[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Denkmalpfleger zeigt Sondengänger an.

Gehe zu:  
Avatar  Denkmalpfleger zeigt Sondengänger an.  (Gelesen 7201 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
30. Mai 2014, um 15:52:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
laut einem Urteil können Relikte aus dem WK2 ein Bodendenkmal sein. Was ein Bodendenkmal ist oder nicht, entscheidet nicht der Sondengänger.
Das lügen man habe nicht gewusst das eine Genehmigung benötigt wird, hat sich im Vorfeld aber schon erkundigt und das von einem Vermeintlichen Profi, plus die Lügerei das nicht gegraben wurde. Ganz einfach er hat sich mit seiner Mediengeilheit ala SPB selbst ein Bein gestellt.

Es sollte doch jedem klar sein, ob auf Privatgrund oder Staatsgrund dass für die Tätigkeit: Metalldetektor in Verbindung mit dem GRABEN immer eine Genehmigung vom Eigentümer schriftlich vorliegen muß. Auch gibt es hier Versicherungstechnische Gründe wenn bei der Bergung Munition zur Zündung oder Explosion gebracht wird muß ja einer haften. (siehe Kleve Reichswald)

der Sondengänger sollte immer mit einer OWIG rechnen. Wer dem Hobby nachgeht muss auch mit Konsequenzen rechnen.


Gut Fund  

Das Urteil vom OVG S-H ist fallbezogen und somit nicht allgemeingültig.

Zeige mir bitte wo es geschrieben steht, das ein abgestürztes Flugzeug ein Bodendenkmal ist.

Was ein BD ist wird auch nicht nach gut dünken entschieden sondern steht im Gesetz. Besonders in Hessen
recht deutlich und beispielgebend.:

§ 19 Bodendenkmäler

 Bodendenkmäler im Sinne der folgenden Bestimmungen sind bewegliche oder unbewegliche Sachen, bei denen es sich um Zeugnisse, Überreste oder Spuren menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Lebens handelt, die aus Epochen und Kulturen stammen, für die Ausgrabungen und Funde eine der Hauptquellen wissenschaftlicher Erkenntnisse sind.

Alles weitere interessiert hier erst mal nicht. Es geht um die Anzeige und diese stellt m.E. eine falsche Beschuldigung dar.



Offline
(versteckt)
#16
30. Mai 2014, um 16:08:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie




Zeige mir bitte wo es geschrieben steht, das ein abgestürztes Flugzeug ein Bodendenkmal ist.





Na wenn das Flugzeug aus dem 2.WK kein bewegliches Bodendenkmal is,dann versteh ich die Welt nicht mehr....

Ich meine "§ 19 Bodendenkmäler" trifft hier vollkommen zu....



Gruß MajestixXx



Hinzugefügt 30. Mai 2014, um 16:08:59 Uhr:

zumindest bewegt es sich nicht mehr  Grinsend

« Letzte Änderung: 30. Mai 2014, um 16:08:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
30. Mai 2014, um 16:11:14 Uhr

@Charlie:

Zum Beispiel hier:












..

















Geschrieben von {author}

Zu den Kulturdenkmalen können nach jüngster Rechtsprechung u. a. auch militärische Funde (sog. Militaria) aus der Zeit der Weltkriege zählen (OVG Schleswig, Beschluss vom 12. April 2012 – 1 LA 8/12 –). Ob gefundene militärische Gegenstände tatsächlich Kulturdenkmale im Sinne des § 1 Abs. 2 DSchG sind, ist eine Frage des Einzelfalls, dessen Beurteilung (zunächst) den zuständigen Denkmalschutzbehörden obliegt. Darüber hinaus können auch jüngere bewegliche und unbewegliche Hinterlassenschaften Kulturdenkmale sein, sofern sie aus einer abgeschlossenen, also historisch gewordenen Epoche wie dem „Kalten Krieg“ stammen (Gallinat, Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein, Wiesbaden 1997, § 1 Anm. 5.3).




..

Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schleswig-holstein.de/ALSH/DE/OrganisationAufgaben/DenkmalschutzInventarisation2/Sondengaenger/gesetzgebung_Rechtssprechung.html


Oder auch hier:












..

















Geschrieben von {author}

Die Überreste der in Schleswig-Holstein abgestürzten Flugzeuge fallen unter das Denkmalschutzgesetz, daher sind in den hier aufgeführten Berichten keine genauen Angaben über den Ort des Absturzes angegeben.




..

Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.spurensuchesh.de/absturzorte.html


Gruß
Oetti1


Offline
(versteckt)
#18
30. Mai 2014, um 16:18:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von suchinruhe
Hallo,

also immer schriftlich ist doch quatsch , zumindest hier in Bayern gilt noch immer
ein  Handschlag! ! .

SO MACHE ICH DAS WENN ICH IRGENDWO EINEN BAUER SEHE UND IHN FRAGE.

Suchinruhe

Wir reden doch von Deutschland, nicht von Bayern. ;-)

Offline
(versteckt)
#19
30. Mai 2014, um 16:20:23 Uhr

Danke Oetti1,

Fakten und nichts als Fakten, aber ob die bei Charlie auch durchdringen?



Offline
(versteckt)
#20
30. Mai 2014, um 16:57:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
Danke Oetti1,

Fakten und nichts als Fakten, aber ob die bei Charlie auch durchdringen?



Oetti1 macht sich wenigstens die mühe mit Fakten zu kommen.

@Oetti1,

deine Quellen sind zum einen eine Darstellung der DschB und zum anderen einer Privatperson.
Was von Seiten der DschB in SH bisher schon alles falsch dargestellt und behauptet wurde dadrüber
könnte ich Seiten füllen. Aber das lass ich lieber.

Woher nun diese Privatperson sein Wissen bezieht kann ich nicht nachvollziehen.



Offline
(versteckt)
#21
30. Mai 2014, um 17:04:12 Uhr

Wir brauchen gar keine Menschen die uns Sondlern das Leben schwer machen, wenn wir das hier in unserem Forum selbst untereinander besorgen.  Nono
Ich bin ein Freund der Gesetze. Aber irgendwann ist's gut, und man kann auch mal nichts sagen. Wir sollten hier alle zusammenhalten, und nicht uns gegenseitig Gesetze an den Kopf werfen, die uns alle zuwider sind. Meine Meinung.  Frech
Lg
TOM

Offline
(versteckt)
#22
30. Mai 2014, um 17:04:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von suchinruhe
Hallo,

also immer schriftlich ist doch quatsch , zumindest hier in Bayern gilt noch immer
ein  Handschlag! ! .

Suchinruhe

So machen wir das auch, im Guten wie im Schlechten  Grinsend

Aber das ist schon unverschämt eine solche Anzeige.

Offline
(versteckt)
#23
30. Mai 2014, um 17:24:47 Uhr

@Charlie, ich sage nur Strandgenehmigung und Demo dagegen alles nur heiße Luft.

und ob die Darstellung von Oetti1 nun rechtens ist oder nicht, kann von uns sowieso keiner sagen da wir keine Anwälte sind.
Die Darstellung macht aber Sinn wie man in letzter Zeit sieht wie die Behörden in Hessen gegen Sondengängern oder der Presse vorgeht.

Wem haben wir eigentlich das Schatzregal in fast allen Bundesländern zu Verdanken? Könnten es vielleicht an Klagen von Sondengängern gegen die D.behörden liegen?

Die Mediengeilheit einiger wird unser Hobby bald unmöglich machen!



Offline
(versteckt)
#24
30. Mai 2014, um 17:27:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
....
Die Mediengeilheit einiger wird unser Hobby bald unmöglich machen!
Komm zu mir nach Ö sondeln, da wird Dir geholfen. Wir sind von der relaxten Truppe hier  Grinsend

« Letzte Änderung: 30. Mai 2014, um 17:28:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
30. Mai 2014, um 17:32:32 Uhr


Wenn Sich der Angezeigte Sondler Hr. Hans Jürgen Heller, nicht allzu Dumm anstellt und sich einen Rechtsanwalt
zur Seite nimmt der sich auskennt,
dann könnte die Anzeige von Hr. Thomas Becker von der Denkmalbehörde , verdienter Weise, zum Eigentor werden... Frech

Mann darf gespannt sein.

Offline
(versteckt)
#26
30. Mai 2014, um 17:34:21 Uhr

Solange die Wahrscheinlichkeit eine Anzeige zu kassieren, weiterhin geringer ist wie einen Hortfund. Lass ich mir mein Hobby von Niemandem madig machen.  So Nicht

Offline
(versteckt)
#27
30. Mai 2014, um 19:11:55 Uhr

Macht euch ruhig wieder gegenseitig fertig. Lächerlich. Waldoberfläche zu schaffen gemacht... oh ein Schänder des Waldbodens, wenn der mal nicht zum Vergewaltiger wird.

Dann reichts auch noch für Schadenfreude wenn man so eine NFG hat, gell Jungs. Gottseidank bin ich in Bayern.

Wie weit waren eigentlich die Bemühungen des Typen der ihn angezeigt hat, hinsichtlich der Suche nach den bisher vermissten Kriegstoten fortgeschritten? Da kann man nur noch Lachen, wenns nicht so traurig wär.

« Letzte Änderung: 30. Mai 2014, um 19:12:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
30. Mai 2014, um 19:59:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
@Charlie, ich sage nur Strandgenehmigung und Demo dagegen alles nur heiße Luft.

und ob die Darstellung von Oetti1 nun rechtens ist oder nicht, kann von uns sowieso keiner sagen da wir keine Anwälte sind.
Die Darstellung macht aber Sinn wie man in letzter Zeit sieht wie die Behörden in Hessen gegen Sondengängern oder der Presse vorgeht.

Wem haben wir eigentlich das Schatzregal in fast allen Bundesländern zu Verdanken? Könnten es vielleicht an Klagen von Sondengängern gegen die D.behörden liegen?

Die Mediengeilheit einiger wird unser Hobby bald unmöglich machen!



Du hast absolut keinen Durchblick. Ob Strandsuche oder die Aktionen in Hessen. Du würfelst alles zusammenhanglos zusammen.
Auf Nachschwätzer ohne eigene Kenntnisse können wir hier gut verzichten.
Leute wie du sind das Übel in der Szene.



Offline
(versteckt)
#29
30. Mai 2014, um 20:57:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
Wem haben wir eigentlich das Schatzregal in fast allen Bundesländern zu Verdanken? Könnten es vielleicht an Klagen von Sondengängern gegen die D.behörden liegen?

Die Mediengeilheit einiger wird unser Hobby bald unmöglich machen!
Was schlägst du dann vor ?
Weiterhin um die Gunst der Amtsarchäologie zu buhlen, oder heimliches sondeln wird die Schatzregale auch nicht abschaffen. Nono

Das Beispiel Großbritannien zeigt dies mehr als deutlich Weise

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor