[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
31 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 15:08:12 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Père aux boulets
Administrator
Kaiser
*
CC
Beiträge: 21779
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Geschrieben von Zitat von EssenerMaulwurf
Ja, wenn man eine Kugel näher untersucht, sie komplett erhalten und so einem bestimmten Gewicht zuzuordnen ist, kann man manchmal sagen, nach welchem Pfund sie gegossen wurde, zu welcher Waffe sie gehörte und damit eine Vermutung über die Zeit machen.

Nicht bei runden Bleikugeln, die ohne Zusammenhang gefunden wurden. Da gab es einfach zu viele individuelle Waffen, die zivil, aber vor dem 18. Jh. auch militärisch genutzt wurden. Und selbst ab dem 18. Jh. waren die Bleikugeln unterschiedlicher Waffen und Nationen oftmals nahezu identisch.
32 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 14:59:49 Uhr 
Begonnen von Hansguckindieluft(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 1058 mal
Offline (versteckt)
Père aux boulets
Administrator
Kaiser
*
CC
Beiträge: 21779
Re: Raubüberfall im Pariser Louvre - Wertvoller Schmuck gestohlen

Alles dank Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Qualität aus Deutschland
. Zwinkernd
33 In  Fundforen / Sonstige Objekte
 am: 28. Oktober 2025, um 12:28:17 Uhr 
Begonnen von Lotti(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 194 mal
Offline (versteckt)
SUUM CUIQUE
König
******
Preusse
Beiträge: 5604
Re: Eine Steuermarke?

...spanische KFZ Steuermarke von 1963, Befestigung am Nummernschild. Die Farben wechselten mit der

   Jahreszahl. 1961 war die Farbgebung in schwarz.

   Grüsse.   Winken

Hinzugefügt 28. Oktober 2025, um 12:43:04 Uhr:

...sorry, Befestigung war am Steuermarkenhalter an der linken Fahrzeugseite.

Hinzugefügt 28. Oktober 2025, um 14:25:23 Uhr:

...hier noch :
34 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 13:12:04 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
König
******
Beiträge: 4900
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Geschrieben von Zitat von EssenerMaulwurf

Aber auch, was andere Stücke angeht, sollte man seine Vermutungen, die zB hier auf (manchmal schlechten) Fotos fußen, deutlich als solche formulieren. Ich denke, das fehlt manchmal.
Ich glaube aber, das ist nun etwas "off topic" ... Zwinkernd Peace!

Mag off topic sein, gebe ich dir aber recht.

Michel  Winken
35 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 13:00:49 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 108
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Ja, wenn man eine Kugel näher untersucht, sie komplett erhalten und so einem bestimmten Gewicht zuzuordnen ist, kann man manchmal sagen, nach welchem Pfund sie gegossen wurde, zu welcher Waffe sie gehörte und damit eine Vermutung über die Zeit machen.
Aber auch, was andere Stücke angeht, sollte man seine Vermutungen, die zB hier auf (manchmal schlechten) Fotos fußen, deutlich als solche formulieren. Ich denke, das fehlt manchmal.
Ich glaube aber, das ist nun etwas "off topic" ...  Zwinkernd Peace!
36 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 13:00:13 Uhr 
Begonnen von Hansguckindieluft(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 1058 mal
Offline (versteckt)
König
******
Beiträge: 4900
Re: Raubüberfall im Pariser Louvre - Wertvoller Schmuck gestohlen

Geschrieben von Zitat von Egge


Mich ärgert das so wertvolle Gegenstände so schlecht gesichert sind, kein wochenlanges Tunnelgraben oder so
einfach rein und in 4 Minuten, Beute in Millionenhöhe, das kann doch nicht sein.

Ist mir bis heute auch noch unbegreiflich!


Michel  Winken
37 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 12:34:03 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Globaler Moderator
Kaiser
*
CCCCCCCCCC'CCCC
Beiträge: 31200
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Musketenkugeln lassen sich natürlich schlecht bis gar nicht zeitlich einordnen*, aber bei Knöpfen sehe ich das anders, die sind zeitlich schon ziemlich genau einzuordnen, durch die Form der Ösen und Material z.B.
* bei unserem Franzosenlager allerdings schon, da die französischen Musketenkugel vom Gewicht her anders sind.
38 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 12:21:07 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 172
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Geschrieben von Zitat von EssenerMaulwurf
Was ich mit meiner etwas provokanten Aussage meinte:
Die Aussage des Artikels finde ich auch etwas fahrlässig. 
Die Tatsache, dass es sich um eine (einzelne) keltische Münze handelt (die lt. Artikel vermutlich nicht einmal als Umlaufmünze zu sehen ist), wird dort als Beleg genannt, dass dort einen regelmäßiger Austausch stattgefunden hat.
Drusus' Aussage hatte ich darum so gelesen, dass es ja auch durchaus sein kann, dass zB die Person, die dieses Goldstück aus dem verlinkten Artikel verloren hat, zwar eine Reise durch sächsisches Gebiet gemacht hat, diese Reise aber (gesamtgesellschaftlich gesehen) ein Ausnahmefall war - und dieses Stück daher als einer von vereinzelten Ausnahmefunden allenfalls ein Hinweis, aber noch kein "Beleg" für "Regelmäßigkeit" sein kann.
Ob diese Pressezitate auch so gemeint waren oder vielleicht sinnverändernd gekürzt wurden, ist ja die nächste Frage...

Zum Einwand von Herzchakra:
Was ich meine sind Fundstücke, die über mehrere Epochen oder Jahrhunderte in gleicher Ausführung genutzt wurden und sich daher nicht durch bloßes ansehen datieren lassen. Dann wird hier schon mal gefragt, was denn "in der Nähe" noch gefunden wurde. Man lässt sich dann dazu verleiten, zB eine Musketenkugel oder einen zivilen Knopf in die Zeit von auf dem gleichen Acker gefundenen preußischen Uniformknöpfen zu schieben, obwohl sie viel älter sein könnten. Sowas halt.


Achso. Verstehe. Ja. Ich lese auch ab und an hier sowas wie "Hab ich auf einem Römeracker gefunden" Was natürlich Unsinn ist. Wenn da unkenntliche Reste einer Fibel liegen, kann die genausogut keltisch wie frühmittelalterlich sein.
39 In  Schatzplanet / Nachrichten & Presse
 am: 28. Oktober 2025, um 12:06:35 Uhr 
Begonnen von herzchakra(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 778 mal
Offline (versteckt)
Aristokrat
***
Beiträge: 108
Re: Sondengänger findet Regenbogenschüsselchen in Sachsen

Was ich mit meiner etwas provokanten Aussage meinte:
Die Aussage des Artikels finde ich auch etwas fahrlässig. 
Die Tatsache, dass es sich um eine (einzelne) keltische Münze handelt (die lt. Artikel vermutlich nicht einmal als Umlaufmünze zu sehen ist), wird dort als Beleg genannt, dass dort einen regelmäßiger Austausch stattgefunden hat.
Drusus' Aussage hatte ich darum so gelesen, dass es ja auch durchaus sein kann, dass zB die Person, die dieses Goldstück aus dem verlinkten Artikel verloren hat, zwar eine Reise durch sächsisches Gebiet gemacht hat, diese Reise aber (gesamtgesellschaftlich gesehen) ein Ausnahmefall war - und dieses Stück daher als einer von vereinzelten Ausnahmefunden allenfalls ein Hinweis, aber noch kein "Beleg" für "Regelmäßigkeit" sein kann.
Ob diese Pressezitate auch so gemeint waren oder vielleicht sinnverändernd gekürzt wurden, ist ja die nächste Frage...

Zum Einwand von Herzchakra:
Was ich meine sind Fundstücke, die über mehrere Epochen oder Jahrhunderte in gleicher Ausführung genutzt wurden und sich daher nicht durch bloßes ansehen datieren lassen. Dann wird hier schon mal gefragt, was denn "in der Nähe" noch gefunden wurde. Man lässt sich dann dazu verleiten, zB eine Musketenkugel oder einen zivilen Knopf in die Zeit von auf dem gleichen Acker gefundenen preußischen Uniformknöpfen zu schieben, obwohl sie viel älter sein könnten. Sowas halt.
40 In  Fundforen / Sonstige Objekte
 am: 28. Oktober 2025, um 11:54:08 Uhr 
Begonnen von Lotti(versteckt) - Letzter Beitrag von (versteckt)
Gelesen 194 mal
Offline (versteckt)
Ritter
Aristokrat
*
Vergaß dei Haamit net!
Beiträge: 378
Eine Steuermarke?

Hallo!Sicher nichts besonderes,auch sicher nicht geschichtlich behaftet!Aber für mich unbekannt,1963-ist es die Jahreszahl oder eine laufende Nummerierung?Eine Steuermarke,eine Wertmarke,eine Werkzeugmarke...eben unbekannt!
Ist euch so etwas schon mal untergekommen?
                              Vielen Dank!   Lotti
PS:Material ist Alu!
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor