[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Sondeltour zu dritt

Gehe zu:  
Avatar  Sondeltour zu dritt  (Gelesen 4432 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. September 2013, um 13:01:26 Uhr

Hallo Leute

Wühler, Drusus und ich war Gestern endlich wiedermal gemeinsam auf Sondeltour auf "unserem" 1809er Schlachtfeld.

Leider blieben bei Wühler die guten Funde aus, aber Drusus (der hatte Gestern nen Supertag) und ich hatten Erfolg.
Meine Funde:
Ein Stück von nem Patronentaschenbeschlag der französischen Voltigeure (links ein Komplettes, rechts mein Bruchstück von Gestern)
Dazu gab es bei mir noch nen Bleimantel von nem Musketenfeuerstein, 2 kleine Schnallen, 21 Musketenkugeln, 6 Zivilknöpfe, 3 Münzerl (1x Adizinker, 1x 1 Reichpfennig 1. Wk und einmal 3 Kreuzer Bayern 1789 - die ist aber leider total hinüber und zerfällt buchstäblich in den Fingern) und einen Eisenklumpen der evtl eine halbe Kartätschkugel ist (wird sich erst nach dem Entrosten zeigen ob es wirklich Eine ist).

War echt ein super Tag Gestern find ich !

Schöne Grüsse
Rizzo


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

H 24.9.13 001.JPG
H 24.9.13 002.JPG
H 24.9.13 004.JPG
Offline
(versteckt)
#1
25. September 2013, um 13:25:16 Uhr

gratulation an die herren.
tolle funde.
gruss hunk69

Offline
(versteckt)
#2
25. September 2013, um 16:20:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
aber Drusus (der hatte Gestern nen Supertag)
Ja, ich bin zufrieden. Zwinkernd Als Rizzo sein Horn-Teil fand, dachte ich noch, sowas müsste man mal komplett finden… und seltsamerweise hatte ich das komische Gefühl, das so ein Horn genau dort auf mich warten würde. Ich kann dass nicht beschreiben und ich bin auch wirklich kein Esoterik-Fuzzi. Aber relativ kurze Zeit später folgte erst ein kleiner 33er Knopf und dann in unmittelbarer Nähe tatsächlich ein komplettes Horn! Es hat eine etwas andere Form und ich gehe eigentlich davon aus, dass es zur französischen leichten Infanterie gehört. Auf alle Fälle ein Highlight für den Franzosenkriege-Sondler.

Ebenfalls ganz in der Nähe lagen der Heiligenanhänger, die kleine Schnalle und die seltsame hauchdünne Rosette. Genau so eine hat Wühler im Winter dort auch gefunden. Die hat sicher auch etwas mit den französischen Soldaten zu tun, aber leider konnten wir sie noch nicht genau bestimmen.

Einziger Wehrmutstropfen: der Boden dort ist ziemlich übel. Man muss echt froh sein, wenn einem die Funde beim Reinigen nicht in den Händen zerbröseln, wie es Rizzos Silbermünze schon beim Ausgraben widerfuhr. Die Stücke haben bei mir eigentlich fast alle eine Seite, bei der die Verkrustung nahezu von selbst abspringt und eine, wo sie sehr fest sitzt – leider fester als die Patuina. Die Stücke sind natürlich auf den Bildern noch nicht fertig gereinigt.

Viele Grüße,
Günter

PS: ach ja, einen Münzhort habe ich gestern auch noch gefunden. 50 Stück im Gesamtwert von DM 2,67 Zwinkernd

PPS: noch mal Danke an Wühler, der uns an diesen prima (im bekannten) Ort führte und leider dabei selbst leer ausging.



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

franzosen1.jpg
franzosen2.jpg
muenzhort.jpg
rest1.jpg
rest2.jpg
ungereinigt.jpg
Offline
(versteckt)
#3
25. September 2013, um 16:57:33 Uhr

Glückwunsch zu euren Funden! Super Vor allem das komplette Jägerhorn ist genial, Beschläge aus einem Stück sind doch was ziemlich seltenes.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#4
25. September 2013, um 17:12:07 Uhr

Hi ihr drei,


Gratulation zu den schönen Funden,
besonders "Drusus´ Horn" gefällt mir.

 Weise Ach ja, Drusus,
Dafür, daß Wühler euch zu seinem "Hot Spot" geführt hat,
solltest  Du ihn vielleicht zu 50% an Deinem Hortfund beteiligen!!!
Das wäre nur fair!   Grinsend

Gruß guczo   Reiter

Offline
(versteckt)
#5
25. September 2013, um 17:21:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von guczo
Dafür, daß Wühler euch zu seinem "Hot Spot" geführt hat,
solltest  Du ihn vielleicht zu 50% an Deinem Hortfund beteiligen!!!
Das wäre nur fair!   Grinsend

Gruß guczo   Reiter


Der war gut!!!!!!!!!!!!!!!!!! Lächelnd

Schöne Ausbeute. Beim nächsten Mal ist es wieder anders herum.

Offline
(versteckt)
#6
25. September 2013, um 17:24:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Beschläge aus einem Stück sind doch was ziemlich seltenes.

Danke Smiley

Wir sind echt am Rätseln, was das für eine Stelle ist. Eigentlich liegt sie schon recht abseits vom Kampfgeschehen. Neben den heir gezeigten Sachen, fand Wühler dort ja noch drei weitere 33er Knöpfen, noch so eine Rosette, reste eines Tschako-Adlers, eine Pulverpfanne, einen Hahn, und ein paar Schnallen sowie etliche Musketenkugeln und anderen Dinge (*). Nach der Schlacht blieben die Franzosen nur noch nicht mal zwei Tage an diesem Ort, bevor es zur nächsten Schlacht ging. Warum sie dann all diese Dinge verloren haben?

Viele Grüße,
Günter

(*)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/bisserl_schlachtfeldsondeln-t50027.0.html;msg463500#msg463500

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/bisserl_schlachtfeldsondeln_20-t50956.0.html;msg472314#msg472314


PS: wir recht Ihr habt - ich hätte ihm gleich den ganzem Hort schenken sollen! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
25. September 2013, um 18:16:45 Uhr

Nicht mal verloren, vieles wurde von den Armeen einfach weggeschmissen oder liegengelassen. Nach dem Abzug ist die Bevölkerung gekommen und hat Reste eingesammelt. Patronentaschen wurden als gut brauchbar mitgenommen, die Beschläge abgerissen. Normalerweise wurde Messing gesammelt, dabei ist wohl einiges verloren gegangen.

"Von der geringen Volksklasse ...gingen die wenigsten aus bloßer Neugierde dorthin, sondern etwas zu erwerben. Die Art und Weise wie dies geschah war sehr verschieden. Viele bekümmerten sich um Eisen, Lederwerk, Kleidungsstücke gar nicht, sondern sammelten bloß Messing... Mehrere suchten bloß Leder und standen sich sehr gut dabei..." Leipzig 1813

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auvito.de/beschlag-chasseur-frankreich-i-kaiserreich/artnr33466744/details.html
Zwinkernd

Gruß

Zeitzer



Offline
(versteckt)
#8
25. September 2013, um 20:07:41 Uhr

Da sind ja eure Funde.
Als erstes möchte ich sagen, es freut mich dass ihr, aufgrund der doch längeren Wegstrecke,  mit super Funden den Heimweg angetreten habt. Das komplette Horn vom Günter ist natürlich das Highlight Applaus
Das ich die Jungs zum "Hotspot" führte ist meiner Meinung eine Selbstverständlichkeit, denn nur so zeigt sich wahre Freundschaft  Weise (Gibt es eh nur unter Männern  Grinsend )
Liebe Freunde, ich gratuliere euch nochmals zur Ausbeute
Meine 30 Bleikugeln, 10 Reichspfennig und den Eisenschrott erspar ich euch zu zeigen.
Was ich noch sagen muss, 9 Stunden sondeln sind anscheinend zuviel für mich. Mir tun sämtliche Knochen weh und heute musste ich die Hecken schneiden Platt

Gruß und gut Fund,
Wühler


Offline
(versteckt)
#9
25. September 2013, um 21:00:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Was ich noch sagen muss, 9 Stunden sondeln sind anscheinend zuviel für mich.
Wühler, denk dir nix, auch die Jüngeren haben das nicht einfach so weggesteckt. Also zumindest ich nicht. Mir tun heute Knie und Rücken weh! Aber wir haben wenigstens ordentlich Kalorien verbraten! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
25. September 2013, um 21:14:36 Uhr

Dann bin ich wenigstens nicht der Einzige der Nachwehen hat. 
Auf alle Fälle werde ich mich in nächster Zeit einem anderen Gebiet widmen  Die 4-Pfünder und Granaten müssen geborgen werden  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#11
25. September 2013, um 21:23:14 Uhr

Einfach klasse Funde hab ihr da gemacht, Glückwunsch  Applaus
Das Horn ist wirklich Spitze  Super

Danke fürs zeigen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. September 2013, um 23:35:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Wühler, denk dir nix, auch die Jüngeren haben das nicht einfach so weggesteckt. Also zumindest ich nicht. Mir tun heute Knie und Rücken weh! Aber wir haben wenigstens ordentlich Kalorien verbraten! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter



Also bei mir gab's Heute keine Probleme.
Nur Gestern haben mir die Beine etwas weh getan.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#13
25. September 2013, um 23:43:58 Uhr

Du stehst ja auch noch im "Saft" Das Zipperlein kommt schon noch Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
28. September 2013, um 12:42:39 Uhr

So, das Horn ist noch halbwegs geworden, wenn man den aggresiven Boden bedenkt.

Hat mich aber auch ein paar Stunden gekostet, da die Verkrustungen in den Ritzen sehr hartnäckig waren.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Horn2.jpg
hornreinigung.jpg
Seiten:  1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor