[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Mineralisierungsanzeige und tatsächliche Mineralisierung beim Deus...

Gehe zu:  
Avatar  Mineralisierungsanzeige und tatsächliche Mineralisierung beim Deus...  (Gelesen 10592 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
22. April 2014, um 18:38:56 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Grim Fandango
Erstschwenkerkennung ist schlecht bei Standardeinstellungen. Nur bei ´bestimmten Einstellungen ist eine zuverlässige Erstschwenkerkennung auch bei tieferen/schwachen Signalen gegeben

jein.

Es ist noch nicht alles ausgetestet zu dieser Thematik. Daher sollte der andere Treat vom Manuel ja auch erstmal nur eine Infosammlung sein.

Es ist nämlich so, daß bei schnellen Vorabtests dieses Phänomen an meinem neuen Testloch (das unter erschwerten Bedingungen) komischerweise nicht präsent ist. Trotz Kleineisen und Elektrosmog.
Man könnte meinen, der Deus mag dichte Lehmböden nicht, punktet aber auch lockeren und/oder stark verunreinigten Böden.
Leider fand der für Karfreitag geplante Test wetterbedingt nicht statt. Da wollten wir diese Sache an beiden Testlöchern beleuchten.
Hier bitte ich um Geduld.
Jedenfalls könnte es erklären, daß manche User das Problem nicht kennen - wie z.B. Markus. Vielleicht ist es in anderen Regionen mit anderen Böden mal ein größeres, mal gar kein Problem? Ich weiß es (noch) nicht...

@ Manuel,

klar, da sind wir völlig konform. Ich meinte es auch ganz ähnlich wie Du: wenn man mit manchen Geräteigenschaften unzufrieden ist, wäre es gut, wenn XP das auch erfährt.
An alle: damit meine ich jetzt aber nicht, den jeweiligen Händler, wo's Gerät herkam deswegen zu kontaktieren, der ist hier m.E. nicht der richtige Ansprechpartner, der kann's genauso wenig ändern.
Anscheinend kommen ja die meisten Mails (an's Werk) mit Problemschilderungen aus dem englischsprachigen Raum. Und: dieser "Kundenkreis" hat schon einiges bewirkt, z.B. die "V3.x-freie V2 zum downgraden", da einige auf der Insel ja die Meinung vertraten, ihre upgedatete Spule wäre "infiziert". Selbst auf so etwas ging man ein, da kann man nur staunen. Andere, wohlbegründete Wünsche wie der mit der ID Fix Sache  wurden dagegen weggewischt. Schade.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#61
22. April 2014, um 19:00:13 Uhr

....tja schwierig sehr schwierig , auf der eine Seite einen XP Deus, leicht vielseitig innovatief sehr gut aber nicht überragend, auf der anderen Seite .....gar nichts  und da liegt genau das Problem es gibt keine ernsthaften Konkurrenten das weiss auch XP, und so lange das bleibt wird sich nichts bei XP ändern warum auch, es geht letztendlich um Profit und Änderungen kosten halt Geld 
Lg Ghost

Offline
(versteckt)
#62
23. April 2014, um 07:38:32 Uhr

Jo alles soweit richtig,

ich denke auch das ich das mit anderen Software Versionen ebenfalls testen will.

Leider finde ich die Urversion 3.0 nicht mehr und kann nur hoffen das dieser undokumentierter Filter da nich oder nur weniger ausgeprägt ist.

Auch mit der Version 2.0 teste ich das auch noch einmal , dann erst kann ich sagen was das schlimmere übel sein wird.

@Grimm

Ja das Problem zeigt sich leider auch in der Praxis.Manche Sachen lassen sich logisch erklären aber viele sind von der Software abhängig.Wenn XP schon so einen schönen Detektor baut und so viele Parameter hat müssen zwangsläufig mehrere Auswertfunktionen und Visualisierunge vorhanden sein.Die VisualisationXY und Multi TID bringen da eh nur sehr wenig (verstecktes Menü ).

Aber wenn selbst die Leute, welche direkt mit Deus in Kontakt stehen , teils unvollständige Informationen bekommen kann man als normaler Benutzer nur aufs Display schauen um zu sehen was der Detektor macht und sich mit dem Standardprogrammen zufriedengeben.



gruß

Rafi


Offline
(versteckt)
#63
15. Mai 2014, um 12:05:22 Uhr

Sorry,
ich habe erst jetzt diese Beiträge hier alle gelesen, und bin nun sehr verunsichert sowie erschreckt, und weiß nicht mehr wirklich ob ich nun einen  guten Detektor habe oder eine Niete! ??
Ich bin kein Techniker und verstehe auch nicht all zuviel davon, doch damals als ich mir den Deus zugelegt habe , dachte ich einen der besten Detektoren am Markt gekauft zu haben, und war guten Mutes auch damit viele und schöne Funde zu machen, habe auch schon einiges gefunden, doch irgendwie habe ich das schlechte Bauchgefühl auch vieles zu überlaufen und so halt nicht zu finden, was mit einem anderen Detektor vielleicht nicht passieren würde!
Ich dachte damals auch das ich mir einen Detektor zugelegt habe an dem ich nicht immer vieles verändern oder updaten muß um erfolgreich zu suchen, doch scheinbar ist es nicht wirklich so, oder sehe ich das falsch?
Was soll ich nun tun, den Deus verkaufen und mir was anderes zulegen, oder versuchen das beste daraus zu machen??
Mir ist aufgefallen das die meisten Funde hier im Forum und auch in anderen Foren nicht unbedingt dem Deus zu verdanken sind, sondern vielen Detektoren die um einiges günstiger, und wohl auch einfacher zu verstehen sind!!
Ich frage mich nun das selbe wie Hubsi und viele andere hier, was tun?HuchHuch?


Offline
(versteckt)
#64
15. Mai 2014, um 12:09:46 Uhr

Gegen "Überlauferitis" ist kein Kraut gewachsen.

Offline
(versteckt)
#65
15. Mai 2014, um 14:24:34 Uhr

Zitat von: (versteckt)
Gegen "Überlauferitis" ist kein Kraut gewachsen.

Hinzugefügt 15. Mai 2014, um 14:24:46 Uhr:

Zitat von: (versteckt)
Gegen "Überlauferitis" ist kein Kraut gewachsen.

Hinzugefügt 15. Mai 2014, um 14:37:04 Uhr:

 Kann mir jemand hier auch etwas mehr zu meinem Beitrag schreiben? Wäre schade wenn das alles wäre!


« Letzte Änderung: 15. Mai 2014, um 14:37:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#66
15. Mai 2014, um 15:21:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldmaulwurf
Sorry,
ich habe erst jetzt diese Beiträge hier alle gelesen, und bin nun sehr verunsichert sowie erschreckt, und weiß nicht mehr wirklich ob ich nun einen  guten Detektor habe oder...........
...........irgendwie habe ich das schlechte Bauchgefühl auch vieles zu überlaufen und so halt nicht zu finden, was mit einem anderen Detektor vielleicht nicht passieren würde!
.............
Mir ist aufgefallen das die meisten Funde hiers an im Forum und auch in anderen Foren nicht unbedingt dem Deus zu verdanken sind, sondern vielen Detektoren die um einiges günstiger, und wohl auch einfacher zu verstehen sind!!
Ich frage mich was tun?HuchHuch?
Sorry,
aber glaubst du wirklich der Detektor findet?
Dann erstelle doch einfach eine Statistik, welcher Detektor die besten Funde macht. Ironie
Es ist der Benutzer des Detektors der die Funde macht.  Huch
Wenn du kein gutes Gefühl mit deinem Detektor hast, dann "passt" er nicht zu dir.
Kaufe dir einen anderen, der einfacher und günstiger ist. Mit möglichst wenig "Verstellmöglichkeiten".
Verkaufe den Deus nicht, sondern benutze Beide auf der gleichen Stelle und vergleiche.



Offline
(versteckt)
#67
15. Mai 2014, um 15:23:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldmaulwurf
Sorry,
ich habe erst jetzt diese Beiträge hier alle gelesen, und bin nun sehr verunsichert sowie erschreckt, und weiß nicht mehr wirklich ob ich nun einen  guten Detektor habe oder eine Niete! ??
Ich bin kein Techniker und verstehe auch nicht all zuviel davon, doch damals als ich mir den Deus zugelegt habe , dachte ich einen der besten Detektoren am Markt gekauft zu haben, und war guten Mutes auch damit viele und schöne Funde zu machen, habe auch schon einiges gefunden, doch irgendwie habe ich das schlechte Bauchgefühl auch vieles zu überlaufen und so halt nicht zu finden, was mit einem anderen Detektor vielleicht nicht passieren würde!
Ich dachte damals auch das ich mir einen Detektor zugelegt habe an dem ich nicht immer vieles verändern oder updaten muß um erfolgreich zu suchen, doch scheinbar ist es nicht wirklich so, oder sehe ich das falsch?
Was soll ich nun tun, den Deus verkaufen und mir was anderes zulegen, oder versuchen das beste daraus zu machen??
Mir ist aufgefallen das die meisten Funde hier im Forum und auch in anderen Foren nicht unbedingt dem Deus zu verdanken sind, sondern vielen Detektoren die um einiges günstiger, und wohl auch einfacher zu verstehen sind!!
Ich frage mich nun das selbe wie Hubsi und viele andere hier, was tun?HuchHuch?


Jetzt ist aber auch die Frage, was die alternativen sind und in wie weit du bereit bist auf den Suchkomfort des deus zu verzichten, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. Also ich hatte zwischenzeitlich mal den Vista Smart, hab dann diesen aber schnell wieder verkauft und zum guten alten Deus gegriffen. Selbst wenn man damit ein paar cm weniger Suchtiefe bekommt. Aber der Suchkomfort war mir da echt wichtiger und auch ein paar andere Punkte.

Aber im Grunde genommen muss das jeder für sich entscheiden...

VG

Offline
(versteckt)
#68
15. Mai 2014, um 15:25:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Gegen "Überlauferitis" ist kein Kraut gewachsen.

Überlauferitis - die krankhafte Angst etwas zu überlaufen?

Offline
(versteckt)
#69
15. Mai 2014, um 15:37:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von mann
Überlauferitis - die krankhafte Angst etwas zu überlaufen?
Du kennst das?

Offline
(versteckt)
#70
15. Mai 2014, um 15:56:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Du kennst das?
Das ich etwas überlaufe, kenne ich. Ist doch normal. Da braucht man aber keine Angst vor haben.
Das sollte jeder kennen der "seine" Stellen öfter besucht. Ist auch egal ob mit dem gleichen oder einem anderen
Detektor.
Ich habe auch kein Problem damit hinter einem Sondel-Kollegen auf einem Acker in "seiner" Spur zu sondeln.
Ich weiß, jeder überläuft was egal welches Gerät er benutzt.
Aber ein "jungfräulicher" Acker gibt ein schöneres Gefühl. Ist wohl eine "Kopfsache"
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#71
16. Mai 2014, um 07:15:11 Uhr

Hallo Waldmaulwurf, ich habe ja mittlerweile einige Stunden mit dem Deus verbracht und möchte das Gerät nicht mehr missen! Dass mehr Funde mit anderen Geräten gemacht werden liegt einfach daran das nicht so irrsinnig viele mit dem Deus laufen (evtl Preisfrage)...zb ist die Beteiligung von VW Golf an Unfällen wesentlich grösser als die von Maybach, ich habe jedenfalls noch keinen mit einem Maybach gesehen - woran das wohl liegt? Zwinkernd
Ich habe einige Programme für mich optimiert und abgspeichert, die für mich absolut super spielen, habe auch kein Prob mit der Eisenerkennung obwohl ich den BF auf -1 habe. Ich kann an den Tönen alles erkennen ohne aufs Display schauen zu müssen, der PP funzt absolut super und über Tiefenleistung kann ich nicht jammern. Mehr brauche ich nicht, dass ich nicht mehr an der Leine hänge ist sowieso absolut geil!!
Gruss in die Runde, Hubert

« Letzte Änderung: 16. Mai 2014, um 07:17:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#72
16. Mai 2014, um 09:56:31 Uhr

Hey Hubsi,

auf Grund der Aussage, dass du die an Hand der Töne schon das Signal unterscheiden kannst, deute ich mal daraus das du im Vollton unterwegs bist od? Wie ist denn Dein Eindruck so vom Vollton? Ich hab leichte Probleme damit die tiefen Töne leitwertmäßig auseinander zu halten. Geht es dir/euch genau so? Bei den hellen Tönen geht es ziemlich gut wie ich finde. Gehst du/ihr mit oder zumeist ohne Disc im Vollton?

VG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#73
16. Mai 2014, um 19:39:10 Uhr

Hallo Arminius, ich hab das mit dem Volltonmodus mehr oder weniger angeleiert, weil ich von Garys Detecting 2 Videos gesehen habe. Die habe ich übrigens auch mehrfach in den Foren verlinkt...
Ich laufe mittlerweilen sogar auch im Wald im Vollton, allerdings bei geringer Schrottdichte mit React 1 da das wieder Tiefe bringt und die Einstellung 1 ist immer noch nicht wirklich langsam! Teste doch mal zb ein 5 Markstück aus silber, da is zwischen React 1 - 3 ca 10cm Unterschied wobei die Schwelle 2 - 3 am meisten ausmacht. React 3 nehme ich nur gaaanz selten, 2 ist fast immer schnell genug (mit der 28er), ist ja dann angeblich so wie beim GMP...
Die unteren Töne sind wirklich etwas schwer auseinanderzuhalten, aber ich habe mich daran gewöhnt. Ich switche oft zurück zum 3-Ton Modus weil ich das eigentlich so gewöhnt bin, aber ich hab dann immer ein bisserl das Gefühl das mir Info verloren geht.
Gruss Hubert

Offline
(versteckt)
#74
17. Mai 2014, um 10:14:37 Uhr

Hallo Hubert,

Also Reaktionszeit 1 geht nicht tiefer als Reaktionszeit 2, die Einstellung der Reaktionszeit auf 2 war bei allen tiefen Test die beste Einstellung.
Auch die Einstellung von Sendeleistung 1 auf Sendeleistung 3 brachte nochmals eine verbesserte Akustische Wiedergabe von tief liegenden Objekte.

Gruß Markus

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor