[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Russische High Tech Detektoren

Gehe zu:  
Avatar  Russische High Tech Detektoren  (Gelesen 33346 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
03. November 2012, um 11:28:12 Uhr

Hallo,

hört sich mal gut an.

Bin gespannt, ob dies eine weitere Überraschung beim Sondierertest wird :-)

@Lucius: Über welche Zeitschiene sprechen wir, bzw. wird er in 2012 noch den deutschen Konsumenten erreichen?

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#91
03. November 2012, um 11:46:23 Uhr

:Smiley Immer noch der Stand der Dinge: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/exoten_sonstige/sorex-t34756.0.html


Offline
(versteckt)
#92
03. November 2012, um 12:12:33 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Der Importeur hat resigniert das Handtuch geworfen.
Hintergrund ist,daß eine größere Menge Detektoren für Westeuropa aus undurchsichtigen zolltechnischen Gründen einbehalten wurde. Unter diesen Umständen ist ein geregelter Import und Vertrieb nicht möglich.
Die Geräte,die vereinzelt in Westeuropa angeboten werden,sind durchweg Privatimporte.
Wer Interesse hat,kann die Detektoren privat aus Rußland einführen,es existiert aber keine Deutschlandvertretung,Garantiefälle sind direkt über den Hersteller abzuwickeln.




..

Hört sich jetzt nicht so gut an. Gibt es da keine Lösung via Bestechung   Grinsend und Schmiergeld?
Ansonsten sollten wir doch lieber deren Panzer kaufen ...

Kann doch nicht den Detektor im Garantiefall auf eigene Faust nach RU einsenden.


Offline
(versteckt)
#93
03. November 2012, um 12:17:53 Uhr

Wer will schon auf Basis von Bestechung und Schmiergeld ein Geschäft aufbauen? Eine neue Marke/Maschine bekannt zu machen kostet einiges an Mühe und Geld, da muß der Nachschub zu 100% geregelt und sicher sein.

Krumme Geschäfte und illegale Einfuhren haben im Zeitalter des Internet auch kurze Beine. Die Kunden, die dann ohne Garantie dastehen sind ja auch nicht blöde.

« Letzte Änderung: 03. November 2012, um 12:22:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#94
03. November 2012, um 12:44:48 Uhr

Geb dir da völlig Recht, Plato. (Deinem Namensvetter aus Griechenland aber nicht)

Das war auch mehr als Scherz gemeint, mit der Bestechung.
Es muß da eine dauerhafte, rechtssichere Lösung geben, sonst wären es Wegwerf-Geräte.

Gibt es keine Importeuere, die andere Sachen aus Rußland importieren, im großen Stil?
Die könnten vielleicht helfen. Die kennen die richtigen Leute.

Wäre Schade drum, denn ich glaube wirklich dass wir da bei der Suchleistung an einigen Stellen Überraschendes erleben könnten, mit den Dingern.

« Letzte Änderung: 03. November 2012, um 12:46:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#95
03. November 2012, um 13:03:31 Uhr

Der potentielle Importeur importiert andere Sachen aus Rußland;im großen Stil.
Soviel dazu... Platt

Offline
(versteckt)
#96
03. November 2012, um 15:16:10 Uhr

also das Wort "russisch" und "HighTech" in einem Satz ist ein Paradoxon in sich ! 
 Smiley
 



 
DAff

Offline
(versteckt)
#97
03. November 2012, um 15:22:53 Uhr

Na komm! Warst du nicht mit auf dem Stammtisch,wo ich ihn mithatte?

Offline
(versteckt)
#98
03. November 2012, um 15:25:52 Uhr

Nee. War ick nich.

Offline
(versteckt)
#99
03. November 2012, um 15:36:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
also das Wort "russisch" und "HighTech" in einem Satz ist ein Paradoxon in sich !
 Smiley
 



 
DAff

Na was hier so in Gebrauch ist an Detektoren ist ja auch nich gerade High Tech. Stab, Spule, Kabel und bisschen Elektronkfirlefanz. Ähnliche Elektronikbauteile gibt es mit Sicherheit auch in Russland, die werden aber robuster sein...und mit Sicherheit nicht schlechter sein  Frech

Offline
(versteckt)
#100
03. November 2012, um 15:52:15 Uhr

Ick wollte doch nur mal "sticheln" Smiley

Offline
(versteckt)
#101
03. November 2012, um 15:55:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
 
Ick wollte doch nur mal "sticheln" Smiley

Weiß ich doch...
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#102
03. November 2012, um 16:02:52 Uhr

Ich habe gerade mal durch gerechnet, bei Eigenimport würde der Sorex pro um 790€ kosten. Reale Tests gibt es noch nicht. Auch die Russen kochen nur mit Wasser!

G.S

Offline
(versteckt)
#103
20. November 2012, um 03:13:44 Uhr

Also ist der Stand der dinge, dass es sich noch ein wenig ziehen kann ...?

dummmel

Offline
(versteckt)
#104
25. November 2012, um 13:41:08 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/AKA-Sorex-Pro-metal-detector-Compare-it-with-Minelab-Whites-XP-Fisher-/261130507120?pt=US_Metal_Detectors&hash=item3ccc975370



sieht aber nicht so vertrauenswürdig aus....benutzernamen oft gewechselt, Bewertungen von Kumpels.....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://video.yandex.ru/#search?text=sorex%207281&where=all&id=22196353-08-12


« Letzte Änderung: 25. November 2012, um 13:42:53 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor