[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 brauche mal wieder hilfe.....

Gehe zu:  
Avatar  brauche mal wieder hilfe.....  (Gelesen 8780 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7    Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
20. Februar 2012, um 14:07:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von cromen
der zuständige herr vom museum glaubt aber, das es ein siegelstempel ist,
zur herstellung von siegelnachbildungen???
und das es nicht aus dem 14. jahrhundert ist.

Tinnef!!  Ärgerlich
Und was denkt der zuständige Herr, das der Unterschied zwischen Siegelstempel und Petschaft sei? Das sind doch Haarspaltereien...  Ausrasten
Das Siegel kann natürlich auch aus dem 15. Jhdt. sein... aber was er mit "Erstellung von Siegelnachbildungen" meint ist mir schleierhaft. Klar hatten Städte evtl ein paar mehr Petschaften eines Siegels, um schnell möglichst viele Urkunden zu siegeln, das kann man aber kaum an Art und Qualität des "Nach"siegels beurteilen.
Oder meint er, dass es eine moderne Petschaft zum Fälschen von Urkunden ist?!?  Schockiert

Kommt mir ein bisle so vor, als säße dort jemand, der es nicht verträgt, wenn Laie/Amateur einen historisch relevanten Fund meldet UND auch noch weiß, um was es sich handelt... da muss doch eine bessere Deutung aus "berufenem Munde" her...

Naja, solche Leute gibt es im Amt genau so, wie Raubgräber unter den Sondlern...

Wie ist denn jetzt der Weg der Petschaft? Hat sie schon ein Profi gesehen? Mal ab von dem "Herrn im Museum"??

Das mit Erdinger Weißbier finde ich eine witzige Idee, vll schmeissen die ja eine bundesweite Sondlerparty mit ihrem leckeren Bier Lächelnd
Ich warte ja nur auf eine Pfandmarke, etc. von der hiesigen Privatbrauerei, um da mal was abzustauben  Zwinkernd

lg
willekin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#91
20. Februar 2012, um 14:19:00 Uhr

hallo willekin,
das siegel war bei drei experten.
alle drei haben die echtheit bestätigt, und auf das 14. jahrhundert datiert, wegen der stilistik.
keiner von ihen versteht was das ganze soll.
selbst das bayrische stattsarchiv ist der überzeugung, das es das siegel von 1350 und 1353 ist.
die bilder müssten ja die woche kommen, ebenso wird mir der durchmesser mitgeteilt.
solange muss ich mich noch in geduld üben.

gruss

Offline
(versteckt)
#92
20. Februar 2012, um 14:32:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von cromen
das siegel war bei drei experten.
alle drei haben die echtheit bestätigt, und auf das 14. jahrhundert datiert, wegen der stilistik.
keiner von ihen versteht was das ganze soll.
selbst das bayrische stattsarchiv ist der überzeugung, das es das siegel von 1350 und 1353 ist.

Super, das hätteste gleich sagen sollen. dann wär mir der Hut nicht so hoch gegangen  Grinsend
Oder stand das schon weiter oben im Thread, ahbe ihn nicht ganz durch gelesen...

Ich bin gespannt, was vom Archiv kommt.
Und das wird hoffentlich eine weitere positive Darstellung über die Tätigkeit von Hobbysondlern in der Zeitung!

Gruß
wk

Offline
(versteckt)
#93
20. Februar 2012, um 14:43:27 Uhr

Das ist ein sehr interessanter Beitrag. Es wäre wirklich schade um so ein schönes Stück, wenn es in der Schublade zu Hause liegt. Es müsste eine Art Wanderausstellung von ersondelten, interessanten Fundstücken geben. Man könnte mit passenden Museen sprechen die es eine zeitlang ausstellen oder als Dauerleihgabe mit Hinweis auf den Finder bei Ihnen hinterlassen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#94
21. Februar 2012, um 09:33:35 Uhr

hallo rudi,
das ist eine tolle idee und darüber solle man sich gedanken machen.

gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#95
03. April 2012, um 12:28:17 Uhr

hallo zusammen,
endlich gibt es was neues.
die bilder vom staatsarchiv sind gekommen.
der erste treffer war schon im brief selbst,
der durchmesser von 38mm.
um es genau zeigen zu können hab ich einen kleinen video gemacht,
unter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.vectormaps.de/overlays/forum.wmv
könt ihr das ganze sehen.
jetzt schau ma mal was im mai in der zeitung erscheint.
das museum in erding weiss auch bescheid.

gruss und gut fund

Offline
(versteckt)
#96
31. Januar 2013, um 17:30:10 Uhr

Hallo, da ich das Video nicht sehen kann und auch bei Google nichts finde, kann mir jemand sagen, was nun aus der Geschichte mit dem Siegel geworden ist. Nun hab ich diese 7 seiten gelesen und bin auch nicht viel schlauer. Wie ging die spannende Geschichte denn nun aus? LG Mario Winken

Offline
(versteckt)
#97
31. Januar 2013, um 17:44:24 Uhr

Leider kann ich auch nix sehen.
Am besten einfach auf Youtube hochladen.

Offline
(versteckt)
#98
31. Januar 2013, um 19:02:42 Uhr

@ Cromen

Spannendes Thema, aber wo kann man sich denn das Video jetzt ansehen?
Unter welchem Verweis findet man es denn auf YouTube?

MfG
Lysias

Offline
(versteckt)
#99
01. Februar 2013, um 13:00:44 Uhr

...also ich würde es einfach dem Bayerischen Landesmuseum anbieten, wenn die Herren im Dorfe Erding kein Interesse daran haben. Mit anbieten meine ich natürlich jetzt nicht unbeding den Ankauf, sondern einfach nur ein kurzes Anschreiben, auch mirt dem Hinweis das die dörfliche Archäologie kein Interesse an dem Stück hat - Die werden sich dann schon entsprechend bei dir zurück melden

Offline
(versteckt)
#100
01. Februar 2013, um 13:21:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
..
Meines Wissens gab es das in einem Fundforum noch nie, dass man den Stempel bestimmen konnte und sich sogar noch ein Originalabdruck dazu auftrieben liess.

Adios, Bert

Zumindest ein weiterer Fall ist mir bekannt  Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#101
02. Februar 2013, um 11:28:15 Uhr

Hallo Zusammen,
ich will keine Namen nennen, aus Erding.
Der Sachverhalt ist folgender.....
der gleiche Gutachter, der das Hamburger-Siegel geschätzt hat, Herr Frodl,
hat die Echtheit bestätigt, ebenso ein weiterer Gutachter.
Das bayrische Hauptstaatsarchiv den Durchmesser mitgeteilt, und Bilder zugesendet.
Trotz allem ist die Antwort folgende,
"Siegelstempel, zur Herstellung von Siegelnachbildungen. Ich denke für's erste nicht, dass dieser Stempel auf dem 14. Jh. stammt"
Das Siegel könnte schon längst im Ausland sein, was wir aber nicht wollen, es gehört nach Bayern, und es wird auch in Bayern bleiben,
auch wenn nur ich es in der Vitrine begutachte.
Solle sich etwas neues ergeben, werde ich Euch auf dem laufendem halten.

Gruss


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

urkunde-1.jpg
Offline
(versteckt)
#102
02. Februar 2013, um 13:46:13 Uhr

"Siegelstempel, zur Herstellung von Siegelnachbildungen. Ich denke für's erste nicht, dass dieser Stempel auf dem 14. Jh. stammt"
So kanns gehn wenn man jeden Tag harte Drogen nimmt oder als Kind statt Milch nur das hier bekam....
Ich kann nur den Kopf schüttel, für mich hört sich das unglaublich an. LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

erdinger.jpg
Offline
(versteckt)
#103
02. Februar 2013, um 15:16:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von cromen
"Siegelstempel, zur Herstellung von Siegelnachbildungen."

Auf diese Idee muss man erstmal kommen.  Grinsend Grinsend
Nun ja, man kann niemanden zu seinem Glück zwingen, und wer nicht will der hat schon.

Adios, Bert

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor