[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 silbermünze und zecke am sack!

Gehe zu:  
Avatar  silbermünze und zecke am sack!  (Gelesen 2671 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
(versteckt)
#15
09. Juni 2012, um 14:27:23 Uhr

schöne Münze!

Zu den Blutsaugern am Sack: zuhause im Sitzen, im Wald im Stehen...

Offline
(versteckt)
#16
09. Juni 2012, um 14:32:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von nemesi
Aber warum nehmt ihr immer Säure zum reinigen von Münzen...? Säure greift doch das Metall an, wenn auch bei gutem Silber nur in einem ganz geringen Maße aber für eine Münze ist das oft schon zu viel. Und die Oberfläche wird matt durch viele winzige Poren die sich durch die Einwirkung der Säure gebildet haben...

Bei Silbermünzen ist das schon in Ordnung und tut ihnen auch nichts. Zitronensäure verdünnen (ich mach 1:3) und dann nur ca. 5 Minuten baden. Ordentlich mit Natron neutralisieren und minutenlang unter fließendem warmem Wasser nachspülen.

Wir auch hier so empfohlen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Handbuch-zur-M%C3%BCnzpflege-M%C3%BCnzsammler-Konservierung/dp/3924861994


Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#17
09. Juni 2012, um 14:34:49 Uhr

Ich würde die Münze ebenfalls so belassen.
Zeckenbisse grundsätzlich beobachten,
(Borreliose,eigene Erfahrung). Uuuups
Ansonsten weiter so!
Viele Grüße sendet:
       sucher_andy Sonnig

Offline
(versteckt)
#18
09. Juni 2012, um 15:15:19 Uhr

Glückwunsch zum ersten Silber  Applaus

Gegen Zecken schau mal in einen Reitsport Geschäft vorbei und besorg Dir ZEDAN
Einmalig vor dem Sondeln einsprühen und Du bist von Zecken und Stechmücken verschont.

Gruß


Offline
(versteckt)
#19
09. Juni 2012, um 15:29:14 Uhr

Tolle Münze, erinnert mich an meine erste Silberne - ein 2 Reichsmarkstück von 1933  Küsschen
Silbergehalt dürfte 0.900 % sein.
Zum reinigen : Besorg dir im normalen Supermarkt eine Politurpaste, damit geht der Rest super weg.
Lg
Baam

Offline
(versteckt)
#20
09. Juni 2012, um 15:44:35 Uhr

 Respekt schöner Silberling  Super

Um dem Befall durch Sackzecken vorzubeugen hat mein Vater (eingefleischter Jäger) seit jeher sein Waffenspray von Ballistol im Einsatz.  Weise

"Drei Dinge braucht der Jäger, man merk's sich's wohl,
den Schnaps, die Pfeif und Ballistol."


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
09. Juni 2012, um 15:47:33 Uhr

der spruch ist ja mal geil, habe erstmal laut gelacht. habe aufmeinem ballistolfläschchen auch gelesen, dass es außer als ko-tropfen für wirklich ALLES zu gebrauchen ist. auf den sack schmier ich es mir trotzdem nicht, single hin oder her...

Offline
(versteckt)
#22
09. Juni 2012, um 15:55:23 Uhr

nun ja wavesport, es sind eigentlich eher die "Eintrittsöffnungen" (nein, nicht diese: LMAO)  wie Hosenbeine und Ärmel evtl. Hals gemeint welche man besprühen kann. Cool

Mit Ballistol im Genitalbereich vorsichtig sein, die Kanone könnte in gut geschmiertem Zustand leichter losgehen  Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
09. Juni 2012, um 16:18:44 Uhr

jetzt entgleitet es aber ein wenig  Schockiert

(versteckt)
#24
09. Juni 2012, um 16:21:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
jetzt entgleitet es aber ein wenig  Schockiert

wenns schlüpfrig wird ,kanns halt auch mal entgleiten  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#25
22. Juni 2012, um 11:42:53 Uhr

Nochmal im Ernst: Jedes Mal wenn ich aus dem Wald komme, bin ich von Zecken übersät. Das kanns auf Dauer echt nicht sein und die ganzen empfohlenen Mittelchen können wohl auch nur die Zahl der Zecken reduzieren, sie aber nicht ganz von mir fernhalten. Hat nicht jemand eine Idee wie man das Problem anderweitig lösen kann? Ich denke schon darüber nach nur noch hohe Gummistiefel anzuziehen, dann kommen die Viecher nicht so schnell ins Hosenbein. Habt ihr noch andere "mechanische" Tips (keine chemischen)?

Offline
(versteckt)
#26
22. Juni 2012, um 11:49:27 Uhr

hallo bin auch im wald unterwegs.......und es gibt keine mittel gegen diesen feind........ Nono

Offline
(versteckt)
#27
22. Juni 2012, um 11:56:25 Uhr

Wie wärs damit? Funktioniert tadellos  Lächelnd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scalibor.ch/scalibor/handhabung.asp


Ne, aber im ernst... Ich mache es seit Jahren so, dass ich immer wenn ich im Wald bin meine Schuhe mit Ballistol einsprühe, ebenso meine Handgelenke.
Den Lederschuhen schadet es nicht, und den Handgelenken auch nicht, und ich hatte noch nie Probleme mit Zecken oder Mücken, und das obwohl ich beinahe täglich im Wald bin...

Offline
(versteckt)
#28
22. Juni 2012, um 11:57:55 Uhr

Das ist echt ätzend, so langsam vergeht mir nämlich der Spaß, die ewige Absucherei nervt. Nachdem sich sogar schon eine Zecke an meinem besten Stück festgebissen hat reichts mir echt und scharf auf ne Borreliose bin ich auch nicht. Vielleicht ist, wie von anderen hier schon vorgeschlagen, der Maleroverall gar nicht die schlechteste Lösung. Kriegt man die auch in dunklen Farben? Würde ungerne als weißer Astronaut durch Wälder und Wiesen ziehen.

Offline
(versteckt)
#29
22. Juni 2012, um 12:02:13 Uhr

Das mit den Maleranzügen ist auch nicht das Wahre...
Die aus Stoff reißen beim ersten Kontakt mit Ästen oder Dornen und dann hat man auch wieder angriffsfläche für Zecken...
Die etwas hochwertigeren und stabileren wirken wie ne Sauna... du kommst also im eigenen Saft nach hause.
Die Anzüge gibt es in vielen Farben, zumindest weiß ich das es Dunkelblaue, Grüne und Schwarze gibt...



Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor