[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Mineralisierungsanzeige und tatsächliche Mineralisierung beim Deus...

Gehe zu:  
Avatar  Mineralisierungsanzeige und tatsächliche Mineralisierung beim Deus...  (Gelesen 10592 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
22. April 2014, um 08:56:09 Uhr

Das ist natürlich äusserst übel, da ich nur auf stark verschrotteten Äckern im Vollton gehe. Da ich aber zu mindestens 70% Waldsucher bin ist das Gerät dann für mich einfach zu teuer für das was es leistet Ärgerlich
Fuck, jetzt muss ich wieder auf die Suche nach einem anderen Gerät gehen, dabei bräuchte ich die Kohle dringend für andere Dinge! Huch
XP baut einfach zu viel Mist in dieser Preislage, meine Spule hatte ich ja auch beim J.R., da wurde mir dann gesagt dass die anderen auch nicht besser gehen, das passt schon so...Gestängeverschluss war auch im Eimer schon bei Auslieferung, wurde aber getauscht. Das ist nicht das was ich in der "Oberklasse" erwarte!

PS jetzt hab ich mir noch 2 weitere Volltonmodi mit unterschiedlichen Reactivity für den Wald programmiert, ich ordne mich dem Gerät immer mehr unter. Irgendwie wars genau andersrum gedacht und auch beworben...

Nächstes Update, jetzt fängt die Spule an bei 8khz ganz hochfrequent zu pfeifen, ähnlich einem Marderschreck, das hält man nicht aus...ich weis aber jetzt schon was der Importeur dazu sagen wird.....

« Letzte Änderung: 22. April 2014, um 09:22:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
22. April 2014, um 09:30:32 Uhr

Ich bin offen gestanden auch etwas enttäuscht darüber.
Wir haben uns jetzt über 1 Jahr den Mund fusselig geredet, jede technische Argumentation sachlich gewonnen, nur damit sie dann von der Gegenseite mit dem Totschlagargument "strategische Ausrichtung" oder "überforderte Benutzer" oder "zu geringe Verkaufszahlen" weg gebügelt werden.

Von daher kann ich Deinen Frust verstehen. Auch ich hatte schon ein paar "peinliche" Defekte in meiner Zeit mit dem DEUS, aber das ist halt Murphy´s Law.
Alles, was schiefgehen kann, wird auch irgendwann schief gehen.....

Ich kenne natürlich die ganzen Nachteile des DEUS im Detail, weil ich mit Adebar die ganzen Vergleichstests gemacht habe und auch weiter machen werde.

Deswegen kaufe ich mir trotzdem keinen anderen Detektor, denn mit dem DEUS decke ich für meine persönlichen Zwecke alles ab. Von einem Goldmaxx oder Ähnlichem hätte ich zu wenig Mehrwert, als dass sich die Zusatzanschaffung lohnen würde.

Aber diese Kosten-/Nutzen Rechnung muss jeder für sich selbst machen.

Gruß,

Manuel

« Letzte Änderung: 22. April 2014, um 09:31:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
22. April 2014, um 09:35:58 Uhr

Toll wie Ihr Euch damit auseinandersetzt, Manuel und Dierk!
Schade nur dass der Hersteller Euren Vorschlägen gegenüber oft taub ist. Dann sind wir mal gespannt was dann in einer Version 3.3 anders ist...Die Vorfiltergeschichte hätte für mich absolute Priorität, da der 3 Ton Modus für mich schon eine tolle Sache ist, die ich aber in der momentanen Situation nicht nutzen möchte.

Offline
(versteckt)
#33
22. April 2014, um 09:41:49 Uhr

Den Vorfilter will er deshalb nicht deaktivierbar machen weil:
- Zusatzfunktion, müsste dokumentiert werden
- Hat Nachteile in der Praxis (Nasser Boden und Keramik wird angezeigt, bei GB unter 75 Fehlsignale)
- Bei Mehrton (z.B. 2-5 Ton) könnte man den Unterschied zwischen Keramik / Eisen / Edel nicht mehr hören

Deshalb hat er darauf verwiesen, dass die Funktion schon beim Vollton-Modus am sinnvollsten aufgehoben wäre.

Meine Meinung dazu ist:
Macht es abschaltbar, dann kann doch niemand unzufrieden sein.

Doch, sagt er. Ich könnte mir ja nicht vorstellen, wie viel Zeit ihn die Beantwortung der Mails von
"überfoderten Nutzern" kostet. DIe würden sich dauern beschweren (sic - "complain about").....

Was soll man dazu sagen ?
Entweder ist das eine Schutzbehauptung, oder es gibt wirklich ne Menge dummer DEUS Nutzer, die keine
Scheu davor haben, sich bei XP zu blamieren.....

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#34
22. April 2014, um 10:16:14 Uhr

Muss jetzt auch nochmal meinen Senf dazu geben.

Der Bodenfilter Filtert nichts weg ? Schockiert hab ich das richtig gelesen oder hast du die verschrieben Deusversteher?

Da ich früher aus Unwissenheit auch einfach immer mit BF -1 gegangen bin, bzw mir einfach die "Tiefenprogramme" abeschrieben habe, bin ich doch heute froh zu wissen, was der Bodenfilter eigentlich kann.

Ich gehe Grundsätzlich nicht mehr unter BF 0, da der Deus erst seine Stärken ab BF 0 zeigt, die Tiefe ist bei BF 0 nicht der Rede wert.

Meine anfängliche Unzufriedenheit lag nur daran das der Bodenfilter immer(-1) aus war.

Offline
(versteckt)
#35
22. April 2014, um 10:27:15 Uhr

Nein, hab mich nicht verschrieben.
Der Bodenfilter filtert nichts weg.
Er bildet einen Mittelwert, und Signale werden dadurch eindeutiger.
Das kann man als Stärke werten.

Und unsere Rede war ja seit V3.0: Bodenfilter bis zum Wert 1 ohne nennenswerten Tiefenverlust, ab 2 dann leichten Tiefenverlust.
Daran hat sich seither nichts geändert.

Außer der Erkenntnis, das der Bodenfilter auch einen bestimmten Anteil am Problem der Erstschenkerkennung hat...
Und natürlich klingen die Signale kompakter, abgehackter etc.... Geschmackssache....

Ich persönlich hör mir lieber die Rohdaten an (BF -1) und neuerdings auch Vollton.
Das ist zwar anstrengend, da man früher an den DEUS outgesourcte Funktionen nun wieder selbst übernehmen muss,
aber man überläuft einfach weniger.... So zumindest mein Eindruck.

Gruß,

Manuel

Offline
(versteckt)
#36
22. April 2014, um 10:40:10 Uhr

Hallo zusammen,

das ist schon recht enttäuschend zu hören. Dann muss man sich wohl leider damit erst mal so damit zufrieden geben...

Also ich hab mir nun nachdem ich mich nun recht gut an den vollton gewöhnt hab zwei Programme dazu für die ackersuche erstellt:

Einmal für nich so eisenverseuchte spots mit reaktion 2 Bf 0, disk 6,8 und leisem eisenton nur um zu hören ob und wie viel eisen im Boden is. Audio re auf 4 und Sättigung 2, 12 kHz und Sendeleistung 2. GB wert nach messung...

Das zweite Programm für Eisen verseuchte spots mit reaktion 3 auch Bf 0 und disk 0 und dann natürlich eisenlautstärke aus. Restliche Einstellungen gleich, und dann je nach Eisen Verseuchung switche ich zwischen den Programmen hin und her.

Denke das ist ein guter kompromiss, solange das neue update noch nicht raus ist. Hab mich mittlerweile mit dem vollton modus ganz gut angefreundet. Meinen 3 ton modus nutze ich nach den neusten Erkenntnissen hier nur noch ganz selten. Aber selbst wenn das neue update iwann raus kommt überlege ich, ob ich es überhaupt nutze. Denn wenn ich so lese, was Manuel schreibt, dass XP die Vorschläge von unseren Spezis ignoriert, sehe ich keinen sittlichen Nährwert darin, dass update überhaupt zu machen. Wenn die sinnvollen Änderungen einfach aussen vor gelassen werden. Aber warten wir mal ab was die zeit bringt...

VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#37
22. April 2014, um 10:45:23 Uhr

Achso... es Klang nur so als würde der BF überhaupt keinen Sinn oder nur sehr wenig haben, wenn man zufällig hier mitliest.

Für mich macht ein Detektor nur mit Disk einen Sinn, bzw mit geringer Eisenausblendung BF0-1, denn wer bei extremer Sonne den Vollton ohne Disc mal probiert hat weiß was ich meine.

Für die bessere Erstschwenkerkennung ist es natürlich klar, das -1 genutzt werden muss.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#38
22. April 2014, um 10:49:16 Uhr

Der wirklich grosse Vorteil des Volltonmodus kommt aber gerade ohne Disk zum tragen, weil dann der Maskierungseffekt wegfällt! Einfach mal das von mir verlinkte Video guggen da kommts gut zur Geltung.
@Manuel, auf dem Acker höre ich mir auch gern die volle Information an und das würde ich auch weiter so machen wenn ein neues Update die Erstschwenkgeschichte erledigen würde. Aber im Wald habe ich gern meine Ruhe, dh nicht die volle Tonbreitseite und nur dann ein Signal wenn was Buntes da liegt. Deswegen wäre der abschaltbare Vorfilter für mich einfach wichtig. Das ganze schaltbar, dann kanns auch kein Gemecker geben. Mich wunderts nur dass die das damals nicht schon so gemacht haben, da sieht man den Unterschied zwischen Theoretikern und Praktikern!

Die Frage ist allerdings immer noch, wie machen das die anderen Digitalen wie E-Trac, XLT/V3i, Goldbug DP etc...

« Letzte Änderung: 22. April 2014, um 11:33:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#39
22. April 2014, um 10:59:46 Uhr

Da muss ich jetzt noch mal einhaken, denn das ergibt so keinen wirklichen Sinn:

Du willst nur Buntes hören, aber ohne Eisenvorfilter ?

Um nur Buntes zu hören, musst Du den Disk aktivieren und Eisenlautstärke auf 0 nehmen.
Dann ist aber Eisen weg und ein Deaktivierter EIsenvorfilter bringt auch nichts.....

Oder hab ich das falsch verstanden ?

Gruß,

Manuel


Offline
(versteckt)
#40
22. April 2014, um 11:01:24 Uhr

Man müsste mal testen, ob der voreingestellte Disk(bei Disk0) bei 3 Ton und Bodenfilter -1 größer ist, als wenn man im Volltonmodus (bei Disk 0) mit Bodenflter 0 geht.

Ich hoffe ich habe das verständlich geschrieben...Smiley

Offline
(versteckt)
#41
22. April 2014, um 11:12:02 Uhr

Hi zusammen ,

erst einmal danke an Deus Versteher und Adebar für die Erklärungen,Tests und Geduld die ihr hier an den Tag legt.

Manuel mich würde mal interessieren ob XP nicht in der Lage ist euch die Beta Version zukommen zu lassen?
Ich meine die wo der Eisenvorfilter abgeschaltet und für nicht Sinnvoll eingestuft wurde.

Solche Sachen sind auch immer abhängig von den jeweilgen Örtlichkeiten und Testern.

gruß

Rafi

« Letzte Änderung: 22. April 2014, um 11:13:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
22. April 2014, um 11:15:17 Uhr

Ups, ich hab Mist geschrieben! Ich laufe im Wald gern mit dem 3-Tonmodus und Disk 10, aber den Eisenton auf 3-4. Eisen hätte ich gern tief angezeigt bekommen und Buntes hoch. Da aber der Vorfilter immer aktiviert ist wird einiges an Eisen ausgeblendet, sogar manchmal meine Grabungshacke! Dh ich kann den 3-tonmodus nicht wirklich gebrauchen , da ich dann die Probs mit dem Erstschwenkgeschichten habe...

Hinzugefügt 22. April 2014, um 11:16:42 Uhr:

Gute Idee Rafi!!! Super
Das wär doch mal was zum Testen, aber ich denke die rücken das nicht raus, könnte ja funktioniern...

« Letzte Änderung: 22. April 2014, um 11:31:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#43
22. April 2014, um 11:42:40 Uhr

@Mefdel:
Nein, kein Unterschied ob Disk 0 oder Disk 10 in den normalen Mehrton-Programmen.
Das hab ich bereits getestet....

@Rafi:
Tut mir Leid, aber was Beta und Testversionen angeht, bin ich zum Schweigen verdonnert. Dazu darf und kann ich nichts schreiben.

Ich hab auch ehrlich gesagt ein bisschen die Lust verloren, mich in der Beziehung noch weiter zu engagieren.
Wozu das Alles ? Damit es nahher heißt: "Wir haben Wichtigeres zu tun", oder "Dazu müssten wir ja die Anleitung wieder ändern"...
Der DEUS ist wie er ist, und die ganze Arbeit, Mühe, Dokumentation usw. des vergangenen Jahres war für´s Arsch, denn
es wird NICHTS davon umgesetzt. Schade, aber das IST der momentane Stand der Dinge.
Deshalb geht meine Motivation gegen Null, was Änderungsanfragen angeht....

Mein Ratschlag an Euch Alle:
Akzeptiert den DEUS wie er ist. Bei den anderen Detektoren/Herstellern käme man ja auch nicht auf die Idee, beim Hersteller den Filter XY herabsetzen zu lassen.

Ich nutze meine Freizeit lieber sinnvoller und gehe lieber wieder mehr suchen.
Das solltet Ihr auch tun, ob mit DEUS oder nem anderen Detektor bleibt jedem selbst überlassen.
Aber diese ganzen Diskussionen bringen nichts, solange XP nicht mitzieht.
Wie heißt es so schön:
Man soll die Rechnung nicht ohne den Wirt machen Zwinkernd

Gruß,

Manuel





« Letzte Änderung: 22. April 2014, um 11:46:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#44
22. April 2014, um 11:57:58 Uhr

Was toll währe, wenn XP einen neuen Detektor auf den Markt bringt und dann eine Offene Softwareversion für den DEUS rausbringt, wo die experten alles verändern und umschreiben können auf was sie gerade lust haben.

Denke da könnte man so einiges aus den Deus noch rausholen

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor