[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie zufrieden seid ihr mit euerem XP Deus ???

Gehe zu:  
Avatar  Wie zufrieden seid ihr mit euerem XP Deus ???  (Gelesen 18936 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
02. Januar 2013, um 17:58:05 Uhr

Ich sag´s mal so:
Mit dem DEUS kann man ein oder zwei Zwischenschritte (Sonden) auslassen, denn
der DEUS wächst mit der Erfahrung mit.

Wo Du bei einem anderen Gerät fest an die Gegebenheiten gebunden bist, kannst Du den DEUS
einfach umprogrammieren und hast die Sonde, die für Dein aktuelles Vorhaben passt.

Beispiel gefällig ?
Ein Kumpel erzählt Dir, daß er da und da eine Hndvoll Münzen gefunden hat.
Du optimierst den DEUS auf Kleinteilempfindlichkeit und holst Dir noch ein paar Zwinkernd

Dann willst Du Kanonenkugeln auf Schlachtfeldern suchen.
Du optimierst den DEUS auf maximale Suchtiefe auf großes Eisen und bing..... Mission erfüllt.

Morgen gehst Du zur Strandsuche. Du kannst mit Sendeleistung 3 und 19KHz noch Münzen und Schmuck
aus dem Sand holen, wo andere Detektoren noch nicht mal Müde krächzen.

Andere Geräte sind meist Allrounder, die einen mehr oder weniger guten Kompromiss eingehen.
Bei DEUS brauchst Du diesen Kompromiss nicht einzugehen, denn Du programmierst Dir immer den
für die Suchaufgabe idealen Detektor. Wireless ist dabei nur eine nette Dreingabe.

Und wenn man damit anfängt ? Naja, dann geht man halt mit den Standard-Programmen und findet nur 80% von dem was ein Profi damit findet. Aber man kann sich ja gute Fundstellen merken, und mit dem DEUS zurück kehren, wenn man sich das entsprechende Wissen zur Programmierung erarbeitet hat.
Es geht immer noch etwas mehr, wenn man weiß wonach man sucht Zwinkernd

Und by the way: Bald kommt die Software V3. Da wird man dann wieder ein Stückchen freier in seiner Programmierung.

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#46
02. Januar 2013, um 19:16:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alpine Wolf
Deus-Sondler sind zu schwach für eine anständige Steinigung, die Muskeln im re. Arm sind verkümmert.   Frech 
 Kringeln

Die tiefen Löcher die man bei XP graben muß, wirkt mit extremen Muskelaufbau dagegen, ich wäre vorsichtig an deiner Stelle Grinsend

Offline
(versteckt)
#47
03. Januar 2013, um 12:03:50 Uhr

Ich habe mir vor 2 Monaten als Urlaubs- und Ersatzsonde, zusätzlich zum Goldmaxx, den DEUS light gekauft, ist einfach so ein hübsch kleines Päckchen; und ja, ich benutze ihn andauernd im GMP-Modus, und bin total zufrieden damit. Auch wenn mit dem Bedienteil etwas mehr möglich wäre, habe ich das bislang nicht wirklich vermißt und sehe auch keinen Verlust an Suchtiefe im Vergleich zum GMP.

Offline
(versteckt)
#48
03. Januar 2013, um 16:39:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Und by the way: Bald kommt die Software V3. Da wird man dann wieder ein Stückchen freier in seiner Programmierung.

Gruß,

DEUS-Versteher

Ja so ist es in den nächsten 2-4 Wochen, es wäre für jeden ratsam jetzt sich zum Kauf eines XP-DEUS zu endscheiden,
da ab der Software Version 3.0 die Preise je nach Händler bis zu 50,-€ steigen werden.

Gruß und ein Gesundes, Frohes sowie Erfolgreiches neues Jahr

Markus

Offline
(versteckt)
#49
03. Januar 2013, um 19:56:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Ja so ist es in den nächsten 2-4 Wochen, es wäre für jeden ratsam jetzt sich zum Kauf eines XP-DEUS zu endscheiden,da ab der Software Version 3.0 die Preise je nach Händler bis zu 50,-€ steigen werden.
Häh, wäre es nicht vielmehr ratsam zu warten, bis die verbesserte DEUS-Version auf den Markt kommt, statt sich das alte Zeugs zuzulegen?

Wahrscheinlich werden dann die älteren V2-Stücke obendrein eh noch mal vom Preis runtergehen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#50
03. Januar 2013, um 20:26:53 Uhr

D
Geschrieben von Zitat von Drusus
Häh, wäre es nicht vielmehr ratsam zu warten, bis die verbesserte DEUS-Version auf den Markt kommt, statt sich das alte Zeugs zuzulegen?

Wahrscheinlich werden dann die älteren V2-Stücke obendrein eh noch mal vom Preis runtergehen.

Viele Grüße,
Günter

Hallo Günther,

Die Hardware bleibt die Gleiche d.h. selbe Gestänge selbe Spulen außer der neuen 28ziger und der Option der freien wahl welche man möchte "aber alles mit Aufpreis zur Serien Ausstatung"
aber das Bediehnteil sowie Kopfhörer bleiben die selben klar der neue WS5 gibt es auch noch muß aber wenn überhaupt mit Aufpreis genommen werden.


Offline
(versteckt)
#51
03. Januar 2013, um 21:13:38 Uhr

Wie lange Leben die Akkus vom Deus denn? Meine Erfahrung mit Elektrogeräten ist so, dass die Akkus mit den Jahren immer schwächer werden. Stehe ich dann nach 600x laden und entleeren mit einem Detektor da, der nur noch eine halbe Stunde läuft ohne an der Steckdose zu stecken?

Offline
(versteckt)
#52
03. Januar 2013, um 21:28:31 Uhr

Servus
wenns ein Lithium-Ionen-Akku is, dann isser nach etwa 3 jahren sowieso tot, egal wie oft man ihn nutzt

lg

Offline
(versteckt)
#53
03. Januar 2013, um 21:33:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von neu12
Wie lange Leben die Akkus vom Deus denn? Meine Erfahrung mit Elektrogeräten ist so, dass die Akkus mit den Jahren immer schwächer werden. Stehe ich dann nach 600x laden und entleeren mit einem Detektor da, der nur noch eine halbe Stunde läuft ohne an der Steckdose zu stecken?

Wenn man nach den Angaben von XP geht haben die Akkus noch nach 400 mal Laden 80% ihrer Kapazität und wenn man das in Stunden Rechnet
sagen wir mal 300Ladezücklen x 20 Stunden Suche = 6000 Stunden das dann wiederum in Anschafung von AA Baterien die im durchschnutt
sagen wir mal 1,50,-€ kosten und ca. 30Std. halten wären dann 300,-€ Baterrie kosten.
Also ist es doch egal ob nun  200 oder 400 mal geladen werden können du bist auf jedenfall günstiger damit.

Offline
(versteckt)
#54
02. April 2013, um 15:13:50 Uhr

Hallo zusammen,

ich hatte Anfangs einen ACE 250, GTI2500, Tesoro Lobo, dann einen GMAXX-2, danach einen GMP, danach einen Deus, dann wieder einen GMP und aktuell Huch    wieder einen Deus.  Irre  Irre  Irre

Der GMP ist und bleibt ein super Gerät (mitunter eines der Besten die ich bislang hatte) ist jedoch dem Deus unterlegen (sofern man ihn richtig bedienen kann)

Vom 1. Deus war ich nach reiflicher Überlegung überzeugt und habe den "teuren" Kauf getätigt, auch die Tiefenspule habe ich mit geordert. Ja ich habe gefunden, ich dachte nicht anders als mit dem GMP. Jedoch habe ich zu diesem Zeitpunkt nicht begriffen für "WAS" der Detektor wirklich ist. Probleme waren, entweder er ging sehr tief und unruhig oder er war n 15cm Kratzer und sehr ruhig. Ich wollte damals nur einschalten und loslaufen, wie bislang auch mit meinem GMP. Hatte aber an manchen Stellen viel schlechtere Ergebnisse mit dem Deus im direkten  Vergleich zum GMP und wusste nicht was ich jetzt wie einstellen soll. Somit bin ich dann wieder zum GMP gewechselt und erfreute mich an schwierigen Stellen der nun abgestellten Probleme. Durch aktuelle Themen im Forum habe ich dann 1,5 Jahre später wieder einiges zum Deus gelesen, positiv, da ich meine alten Einstellungen verglichen habe mit der in den Themen genannten und stelle mit Erschrecken fest dass diverse Parameter damals einfach "idiotisch bzw. unwissend" falsch eingestellt waren und somit verständlicherweise diverse Probleme damals beim Suchen auftauchten. Naja damals gab es keinen der sich öffentlich im Forum mit dem deus beschäftigte, weil er noch recht frisch auf dem Markt war.
Wieder habe ich hin- und herüberlegt und erneut den Kauf gewagt. Und habe Ihn immernoch  Zwinkernd habe aber keinerlei Probleme mehr damit!

Denn das so oft genannte Programmieren trennt dann die Spreu vom Weizen. Damals war ich ehrlich überfordert was alles möglich ist und vorallem wann!?! Dank einigen anderen Deus Nutzern habe ich nun erneut gewechselt und bin heilfroh.

Um zu Programmieren, sprich die Parameter anzupassen (vor Ort) muss man verständlicherweise wissen was man tut bzw. weshalb man was verändern muss.
Hierbei ein    Applaus    herzlicher Dank an:

  Anbeten Deus-Versteher und Adebar  Anbeten  
Dank euch kann ich nun die interessanten Zusammenhänge verstehen und auch anwenden. Ich vermute viele (wie auch ich damals) begreifen die Kiste nicht wirklich und geben es Zwecks Überforderung dann nach einem Jahr ab.


Kurz um, bin sehr begeistert und TOP zufrieden.  Super

--Noch was, schade war damals auch dass sich gerade !!!!auch Namhafte!!!! Detektoren Händler keinetwegs mit der Kiste auskannten und nur Schrott an einen geredet haben. Und wenn ich an aktuell bemerken darf, das ist sogar heute noch so. Eine Anfrage bei einem gewissen Herren, der sich zum Schluß in lauter Widersprüchen verstrickt hatte (im Bezug auf Einstellungsproblematik beim Deus) sagte dann nur. Ja ok ich verkaufe XP Detektoren, kenne mich mit diesen Geräten aber eigentlich gar nicht aus ich bin nur Telefontechniker  Schockiert  nach einem blöden lachen am Telefon danach, dafür muss ich mich aber später auch für nichts Rechtfertigen  Schockiert . Zum Glück gibt es aber an dieser Stelle ein Forum, wie dieses hier mit noch ordentlichen Usern!


mfg

« Letzte Änderung: 02. April 2013, um 15:27:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#55
06. April 2013, um 23:58:47 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von sammlerin
Hierbei ein    Applaus    herzlicher Dank an:

  Anbeten Deus-Versteher und Adebar  Anbeten  
Dank euch kann ich nun die interessanten Zusammenhänge verstehen und auch anwenden.

Sehr gern! Allerdings habe ich zuweilen immer noch meine liebe Not mit der Kiste, wenn das Metall Eisen mit in's Spiel kommt.
Was lästig ist:
- der mitunter massive, deutlich ausgeprägtere Maskierungseffekt
- die Problematik, daß besonders tief liegende, große Eisentrümmet unglaublich "bunt" daher kommen, mit Leitwerten um 85-94. Nicht die bekannte 98 wie bei oberflächlichem Kleineisen.

Zum ersten Punkt ein frisches Ereignis mit folgender Symptomatik:

Zerteilte SS-Erkennungsmarke, Abstand ca. 30cm zwischen den Hälften. Untere Hälfte klares Buntsignal mit 74er Leitwert bei 7,5 Khz. Untere Hälfte klarer Eisenanzeiger - das eiserne Koppelschloß lag mit im Loch und fraß das grabungswürdige Signal. Problem: extreme Eisenverseuchung dort, ehemaliges Barackenlager eben. Die Lebenserwartung reicht nicht aus um alles Eisen auf Verdacht zu bergen.
Der Kollege hatte ein positives Signal mit dem GMaxx2 und fand die Marke mit ordentlichem Klingeln dank Spiderspule (m.M.n. die beste Wahl für das Gerät).

Zum zweiten Problem:
Mein alter 6000er White's hatte bei weitem nicht die tiefe Kleinteileempfindlichkeit wie nun der Deus. Aber Eisen bis in große Tiefen und wenn man die Analoganzeige zu deuten wußte, wußte man, daß da "nur" Eisen kommt.
Der Deus hat da häufig ein konstantes, buntes Signal, was doch nervig ist.

Dagegen habe ich noch kein Kraut finden können...

Andererseits, einen Tag nach dem Vorkommnis E-Marke, konnte der Deus wieder punkten. Im massiv infanteriehülsendurseuchten Gebiet konnte ich alle 65er 8x57IS-Signale mit Mißachtung strafen und nur die Rosinen picken. Die Kollegen mit GMaxx mußten notgedrungen alles bergen...

Aber auch - folgende Situation:

Wiesenareal, ehemaliges Kgf.Lager. Durchsetzt mit Zeltbahnösen, Alu- und Zinkblechresten - typischer Lagermüll halt. Dazwischen immer wieder Erkennungsmarken, zumeist aus Alu. Nun sollte man meinen, mit dem Deus kein Prob. Komplettmarken so ca. 80-85er Leitwert, halbe so ca. 74. Rest einfach liegen lassen.
Der Kollege hatte im Faktor ca. 1:3 mehr gute Signale mit seinem GMaxx, an drei unterschiedlichen Tagen. War schon frustrierend. Habe verschiedene Programme und Parameterändeungen probiert, aber es blieb dabei. Mit der Vielzahl kleiner Objekte hatte der Deus seine Schwierigkeiten, hier hätte ich gern eine Spiderspule gehabt, die ja nun leider doch nicht kommen soll, wie's heißt. Die 28er kann mir persönlich gestohlen bleiben, ich komme mit der jetzigen Großen gut klar...

Werde mir daher u.U. wieder einen GMaxx mit Spider als Spezialgerät für diese Aufgabe zulegen, und die Vorteile vom Deus in weniger lebhaften Arealen genießen.

Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 07. April 2013, um 00:01:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#56
07. April 2013, um 01:27:56 Uhr

Ich wanke zwischen der Entscheidung Deus oder E-Trac .............. wobei ich den DEUS ins Herz geschlossen habe.Einfach ein geiles Gerät da gibts nichts .........   Anbeten   DEUS   Anbeten DEUS      Anbeten   DEUS

der wirds solange mir im Feldtest keiner die Überlegenheit des E-Trac präsentieren kann..........

Gruß Neuner
 Grinsend

« Letzte Änderung: 07. April 2013, um 01:29:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#57
07. April 2013, um 10:09:52 Uhr

Hi Adebar,

ich traue mich gar nicht, Dir diese Fragen zu stellen, aber da es mitunter vorkommt, daß man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht schreibe ich trotzdem.....

- Hast Du es mit der kleinen Standard Spule probiert ?
Die sollte wesentlich besser trennen als die von Dir bevorzugte große....
- Hast Du es mit 19KHz probiert ?
Damit ist die Trennung ebenfalls besser als mit 8KHz.
- Hast Du bei der massiven Eisenverseuchung mit Sendeleistung 1 probiert ?
Damit ist die Trennung ebenfalls besser, da der Empfänger nicht so schnell "dicht macht".
- Hast Du Reaktivität 0-1 probiert ?
Signale werden eindeutiger, wenn man langsamer schwenkt und die Reaktivität entsprechend "langsam" einstellt.

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#58
07. April 2013, um 11:07:16 Uhr

Hallo und guten Morgen Smiley !

Bis auf die kleine Spule - ja. Meine Standardspule habe ich abgegeben, habe derzeit nur zwei Große. Grund: ein Bekannter wollte unbedingt einen "Light" haben. Er hatte bereits ein Gebrauchtgestänge und hatte nun meine kleine Spule und das alte Modell vom Kopfhörer aus meiner Erstbestückung  (noch nicht wasserdicht) von mir ausgeliehen. Da ich nun wahlweise große oder kleine Spule praktisch zum gleichen Preis in neu haben konnte, brachte ich's nicht über's Herz, für's gleiche Geld die Standardspule zu kaufen.
Hoffe trotz des Dementis von J.R., daß irgendwann eine Spider 'rauskommt. Beim GMP war die zwar nicht der Brüller, beim Gmaxx aber schon. Und da ich (dank Dir  Zwinkernd ) in letzter Zeit gern die 7,5Khz nutze (auf Militaria), wär so eine Spule hier bestimmt auch wieder super.

 Die große Spule ist seit meiner Handgriffverlängerung seit einer Weile nun doch mein Standard geworden und ich komme sehr  gut damit zurecht. Wenn's eben nicht zu lebhaft ist...

Ansonsten:

- ja, die 18Khz hatte ich öfter mal drin. Aber hier ist die akustische Trennung zwischen Hülsen und Erkennungsmarkenhälften schlechter - die Leitwerte wandern hier näher zusammen, was die Unterscheidung schwieriger macht.
- die Sendeleistung hatte ich die ganzen Tage auf 1. Wir waren so von 9h bis nachts um 3.30h unterwegs, mit Sendeleistung 1 geht das vom Akku noch bei Temperaturen um die 0 Grad, auch war ja viel Kleinsteisen durch verrottete Konservendosen zu erwarten. Dennoch kam zumindest ein größeres (Fläche etwa schokoladentafelgroß), aber tiefes Objekt rein, welches beim GMaxx nicht mehr wirklich grabungswürdig war, beim Deus unbedingt mit stabilem LW 80. Es lag so tief, daß nur noch die Querstange vom BW-Dreifachklappspaten aus dem Loch schaute (hatte es vor dem Verfüllen mal "abgemessen"). 
- Reaktion hatte ich nur auf 2 und kurze Zeit auf 1. In Österreich beim Sondeltest hatte ich ja festgestellt, daß bei 0 eine größere Ag-Münze schon bei ca. 20cm Eisennähe futsch ist. Daher habe ich die 0 nur noch in wirklich sauberen Bereichen eingestellt. Standard ist bei mir i.d.R. 2.

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#59
07. April 2013, um 16:55:06 Uhr

Tag Adebar,

das Problem was du beschreibst ist mir recht bekannt, alles Eisen was eine Größe eines Golfball hat wird wenn
es sehr tief liegt immer als Positives Objekt geortet da ist es egal ob große Spule oder kleine, das einzige
was hilft ist angraben alles andere wäre nur Spekulieren. Lieber einmal zu viel gegraben als den schönsten
Fund liegen gelassen zu haben.

Gruß Markus

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor