[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wer kann Altdeutsche Schrift lesen?

Gehe zu:  
Avatar  Wer kann Altdeutsche Schrift lesen?  (Gelesen 6704 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Februar 2016, um 23:01:21 Uhr

Bräuchte mal Hilfe.

Wie heist der Ort?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ursprungsort.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. Februar 2016, um 23:45:17 Uhr

Probier mal das
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Sutterlin0.htm

Ist schwierig wegen der Handschrift Grübeln

« Letzte Änderung: 15. Februar 2016, um 23:46:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. Februar 2016, um 23:48:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Probier mal das
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Sutterlin0.htm

Ist schwierig wegen der Handschrift Grübeln


Danke, hier mal etwas mehr Text, event. hilft das...........


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4968.jpg
Offline
(versteckt)
#3
15. Februar 2016, um 23:51:55 Uhr

Fängt schon mal mit einem N an.

Offline
(versteckt)
#4
15. Februar 2016, um 23:52:49 Uhr

Den Anfang seh ich so-Niew....
Aber wie es weitergeht, keine Ahnung, ich kann diese Schrift nicht

Offline
(versteckt)
#5
15. Februar 2016, um 23:53:25 Uhr

Das sieht sehr nach Ahnenforschung aus  Zwinkernd   Super Super

Als beste Antwort ausgewählt von insurgent 15. Februar 2016, um 17:28:19 Uhr
Offline
(versteckt)
#6
15. Februar 2016, um 23:57:34 Uhr

Niewerle heißt der Ort

Offline
(versteckt)
#7
16. Februar 2016, um 00:03:55 Uhr

Hallo.
Nur Interesse halber, ist der Geburtsort sowas in Richtung Lübben/Lübbenau? Ich meine so etwas zu lesen?!
Grüße Spreearm.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
16. Februar 2016, um 00:14:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von SPREEARM
Hallo.
Nur Interesse halber, ist der Geburtsort sowas in Richtung Lübben/Lübbenau? Ich meine so etwas zu lesen?!
Grüße Spreearm.

Der spätere Wohnort war Lübben

Offline
(versteckt)
#9
16. Februar 2016, um 00:17:44 Uhr

Hier noch was zum Ort, steht weiter unten

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#10
16. Februar 2016, um 00:21:30 Uhr

Diese Handschrift ist schwierig !!
Sütterlinschrift gib das mal bei Google ein ! Dort kannst du die Buchstaben alle eingeben und lesen lernen !!
Gruß blondy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
16. Februar 2016, um 00:29:36 Uhr

Nach einigen hin und her müßte wirklich Nie(v)werle der Ort sein. Danke  Super

Offline
(versteckt)
#12
16. Februar 2016, um 00:32:46 Uhr

Gerne, das war für mich spannend, hab mich noch nie mit dieser Schrift beschäftigt.
Vielleicht bestätigt oder widerlegt ja noch einer mein Ergebnis.

MfG

Andi

Offline
(versteckt)
#13
16. Februar 2016, um 08:05:24 Uhr

Beide waren "Bürger und Fleischhauer"

Der Ort heißt Sievern (Niedersachsen)



LG Luci

« Letzte Änderung: 16. Februar 2016, um 08:18:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
16. Februar 2016, um 08:48:32 Uhr

Wenn man sich das Schriftstück ansieht und dann mit der Sütterlinschrift oben in dem Link vergleicht, finde ich aber schon, das der Ort mit einem N anfängt.

Gruß Michael

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor