[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 silbermünze und zecke am sack!

Gehe zu:  
Avatar  silbermünze und zecke am sack!  (Gelesen 2670 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Juni 2012, um 12:15:35 Uhr

nein, das wollt ihr nicht sehen  Schockiert aber angeregt auf die vielen reaktionen auf meinen dorn im finger konnte ich mir den titel nicht verkneifen. insgesamt hatten sich 5 dieser biester auf mich verteilt, sehr gefährliches hobby  Ausrasten meine frage zielt aber auf den silberling: ich habe ihn nur mit kaisernatron und spucke abgerieben, der glanz ist irre. leider lassen sich ein paar kleine flecken auf die art aber nicht entfernen. womit bekomme ich ihn blitzeblank? (den silberling, nicht s...)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00426.JPG
DSC00427.JPG
Offline
(versteckt)
#1
09. Juni 2012, um 12:25:57 Uhr

Hallo wavesport! , schöne Reichsmark hast du da gefunden. Das war noch gutes Silber früher, also kannst sie unbedenklich 1 Minute in Zitronensäure ausm Supermarkt legen danach mit nem feinen Haarbürstchen oder Microfasertuch nochmal sauber rubbeln und unter Wasser gut abspülen, dann sollte es weg sein  Zwinkernd

greez Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#2
09. Juni 2012, um 12:30:12 Uhr

Servus Wavesport,

zur Zecke am Sack kann ich nix sagen :Smiley aber die Münze sieht doch einwandfrei aus! Ich würde sie so lassen!

Ansonsten würde ich es mit etwas Balistol und einem kleinen Borstenpinsel versuchen. Balistol etwas einwirken lassen und dann vorsichtig drüber bürsten.

Liegt ja auch schon einige Zeit im Boden und kommt nicht frisch aus der Bank Winken

Viele Grüße und weiterhin GF

DD

Offline
(versteckt)
#3
09. Juni 2012, um 12:41:10 Uhr

Zecken: Unnütze Drecksfiecher!  Knüppel  Wenn ich in den Wald gehe, dann nur noch in dem ich mich zuvor an den wichtigsten Eintrittstellen (Hosenbeine, Halsausschnitt) mit Autan eingenebelt habe.

Aber es hat sich ja für Dich gelohnt: Die Münze ist toll! Sieht fast prägefrisch aus - Klasse Fund!  Küsschen

Offline
(versteckt)
#4
09. Juni 2012, um 12:48:41 Uhr

Hi,

Ich kann was zu dem "Sack" sagen  Zwinkernd
Beobachte ihn  Zwinkernd Wenn sich die Stelle um den Biss rot anfärbt. Zum Doc laufen!

Grundsätzlich Hose in die Socken stecken, Mütze tragen und Handschuhe ( elastisch, einseitig gummiert) auf den Lang Arm- Hemd überziehen. Vor dem einteigen ins Auto mit eine Bürste die Kleidung abbürsten.
Seit dem ich so mache, bis jetzt noch keine Zecke. Natürlich zu Hause noch den Sack absuchen oder absuchen lassen  Zwinkernd


Hinzugefügt 09. Juni 2012, um 12:53:14 Uhr:

Und noch was. Bevor ich rausgehe den Körper mit ( Beine , Arme) mit Antizecken Mittel besprühen.
Ich benutze „Anti Brumm“ Soll aber keine Werbung sein. Einfach Im Test sehr gut abgeschnitten.


« Letzte Änderung: 09. Juni 2012, um 12:53:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
09. Juni 2012, um 12:58:44 Uhr

Glückwunsch zum Silber.

leg sie, wie schon geschrieben wurde in Zitronensaft und dann evtl nochmal mit kaisernatron abreiben, kannst Du solange wiederholen, bis sie blank ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Juni 2012, um 12:59:55 Uhr

hihihi, suche zur zeit selber...

Hinzugefügt 09. Juni 2012, um 13:01:18 Uhr:

anti-brumm im genitalbereich?  wenn das mal gut geht... ich schmeiß mich weg

Offline
(versteckt)
#7
09. Juni 2012, um 13:05:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelpowerbenny
Das war noch gutes Silber früher, also kannst sie unbedenklich 1 Minute in Zitronensäure ausm Supermarkt legen danach mit nem feinen Haarbürstchen oder Microfasertuch nochmal sauber rubbeln und unter Wasser gut abspülen, dann sollte es weg sein

Bitte nehmt mir es nicht übel, hier im Forum scheinen die Leute etwas empfindlich zu sein... Zwinkernd
Aber warum nehmt ihr immer Säure zum reinigen von Münzen...? Säure greift doch das Metall an, wenn auch bei gutem Silber nur in einem ganz geringen Maße aber für eine Münze ist das oft schon zu viel. Und die Oberfläche wird matt durch viele winzige Poren die sich durch die Einwirkung der Säure gebildet haben...
Warum nimmt man nicht 25% verdünnten Salmiakgeist? Schadet den Metall überhaupt nicht, die Reinigung der Münze dauert nur etwas länger.... (Aber da man in allgemeinen keine Zeit hat, verwendet man lieber Säuren und nimmt dafür irreparable Schäden an seiner Münze in Kauf ...) Winken



Offline
(versteckt)
#8
09. Juni 2012, um 13:12:25 Uhr

Bei dem Silber passiert da schon nix.. kannst aber auch wenn du es vorsichtig angehen willst schwächere Ascorbinsäure (Vitamin C aus der Apotheke) nehmen, wenn man ganz vorsichtig sein möchte. Das gibt's als Pulver. Nehm dir einen halben Teelöffel auf 100ml heißes destilliertes Wasser. Bei Ascorbinsäure dauert's aber meist länger, bis die Münze zufriedenstellend sauber ist. Du hast also eine schwächere Säure, dafür aber eine längere Verweildauer, was aufs Gleiche rauslaufen dürfte.

greez Benny  Winken

(versteckt)
#9
09. Juni 2012, um 13:12:59 Uhr

so empfindlich ists Silber nun auch nicht ,als das du mit Zitronenfläschchen vom Discounter irgendwas irreparabel beschädigst .........bei Fakesilber (mit Kupferkern) vielleicht oder bei echt verpanschten Billon ,aber nicht bei einigermaßen guten Silber .

Offline
(versteckt)
#10
09. Juni 2012, um 13:33:29 Uhr

In ein Elektrolysebad, minütlich checken. Danach wieder mit Natron zwischen den Fingern abreiben. Voila!

Offline
(versteckt)
#11
09. Juni 2012, um 13:36:32 Uhr

Ich würde das Teil so lassen. Schaut besser aus und außerdem sieht
man gleich, dass es ein Bodenfund war.


Sondenmichel

(versteckt)
#12
09. Juni 2012, um 14:03:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenmichel
Ich würde das Teil so lassen. Schaut besser aus und außerdem sieht
man gleich, dass es ein Bodenfund war.


Sondenmichel

naja manche Münzen sehen als Bodenfund aber reichlich unkenntlich aus - bei dem gehackten Araber hier ,war vor dem Zitronenbad kaum was zu erkennen :



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sechsling.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
09. Juni 2012, um 14:18:40 Uhr

werde mal ballistol versuchen, das hab ich noch da. bin aber selbst erstaunt, wie schön die münze aus der erde kam, kaum ein kratzer. sie hat es verdient, makellos zu sein  Cool

Offline
(versteckt)
#14
09. Juni 2012, um 14:22:58 Uhr

lass sie so,
sieht klasse aus, schöne Münze

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor