[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Geschichte des Altertums > Römisches Reich (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Varusschlacht in Holland???

Gehe zu:  
Avatar  Varusschlacht in Holland???  (Gelesen 8025 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juli 2012, um 10:12:52 Uhr

Bin im www über etwas gestolpert was ich hier mal gerne in die Dikussion werfen möchte. Hat von der Theorie das die Varusschlacht tatsächlich in Holland gewesen sein soll schon mal jemand gehört? Die Argumente hören sich realistisch an. Also hier mal ein Link.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.clades-variana.com/Einleitung.htm


Grus Calle

Offline
(versteckt)
#1
08. Juli 2012, um 10:55:43 Uhr

 Calimero War die nicht am Harz??
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.varusschlacht-am-harz.de/varus_arminius.htm


In letzter Zeit will die jeder Lokalpatriot vor seiner Haustür gefunden haben-mit 100%tigen Beweisen.
Über die Halberstadt-Theorie wurden ja auch schon zwei dicke Bücher geschrieben...

Offline
(versteckt)
#2
08. Juli 2012, um 11:22:27 Uhr


richtig, über die Varusschlacht wird immer wieder diskutiert. Viele versuchen sich davon eine Scheibe abzuschneiden und ihre jeweilige Region zum "Tourismus-Zentrum" aufzuwerten. Aber wissenschaftlich belegt ist nur Kalkriese!

LG wotan


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. Juli 2012, um 11:32:35 Uhr

Ja, aber Kalkriese ist zu dieser Zeit nicht eindeutig zu bestimmen. Teutoburger Wald hieß zu der in Frage kommenden Zeit noch Osningen oder so. Ist erst viel später umbenannt worden.

Offline
(versteckt)
#4
08. Juli 2012, um 11:50:24 Uhr


Kalkriese ist nach meinen Informationen, das bisher einzige gesicherte "Schachtfeld" in der relevanten Region, wie zahlreiche Funde(!) belegen.

LG wotan

PS: Hat jemand schon mal Kalkriese und das dortige Museum besichtigt?



Offline
(versteckt)
#5
08. Juli 2012, um 11:54:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von wotan56
Kalkriese ist nach meinen Informationen, das bisher einzige gesicherte "Schachtfeld" in der relevanten Region, wie zahlreiche Funde(!) belegen.

LG wotan

PS: Hat jemand schon mal Kalkriese und das dortige Museum besichtigt?



Richtig und man muß nicht nur danach suchen was nicht gefunden wurde sondern was gefunden wurde und wie das zu deuten ist.

In Kalkriese bin ich schon öfters gewesen, auch "hinter den Kulissen"  Cool

Offline
(versteckt)
#6
08. Juli 2012, um 12:03:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
In Kalkriese bin ich schon öfters gewesen

Und? Wie ist deine Meinung? Varusschlacht in Kalkriese oder nicht?

Offline
(versteckt)
#7
08. Juli 2012, um 12:24:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von wotan56
Und? Wie ist deine Meinung? Varusschlacht in Kalkriese oder nicht?

Der Platz gehört eindeutug zu den Kämpfen der Varusschlacht, ob nun der Endkampf mit dem dort gefundenen eingestürtzten Wall (so auch bei Tacitus beschrieben!) stattgefunden hat oder es nur ein Abschnittskampf war werden erst weitere Untersuchungen zeigen.

Ein paar Beispiele der Details: Nach dem Kampf wurde das Schlachtfeld systematisch nach brauchbaren Material abgesucht und es wurde am bestimmten Punkten gesammelt und "Transportfähig" verarbeitet (nachgewiesen) Dieses haben nur Germanen gemacht.

Die Toten wurden auf dem Schlachtfeld belassen und blieben mindestens 1-2 Jahre und höchstens 9 Jahre an der Oberfläche liegen und wurden dann in Gruben ohne anatomischen Verbung bestattet (nachgewiesen und durch Germanicus/Tacitus so beschrieben) Durch Isotopenuntersuchungen sind Römer in den Gruben nachgewiesen.

Hätten dort Römer gegen Römer gekämpft oder die Römer hätten gewonnen wären die Toten verbrannt worden nach römischer Sitte. Das liegenlassen der Toten auf dem Schlachtfeld ist germanische Sitte und ja auch so zur Varusschlacht beschrieben.

Offline
(versteckt)
#8
08. Juli 2012, um 12:30:36 Uhr

Ich denke mal dass Schlachtfelder immer abgeräumt wurden, Waffen waren teuer und kostbar!!
Ich denke schon auch dass Kalkriese das zumindest bis heute am sichersten nachgewiesene Gebiet für die Varusschlacht war aber da wird bestimmt auch noch was anderes kommen...
ah ja und auch Tacitus hat manchmal viel geschrieben wenn die Tage lang waren...

Offline
(versteckt)
#9
08. Juli 2012, um 12:54:27 Uhr

Oder eine Varusschlacht hat nie stattgefunden, und alles ist nur eine schöne erfundene Geschichte…? Winken

Offline
(versteckt)
#10
08. Juli 2012, um 12:58:59 Uhr

Manche Historiker stoßen sich allein am Namen Varusschlacht.Daß dort eine große Schlacht war,ist ja eindeutig.Allerdings gab es im fraglichen Zeitraum einige Schlachten,von denen Varus vs.Arminius die bekannteste war-und dem Schlachtfeld die entsprechende Popularität verleiht. Zwinkernd
Ich habe die Bücher des Herrn Friebe (mein Link) gelesen,mich auch persönlich mit ihm unterhalten.
Nun,ich bin von seiner Theorie auch nicht überzeugt,aber habe dadurch gelernt,wie man sich historische Fakten zurechtbiegen kann und zu seiner Wahrheit erheben kann.Und genau das ist auch bei Kalkriese leicht möglich.Daher wäre ich mit einem Generalitätsanspruch da sehr vorsichtig.

Offline
(versteckt)
#11
08. Juli 2012, um 13:00:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Ich denke mal dass Schlachtfelder immer abgeräumt wurden, Waffen waren teuer und kostbar!!
...

Es geht um die Art und Weise, so wie in Kalkriese geräumt wurde machen es nicht die Römer sondern nur Germanen.

Offline
(versteckt)
#12
08. Juli 2012, um 13:34:36 Uhr

alles klar insurgent, da hab ich wohl was übersehen/überlesen... :Smiley

Offline
(versteckt)
#13
08. Juli 2012, um 13:48:27 Uhr

Man hat doch bereits genug gefunden bei Kalkriese um zu wissen, das dort die Varusschlacht war? Wozu weitere Spekulationen? Klar waren Karten und Orte damals nicht so genau wie heute mit GPS usw. aber aufgrund der Funde sollte doch klar sein, wo die Varusschlacht war.

Offline
(versteckt)
#14
08. Juli 2012, um 13:54:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von neuhier
Man hat doch bereits genug gefunden bei Kalkriese um zu wissen, das dort die Varusschlacht war? Wozu weitere Spekulationen? Klar waren Karten und Orte damals nicht so genau wie heute mit GPS usw. aber aufgrund der Funde sollte doch klar sein, wo die Varusschlacht war.

Es ist ja auch ganz sicher bewiesen,daß es King Kong gab.Jeder hat ihn schließlich im Fernsehen gesehen.

Seiten:  1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor