[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 5. Schlachtenbummeln in felix Austria

Gehe zu:  
Avatar  5. Schlachtenbummeln in felix Austria  (Gelesen 5140 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#45
12. September 2014, um 11:30:23 Uhr

Hallo Zeitzer,

Insurgent meinte, die von dir seien Preußen (sieh Link weiter unten). Die wohl recht identisch zu den österreichischen.

Ich habe diese mit einer einzigen Ausnahme bisher nur auf Schlachtfeldern gefunden. Allerdings habe ich auch eine andere Größe, nämlich 24mm dort gefunden.

Siehe auch meinen Thread zu dem Thema:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/waffen_und_ausrustung_vor_wki/koalitionskriege_knopfe_der_gegner_frankreichs-t76624.0.html;msg757429#msg757429


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#46
12. September 2014, um 12:03:15 Uhr

Also die mit 24 mm hab ich auch schon mehrere gefunden und einen kleineren mit 19 mm.
Einen mit der von erdbär angegebenen Grösse hab ich nur einmal gefunden, damals als ich 2012 auf den Schlachtfeld von W. war und das an ner Stelle wo die Österreicher standen. Als passt das von Erdbär schon würde ich sagen.
Aber die mit 24 mm könnten österr. Mantelknöpfe sein, denn Mantelknöpfe waren für gewöhnlich immer etwa grösser. Und als die Österreicher bei uns waren war es ja nicht gerade die warme Jahreszeit (sogar im April 1809 war's ja ziemlich regnerisch und kühl), da findet man dann eben auch eher Mantelknöpfe denk ich.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass diese Knöpfe mit 24 mm die von bayrischen Uniformen sind, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass die bayr. Knöpfe damals auch so aussahen. Vermutlich hatten diesen Typ auch noch andere Nationen als Uniformknopf (Preussen ganz sicher).
Und dass der auch hin und wieder an Zivilkleidung vor kam glaub ich auch.

Ist wohl leider wie mit den Scheibenknöpfen im 18. Jh, die lassen sich auch meist nur sehr schwer irgendwem genau zuordnen, da die ja auch von Allen und Jedem getragen wurden. Traurig

Servus
Rizzo


Hinzugefügt 12. September 2014, um 12:05:35 Uhr:

PS: Es muss solche Knöpfe auch aus Weißmetall geben, denn es gab bei der österr. Infanterie auch Regimenter die silberne Knöpfe hatten.

 Winken

« Letzte Änderung: 12. September 2014, um 12:05:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#47
12. September 2014, um 12:15:18 Uhr

Hallo Günter

Diese Umgebörtelten tauchen in den verschiedensten Größen auf. Von der Menge her die dort so gefunden wird müssten das schon Uniformknöpfe sein. Zu wem dies Knöpfe nun genau gehören, dazu konnten mir bisher auch meine lieben Mitsuchersondlerkollegen nichts weiter sagen. Schweigend  Zumal auch jede Menge Scheibenknöpfe zu finden sind- die sollten auch militärischen Ursprungs sein. Da lieb ich doch meine Franzosen- deren Knöppe haben wenigstens alle ein Motiv. Engel Zwinkernd

Gruß

Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf1.jpg
Offline
(versteckt)
#48
12. September 2014, um 15:27:32 Uhr

@ Zeitzer: vermiss bitte einmal Deine abgebildeten Knöpfe und gib die Maße bekannt
@Rizzo: zumindest die großen Knöpfe gabs lt angegebener Literatur auch in Zinn.

danke jedenfalls für die  Kommentare. Meine vermeintlichen Ösi-Knöpfe kommen in meinem Hauptsuchgebiet etwa gleich selten wie die Franzosen vor. Vielleicht hab ich mich zu früh gefreut. Es geht hier nicht darum, wer der bessere Knopfkenner ist, sondern  um die Situation, dass auf einem Schlachtfeld, auf dem mehr als 100.000 Österreicher gekämpft haben, auch ihre Knöpfe gefunden werden müssten. Es wird mir trotz allem der Weg ins heeresgeschichtliche Museum in Wien nicht erspart bleiben, in der Hoffnung,dort noch Originaluniformen dieser Zeit anzutreffen.

LG
erdbär


Offline
(versteckt)
#49
12. September 2014, um 16:04:42 Uhr

Die haben einen Durchmesser von

1x 21,5 mm
1x 23   mm
2x 23,5 mm
2x 24   mm

Ein kleinerer ist noch in der gemischte-Knöpfe-Kiste aufgetaucht mit

1x 20   mm

Gruß

Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf2.jpg

« Letzte Änderung: 12. September 2014, um 16:08:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#50
12. September 2014, um 17:56:44 Uhr

@Rizzo: die Manteltheorie ist gut! Meine größeren Knöpfe stammen bis auf einen von Schlachtfeldern, wo im Dezember bzw. April gekämpft wurde. Aus dem Junigebiet habe ich fast nur solche, die zu erdbärs Maßen passen. Du hast doch auch ein Bild einer Ösi-Uniform, auf dem man die Knöpfe gut sieht - poste das doch mal bitte hier.

@erdbär: ich denke, wenn ein Knopf die von dir angebebenen Maße hat und von einem Schlachtfeld stammt, dann können wir nahezu sicher sein, dass er zu einer österreichischen Uniform gehörte. Ist natürlich gut möglich, dass sich die örtlichen Bauern nach der Schlacht da auch tüchtig bedienten und die Knöpfe dann später veloren.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#51
12. September 2014, um 18:37:32 Uhr

hallo
da mich diverse Knöpfe ja auch sehr interessieren und etliche in Jahren gefunden habe stöbere ich sofort meine Kiste durch die recht groß ist,
@rizzo 
ich denke das ich so nen Knopf aus Silber habe der der österreichischen Infantrie zugehörig sein könnte,bis dato hatte ich den für mich gewöhnlichen Knöpfe nicht viel Beachtung geschenkt da ich  auf Nummernknöpfe aus bin,
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#52
12. September 2014, um 18:57:04 Uhr

Interessante Geschichte das mit den Ösi,Knöpfen,,,

Ich selbst finde diese Art Knöpfe hier bei mir,nun hier waren ja auch die Österreicher aber
In der Zeit 1793-1796 da werden  die Knöpfe nicht anderst gewesen sein.Hab mich schon lange
gefragt wo sie und wer sie an der Uniform hatte.....

Ja jetzt kann ich sie zuordnen....Prima......

Gruß. Indi

Offline
(versteckt)
#53
12. September 2014, um 19:09:41 Uhr

Schöne Nummernknöpfe! Bin auch aus der Gegend... Wer weiss, vl läuft man sich mal übern weg Smiley gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#54
12. September 2014, um 19:44:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Ja jetzt kann ich sie zuordnen....Prima......
Kannst Du leider nicht, denn die Preußen scheinen die ja auch gehabt zu haben.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#55
12. September 2014, um 21:31:16 Uhr

Du meinst die Preußen hatten die auch? Günter

Auf was muss ich da achten,um die von den Österreicher zu unterscheiden?
Oder sind da keine Unterschiede?

Offline
(versteckt)
#56
12. September 2014, um 22:20:48 Uhr

wie ich das verstanden habe sind da keine Unterschiede
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#57
13. September 2014, um 10:58:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
wie ich das verstanden habe sind da keine Unterschiede
Sehe ich auch so. Aber das versuchen wir ja aktuell hier zu klären

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#58
13. September 2014, um 12:27:12 Uhr

Gut Günter

dann würde mich das auch brennend interessiern.... Zwinkernd

Indi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#59
13. September 2014, um 12:38:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
dann würde mich das auch brennend interessiern.

Dann vermiss doch mal bitte deine - am besten exakt mit Schieblehre - damit wir ein paar zusätzliche Daten kriegen und vergleichen können.

Passt aber eigentlich besser in den Thread:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/waffen_und_ausrustung_vor_wki/koalitionskriege_knopfe_der_gegner_frankreichs-t76624.0.html;msg757429#msg757429


Viele Grüße,
Günter

Hinzugefügt 13. September 2014, um 12:43:55 Uhr:

Geschrieben von Zitat von erdbär
Kleiner Knopf: DM 14,2 mm, Höhe: 3,3 mm

Hmm, mein kleiner hat 15,2mm DM und 3,9mm Höhe. Er stammt aber genau aus dem Gebiet, wo Du deinen Doppeladler- und Deinen Granat-Beschlag fandest. Also vom rechten Rand unseres Startackers!

Viele Grüße,
Günter

« Letzte Änderung: 13. September 2014, um 12:43:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor