[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Such/Fundgebiete?

Gehe zu:  
Avatar  Such/Fundgebiete?  (Gelesen 17627 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
(versteckt)
#60
22. Juli 2012, um 15:29:59 Uhr

nein ich mein das anders - sollst nen Bauern fragen (am besten einen den du etwas besser kennst) ob du ins Feld darfst ,wenn die Pflanzen widerstandsfähig genug sind Zwinkernd
meinem Nachbarn z.B. (hat einige dorfnahe Äcker) ist es so dermaßen scheißegal das er sogar meine Versicherung das ich mich da benehmen tue anscheinend gar nicht hören wollte und regelrecht abgewunken hat ,was evtl. Zerstörungen angeht ...........sollst dich aber trotzdem benehmen Smiley
ist bei euch nicht auch schon das Korn fällig ? einige meiner besten Felder liegen jedes Jahr unter Korn und die letzte Zeit vor der Ernte hab ich stets Vorfreude wie Kleinkind in der Adventszeit  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#61
22. Juli 2012, um 15:36:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Verstehe, das gibt mir wieder Auftrieb! Ich denke dass so einige auf "diese" Art sondeln und dann Ihre tollen Funde posten! Wobei gefunden sind die Sachen ja auch.... Zwinkernd

Ich verstehe noch noch  nicht wirklich. Willst du damit andeuten, die Leuten kaufen auf Tschechischen Flohmärkten Chinaschr... äh, ich meine hochwertige deutsche Kulturgüter, und präsentieren Sie dann hier im Forum als selbst mit der  Suchen irgendwo gefunden?  Schweigend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#62
22. Juli 2012, um 15:40:29 Uhr

schau mal ins E-Blöd neuhier da kannst Du römermünzen nach Kilos kaufen...ein Schelm wer böses denkt...

Hinzugefügt 22. Juli 2012, um 15:42:25 Uhr:

Hallo Sondengängerübermensch, Problem ist dass ich hier um München nicht die geringste Ahnung habe welchem der 385.000 Bauern die Äcker gehören...und einfach drauf gehen tu ich bei einem Bestellten nicht...

« Letzte Änderung: 22. Juli 2012, um 15:42:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#63
22. Juli 2012, um 15:43:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
Hallo Echo, morgen fahren auch wir ins Altmühltal, das ist seit 10 Jahren unser Suchgebiet. Ich habe da schon einige schöne Sachen rausgeholt, aber die letzten Jahre waren das auch fast nur Schneiderfahrten. Ich kenne da jeden Hügel jeden Acker auswendig...schön ist halt dass die Eisenfunde wegen dem Kalkhaltigen Boden nahezu wie neu aussehen im Wald oder Hang. Aber auch da wächst nix nach! Ich habe da auch meinen grössten Fund gemacht, aber wie gesagt die letzten Jahre waren wir nur noch wegen der schönen Gegend da Ärgerlich Römer hab ich noch gar keine ausgegraben in den letzten 18 Jahren, keine Ringe, keine Fibeln etc...alles was ich finde ist so ab Mittelalter
Gruss aus München

Aber ist das nicht irgendwie logisch, das es irgendwann nichts mehr gibt wenn die Leute immer und immer wieder die gleichen Gebiete leergrasen? Ich meine, das Zeug wächst ja nicht nach. Wenn du nun schon sagst das sei seit 10 Jahren dein Suchgebiet und du kennst da jeden Hügel, und gleichzeitig sagst du, da gibt es aber nichts mehr....? Dann ist der Hase doch klar, das Altmühltal ist leer! Der letzte macht die Tür zu! Schild draußen anbringen: Metallfreie Gegend!  Amen

Was noch sein könnte: Es gibt nur noch Funde für Leute die Sonden haben mit denen Sie tiefer kommen als der Standard, weil die Standardsuchtiefen schon abgegrast sind?

Das wären jetzt meine Überlegungen dazu.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#64
22. Juli 2012, um 15:49:11 Uhr

Hehe neuhier, die Gegend ist so gross, also ca 100km von West nach Ost und ca 20 - 30 km von Nord nach Süd und die Hügel sind halt auch ungefähr so dass Du ein Jahr locker bräuchtest um jeden qm abzusuchen, wenn Du 4mal die Woche läufst! Ich meine halt damit dass ich mich da seehr gut auskenne! Zwinkernd

(versteckt)
#65
22. Juli 2012, um 15:51:29 Uhr

na ja ,ahnt ich schon das dir als Städter der entsprechende Draht zur Landbevölkerung fehlt, Hubsi - ist eben doch manchmal von Vorteil wenn man in nem Kaff wohnt wo jeder jeden kennt und man für ne Handvoll Gemeindegebiete Fürsprecher zusammenbekommt  Zunge

Offline
(versteckt)
#66
22. Juli 2012, um 15:54:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
schau mal ins E-Blöd neuhier da kannst Du römermünzen nach Kilos kaufen...ein Schelm wer böses denkt...

Hinzugefügt 22. Juli 2012, um 15:42:25 Uhr:

Hallo Sondengängerübermensch, Problem ist dass ich hier um München nicht die geringste Ahnung habe welchem der 385.000 Bauern die Äcker gehören...und einfach drauf gehen tu ich bei einem Bestellten nicht...

Soviel Bauern dürfte es mittlerweile in ganz Deutschland nicht mehr geben.  Smiley

Was die Sache mit Eblöd angeht: Ja das stimmt. Die Chinesen fälschen heutzutage ALLES was man fälschen kann. Sogar Zahnpasta und Knoblauchpressen. So eine Münze herzustellen die aussieht von vor 2000 Jahren wird für die Spezies da ein Klacks sein.  Belehren  Wirklich, wenn die komplette Autos fälschen können, wenn Kunstfälscher Van Goghs am Fließband produzieren und nur nach Jahren auffliegen wegen einer Unachtsamkeit, aber nicht weil man es an ihren Bildern gesehen hätte - machen wir uns nichts vor, bei E-Blöd ist bestimmt so einiges an gefälschten Römern unterwegs. Ist ja auch ein lukratives Geschäft. 5gr Gold kaufen,, verunstalten bis zum geht nicht mehr und sagen ist ein echter Römer, schon sind 100€ plötzlich 2000€ wert.  Engel  Platt   Polizei

Zu dem, gibt es sehr sehr viele Menschen die versuchen sich durch große virtuelle Taten zu profilieren, soviel ist mittlerweile auch bekannt, auch wenn es Internetforen etc. noch nicht so lange gibt - man lernt schnell. Im gesamten Netz zu allen Themen gibt es Menschen die ihren Trieb Aufmerksamkeit zu erhaschen im Schutze der Virtualität gesteigert ausleben und Storys erfinden. 

Von daher, ich finde deinen Einwand nicht unbedingt abwegig!  Unentschlossen




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#67
22. Juli 2012, um 16:03:49 Uhr

Hehe, danke Neuhier! Aber ich meine das anders, die Münzen sind schon echt die sind halt nimmer so schön etc...und die meisten sind so gut wie nix wert es werden in Osteuropa, auch in der DDR einfach zu viele gefunden so hat da eine brutale Inflation stattgefunden! Da drüben haben die Jungs und Mädels ja erst seit ca 10 Jahren die Möglichkeit, bei uns wird schon seit 40 Jahren gesucht..ich weis noch wie ich angefangen habe mich zu interessieren da hat ein Keltisches Regenbogenschüsselchen 6000 Mark gebracht, also 6000 Mark vor 30 Jahren!!!! Heute wenn Du glück hast kriegst 500 Euro, da muss das aber schon schön sein....Tscha so is das...
Und gefunden sind die Münzen dann ja auch geworden, sei es im E- Blöd oder aufm Flohmarkt hehe... Lächelnd

Offline
(versteckt)
#68
22. Juli 2012, um 16:12:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Wenn man 5-6h auf einem stadtnahen Acker unterwegs ist, sind 10-15 Münzen, davon 1-3 Silberne, eine paar Knöpfe und noch 1-2 sonstige interessante Buntmetallobjekte (Münzgewicht, Schnalle, Petschaft etc.) eine völlig realistische, in manchen Gegenden eher unterdurchschnittliche Ausbeute.

naja, aber wie lange denn? Auf so einem Acker wachsen ja in erster Linie Ackerfrüchte, Münzen etc. wachsen dagegen nicht nach. Was ich sagen will: Wenn so ein Stadtnaher Acker immer wieder abgesucht wird, dann ist der auch mal irgendwann leer. Es gibt ja kein Gesetz dafür das man wenn man 5-6h auf einem Stadtnahen Acker wandelt stets 10 - 15 Münzen rausholt? Man gehe von einer Großstadt wie München aus, der Acker ist evtl. bekannt, er wird am Tag von drei Sondlern abgelaufen. Jeder davon findet (rein theoretische Rechnung) 10 Münzen, macht 30 Münzen am Tag, fast 11.000 Münzen im Jahr die insgesamt von der Masse an Sondler da rausgezogen wird. Das wäre ja schon ein Riesenschatz. Wieviele Jahre sollte der Acker dann diese Ergiebigkeit behalten?

Also das kann so nicht stimmen. Es mag stimmen das jemand aus einem Acker diese Menge an Münzen raus zieht. Ist der aber den gesamten Acker abgelaufen, dann zieht schon seit Nachfolger überhaupt nichts mehr aus dem Acker. Mit etwas Glück eine übersehene Münze. Aber jedem der diesen Stadtnahen Acker betritt und 5-6h lang sondelt diese Münzenmenge zuzugestehen, ist utopisch. Rechnerisch einfach nicht drin. Dann würde es sich für den Bauern ja lohnen einfach den gesamten Acker aufwendig technisch durchzusieben, denn wenn hunderte von Sondlern aus diesem Acker in den nächsten 50 Jahren 500.000 Münzen ziehen, dann sollte sich sowas schon lohen, die gesamten Münzen einfach komplett zu bergen, oder?  Cool :Smiley

« Letzte Änderung: 22. Juli 2012, um 16:14:31 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#69
22. Juli 2012, um 16:30:39 Uhr

also wenn nicht täglich drei SG übers Feld marschieren, dauerts schon recht lang bis son Acker ausblutet ......gerad Münzen müssen schon in die richtige Tiefe und Position gepflügt werden, damit man sie erwischt .
einige meiner Äcker besuch ich ja echt schon seit Jahren immer wieder und ich bin bestimmt auch wirklich jeden m² dort mindestens viermal abgelaufen und trotzdem kommen da noch gut Sachen zum Vorschein .......zwar nicht mehr ganz so viel ,aber immer noch recht zuverlässig und oft auch größere Stücke .

glaub nicht das es größere Gegenden gibt in denen wirklich schon so gut wie jede Fläche mit Potential ausreichend abgesucht wurde .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#70
22. Juli 2012, um 16:48:40 Uhr

Hehe, da hat der Übermensch scho Recht, solche Flächen wirklich auf jeden qcm abzugehen schafft man nicht und dann dreht der Bauer den Acker jedes Jahr wieder um, das geht schon eine ganze Zeit! Aber nachwachsen tut da ausser den Agrarprodukten nix das hast Du latürnich Recht Neuhier! Also ich habe die letzten 2 Jahrzehnte ganz deutlich den Fundrückgang gespürt und zwar überall! Egal ob Altmühltal oder der Acker nebenan. Auch in den Foren (Heimdall) war das sichtbar! Aber welch ein Zufall mit Öffnung der Grenzen gen Osten häufen sich auf einmal auch die heimischen Funde wieder.... ; Schockiert Grinsend

Offline
(versteckt)
#71
22. Juli 2012, um 17:21:14 Uhr

Also ich kenne meine Bauern die sind super nett aber da hörts dann auf wenn ich durchs Getreide ziehen würde. Der Mais braucht locker noch zwei Monate .

(versteckt)
#72
22. Juli 2012, um 17:25:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Windmühlchen
aber da hörts dann auf wenn ich durchs Getreide ziehen würde. Der Mais braucht locker noch zwei Monate .

im Getreide suchen würd glaub ich eh keinen Sinn machen und ich hoff der Mais braucht noch länger  Küsschen

Offline
(versteckt)
#73
22. Juli 2012, um 17:27:26 Uhr

Ziemlich arm  Super

(versteckt)
#74
22. Juli 2012, um 17:33:07 Uhr



bidde  Schockiert deine Fundergebnisse jetzt wieder, oder was  Lächelnd

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor