[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?

Gehe zu:  
Avatar  1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?  (Gelesen 20464 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21   Nach unten
Offline
(versteckt)
#255
20. Januar 2013, um 00:33:25 Uhr

Hallo zusammen.
Habe hier so einiges mitgelesen und kann einfach nicht begreifen, warum hier so viele daran festhalten, man benötige grundsätzlich eine nachforschungsgenehmigung wenn man die Sonde schwingt.
Braucht der Kampfmittelräumdienst ne Genehmigung vom Denkmahlamt wenn er nach Minen sucht?
Braucht der Tiefbauer die Genehmigung wenn er nach Kabeln sucht?
Braucht der sondler die Genehmigung wenn er nach münzen und Co sucht?
Ganz klar nein.
Wenn einer dieser Personengruppen beim sondieren auf ein bodendenkmal stößt, ist dieses zu melden.
Und ich denke, das hier auch 99% der Leute eine Himmelsscheibe melden würden. Und auch nur das verlangt das Gesetz.
Was dann mit diesem Fund passiert und ob das gerecht ist, steht auf einem anderen Papier.

Und zu dem Beispiel mit dem würmerbaden kann ich auch nur sagen, das der Vergleich hinkt.
Denn als Angler weiß ich, das ich den Wurm nur in ner Fütze baden kann, ohne der Möglichkeit eines Anbisses.
Das kommt sonst dem Idioten gleich, der vor Gericht sagt, es hielte es für möglich auf ein bodendenkmal zu stoßen.

Offline
(versteckt)
#256
20. Januar 2013, um 00:48:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von hansisuchsuch
Ich glaube nur wie auch schon in einem anderen Beitrag erwähnt, daß es fürs Amt sehr schwierig ist es zu trennen.
Na und? Das berechtigt zum Generalverdacht? Was ist mit den Leuten, die ohne Metalldetektor Bodendenkmäler finden? Generalverdacht für alle Spatenbenutzer? Generalverdacht für Alle, die mit offenen Augen durch Wald und Flur ziehen. Ist es soooo schwer, von Bürgern auszugehen, die sich an die Gesetze halten? Sondengänger sind keine Raubgräber!!!
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#257
20. Januar 2013, um 00:49:04 Uhr

Naja so ganz hinkt der Vergleich nicht, den laut deiner Aussage müßte der Angler ja nur behaupten das er es nicht für möglich gehalten hätte das ein Fisch anbeißt.
Genau wie  laut deiner Aussage der Sondler behaupten müßte das er es nicht für möglich gehalten hätte auf ein Bodendenkmal zu stoßen.
MfG
Chris Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#258
20. Januar 2013, um 00:58:10 Uhr

Wenn ich auf einem bodendenkmal suche muss ich davon ausgehen auch eines zu finden.
Auf allen anderen Flächen muss ich das nicht.

In einem See muss ich damit rechnen nen Fisch zu fangen.
In einer Fütze nicht.

Es geht also ausschließlich darum, wo ich mein Hobby ausübe.

Ich denke das Hauptproblem liegt darin, das nirgends eindeutig geschrieben steht, was ein bewegliches bodendenkmal darstellt.
Eine römische Münze z.B. muss dies ja nicht zwingend sein.
Ein feldgeschirr ausm Krieg kann aber als solches gelten.
Das ist meiner Meinung nach der Hauptgrund der Verunsicherung.

Offline
(versteckt)
#259
20. Januar 2013, um 00:59:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von hansisuchsuch
Naja so ganz hinkt der Vergleich nicht, den laut deiner Aussage müßte der Angler ja nur behaupten das er es nicht für möglich gehalten hätte das ein Fisch anbeißt.
Genau wie  laut deiner Aussage der Sondler behaupten müßte das er es nicht für möglich gehalten hätte auf ein Bodendenkmal zu stoßen.
MfG
Chris Zwinkernd
Wenn ich eine Angel ins Wasser halte, will ich Fisch fangen. Wenn ich einen Metalldetektor über den Boden schwenke, will ich Metall finden. Angeln ist genehmigungspflichtig. Metall suchen ist nicht genehmigungspflichtig! Es gibt weder einen Metallsuchschein noch irgend eine Behörde, die für das Metallsuchen zuständig ist. Punkt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#260
20. Januar 2013, um 01:02:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von hansisuchsuch
Sorry, ich hab den Beitrag grad noch mal aktualisiert.
Ich hoffe ich konnte dir mit Punkt 4 ausreichend antworten.

Du könntest ja aber mal was dazu sagen das du mir einfach unterstellst ich würde andere Sondler ohne NFG anzeigen, würd mich mal interessiern wo du da deine Quellen so her hast.Huch
MfG
Chris  Smiley

Sorry,

Punkt 4 ist keine Quelle deiner Info

und ich habe dir nichts unterstellt.

Es war eine Antwort auf ein Posting und hat eine Verhaltensvariante beschrieben.

Also bitte nochmal, wer hat dir suggeriert das die Suche mit einem MD generell untersagt ist?

Gruß Charlie

Hinzugefügt 20. Januar 2013, um 01:08:45 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Jeffrey
Wenn ich auf einem bodendenkmal suche muss ich davon ausgehen auch eines zu finden.
Auf allen anderen Flächen muss ich das nicht.

In einem See muss ich damit rechnen nen Fisch zu fangen.
In einer Fütze nicht.

Es geht also ausschließlich darum, wo ich mein Hobby ausübe.

Ich denke das Hauptproblem liegt darin, das nirgends eindeutig geschrieben steht, was ein bewegliches bodendenkmal darstellt.
Eine römische Münze z.B. muss dies ja nicht zwingend sein.
Ein feldgeschirr ausm Krieg kann aber als solches gelten.
Das ist meiner Meinung nach der Hauptgrund der Verunsicherung.

Das ist das beste Posting in diesen Trööt. Wenn auch OT trifft es doch den Nagel auf den Kopf

« Letzte Änderung: 20. Januar 2013, um 01:08:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#261
20. Januar 2013, um 01:52:51 Uhr

dem schließ ich mich an. und wenn jetzt wieder jemand mit dem urteil kommt, wonach jeder das auffinden billigend in kauf nimmt, flippe ich aus. das war ein einzelfall, weil er damit rechnete.

Offline
(versteckt)
#262
20. Januar 2013, um 02:02:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von hansisuchsuch
4. Auch nochmal an Ernte AG.  Es mag sein das ich mich was die generelle Benutzung des Md`s angeht getäuscht habe. Es ist wohl richtig das es für eine Suche nach nichtDenkmälern keiner NFG bedürfte (und wohl auch nicht bedarf). Ich glaube nur wie auch schon in einem anderen Beitrag erwähnt, daß es fürs Amt sehr schwierig ist es zu trennen. Am Strand mag das evtl. noch recht einfach sein, aber im Inland kann niemand genau sagen ob an irgendeiner Stelle nicht doch archäologisch wertvolle, und seien es nur Einzelfunde, auftauchen könnten.

Ich finde es gut, dass du den ersten Absatz erkannt hast

Weißt du, was Denkmäler / Denkmalbereiche sind?
Auf diesen Flächen ist mit (weiteren) Denkmälern zu rechnen. Deswegen sind diese Flächen geschützt, als Denkmäler.

Andere Flächen sind nicht geschützt, weil dort keine Denkmäler vermutet werden.
Die Behörde rechnet also nicht damit, dass sich dort Denkmäler befinden, denn sonst müsste sie es als Denkmalgebiet deklarieren.

Wenn die Behörde nun aber in Gebiet X nicht mit Denkmälern rechnet, dann kann damit auch nicht der Laie mit der Sonde, noch der Radfahrer rechnen.

-> Folglich geht man ebenfalls davon aus, dass in nicht-Denkmalgebieten keine Denkmäler liegen.

Sollte dennoch ein Denkmal auftauchen, meldet man es. Wenn die Behörde das Gebiet dann als Denkmal ausweist, sollte man dort nicht mehr suchen.
Sollte das Gebiet weiterhin nicht als Denkmal ausgewiesen werden, kann man dort weiterhin suchen, da niemand mit Denkmälern rechnet.

Zusammenfassung: Mit Denkmälern ist nur in Denkmalbereichen zu rechnen, sonst wären andere Gebiete auch zum Denkmalgebiet erklärt worden. Deswegen kann man überall auf nicht-Denkmalgebieten sondeln.

« Letzte Änderung: 20. Januar 2013, um 02:04:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#263
20. Januar 2013, um 07:59:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von hansisuchsuch

Ich kann mir nur auch vorstellen das es für ein Amt, was sich eigentlich mit anderen Sachen beschäftigen sollte als die Vergabe von Sondlergenehmigungen, sehr schwierig wäre zu prüfen wer von den Sondlern nach Denkmälern sucht und wer nicht.
Da ist es mit einer Genehmigungspflicht natürlich ein wenig einfacher. Ich denk man muß einfach nur auch mal die Leute vom Amt verstehen, die warscheinlich auch einfach nur Angst haben das nach historisch wertvollen Relikten gegraben wird ohne deren Wissen.
MfG Chris



Moin Chris,

ob ein Mitarbeiter einer Behörde Angst hat oder nicht, ist seine Privatsache. Dienstlich hat er/sie sich an ihre/seine Zuständigkeitsbereiche zu halten, die in der Stellenbeschreibung, den Richtlinien, Erlassen und den Gesetzen geregelt sind. Ist sie/er für die Erteilung von NFG für die Nachforschung nach BD zuständig, dann ist sie/er auch nur dafür zuständig und nicht zuständig für die Erteilung von NFG an Bürgerinnen und Bürger, die keine BD suchen wollen.

Hinzugefügt 20. Januar 2013, um 08:06:06 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Charlie
Zeitgleich mit unserer Aktion werde ich eine Aufsichtsbeschwerde an die Oberste Denkmalschutzbehörde S-H
schicken denn diese hat über das Tun der Oberen Denkmalschutzbehörde zu wachen.

Gruß Charlie


Moin Charlie,

das ist eine gute Idee. Vielleicht sollte Dominic vor dem Absenden mal darüber sehen.

Eine Kopie sollte unbedingt an den Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Landesparlamentes gehen. Nach Gründung des Vereins gegen das Schatzregal bekommen sie dann auch noch den Blauen Brief. Solange wir uns nicht rühren, bekommen die Politiker/innen ja nicht mit, dass in diesem Bereich einiges schief läuft.

Viele Grüße

Walter

« Letzte Änderung: 20. Januar 2013, um 08:06:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#264
20. Januar 2013, um 12:40:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Wenn ich eine Angel ins Wasser halte, will ich Fisch fangen. ...

Das ist eine Unterstellung, wenn ich eine Angel ins Wasser halte will ich Würmer baden. Und wer sagt denn, dass es überall Fische gibt, dass ist auch eine Behauptung von irgendwelchen Fischereibehörden Anhängern Lächelnd

Und komm mir nicht mit "billigend in Kauf nehmend, dass doch ein Fisch anbeist" Grinsend

Hinzugefügt 20. Januar 2013, um 12:47:47 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Ernte
....

Andere Flächen sind nicht geschützt, weil dort keine Denkmäler vermutet werden.
Die Behörde rechnet also nicht damit, dass sich dort Denkmäler befinden, denn sonst müsste sie es als Denkmalgebiet deklarieren.

Wenn die Behörde nun aber in Gebiet X nicht mit Denkmälern rechnet, dann kann damit auch nicht der Laie mit der Sonde, noch der Radfahrer rechnen.

-> Folglich geht man ebenfalls davon aus, dass in nicht-Denkmalgebieten keine Denkmäler liegen.

....

So ein Blödsinn und durch die großen Linearen Projekte (Leitungsbau, Straßen etc) längst wiederlegt.

Oder glaubt jemand wirlich, dass es irgendein Plätzchen in D gibt was in den letzten 100.000 Jahren nicht von einem Mensche betreten wurde. Zwinkernd

Es werden ja bekanntlich auch ständig neue BD gefunden, weis ich zufällig aus eigener Erfahrung und auch dieses Forum zeigt es deutlich.

« Letzte Änderung: 20. Januar 2013, um 12:47:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#265
20. Januar 2013, um 12:59:06 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
insurgent

Du kannst schreiben was du willst. Was das "Genehmigungsgedöhns" angeht, bringen deine Versuche nix. Wer auch hier die ellen langen Beiträge gelesen hat, der hats nun geschnallt, wie der Hase läuft. 
Und wenn du nochmal 100 Anläufe versuchst - Gerichtsurteile falsch auszulegen, um Amtshörigkeit zu versprühen, es hat doch jeder mitbekommen, das du "befangen" bist.
Oder anders gesagt, "mach dich nicht zum Klopps".

Gruss DAff

Offline
(versteckt)
#266
20. Januar 2013, um 13:07:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
So ein Blödsinn und durch die großen Linearen Projekte (Leitungsbau, Straßen etc) längst wiederlegt.


Moin Insurgent,

Du hast jetzt dieses Argument zum 2.-mal angebracht. Du verwendest es genauso, wie es die Archäologen verwenden, nämlich unvollständig. Es ist richtig, dass bei den o. g. Projekten jede Menge Funde entdeckt werden, aber davon sind ca. 99 % steinzeitliche Funde, die ein SG nun mal nicht entdecken kann, ergo ist er auch keine Gefahr für die steinzeitlichen Abfallgruben, Grubenhausgruben und Steinwerkzeugschutthalden.

Ich habe das Buch über die Ausgrabungen entlang der ICE-Trasse Frankfurt-Köln genau ausgewertet.

Aber da ist noch ein zweiter Punkt anzumerken. Diese Trassen wurden und werden nicht zu 100 % von den Archäologen abgesucht, sondern nur die Bereiche an denen laut Ortskartei bereits Funde bekannt waren. Das sind wiederum nur ein paar Meter, die anderen Kilometer werden die BD unbeobachtet geschrottet.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#267
20. Januar 2013, um 13:20:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin Insurgent,

Du hast jetzt dieses Argument zum 2.-mal angebracht. Du verwendest es genauso, wie es die Archäologen verwenden, nämlich unvollständig. Es ist richtig, dass bei den o. g. Projekten jede Menge Funde entdeckt werden, aber davon sind ca. 99 % steinzeitliche Funde, die ein SG nun mal nicht entdecken kann, ergo ist er auch keine Gefahr für die steinzeitlichen Abfallgruben, Grubenhausgruben und Steinwerkzeugschutthalden.

Ich habe das Buch über die Ausgrabungen entlang der ICE-Trasse Frankfurt-Köln genau ausgewertet.

Aber da ist noch ein zweiter Punkt anzumerken. Diese Trassen wurden und werden nicht zu 100 % von den Archäologen abgesucht, sondern nur die Bereiche an denen laut Ortskartei bereits Funde bekannt waren. Das sind wiederum nur ein paar Meter, die anderen Kilometer werden die BD unbeobachtet geschrottet.

Viele Grüße

Walter

Das ist wohl dann nur bei der Trasse so.

Sicher werden die bekannten Stellen vorher untersucht, aber im Vorfeld werden jede Menge "Voruntersuchungen" an bisher unbekannten Stellen gemacht, die dann in der Hauptuntersuchung mit den schon bekannten ergraben werden.
Und wenn bei den nachfolgenden Bauarbeiten trotzdem noch was kommt muß es gemeldet werden (sicher wird  nicht alles von den Baufirmen gemeldet Cool ) Es geht dann nur um die Kostenübernahme. Untersuchungen im Vorfeld zahlt der Verursacher, Untersuchungen danach das Amt.

Es gibt auch jede Menge Lineare Projekte bei den ein Archäologe ständig vor Ort ist, weil eben überall ein BD auftauchen kann.


Und in welchem Gesetzt steht das eigentlich mit den % Zahlen drin ( z.B. wenn weniger als 0,001% zu erwarten ist ein bewegliches BD aus Metall zu finden.......)

(versteckt)
#268
20. Januar 2013, um 13:30:45 Uhr

ah es geht schon wieder weiter mit Grundsätzlichem   Lächelnd und Angelmetaphern gibts auch wieder Lächelnd

also bei uns haben wir Schonzeiten, Mindestmaße und Köderverbote mit denen wir uns rumschlagen dürfen :
es wäre z.B. nicht in Ordnung vorsätzlich Minihechte mit lebenden Köderfischen im April zu beangeln .....und das mach ich auch nicht vorsätzlich ! 
hab aber trotzdem schon (ne Menge) untermaßige Hechte gezogen !
auch sind mir schon öfters mal größere Raubfische beim stippen oder beim Barsche zocken, auf jene (lebenden) Fische geknallt, die ich gerad ausm Wasser ziehen wollt !
und bestimmt hab ich auch schon ne Menge Fisch während jeweiliger Schonzeit erwischt !
sowas passiert halt und is auch okay, solange ich nicht mit Vorsatz an die ganze Sache geh !

find ich Denkmal bei Nichtdenkmalsuche auf Nichtdenkmalgebiet ist das genauso in Ordnung, wie es das für nen z.B. Bauarbeiter wär, welcher zufällig und ohne böse Absicht son Denkmal irgendwo im denkmaligen Nirgendwo findet   Belehren


wieso schreib ich das bloß ? dürfte eh (wirklich) allen Lesern (!) hierklar sein ........ach was solls, was andere dürfen, darf ich auch Lächelnd

Offline
(versteckt)
#269
20. Januar 2013, um 13:38:45 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?
Zitat:Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?
Geschrieben von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
insurgent
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?
Das ist eine Unterstellung, wenn ich eine Angel ins Wasser halte will ich Würmer baden. Und wer sagt denn, dass es überall Fische gibt, dass ist auch eine Behauptung von irgendwelchen Fischereibehörden Anhängern {alt}

Und komm mir nicht mit "billigend in Kauf nehmend, dass doch ein Fisch anbeist" {alt}

Hinzugefügt 41 Minuten  vor:

So ein Blödsinn und durch die großen Linearen Projekte (Leitungsbau, Straßen etc) längst wiederlegt.

Oder glaubt jemand wirlich, dass es irgendein Plätzchen in D gibt was in den letzten 100.000 Jahren nicht von einem Mensche betreten wurde. {alt}

Es werden ja bekanntlich auch ständig neue BD gefunden, weis ich zufällig aus eigener Erfahrung und auch dieses Forum zeigt es deutlich.
Hallo Insurgent,

da bist Du ja wieder.

Schade, das Du nicht auf meinen Beitrag 157 eingegangen bist. Warum nicht?

Es gefällt mir nicht, wie Du versuchst hier Beiträge ins Lächerliche zu ziehen. Auch diese " hinkenden Vergleiche" um Meinungsmache zu betreiben. Bei mir kommen Deine Beiträge so an:

Du klein, ich groß. Du schwach, ich stark. Ich klug, du blöd.

Das Thema von Charlie ist doch irgendwie klar und wohl auch was man zum Protestsondeln so sagen kann.

Es war schon irgendwie für mich abzusehen, das hier in destrucktiver Richtung " getrollt" wird und OT´s zum
Besten gegeben werden.

Für etliche Beiträge und persönlichen Uneinigkeiten die hier unnötiger Weise ausgetragen werden sollte man
vieleich auf einen anderen Thread zurückgreifen wie:
- ich will streiten
- nur meine Meinung zählt
- ihr seit alle doof
usw..........................

Wilst Du nicht auch mitkommen ?  Melde Dich doch auch für " Charlies Liste". Wär das nicht was ?   {alt}

es güßt

..................  der Mike

Hinzugefügt 20. Januar 2013, um 13:51:22 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Walter

Ich habe das Buch über die Ausgrabungen entlang der ICE-Trasse Frankfurt-Köln genau ausgewertet.

Aber da ist noch ein zweiter Punkt anzumerken. Diese Trassen wurden und werden nicht zu 100 % von den Archäologen abgesucht, sondern nur die Bereiche an denen laut Ortskartei bereits Funde bekannt waren. Das sind wiederum nur ein paar Meter, die anderen Kilometer werden die BD unbeobachtet geschrottet.

Viele Grüße

Walter


.........................  und es soll keiner denken, das hier freiwillig angebotene Unterstützung vom Amt
angenommen wird. Auch nicht bei konkreter Nachfrage. Aus welchem Grund dies nicht gemacht wird ist für mich
nicht nachvollziebar.

.......  der Mike
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/solu.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/solust.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/sagust.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/solust.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/sagust.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/sagu.gif


« Letzte Änderung: 20. Januar 2013, um 13:51:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor