[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 brauche mal wieder hilfe.....

Gehe zu:  
Avatar  brauche mal wieder hilfe.....  (Gelesen 8781 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#60
19. Januar 2011, um 22:04:20 Uhr

danke dir micha,
werde es weitergeben.

Offline
(versteckt)
#61
20. Januar 2011, um 09:02:54 Uhr

Hallo,
ist ja echt ein Superteil,
glaube aber -in solchen Sachen- pessimistisch,
die Stadt wird einen Minimalbetrag anbieten und einen Abdruck davon dem Exbesitzer zukommen lassen. Down
  
Es gab da einen Fall ( 1991-92 ?) in den neuen Bundesländern,
als ein Gaststättenbesitzer sein Lokus aus- anbauen wollte...
da wurden 34-40cm Mutterboden abgeräumt und jede Menge uralte Silber- und Goldmünzen freigelegt.
Der "rechtmäßige Eigentümer" ist das Land. Auch, wenn durch irgendwelche Umstände die Mz. abhandengekommen sind.
Der hatte dann auch einen Nachguß und eine minimale "Belohnung" bekommen  Frech
die der Verkauf von 2 Originalen bereits gebracht hätte...
Stand auch in der Zeitung damals ( sinnigerweise "das goldene Blatt" glaube ich )
Ärgerlich

« Letzte Änderung: 20. Januar 2011, um 09:08:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#62
20. Januar 2011, um 09:39:44 Uhr

Die Stadt hat m. M. nach keinen Rechtsanspruch mehr auf ein Siegel das Ihr einmal
ca. 600 Jahre vorher gehört hat.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#63
20. Januar 2011, um 10:09:30 Uhr

Danke Micha,

endlich schreibt einer was sinnvolles dazu. Der rechtliche Anspruch ist nach 600 Jahren wahrscheinlich nicht mehr. Das kann aber ein Anwalt wohl herausfinden, zumal er bereits eingeschaltet ist.

Über Anwalt anbieten, mit entsprechendem Gutachten und Quellenangabe ist ein gangbarer Weg, wenn man gerne unerkannt bleiben will. Meine Freundin ist in der Nähe von Erding aufgewachsen. Da will man sicher bei so Sachen entweder recht gerne im Gespräch sein, oder überhaupt nicht.

Die Stadt Erding hat auf jeden Fall kein Defizit im Haushalt, da wäre der Ankauf eines so bedeutended gut erhaltenen, historischen Stadtsiegels machbar. Eine Ampel kostet 80.000 Euro, ein normales Verkehrsschild 800 Euros, nur so als Beispiel. Und das Zeug mehrt sich ja wunderlich aller Orten.

Sich das Teil nicht wegnehmen lassen und dann streiten müssen, das halte ich für sinnvoll (oder sehen das Michi, Walter..... wohl anders?). Genaue Bilder mit Expertise und Schätzpreis (VB/FP) sollten erstmal reichen. Handschlag und kleines Foto in der Zeitung bringt beim nächsten Einkauf vielleicht ein nettes Gespräch ein, aber ein Stück Butter kostet € 1,09............

Besonnen und nicht schnell an die Sache ran.

Grüße

Stephan

Offline
(versteckt)
#64
20. Januar 2011, um 10:18:56 Uhr

Bei dem ganzen Theater was die Stadt versucht oder bzw. macht, wüsste ich was ich tun würde Engel
Immer wieder schön zu lesen, wie manche Leute versuchen einen zu verarschen.......ich könnt kotzen..........
An dieser Stelle würde ich doch mal der Kontaktperson der Stadt erklären und auch klarstellen/verdeutlichen, dass wenn du das Teil nicht gefunden hättest, es jetzt gar nicht da wäre Irre das ist zwischenzeitlich vielleicht in vergessenheit geraten vor lauter Neid Fechten
Des Weiteren würde ich verdeutlichen, dass dieses schöne Stück auch schnell wieder verloren gehen kann.......was wollen se machen wenn es nicht mehr da ist..........dann können se sich aufn Kopf stellen und mit de Füße wackeln....  Platt.....es wäre verschwunden  Frech
Oder seh ich das falsch??
Gruß
Schwinz

« Letzte Änderung: 20. Januar 2011, um 10:38:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#65
20. Januar 2011, um 10:37:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von 20Kreuzer
Danke Micha,

endlich schreibt einer was sinnvolles dazu. Der rechtliche Anspruch ist nach 600 Jahren wahrscheinlich nicht mehr. Das kann aber ein Anwalt wohl herausfinden, zumal er bereits eingeschaltet ist.

Über Anwalt anbieten, mit entsprechendem Gutachten und Quellenangabe ist ein gangbarer Weg, wenn man gerne unerkannt bleiben will. Meine Freundin ist in der Nähe von Erding aufgewachsen. Da will man sicher bei so Sachen entweder recht gerne im Gespräch sein, oder überhaupt nicht.

Die Stadt Erding hat auf jeden Fall kein Defizit im Haushalt, da wäre der Ankauf eines so bedeutended gut erhaltenen, historischen Stadtsiegels machbar. Eine Ampel kostet 80.000 Euro, ein normales Verkehrsschild 800 Euros, nur so als Beispiel. Und das Zeug mehrt sich ja wunderlich aller Orten.

Sich das Teil nicht wegnehmen lassen und dann streiten müssen, das halte ich für sinnvoll (oder sehen das Michi, Walter..... wohl anders?). Genaue Bilder mit Expertise und Schätzpreis (VB/FP) sollten erstmal reichen. Handschlag und kleines Foto in der Zeitung bringt beim nächsten Einkauf vielleicht ein nettes Gespräch ein, aber ein Stück Butter kostet € 1,09............

Besonnen und nicht schnell an die Sache ran.

Grüße

Stephan

Genau so sehe ich das auch!

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#66
20. Januar 2011, um 11:36:59 Uhr

@Schwinz: Bevor du hier Panik verbreitest, lies dir den Thread nochmal in Ruhe durch. Die Stadt weiss vermutlich noch nicht mal, dass dieses Siegel existiert.

Offline
(versteckt)
#67
20. Januar 2011, um 14:00:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Die Stadt hat m. M. nach keinen Rechtsanspruch mehr auf ein Siegel das Ihr einmal
ca. 600 Jahre vorher gehört hat.

Gruß
Micha



Hi.
Ganz so wie Du schreibst ist das auch nicht. Die Stadt Erding hat sehr wohl noch Besitzanspruch und das nach 600 Jahren! Denn wenn das nicht so wäre, hätten ja alle Urkunden und Verträge etc. die  die Stadt im Laufe der Zeit (Jahrhunderte)  ausgestellt und mit ihrem Siegel versehen hat ihre  Rechtswirksamkeit verloren.
Gruß
Silberdistel


Offline
(versteckt)
#68
20. Januar 2011, um 14:20:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
@Schwinz: Bevor du hier Panik verbreitest, lies dir den Thread nochmal in Ruhe durch. Die Stadt weiss vermutlich noch nicht mal, dass dieses Siegel existiert.

Ich verbreite doch hier keine Panik..........ich sag nur wie es ist

Offline
(versteckt)
#69
20. Januar 2011, um 15:14:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Silberdistel


Hi.
Ganz so wie Du schreibst ist das auch nicht. Die Stadt Erding hat sehr wohl noch Besitzanspruch und das nach 600 Jahren! Denn wenn das nicht so wäre, hätten ja alle Urkunden und Verträge etc. die  die Stadt im Laufe der Zeit (Jahrhunderte)  ausgestellt und mit ihrem Siegel versehen hat ihre  Rechtswirksamkeit verloren.
Gruß
Silberdistel



Wo steht das?
Es besteht ganz sicher kein Rechtsanspruch, es sei denn es wäre nachweisbar das dieses Siegel z. B. in den Unruhen der letzten
Kriegstage der Stadt gestohlen wurde. Aber auch dafür gibt es eine öffentlich zugängliche Internet-Datenbank!
Aus diesem Grund werden auch andere Stadt-Siegel z. B. bei Hermann Historika versteigert.
Wenn das stimmen würde müsste auch jede Kanone mit Stadtwappen, alte Emaillierte Ortsschilder von der Jahrhundertwende etc. auf immer und ewig
der Stadt gehören. Wenn die Stadt aber Ihren Besitz daran aufgegeben hat und davon gehe ich aus in diesem Fall, kann es auch veräußert werden.
Sollte dem nicht so sein dann muss die Stadt nachweisen das sie immer noch rechtmäßiger Eigentümer ist. Dies kann sie aber nur
wenn sie Zeugen dafür hat oder deren Diebstahl irgendwo dokumentiert wäre. Und selbst bei einem nachweisbaren ungewolltem Verlust gibt es
gemäß unserer Regelungswut Verjährungsfristen.

Gruß
Micha


« Letzte Änderung: 20. Januar 2011, um 15:15:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#70
20. Januar 2011, um 16:30:32 Uhr

Das ist wohl richtig, alte Beschlüsse, Verträge etc, welche mit Siegeln und Stempeln versehen sind, sind solange gültig, wie ihre zeitliche begrenzung das aussagt, oder bis sie in späterer zeit erneuert oder verändert werden. Alte Siegel wurden wenn sie ungültig wurden, früher zerbrochen. das heisst nicht das damit automatisch die damit besiegelten unterlagen ungültig wurden. das siegel der stadt erding heute ist natürlich auch ein anderes als das von vor 600 Jahren. Von alten Stadtsiegeln oder Universitätssiegeln etc gab es in der neuzeit auch sehr oft repliken und abgüsse, welche als souvenier an die öffentlichkeit verkauft wurden. die stadt erding hat keinen anspruch mehr auf das siegel als solches, der anspruch wurde seinerzeit aufgegeben oder erlosch spätestens mit der einführung eines neuen stadtsiegels. allerdings ist sowas ein wunderbares zeugnis der stadtgeschichte und wenns ein original ist, dann gehörts auch ins stadtmuseum und der öffentlichkeit zugänglich gemacht.

hier mal ein netter link zu erding und seinem siegel.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ed-wappen.de/erdin-tq.html

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ed-wappen.de/erdin-hi.html


gruss vom platinrubel

« Letzte Änderung: 20. Januar 2011, um 16:41:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#71
20. Januar 2011, um 20:27:42 Uhr

Ich würde es an ein renommiertes Auktionshaus geben und über den Auktionator
die Stadt über die kommende Versteigerung informieren damit diese die Möglichkeit hat
es sich zu überlegen. Sollte sie wirklich daran interessiert sein kann sie mitbieten, man könnte Ihr auch
noch fairerweise ein Vorkaufsrecht zum Schätzwert anbieten. Jedenfalls alles besser als über einen
Anwalt, das hinterlässt oft einen faden Beigeschmack und sollte immer der letzte Weg sein.
Außerdem gibt es unter Anwälten auch üble Abzocker, da fährst Du mit einem seriösen Auktionator besser.

Gruß
Micha

« Letzte Änderung: 20. Januar 2011, um 20:33:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#72
21. Januar 2011, um 20:40:47 Uhr

danke noch einaml,
ich denke das ist der beste weg,
halte euch natürlich auf dem laufendem.

Offline
(versteckt)
#73
05. August 2011, um 11:54:25 Uhr

hallöchen,

bin durch diesen beitrag auf das forum gestossen.
hallo erstmal.

da ich aus erding bin und auch hin und wieder meine schrottsonde raushole, interessiert mich natürlich, was aus der sache geworden ist...
any news?

Offline
(versteckt)
#74
05. August 2011, um 12:26:00 Uhr

wahrscheinlich wird es noch immer in der Schublade des jetzigen Besitzers schlummern.......

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor