[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Such/Fundgebiete?

Gehe zu:  
Avatar  Such/Fundgebiete?  (Gelesen 17631 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
22. Juli 2012, um 00:41:54 Uhr

Nun Bert,
eigentlich geht es ja nur darum, dass es erstaunt, dass manche schreiben...

EINE Stunde unterwegs........

und dann fast so wie nebenbei Funde bergen, derart umfassend, dass sie einen Bauklötze staunen lassen....

Also ich als Neuling staune da wirklich, aber nicht nur Bauklötze sondern teils sogar Fertighäuser........aber es staunen angesichts dessen anscheinend auch erfahrene Sondler.

Wenn wir zum Beispiel EINE Stunde draußen sind...egal ob wir etwas interessantes finden oder nicht ( meist nicht) bekommen wir in einer Stunde, ........mit Signal finden, ausbuddeln und Loch wieder zubuddeln meist nur 3 -4 Metallteile aus dem Boden...( gut Mädchen buddeln vielleicht ja etwas langsamer als Jungs..aber ich denke das schenkt sich nicht viel...das ist wie beim Autofahren...80 oder 100...am Ziel macht es kaum etwas aus.....) und diese Stunde zählt dann auch eher zu den 0 Runden....

Und dann brauchts auch noch ewig bis wir die Teile richtig sauber haben...Tage..und..Wochen...( es hat nicht jeder ein Ekeltrolysebad)...und die Teile die dann hier eingestellt werden..und die HEUTE in EINER STUNDE gefunden wurden ( von Funden an Baggerseen wo Menschen wirklich viel verlieren einmal abgesehen) sind dann auch noch zum Teil so sauber .........wie ich schon sagte...ich bin Neuling und staune dann Fertighäuser...und frage mich..wie machen die das nur??? ( Für Erfahrungen,Tipps und Tricks bin ich immer dankbar!!!)

 ......und ich bin mir ebenfalls absolut sicher, dass die wirklich interessanten Funde nie in einem solchen Forum auftauchen...

Ich muss auch sagen, dass das Forum für mich nicht die Bedeutung hat..."Hey guck mal was ICH gefunden habe", ..........sondern es ist ein Platz der Bestimmungshilfe.....des Rates und des Erfahrungsaustausches...

Ein Hort des Wissens sozusagen.


Grüße
Ruth



« Letzte Änderung: 22. Juli 2012, um 00:53:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#46
22. Juli 2012, um 00:54:42 Uhr



@ aries


Da sprichst du mir aus dem Herzen Küsschen. Du kannst hier wirklich gut Wissen sammeln und Links abspeichern. Weise Dass hier auch Ego-shooter
ihre Spielwiese haben, interessiert mich nicht weiter Kaffee - viel wichtiger ist es mir, mit netten Usern Kontakt zu pflegen. Über die
1-Stunden-Fundkomplexe amüsieren wir uns schon länger Idiot. (Wobei ich gestehen muss, dass mir so was auch schon mal passiert
ist - diesen Komplex hab ich aber nicht gepostet Narr Nono)


lg


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#47
22. Juli 2012, um 00:57:29 Uhr

@ Karuna

 Winken Smiley  Super

Offline
(versteckt)
#48
22. Juli 2012, um 01:04:07 Uhr



@ aries

 Respekt Danke Ringelreia

lg

karuna Winken

Offline
(versteckt)
#49
22. Juli 2012, um 01:04:18 Uhr

Hallo gugstu unter Kamasutra oder so Spaß   

Offline
(versteckt)
#50
22. Juli 2012, um 01:16:50 Uhr

Hallo Ruth,

da sprichst du einen Punkt an, der wahrscheinlich zu einem Großteil für die eher magere Fundausbeute als Anfänger(in) verantwortlich ist, nämlich die Geschwindigkeit beim Suchen, Ausgraben und Bergen der Funde. Gerade auf einem 0815-Acker ist vielleicht nur jedes 5. Signal etwas halbwegs brauchbares (Knopf, Münze, Schnalle, Musketenkugel etc.), der Rest sind Alufetzen, Blechstücke, undefinierbare Bruchstücke, Gussreste etc. Als Anfänger tut man sich da naturgemäß schwer, zuerst mit der genauen Ortung, mit dem Graben an der richtigen Stelle, mit dem Finden im Aushub. Gleichzeitig ist ein typischer, stadt- oder dorfnaher Acker, der ein gewisses Fundpotential hat, geradezu verseucht mit Buntmetallteilen. Auf so einem (noch nicht abgesuchten) Acker hat man leicht alle 10m ein Buntmetallsignal, oft in noch dichterem Abstand. Da das meiste davon Schrott ist, kommt man an die guten Sachen nur über Masse, also über eine hohe Anzahl an ausgegrabenen Signalen pro Zeiteinheit. Ein guter Sucher holt ein normal tiefes Signal mit einem Spatenstich aus dem Boden, prüft das Loch, den Aushub, teilt den Aushub mit dem Fuß, greift sich den Erklumpen mit dem Signal, teilt den Erdklumpen über der Spule, birgt den Fund, steckt ihn ein, steht auf und schiebt das Loch mit dem Fuß zu. Zwischen der Buntmetallanzeige im Kopfhörer und dem Einstecken des Fundes vergeht nicht mehr als 1min, und schon gehts zum nächsten Signal (das auf einem guten Acker nicht weit entfernt ist). Rechnet man gemütlich mit 3-4min bis zum nächsten Buntmetallsignal, kommt man locker auf 12-15 geborgene Buntmetallobjekte pro Stunde, davon sind dann vielleicht 2-3 gute Sachen. Diese Effizienz beim Suchen und Graben lernt man aber erst mit der Zeit (meine Schätzung nach ~100 Suchstunden), genauso wie den Blick für potentiell fundträchtige Felder.

Das Problem mit dem Reinigen habe ich nicht ganz verstanden. Buntmetallfunde vom Acker brauchen doch keine Elektrolyse, die allermeisten Sachen kann man durch Abbürsten unter fliessendem Wasser reinigen. Kupfermünzen eventuell noch mit der Neusilberbürste bearbeiten, Silbermünzen kurz in Vitamin C einlegen. Das dauert doch alles nur ein paar Minuten.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#51
22. Juli 2012, um 08:13:29 Uhr

Mit der Elyse macht man meistens sowieso mehr kaputt als gut, ich finde die Methode mit destilliertem Wasser besser und es steigen auch keine Dämpfe auf!

Offline
(versteckt)
#52
22. Juli 2012, um 13:54:26 Uhr

So will ich auch mal meinen Senf dazu geben.... Ich glaube das schon lange nicht mehr was hier an Funden gezeigt wird die von einem Acker kommen und das täglich !! Ich beschäftige mich schon sehr lange mit dem Thema und kenne auch viele Sondler die wie wir Ehrenamtlich suchen gehen !! Das ist nicht die realität was hier gezeigt wird sorry !!! Ich kann auch jetzt meinen Kram Sammeln und dann ein Thema auf machen alles von heute morgen vor der Arbeit um 6 Uhr !! 
Ich denke das da schon viel geprotzt und geklotzt wird !! Ich kenne meine Gegened auswendig weis wo ich suchen müsste!! Die Äcker sind vor September überhaupt nicht zu begehen weil sie bewachsen sind....daher frage ich mich wie hier jetzt schon Äckerfunde kommen können ( kann ja sein das auserhalb Hessens da früher geerntet wird aber bei mir nicht !! ) . Ich grabe schnell und viel in einer Stunde denn immerhin sind wir zu dritt , jeder hat sein Part aber dennoch kann ich auf keine Ackerfunde kommen die scheinbar von einer ganzen Sippe stammten !!!

So das musste mal raus damit die Anfänger hier nicht immer als die Dummen hin gestellt werden !!!

(versteckt)
#53
22. Juli 2012, um 14:27:20 Uhr

also ihr Zweifler/innen lest euch noch mal Bert seinen letzten Text durch - genau so verhält es sich nämlich  Smiley  Frech
mag sein das bei manchen Sachen ( z.B. Fundhaufen bei denen geteilt durch die angebliche Suchzeit praktisch ein Nichtaluteil pro Minute gekommen sein muss) auch mir so leise Zweifel kommen ,aber im Großen und Ganzen find ich das hier (wie überall in deutschen Foren) eher sehr wenig gute Funde gezeigt werden ..............den Präsentationstisch hab ich auch gesehen ..........und ich fands eigentlich recht mager - hätte, obwohl viele der Sachen bei mir eher in der Ramschkiste gelandet wären, den Tisch nach den ersten eineinhalb Jahren mit mehr (alten) Sachen eng gestaffelt bestücken können  Zunge

sucht euch bessere Felder  Belehren

Offline
(versteckt)
#54
22. Juli 2012, um 14:51:53 Uhr

Na da gehen ja die Emotionen hoch hier. Wenn man 5-6h auf einem stadtnahen Acker unterwegs ist, sind 10-15 Münzen, davon 1-3 Silberne, eine paar Knöpfe und noch 1-2 sonstige interessante Buntmetallobjekte (Münzgewicht, Schnalle, Petschaft etc.) eine völlig realistische, in manchen Gegenden eher unterdurchschnittliche Ausbeute. Ich habe mir jetzt die letzten Seiten mit Fundkomplexen angeschaut und niemanden gesehen, der da permanent nach oben abweichen würde. Deswegen kann ich die ganze Aufregung um gefakte Fundkomplexe nicht ganz nachvollziehen.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#55
22. Juli 2012, um 15:09:07 Uhr

Genau wie Windmühlchen sagt so isses, auf welchen Äckern sucht Ihr denn jetzt? Es sind alle bestellt und ich bin letzte Woche 300km im Umkreis unterwegs gewesen...ach so ja klar, da geht man dann nachts.... Ärgerlich anders kann ichs mir nicht erklären, denn Brach liegende Äcker hats vor 50 Jahren glaub ich das letzte mal gegeben aber vielleicht ist das nur in Bayern so...Stimmt der Fundtisch is bei genauerem Betrachten ned ganz so wichtig, einfach nett gemacht halt...
Über die Ackerfrage hatte ich noch gar ned nachgedacht, aber jetzt fällts mir eben auch auf dass mit Ackersuche bis zum Herbst nix is! Ich denke eher man sollte so Aussagen wie "neulich vor der Arbeit aufm Acker" umformulieren - in der Dunkelheit aufm B.....

(versteckt)
#56
22. Juli 2012, um 15:13:24 Uhr

Maisfeeeldeeerrr  Belehren ich hab innerhalb von 10 km Radius immer noch genug ergiebige Flächen (außer für Silberlinge) wo ich stets reichlich finden kann  Zunge
man kennt sich auch nicht dann mit seiner Gegend aus ,wenn man sämtliche Archiologenlektüre zerpflückt hat (die wissen i.d.R. nix) sondern erst wenn man auf den Feldern nachgeschaut hat ........bisschen Intuition kann auch nicht schaden  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#57
22. Juli 2012, um 15:17:57 Uhr

Die Maisfelder werden bei uns so gemäht dass ca 30cm hohe Stengel stehen bleiben...also ich komm damit nicht so zurecht...

Offline
(versteckt)
#58
22. Juli 2012, um 15:24:03 Uhr

Also in meiner Gegend (Österreich) sind die Getreidefelder fast alle schon abgeerntet. Das einzige was noch steht ist Mais.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#59
22. Juli 2012, um 15:28:45 Uhr

schau ma mal vielleicht geh ich kommende Woche noch auf die Reise... Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor