[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen (Moderator: lucius) > Thema:

 Mein mittelalterlicher Brunnen

Gehe zu:  
Avatar  Mein mittelalterlicher Brunnen  (Gelesen 14679 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. Mai 2012, um 22:13:04 Uhr

ganz meine rede micha!  Smiley

was wird nun aus dem brunnen? hätte auch gerne bilder vom schwein gesehen und so...  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#16
04. Mai 2012, um 23:31:26 Uhr

Hay

Nice, nice.
So und nun schön aufpassen das du keine Anzeige kassierst.  Smiley
Immerhin leben wir ja in Deutschland und da sollen so bescheuerte Sachen passieren.
Stell dir vor den MA Brunnen ist ein BD und du hast doch tatsächlich danach gegraben.
Deine Schaufel ist dann bestimmt auch eingezogen.

DAff


Offline
(versteckt)
#17
04. Mai 2012, um 23:37:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Stell dir vor den MA Brunnen ist ein BD und du hast doch tatsächlich danach gegraben.
Rege dich nicht auf, Daff. Auf den Fotos ist eindeutig zu sehen, dass der Wau-Wau gegraben hat. Dafür braucht man bis jetzt noch keine NFG. Oder?
Gut Fund
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#18
05. Mai 2012, um 00:16:19 Uhr

Dann wird eben der WauWau konfisziert. Egal, das geht bei uns auch bald !  Smiley
Aber irgend etwas muss passieren! So geht das nun mal nicht !  Smiley

DAff

Offline
(versteckt)
#19
05. Mai 2012, um 05:08:20 Uhr

Interessanter Beitrag. Super
Da müsste ich doch in meinem Brunnen auch einmal nachforschen und graben vielleicht findet sich etwas, ziemlich alt ist er ja. Nur das wäre mir doch etwas zu gefährlich, denn er ist ca. 125m tief. Unentschlossen


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
05. Mai 2012, um 08:17:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Stell dir vor den MA Brunnen ist ein BD und du hast doch tatsächlich danach gegraben.
Als Haus- und Grundstückseigentümer wäre ich darüber in Kenntniss gesetzt worden.  Selbst als das Denkmalamt vor Ort war, ermutigte man uns zum weitergraben, da sie selbst kein Budget dafür haben.

Der Brunnen soll mit den gefundenen Sandsteinen wieder aufgemauert werden.
Bilder vom Schweinchen, bzw. was von ihm übrig geblieben ist, werde ich dieses Wochenende noch machen.

Offline
(versteckt)
#21
05. Mai 2012, um 09:24:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von c.b
Interessanter Beitrag. Super
Da müsste ich doch in meinem Brunnen auch einmal nachforschen und graben vielleicht findet sich etwas, ziemlich alt ist er ja. Nur das wäre mir doch etwas zu gefährlich, denn er ist ca. 125m tief. Unentschlossen


Da wäre ein erster Test mit nem Magneten fällig. 125m Leine besorgen und los!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
05. Mai 2012, um 12:37:22 Uhr

Ich habe einen sehr interessanten Link bekommen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Video


Offline
(versteckt)
#23
05. Mai 2012, um 12:48:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Da wäre ein erster Test mit nem Magneten fällig. 125m Leine besorgen und los!
Gruß
kugelhupf

sehr gute idee! würde ich auch machen!

Hinzugefügt 05. Mai 2012, um 12:48:37 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Mitch
Ich habe einen sehr interessanten Link bekommen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Video


ja ja, die gute alte handwerkskunst! top!

Hinzugefügt 05. Mai 2012, um 12:49:41 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Mitch
Der Brunnen soll mit den gefundenen Sandsteinen wieder aufgemauert werden.

sehr schön! das habe ich gehofft! toll!  Smiley

« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, um 12:49:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#24
05. Mai 2012, um 13:05:13 Uhr

COOLES Video Super ,....sowas seh ich mir gerne an, die guten alten Zeiten Applaus

MfG Kosi

Offline
(versteckt)
#25
05. Mai 2012, um 13:32:33 Uhr

Interessante Geschichte super Brunnen,aber da muss auf deinem Grundstück auch interessantes geben?Denn neben einen MA Brunnen denke ich wird noch einiges aus dieser Epoch zu finden sein. Applaus
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
05. Mai 2012, um 17:07:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Interessante Geschichte super Brunnen,aber da muss auf deinem Grundstück auch interessantes geben?Denn neben einen MA Brunnen denke ich wird noch einiges aus dieser Epoch zu finden sein.

Glaube mir, ich habe einige m³, aufgrund guter Signale meines Ace, umgegraben auch die gepflasterten Stellen.
An einer Stelle stieß ich auf Gebäudereste (Mauern und Fußboden). Alles in altösterreichischen Backsteinformat verbaut. Da mein Garten allerdings recht klein ist, er misst gerade mal 60 m², kann ich nicht alles umgraben. Ich habe einige Fotos gemacht und mich mit den Amt für Denkmalpflege in Verbindung gesetzt.
Außer dieses Naziabzeichen habe ich nicht viel gefunden. Gut, das Wildschweinskelett in Fragmenten war auch nicht zu verachten.
Ich war eben nochmal am Brunnen und haben den Rest der hässlichen Backsteinkuppel etnfernt. Wäre ich mal gleich mit dem Boschhammer dran gegangen... Unentschlossen
Jetzt muss ich noch die Backsteine in die Güllegrube entsorgen. Oder will die jemand haben? Sind ja fast "historische Baustoffe".

Ich muss hier nochmal meine liebe Frau  Küsschen erwähnen, die ordentlich mit angepackt hat, sich nicht wegen schmutziger Hände geärgert hat und noch mehr Geduld aufgebracht hat. (Die Schnittchen waren auch nicht zu verachten.) Lächelnd Es war ja schließlich auch ihre Idee!
Viele Grüße
Mitch


Offline
(versteckt)
#27
05. Mai 2012, um 17:19:50 Uhr

Gott lob deine Frau,denn wenn sie nicht den Anschub für diese Baustelle gegen hätte,wäe dieser echt geile brunnen nie ans Tageslicht gekommen.Muss ein tolles gefühl sein auf seinen Grundstück ein solch tolles Mittelalter-Geschichte zu haben.Super das du es per Fotos fetgehalten hast.Was mich noch interessiert ist,ob die vom Denkmalamt irgendetwas hinzugefügt haben ok ein MA-Brunnen ist schon geil genug aber die müssen ja mehr wissen was in dieser Gegend so abging,oder ist über diese Epoche das Geschichliche-wissen verloren gegangen.
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
05. Mai 2012, um 17:40:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Was mich noch interessiert ist,ob die vom Denkmalamt irgendetwas hinzugefügt haben ok ein MA-Brunnen ist schon geil genug aber die müssen ja mehr wissen was in dieser Gegend so abging,oder ist über diese Epoche das Geschichliche-wissen verloren gegangen.
Ich glaube fast, dass der junge Mann vom Denkmalamt (Wissenschaftlicher Volontär) nicht der richtige Ansprechpartner war... Denn bisher kam gar kein Feedback mehr. Er hat sich den Brunnen angesehen, vermessen und fotografiert, danach hörten wir nur auf Nachfrage noch was. (Der LWL, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, ist das Denkmalamt hier in NRW.) Die haben extreme Budgetkürzungen und Einsparungen. Die buddeln nur noch nach ganz großen Dingen, dokumenteiren mehr.
Selbst meine Anfrage, ob die mir wenigstens ein paar Sachen leihen könnten, wie Schmutzwasserpumpe oder ein Dreibein war nicht drin, alles auf Baustellen...
Ich weiß nicht, ob ich mir da einen anderen Anprechpartner suchen soll... Traurig

Über die Geschichte gibt's vom Heimatverein genug Infos, (Im 30-jährigen  und im 7-jährigen Krieg war hier gut was los).  Allerdings habe ich keine Lust, dass jede Woche ein Anderer durch meinen Garten läuft, so müssen meine Frau und ich es wohl in Alleinregie bewältigen.



Offline
(versteckt)
#29
05. Mai 2012, um 17:42:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mitch
Gut, das Wildschweinskelett in Fragmenten war auch nicht zu verachten.

fotos!!!!!  Lächelnd Lächelnd Smiley


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor