[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen (Moderator: lucius) > Thema:

 Mein mittelalterlicher Brunnen

Gehe zu:  
Avatar  Mein mittelalterlicher Brunnen  (Gelesen 14680 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
05. Mai 2012, um 19:58:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mitch
Als Haus- und Grundstückseigentümer wäre ich darüber in Kenntniss gesetzt worden.  Selbst als das Denkmalamt vor Ort war, ermutigte man uns zum weitergraben, da sie selbst kein Budget dafür haben.

Der Brunnen soll mit den gefundenen Sandsteinen wieder aufgemauert werden.
Bilder vom Schweinchen, bzw. was von ihm übrig geblieben ist, werde ich dieses Wochenende noch machen.

War doch nicht ernst gemeint was ich geschrieben habe  Smiley
Nur so dummes Zeugs. Also immer ran an den Speck !  Smiley

DAff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#46
05. Mai 2012, um 20:08:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
War doch nicht ernst gemeint was ich geschrieben habe  Smiley
Nur so dummes Zeugs.
Keine Angst, hab' ich auch als solches verstanden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
13. Mai 2012, um 20:25:40 Uhr

Und wenn ich sonntags nix anderes zu tun habe, buddel' ich im Brunnen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=PreK0gTJdUE




Offline
(versteckt)
#48
13. Mai 2012, um 20:34:29 Uhr

Hey Mitch,
schönes Video.

Heute war aber auch ein schönes Wetter zum buddeln  Zwinkernd

Gruß
Timme

Offline
(versteckt)
#49
13. Mai 2012, um 20:41:11 Uhr

das ist richtig Knochenarbeit...
würde den Dreck oben durch ein grobes Sieb auswaschen und vorher alles mit dem Detektor ertmal nach Metall Münzen.. ausfiltern

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mainpost.de/storage/pic/mpnlneu/geo/3966221_1_1B7V4R.jpg


Offline
(versteckt)
#50
13. Mai 2012, um 21:04:57 Uhr

Interessante geschichte =) besser als ein Buch ....

ka woher du kommst, aber starte doch mal nen aufruf hier, wenns nicht all zu weit ist, bekommst bestimmt helfer... und kostet dich bestimmt maximal pro person und tag ne bockwurst + ne flasche bier =)

Offline
(versteckt)
#51
13. Mai 2012, um 21:10:41 Uhr

Ich hoffe dein Fleiß wird belohnt.Wenn ich in der nähe wohnen würde,dann hättest du mit sicherheit noch 2Hände zum abwechseln,aber ich glaube Wien ist ein bissi zu weit weg Grinsend,leider.Bin gespannt wie ein Gummiringerl was das noch alles raus kommt.
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#52
13. Mai 2012, um 22:00:25 Uhr

Die Idee mit den historischen Baustoffen finde ich gut. Baue Dir doch einen Sondel-Altar, oder einen Grill, oder so. Danke für die Story...

 Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#53
14. Mai 2012, um 19:35:29 Uhr

Den Spaten, den ich im Brunnen benutze, ist wärmstens zu empfehlen. Ich kenne die genaue Bzeichnung nicht. Er ist vorne spitz und das Blatt ist flach und abgewinkelt (ca. 45°). Der geht spielend durch den dicksten Lehm.
Den habe ich übrigens auch im Haus gefunden, als wir es mit kompletten Inventar kauften. Zwinkernd

Mit den historischen Baustoffen ist ehrensache, ich will so wenig wie möglich neumodisches Zeugs hier einbringen. Das muss authentisch sein!

Offline
(versteckt)
#54
14. Mai 2012, um 19:59:03 Uhr

wow,das ist ja total spannend Schockiert
will auch einen eigenen ganz ganz alten brunnen,bestimmt mit noch ganz vielen geheimnissen Küsschen

Offline
(versteckt)
#55
14. Mai 2012, um 20:04:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mitch
Und wenn ich sonntags nix anderes zu tun habe, buddel' ich im Brunnen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=PreK0gTJdUE






Wäre aber auch vorsichtig, das die Wände nicht instabil werden und zusammenfallen  Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#56
15. Mai 2012, um 06:47:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von EfBieEi
Wäre aber auch vorsichtig, das die Wände nicht instabil werden und zusammenfallen  Huch
Die Wände sind bombenfest. Natürlich passe ich auf und habe sie immer im Blick.


Offline
(versteckt)
#57
15. Mai 2012, um 19:34:25 Uhr

grüsse

wenn du weisst wie tief er ca ist. würde ich dir mal empfehlen einen killermagneten (380 kg zugkraft) zu besorgen (ebay)

und das ding mal reinwerfen.

evt hast du glück


stigma

Offline
(versteckt)
#58
15. Mai 2012, um 20:12:25 Uhr

Tolle Geschichte Mitch, werd sie brennend weiter verfolgen  Grinsend

wenn du fertig bist und dann noch Lust hast - hab auch noch 2 (in Worten Zwei) Brunnen auszuheben.  Cool


mfg
LU

Offline
(versteckt)
#59
15. Mai 2012, um 21:36:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von WataLU
Tolle Geschichte Mitch, werd sie brennend weiter verfolgen  Grinsend

wenn du fertig bist und dann noch Lust hast - hab auch noch 2 (in Worten Zwei) Brunnen auszuheben.  Cool


mfg
LU

Zwei Brunnen ? ^^ sind die auch auf deinem Grundstück Smiley ^^

Hinzugefügt 15. Mai 2012, um 21:38:02 Uhr:

Geschrieben von Zitat von stigma
grüsse

wenn du weisst wie tief er ca ist. würde ich dir mal empfehlen einen killermagneten (380 kg zugkraft) zu besorgen (ebay)

und das ding mal reinwerfen.

Der Brunnen ist ja voll gefüllt mit Erde. Ich glaube er Magnet würde Momentan noch wenig Sinn machen

« Letzte Änderung: 15. Mai 2012, um 21:38:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor