| | Geschrieben von Zitat von Drusus So entspannt ist es bei Euch gar nicht. Da ist Sonden nämlich verboten, es sei denn man hat ein Archäologiestudium.
Das scheint wohl nur noch nicht richtig durchgesetzt zu werden.
Den entsprechenden Gesetzestext hat mal einer nebenan gepostet: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.sucherforum.de/smf/index.php?topic=37738.0
Viele Grüße, Günter
|
| | |
Nun ja, bei uns im Gesetz steht, dass graben nach Bodendenkmälern verboten ist. Finde ich auch richtig, egal wo - wenn man nicht die archiologische Ausbildung genossen hat. Ich darf und kann jedoch hier bei uns in Ruhe z.B. nach Münzen suchen. Oder militaria, wenn das denn einer will. Oder,oder... Sollte ich irgendwann von irgend jemanden angehalten werden, dann sage ich , dass ich
nicht nach Bodendenkmälern suche. (was noch nie passiert ist, dass ich das gefragt wurde) Das stimmt ja auch. Das war's. Und da ich ja auch nicht AN oder BEI Bodendenkmälern suche, benötige ich ausschließlich die Erlaubnis des Grundstückeigentümers hier, die man ohne Probleme bekommt. Die das sind zu 90% Bauern.
Die beiden Jäger, die mir in den letzten Wochen im Wald begegneten fragten mich, ob denn diese Geräte wirklich funktionieren würden, und beide wollten wissen wonach ich denn suchen würde. Offenbar ist das bei uns nicht so ein Thema. Der eine ging dann bald wieder weiter, uninteressiert scheinbar, der andere war interessiert. Ich sagte das ich Münzen suchen würde, er fand das cool als ich ihm zeigte was ich schon gefunden hatte (war nur 1 Kreuzer, österr. Schillinge usw, usw..) Und als er den Müll sah, den ich ausgegraben habe (den ich natürlich mitnehme, sammle und entsorge) wollte er nicht glauben, wie viel Dreck da im Boden liegt.

Ich suche neben Hauptverkehrsstraßen vor den Augen der Polizei und wer da sonst noch unterwegs ist, z.B. kürzlich in Heiligenkreuz bei Wien, die Wiesen ab. Den Bauern hatte ich vorher gefragt, als er die gemähte Wiese einbrachte. Er BEDANKTE (keine Ahnung warum) sich dafür das ich ihn gefragt habe und erzählte mir dann noch ungefragt über Ereignisse am Ende des 2. WK hier im Ort. Wo die "88er" gestanden haben, und welchen Waldabschnitt die zerschossen haben bei der Verteidigung. Einzig um die von mir gegrabenen Löcher sorgte sich der Bauer. Ich führte ihm vor, wie ich die Wiese aufgrub, gleichsam einem Korken das Stück heraushebe und später wieder einsetze, so dass man danach nichts mehr von der Grabung merkt. Alles ok. Ich darf hier suchen, wann und so oft ich will. Ich habe die Erlaubnis des Grundstückseigentümers. Keine Bodendenkmäler in der Nähe.
In Deutschland jedoch, wie ich so in den letzten Wochen hier gelesen habe, wird schon das Graben, oder auch nur den MD auszupacken verfolgt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/rund_ums_sondengehen/generelles_verbot_von_sondengehen_in_bayern_wird_polizeilich_durchgesetzt-t77116.0.html;msg763121#new
Egal was der Grundstückseigentümer sagt. Das finde ich nicht ok und unfair. Diese Hetzwelle gegen uns kann sich dann auch nach Ö ausbreiten. Gut, wenn ich jetzt damit beginne im Wald maßlos tiefe Löcher zu buddeln und nicht mehr zumache usw, dann wird das auf Dauer nicht gut gehen, auch hier nicht. Aber verhalte ich mich normal und freundlich, hat niemand Grund - da ich ja auch gegen keine Gesetze verstoße - gegen mich vorzugehen. Wir haben auch nicht so viele Denunzianten hier. Jeder will seine Ruhe haben, das ist halt unsre Natur.
Generell ist bei uns alles etwas lockerer, das sah man schon am verrosteten Revolver den ich unlängst ausgegraben hatte. Hier im Forum bekam ich Angst, nachdem ich den Fund gezeigt hatte. Mir wurden Verstöße gegen unzählige Gesetze vorgeworfen. Ich war dann mit dem Teil bei der Polizei weil ich sicher sein wollte und auch beim Waffenhändler in der Nähe, die waren verwundert wie viel Sorgen ich mir machte wegen dem verrosteten Ding. Es war überhaut kein Thema hier. Waffe verrostet, unbrauchbar. Fertig. So einfach.
Lg
Tom