[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Grabungswerkzeug welche würdet ihr mir empfehlen

Gehe zu:  
Avatar  Grabungswerkzeug welche würdet ihr mir empfehlen  (Gelesen 13915 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
30. Oktober 2012, um 12:10:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Findhund
Hallo,
probiers mal in der Bucht.
Klappspaten NVA für 8,-€ plus 5,-€ Versand:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Klappspaten-Auto-Camping-Spaten-Angeln-Outdoor-Wandern-Garten-Eis-Schnee-NVA-DDR-/261040255169?pt=NATO_Shop&hash=item3cc73630c1



Viele Grüße
Findhund

Geiles Teil!!!
Mit dem bin ich auch seit 2 Monaten unterwegs.
Hält ALLES aus.
An der Rückseite ist noch eine Hacke dran für gefrorenen Boden.
Der Winter kann kommen!!!

Offline
(versteckt)
#31
30. Oktober 2012, um 12:11:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von peterchen
für liegewiese und park gibt es nichts besseres oder unauffälligeres alsn grabungsmesser.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.feinewerkzeuge.de/hori313130.jpg




kann ich definitiv bestätigen, nutze es nun seit knapp einem jahr ohne rücksicht auf verluste. ich habe damit steine gehebelt (und auch oft abgeruscht) aber die spitze ist noch dran! TOP TEIL! Küsschen

Offline
(versteckt)
#32
30. Oktober 2012, um 14:08:37 Uhr

Wenn es rasenschonend sein soll, preiswert und unkaputtbar, möchte ich dieses noch ins Rennen werfen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://eu.glock.com/deutsch/index_outdoor.htm


Man sollte es nur nicht sichtbar am Gürtel baumeln lassen. Aber die Öse unten an der Scheidenspitze lässt ja Platz für kreative Einfälle ...  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#33
30. Oktober 2012, um 14:16:35 Uhr

Wenn du die Möglichkeiten und das bastlerische Talent besitzt, bau dir selber was oder tune was vorhandenes.
Wenn du bei deinen 2 geschrotteten Spaten die Blätter heil gelassen hast, ist das doch die beste Voraussetzung.
Dickwandiges Rohr in passender Stärke angeschweisst, oben nen T-Griff dran und das Teil auf die richtige Länge gemacht.
Evtl. kann man das Blatt noch schmaler schneiden und mit 2 Streifen Flacheisen hinten verstärken.

Mein Spaten hat genau die richtige Größe, das ich ihn - z.Bsp. - an Abhängen als Gehstock nutzen kann und somit mehr Halt habe.

Habe vor kurzen auf sehr steinigen Boden einige fette Brocken rausgehebelt - ausser ein Paar Scharten an der Spitze gabs keinen Schaden.

Offline
(versteckt)
#34
30. Oktober 2012, um 14:26:23 Uhr

Den Glock hab ich auch.

Unkaputtbar ist hier aber uebertrieben: Meine Feststellschraube hat den Geist aufgegeben. Macht mir aber nix, wird dann gleich wieder zusammengefaltet in die Guerteltasche gesteckt.

Offline
(versteckt)
#35
30. Oktober 2012, um 14:54:16 Uhr

Also nichts für ungut,
finde es aber echt lächerlich auf den Preis zu achten.
Nen Detektor für paar hundert Euro kaufen,
aber nach nem Spaten schauen der spottbillig ist Grinsend Lächelnd ....

Offline
(versteckt)
#36
30. Oktober 2012, um 15:16:08 Uhr

flexi hat nen ace 250...vieleicht nicht ohne grund. ich finde jeder soll "sparen" wo er will.

Offline
(versteckt)
#37
30. Oktober 2012, um 15:23:42 Uhr

ne ne Elvis, das liegt im Blut!

Ich bin Ossi und bevor ich was kaufe, von dem ich net überzeugt bin, baue ich selber !
Und das ist dann (meistens) so, wie ich es mir vorgestellt habe Smiley !

Offline
(versteckt)
#38
30. Oktober 2012, um 15:45:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Flexi
ne ne Elvis, das liegt im Blut!

Ich bin Ossi und bevor ich was kaufe, von dem ich net überzeugt bin, baue ich selber !
Und das ist dann (meistens) so, wie ich es mir vorgestellt habe Smiley !


Gute Einstellung und wer die Fähigkeit und Möglichkeiten dazu hat.., warum nicht!
Smiley

..stimmt, "ossis" waren schon immer auf improvisation angewiesen. wie die kubaner mit ihren alten ami-schlitten für die sie keine ersatzteile bekommen.

Offline
(versteckt)
#39
30. Oktober 2012, um 16:29:20 Uhr

Ääääh namxat ... ich meinte nicht den Spaten! Deshalb auch rasenschonend.
 Guten Morgen   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#40
30. Oktober 2012, um 17:01:07 Uhr

Habe gestern zerbrochenen Spaten im Wald gefunden... Hat vermutlich auch einem Sondler gehört.
Im Augenblick verwende ich hauptsächlich eine kleine Gärtnerspitzschaufel für größere Löcher habe ich einen kleinen Spaten im Rucksack. Für kleine Rasenlöcher verwende ich einen runden Beitel (bei begrenztem Signal)
Gruß, Perico

Offline
(versteckt)
#41
30. Oktober 2012, um 17:46:12 Uhr

Und schön die Münze in der Mitte durchhacken.. Ich such mit einer FISKAS Handgartenhacke, die kostet keine 10 Euro,iss aus Hochfester Hartplaste, ich kann die Erde aud der Hacke neutral absondeln und sie wiegt keine 50gr

Offline
(versteckt)
#42
30. Oktober 2012, um 17:51:03 Uhr

@Don Corleone
Wer bitte hackt genau da rein, wo es piept?

Offline
(versteckt)
#43
31. Oktober 2012, um 12:47:29 Uhr

@ Cherusker

Ach so! Aber kaputte Feststellschraube hin oder her: Ich mag meinen Glock -> schon wieder ein Kilo weniger zu schleppen! Kann man schon ein Getraeng oder nen kleinen Snack mitnehmen.

Nam

Offline
(versteckt)
#44
31. Oktober 2012, um 13:15:28 Uhr

Hi Bastian und andere "Ausgräber",

in einem Sandboden kannst du natürlich mit eiiner (höherwertigen) Platikschaufel gut arbeiten. Aber in steinigem oder gar Lehm- und Tonböden, insbesondere nach längerer Trockenheit kannst Du ohne gutes Werkzeug (Eis-)Pickel kaum ietwas freilegen. Und unkaputtbar gibt es nicht, man kann alles zerstören! Gerade bei Werkzeug gilt, das Beste ist gerade gut genug und, wer billig kauft, kauft zweimal.

Ich habe mir aus einem alten Markenspaten ein "Grabungsgerät" geschaffen, welches ich nicht mehr missen möchte. Und in steilem Gelände dient es zudem gut als Stütze gegen Abrutschen. Du kannst natürlich einen neuen Spaten dafür nehmen, aber die Qualität älterer Exemplare scheinen mir wesentlich besser gewesen zu sein, als was man heute überwiegend angeboten bekommt. Mach keine Spitze wie z. B. beim Black Adda sondern mache es unten fast halbrund. Du bekommst so den Aushub, vor allem bei kleinen Löchern, besser heraus. Ich frage mich oft, warum Leute, die so etwas herstellen und sich auskennen sollten, ofensichtlich keinen Bezug zur Praxis haben. Den Spatenstiel evt. an eigene Bedürfnisse anpassen, z. B. Verlängern, Kürzen, teilbar machen.

Viele Grüße, gut Fund und Erfolg beim "Nachbau"!

Hans

Hinzugefügt 31. Oktober 2012, um 13:30:45 Uhr:

Geschrieben von Zitat von peterchen
für liegewiese und park gibt es nichts besseres oder unauffälligeres alsn grabungsmesser.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.feinewerkzeuge.de/hori313130.jpg



Was nützt Dir ein unauffälliges Grabungsmesser, ich habe übrigens auch eines, wenn Du mit einer Sonde in der Hand  unterwegs bist?

Du kannst natürlich argumentieren, dass Du zu einer Zeit unterwegs bist, wo kaum jemand anzutreffen ist (z. B. nachts), markierst die Stelle und  legst das Objekt zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Planzmesser und dem Pinpointer in aller Ruhe und entspannt frei.

Ich sondle nachts nicht, würde aber in diesem Fall das Objekt dann doch lieber gleich freilegen.

Viele Grüße und gut Fund!

Hans

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2012, um 13:30:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor