die finde ich auch ohne Hund.Peace

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor