[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Fisher Goldbug Tipps für Einstellung

Gehe zu:  
Avatar  Fisher Goldbug Tipps für Einstellung  (Gelesen 9523 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
18. November 2011, um 12:13:46 Uhr

Habe jetzt für den Allmetall ne ganz gute Einstellung gefunden.
Nach dem Bodenabgleich : Gain auf 90 / Tresh auf ca. 12:30
Damit werde ich erstmal laufen.
Im Disk bin ich noch nicht weiter.Muß ich auf dem Acker probieren.

@Benutzername

Bezüglich des G2 mag wohl einiges gleich sein,bezüglich der Elektronik bezweifle ich das aber.
Verhält sich ungefähr so wie VW zu Seat oder Skoda.Eine Firma aber eben nicht die gleiche Qualität wie aus dem VW Werk.So habe ich mir sagen lassen.



Gruss

Offline
(versteckt)
#31
18. November 2011, um 12:35:48 Uhr

Hallo wollep,

Tresh auf 12:30 heisst knapp positiv, als +8 oder so etwas? In der Einstellung bin ich auch gelaufen - aber wie gesagt Acker mit viel Eisen der pure Ohrenterror. In Gegenden mit wenig Eisen kann ich mir das sehr gut vorstellen - habe ich leider nir nicht.

Die Aussage vom FisherAndy zum Disc unter 40 mit Tiefenvergleich zum Allmetall wäre ich gespannt. Hat dazu jemand schon Testergebnisse gefunden?

gruss

ide



Offline
(versteckt)
#32
18. November 2011, um 13:04:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von wollep
Verhält sich ungefähr so wie VW zu Seat oder Skoda.Eine Firma aber eben nicht die gleiche Qualität wie aus dem VW Werk.So habe ich mir sagen lassen.
Da hat man dir was Falsches gesagt...  Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von sondly23
bin zwar nicht der andy aber glaube sobald man im disc ist geht das signal schon durch den filtet , ergo schon kein echter allmetall..
Davon bin ich bisher auch ausgegangen; darum verwundert mich die Aussage, dass der Disk erst bei 40 einsetzt.

  M f G

Offline
(versteckt)
#33
18. November 2011, um 13:12:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von wollep
@Benutzername

Bezüglich des G2 mag wohl einiges gleich sein,bezüglich der Elektronik bezweifle ich das aber.
Verhält sich ungefähr so wie VW zu Seat oder Skoda.Eine Firma aber eben nicht die gleiche Qualität wie aus dem VW Werk.So habe ich mir sagen lassen.
Gruss

Da hat man dich leider falsch informiert. Absolut identische Elektronik, nur die Label und das Gestänge sind anders. Wer hat dir das denn erzählt wenn ich mal fragen darf, dass es da einen Unterschied gibt?


Gruß und GF

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
18. November 2011, um 14:24:11 Uhr

@idefix

Ja,das ist ungefähr die Einstellung.Eisen ist hier weniger und ich kann auch ohne K.-hörer gehen,von daher geht es.Was waren den deine Funde ausser Eisen und wie tief/größe ungefähr.

@Benutzername

Fragen darfst du,aber verzeih mir wenn ich dir das nicht sage,bzw. ich auch nicht mehr genau weiß von wem es kommt.Ist doch klar das sowas nur Unruhe gibt.


Gruss

Offline
(versteckt)
#35
18. November 2011, um 14:32:56 Uhr

@wollep,  im Allmetall keine - zu schnell aufgegeben wegen des Getröte
im Disc-Mode (Bin bisher nur Altgbiete, die ich mit Fisher CZ7 besucht habe gegangen) Kleinstzeug - Knöppe, kleine Münzen Pfennige und kleiner, Musketenkugeln,einzelne Schrotkugeln, Bleifitzel, Kupferfitzelm, Alufitzel alle möglichen Kleinstfitzel - aber bisher sicher nicht tiefer als 10-15cm. Musketenkugel vlt auch ~20cm. Großes altes Eisen (massives Flacheisen, Hufeisen) mit LW ~80 auch schonmal in 30-40cm tiefe.

EDit:
@wollep, sehe gerade bei dir das SE, heisst das du hast die kleine Spule?

« Letzte Änderung: 18. November 2011, um 14:34:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
18. November 2011, um 15:35:38 Uhr

@idefix

nee,habe die große Spule.
Die kleine wäre für die ganz gut,oder hast du die.

Gruss

Offline
(versteckt)
#37
18. November 2011, um 15:40:52 Uhr

Habe die normale DP-Spule. Die kleine, weiss nicht so recht - habe ich auch schon überlegt. Aber ich muss doch viel Meter machen. Soviel liegt bei uns ned rum, aber wenn dann natürlich fett mit Eisen und sonstigem vermüllt.

Habe mir vorgenommen den Allmetall-mode nochmals ausdauernder zu probieren.

Offline
(versteckt)
#38
18. November 2011, um 15:54:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benutzername
Absolut identische Elektronik, nur die Label und das Gestänge sind anders

Gegenfrage: Wo steht es dass das genau so ist wie Du behauptest?

Fakt ist das die Software des G2 und des GB (aktuelle Version) sich unterscheiden.
Außerdem: Was würde es für einen "wirtschaftlichen Sinn" machen wenn aus dem gleichen Haus 2 gleiche Detektoren kommen (und es gibt ja noch mehr "Zwillinge") die das selbe leisten. Konkurrenz in den eigenen Reihen kann sich keine Firma leisten  
Da kann man mir nicht erzählen das sich der Unterschied nur im Design bemerkbar macht.



Offline
(versteckt)
#39
18. November 2011, um 16:06:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -
Fakt ist das die Software des G2 und des GB (aktuelle Version) sich unterscheiden.

Hör auf so einen Quatsch zu schreiben. Ich habe regelmäßig mit dem Ingenieur email Kontakt: Kurzform: Software gleich!
Ich möchte mal wissen woher DU diese Ausagen hast !

Warum der Gold Bug auch ein Teknetics wurde beruht auf meinen Vorschlag, da die Afrikaner aufgrund des Goldrausches im Sudan schon den Teknetics T2 kannten. Ihnen nun einen günstigeren Gold Detektor mit dem Teknetics Namen anzubieten war der Grund.

Andy

« Letzte Änderung: 18. November 2011, um 16:16:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#40
18. November 2011, um 16:16:46 Uhr

Das erklärt aber immer noch nicht warum man sich Konkurrenz in den eigenen Reihen macht...

Offline
(versteckt)
#41
18. November 2011, um 16:18:17 Uhr

Nochmal oben lesen, habe den Grund nachgetragen.

Andy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
18. November 2011, um 17:06:32 Uhr

@Fisherandy

Wow..weitreichende Kontakte und dann auch noch ernstgenommene Vorschläge von dir.Ich staune.
Wann willst du den mal deinen Namen ändern,oder verkaufst du weiterhin Fisher??

Trotzdem geht aus deiner Erklärung nicht hervor warum Sie das gleiche Gerät billiger anbieten sollten,dafür die ganzen Kosten eines neuen Designs usw. auf sich nehmen.Irgendwo muß es doch einen Abschlag von der Qualität geben.Und ich vermute ganz stark das es bei diesen Geräten ein Einsparung in der Herstellung der Technik gibt.


Offline
(versteckt)
#43
18. November 2011, um 17:17:31 Uhr

Der  Preis hat nicht immer mit mehr oder weniger Technik zu tun, sondern oft wieviele Händler an dem Produkt mit verdienen wollen. Ich verkaufe als Importeur direkt an den Endkunden.

Andy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
18. November 2011, um 17:27:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherandy
Der  Preis hat nicht immer mit mehr oder weniger Technik zu tun, sondern oft wieviele Händler an dem Produkt mit verdienen wollen. Ich verkaufe als Importeur direkt an den Endkunden.

Andy

Das weiß ich Andy,aber was ist denn jetzt,hast du noch Fisher oder beißt sich das mit Teknetics.

Ausserdem sprach ich nicht von mehr oder weniger Technik,kann ja auch nicht wenn die Geräte sich gleichen sollen,sondern von der Qualität.
Irgendwo muß eine Einsparung sein,sonst kann man nicht gleiche Geräte,wenn auch mit anderem Namen,billiger verkaufen.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor