[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosenlager nach der Zeitenwende

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenlager nach der Zeitenwende  (Gelesen 5998 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#45
26. Dezember 2012, um 16:05:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Und ein Leben "ausserhalb vom PC" gibt's ja auch noch.
Naja, so mehr oder weniger... Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mehr_weniger.jpg
Offline
(versteckt)
#46
26. Dezember 2012, um 16:11:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Naja, so mehr oder weniger... Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter



Na dann ist es ja kein Wunder dass du so selten zum Sondeln kommst.  Grinsend


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
26. Dezember 2012, um 16:17:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Na dann ist es ja kein Wunder dass du so selten zum Sondeln kommst.
Stimmt… aber vorm PC ist es halt auch so schön warm, trocken und sauber… und der Weg zum Kühlschrank für ein feines Bierchen ist auch nicht weit Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#48
26. Dezember 2012, um 16:24:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Stimmt… aber vorm PC ist es halt auch so schön warm, trocken und sauber… und der Weg zum Kühlschrank für ein feines Bierchen ist auch nicht weit Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter


Warm war's mir Gestern auf 'm Acker auch. Aber leider auch sehr,sehr dreckig.  Ärgerlich
Ach ja, gefunden hab ich auch nur Schrott und ein bisserl unspektakulärers Kleingeld. Wär besser gewesen ich wär wieder zu der Stelle zu fahren wo ich den 4 Pfdr gefunden hab, anstatt ne neue Stelle zu überprüfen. Aber so weiß ich wenigstens, dass ich dort nicht mehr hin fahrn brauch.  Zwinkernd

Servus Rizzo
 

Offline
(versteckt)
#49
26. Dezember 2012, um 18:29:45 Uhr

@ Drusus

Ich hab da eine PDF-Datei in der man nachschauen kann.
Ist leider zu groß zum einfügen.
Kann ich dir die anders zukommen lassen?

Hinzugefügt 26. Dezember 2012, um 18:33:06 Uhr:

Ah, hab die Seite gefunden.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.zoo-schwerin.de/zooverein/pdf/ursus_ebf76ce986b62f9.pdf


« Letzte Änderung: 26. Dezember 2012, um 18:33:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#50
26. Dezember 2012, um 21:42:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tincca
Ah, hab die Seite gefunden.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.zoo-schwerin.de/zooverein/pdf/ursus_ebf76ce986b62f9.pdf


Super - hab mir das PDF gleich gespeichert. Danke Smiley

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#51
30. Dezember 2012, um 17:00:21 Uhr

So, das nenne ich mal eine erfolgreiche Nachsuche. Genau eine Woche später, diesmal aber 3 Stunden. Kein Tschako-Blech (hab auch festgestellt, dass es die 1805 auch noch gar nicht gab), dafür aber:

Ein großer Knopf und sieben kleine Knöpfe des 61. Linieninfanterieregiments (alle auf vielleicht 4 qm), ein Knopf der Revolutionsarmee (hat man wohl noch aufgebraucht), ein Gamaschenknopf, sowie ein durchbrochener ziviler Knopf.

Die übliche französische Musketenkugel, sowie eine interessante 7 x 4,5 cm große Schnalle, zu der ich auch noch ein absolut identisches Bruchstück fand. Kann die jemand einordnen?

Und kurz vor Schluss, noch ein kleines Eisen-Highlight – ein Musketen-Tool, dessen Namen mir nicht mehr einfällt. Man verwendete es z.B. zum Flintssteinwechseln.

Links neben dem Tool liegt noch ein kleiner Eisenbeschlag, den ich zwar nicht einordnen kann, aber dennoch vorsichtshalber lieber mal nicht entsorgt habe.

Mit dem Jahresabschlusssondeln bin ich ganz zufrieden – hat mir auch ein bisschen Reinigung- und Restaurationsarbeit beschwert, wenn jetzt der Winter sicher noch mal zurückkommt.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knoepfe1.jpg
knoepfe2.jpg
rest1.jpg
rest2.jpg
Offline
(versteckt)
#52
30. Dezember 2012, um 17:45:56 Uhr

hallo drusus

na da hast du noch mal einen tollen fund gemacht mit den schönen knöpfen   Super

wünsche dir einen guten rutsch ins neue jahr

gruß mowo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#53
30. Dezember 2012, um 17:50:23 Uhr

Danke, Mowo, das wünsche ich dir auch.

Viele Grüße,
Günter

PS: grummel, ich find den Namen nicht – die Engländern nennen das Y auch nur einfach "Musket Tool":
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?hl=de&q=musket+tool&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.1355534169,d.Yms&bpcl=40096503&biw=1280&bih=931&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=Y1jgUKiwHInUtAbNs4HIBQ


Offline
(versteckt)
#54
30. Dezember 2012, um 19:08:11 Uhr

Da warst du heute erfolgreicher als ich Super Ich fand außer einigen Kugeln nichts
Wie wäre es mit Musketenwerkzeug? Was Anderes fällt mir auch nicht ein
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://ww.w.egun.de/market/item.php?id=4022176&PHPSESSID=f030853ebc1fcebad15dda2fcf87c00c



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#55
30. Dezember 2012, um 19:55:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich fand außer einigen Kugeln nichts
Hallo Wühler,

oh, das tut mir leid. So zum Jahresabschluss wünscht man sich irgendwie besonders einen guten Sondeltag… zumindest meinereiner. Warst wieder in deinem Erfolggebiet der letzten Male?

Ich bin wirklich überrascht, wie viel mein Franzosenlager dieses Jahr ausgespuckt hat, zumal ich alle Besuche davor in den letzten Jahren dort nicht einen Knopf fand. Eigentlich dachte ich auch, dass ich dort überall schon war, wo ich heuer die Sachen fand. Aber die lagen auch alle an drei Hotspots immer eng zusammen. Da hab ich dann immer ganz gründlich und flächendeckend weitergesucht. Es kann sein, dass man an solchen Orten knapp vorbei läuft und nur die "Zwischenräume" absondelt.

Danke für den Link. Da steht zumindest noch "Stern" als Name. Evtl. Heißt es ja "Étoile".

Viele Grüße und guten Rutsch!
Günter


Offline
(versteckt)
#56
30. Dezember 2012, um 20:00:26 Uhr

Macht nichts. Auch Nullrunden gehören dazu.
Hier wird das Werkzeug Tournevis genannt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://les-soldats-de-la-liberte-1792-1794.blog4ever.com/blog/photos-cat-77318-1948683787-armement___tire_bourre_et_outils_des_fusils.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#57
30. Dezember 2012, um 20:23:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Hier wird das Werkzeug Tournevis genannt.
Was dann laut LEO der "Schraubenzieher" bzw. "Schraubendreher" wäre Zwinkernd

BTW: vielen Dank für den 1792-1794-Link. Ich dachte schon, diese tolle Seite gäb's nicht mehr, da mein alter Link nicht mehr funzte. Auf dem Übersichtsbild mit den 120 Schnallen, sieht man im oberen linken Bereich auch eine Schnalle, wie ich sie gestern fand. Und auch etliche Doppel-D-Schnallen, die ich schon an diesem Lagerplatz und auch auf Schlachtfeldern fand und die mir immer als älter als 1700 eingestuft wurden. Die dürften also auch zu den französischen Soldaten passen!

Viele Grüße und auf ein erfolgreiches 2013!
Günter

Offline
(versteckt)
#58
30. Dezember 2012, um 20:53:36 Uhr

Ja, da sind einige bekannte Exemplare dabei.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#59
03. Januar 2013, um 22:10:49 Uhr

So, Schnallen und Knöpfe wären gereinigt und das Musketenwerkzeug hab ich auch schon mal vorbehandelt, damit es nun in Ruhe entsalzen kann.

Der Revolutionsknopf ist aus Kupfer und leider schon ziemlich hinüber. Und bei den 61er Knöpfen gab's ganz schöne Qualitätsunterschiede, obwohl die eben alle auf wenigen Quadratmetern gefunden und gleichartig gereinigt wurden. Die beiden Extreme bzgl. bester und schlechtester Qualität könnt Ihr hier sehen. Es gab mir jedes Mal einen Innerlichen Stich, wenn ich unterm Mikro vorsichtig die Verschmutzung am Rand eines Knopfes entfernen wollte und dabei gleich mehr oder weniger Rand mit abging.

Zu guter Letzt noch ein Foto des unbekannten eisernen Beschlages (?). Evtl. (er)kennt den ja irgendwer. Normalerweise ein klarer Fall für den Müll, aber bei diesem Soldatenlager könnte das doch was historisch Interessantes sein.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ding.jpg
Muswerk1.jpg
kno_bst_schl.jpg
schnaknoe1.jpg
schnaknoe2.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor