[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Denkmalpfleger zeigt Sondengänger an.

Gehe zu:  
Avatar  Denkmalpfleger zeigt Sondengänger an.  (Gelesen 7200 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
01. Juni 2014, um 07:33:15 Uhr

Hi,

Warum ins Ausland? Bayern gehört zu D ohne Schatzregal da ist es normal Grundstückeigentümer fragen fertig halt Finger weg von BD!.

Und zu denen die sich auf die Lauer legen müssen das gab's schon mal an der Innerdeutschen Grenze... war ja nach Gesetz ...


Suchinruhe

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#61
01. Juni 2014, um 08:56:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Xaxoon
Was wir brauchen sind Leute - Sondler oder Aussenstehende - die sich für uns einsetzen,
Nene Xaxoon.
Was ihr braucht sind Leute,die einfach einmal selbst ihren Arsch bewegen und sich nicht immer auf andere verlassen!
Etwas mehr Selbstständigkeit und keine Leute,die sich als Vorsprecher aller Sondengänger berufen fühlen
und nur große Reden schwingen aber letztendlich auch nur auf den eigenen Profit aus sind!



Offline
(versteckt)
#62
01. Juni 2014, um 09:45:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von suchinruhe
.......Bayern gehört zu D ohne Schatzregal da ist es normal Grundstückeigentümer fragen fertig halt Finger weg von BD!.
.....
Suchinruhe


Zum Einen sind Schatzregal und Suchgenehmigung nicht originär im Zusammenhang zu sehen, da es zwei verschiedene Dinge sind.

Zum Anderen denke ich, dass auch Bayern irgendwann eine Suchgenehmigung einführen (müssen) wird.

Immerhin hat auch Deutschland die Konvention von Valetta (Malta) ratifiziert.
Und dort steht zum Beispiel:













..

















Geschrieben von {author}

Artikel 3
Zur Bewahrung des archäologischen Erbes und um die wissenschaftliche Bedeutung archäologischer Forschungsarbeit zu gewährleisten, verpflichtet sich jede Vertragspartei:
.....
iii: den Einsatz von Metalldetektoren und anderen Suchgeräten oder von Verfahren für archäologische Forschungsarbeiten von einer vorherigen Sondergenehmigung abhängig zu machen, soweit das innerstaatliche Recht des Staates dies vorsieht.




..


Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://conventions.coe.int/Treaty/ger/Treaties/Html/143.htm


Gruß
Oetti1



Offline
(versteckt)
#63
01. Juni 2014, um 13:11:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Nene Xaxoon.
Was ihr braucht sind Leute,die einfach einmal selbst ihren Arsch bewegen und sich nicht immer auf andere verlassen!
Etwas mehr Selbstständigkeit und keine Leute,die sich als Vorsprecher aller Sondengänger berufen fühlen
und nur große Reden schwingen aber letztendlich auch nur auf den eigenen Profit aus sind
Es gibt genügend Sondengänger die sich um eine Zusammenarbeit mit den Ämtern und Heimatpflegern bemühen.
Dass aber immer mehr von diesen ignoriert, verunglimpft und sogar juristisch verfolgt werden, ist eine sehr unschöne Entwicklung. Genau diese ursprünglich kooperationswilligen Sondler haben die Schnauze inzwischen gestrichen voll.

Da du anscheinend erfolgreich mit den oben genannten Stellen und Personen zusammenarbeitest, kann es dir doch egal sein ob Bemühungen bestehen die Gesamtlage zu verbessern. Doch stattdessen predigst du immer wieder, dass es alle nur so wie du zu machen brauchen um in Ruhe sondeln zu können. Als ob das die Patentlösung für alle deutschen Sondengänger sei.  Nono

Leute wie du erreichen nur, dass jede neue Bemühung einen Verein zu gründen ins Lächerliche gezogen wird, nur aus Sorge um die eigene Zusammenarbeit. Dabei führen eure allgegenwärtigen Aufrufe der örtlichen Amtsarchäologie den Hof zu machen nur dazu, dass diese sich in ihrer aktuellen Vorgehensweise noch bestätigt fühlen.

Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass auch nur Einer "deiner Archäologen" dich jemals als Gleichberechtigten wahrnehmen wird, wenn du brav ihren Vorgaben folgst. Es ist an der Zeit die Amtsarchäologie auf den Boden der Tatsachen herunterzuholen, und zwar europaweit. Wenn dir das nicht passt, kannst du ja weiterhin brav den Lakaien spielen.

Ende  Stop

« Letzte Änderung: 01. Juni 2014, um 13:15:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#64
01. Juni 2014, um 21:40:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass auch nur Einer "deiner Archäologen" dich jemals als Gleichberechtigten wahrnehmen wird, wenn du brav ihren Vorgaben folgst.Stop
Ob Du es glaubst oder nicht aber es ist so.
Vielleicht liegt es daran dass ich ihn schon kannte als er noch studierte  und nicht beim Amt war,
ist mitr letztendlich auch egal,da die Zusammenarbeit gut klappt.
Aber "Eure" Luftpumpen wie die selbsterenannten Sondengänger-Vertreter und Hobbyjuristen helfen Euch da wirklich nicht weiter,die schaden eher.
Und was die Sache mit dem verfolgen betrifft ...
Der Depp aus der Pfalz brachte das Fass letztendlich zum überlaufen.
Bedankt euch mal da!  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#65
01. Juni 2014, um 22:01:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Ob Du es glaubst oder nicht aber es ist so.
Vielleicht liegt es daran dass ich ihn schon kannte als er noch studierte  und nicht beim Amt war,
ist mitr letztendlich auch egal,da die Zusammenarbeit gut klappt.
Welche Vorgehensweise empfiehlst Du als Vorzeigesondler einem deutschen Ottonormal-Sondengänger, der sich erfolglos um eine Zusammenarbeit mit den "hohen Herren" bemüht hat ?
Ein Archäologie-Studium und Hobbyaufgabe mal ausgeschlossen  Zwinkernd

Gute Nacht Kaffee
Pinpointer

Offline
(versteckt)
#66
02. Juni 2014, um 07:27:11 Uhr

Ich finde, ihr solltet bei der Frage nach der Zusammenarbeit mit den Ämtern mindestens das jeweilige Bundesland berücksichtigen. Für Mecklenburg-Vorpommern kann ich behaupten, dass eine Zusammenarbeit sehr empfehlenswert und eigentlich unumgänglich ist. Das sieht in anderen Bundesländern ganz anders aus, denke ich. Teilweise gibt es sogar gravierende Unterschiede zwischen benachtbarten Landkreisen.

Offline
(versteckt)
#67
02. Juni 2014, um 08:57:19 Uhr

Ich habe auch Versucht mit diverse Ämtern ein verbindung zu erstellen. Meist gehe ich aber leer aus und oft mit Viel Kritik punkte dazu.
Ich habe Freunde die Archi's sind aber mit dem versuche ich nicht drüber zu reden. Wir wurde nur in konflikt kommen.

Ich mache trotzdem weiter aber nur in mein Kleinen styl mit Genehmigung mein Ortsansäsige Bauern, bis jetzt ohne Große Problem, aber ich bin auch in Bayern.
Ich habe übrigens immer noch ein Verbindung nach England wo diese Hobby auch nicht ohne reibung geht.

Hier habe ich meine Kontakt über Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.forumukdetectornet.co.uk

Die sind Hilflich und offen. Falls jemand interesse hat melde dich Einfach.

Falls ein überstzung gebraucht ist.....kenne ich jemand!  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#68
02. Juni 2014, um 09:08:51 Uhr

Wünsche einen wunderschönen Guten Morgen !!!
Man darf nur auf gebrochen Boden suchen und das mit einer Suchgenehmigung,im Wald bekommt man Sie nicht da dies Verboten ist so ist das halt in Deutschland.
Aber wenn nun Forstarbeiter mit schwerren Gerät seine arbeit verrichtet und dabei für immer Kultur geschädigt wird SAGT keiner ein Wort.
Leider ist es ja so in unserem Land das jeder jeden Anzeigt da ja alle mit Handy rum läuft.
Gruß Cattleya Suchen

Offline
(versteckt)
#69
02. Juni 2014, um 09:18:35 Uhr

Hmmmm.....oder du hast ein Verbindung zu den zuständige Forstermeister und er hat seine sehr teure Zielfernrohr verloren !!!
Ict mich passiert.....leider haben wir es nicht gefunden aber er war sehr Dankbar das wir versucht habe.
Leider Wohne ich mich nicht mehr in diese gegend.

« Letzte Änderung: 02. Juni 2014, um 09:19:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#70
02. Juni 2014, um 13:05:30 Uhr

Da möchte ich Jott doch unbedingt Recht geben! Ist bereits der Amts- bzw. Ressortleiter einer NFG gegenüber negativ gesinnt, wird sich kaum ein kleiner "Regionalarchi" erlauben, massenweise NFG zu erteilen.
Und  nicht nur je nach Bundesland sondern sicher auch je nach dem, mit welchem Archeologen man es zu tun bekommt. Die sind alle von Hause aus "gebildet"...aber ob es am Ende auch umgängliche Typen sind, steht auf einem anderen Blatt   Zwinkernd

Zu dem ersten Satz fällt mir gerade ein Witz ein (darf man hier auch Witze schreiben?  Grinsend )

Kommt einer in eine Bank. Hemd offen, goldene Sonnenbrille, riesen Goldkette über der Neandertalerbrust und brüllt den Sachalterfuzzi an:
He, Arschloch! Mein Name ist Hempel, zahl mir 1 Million Mark aus!"

Aber Herr Hempel, sie können doch nicht einfach Arschloch zu mir sagen?"

"Hör zu Arschloch, ich will nicht warten, zahl die Kohle und zwar flott!"

"Nö, so geht das nicht!! Ich beschwer mich beim Filialleiter!"

Der trabt ab zum Filialleiter und beklagt sich:
"Da kommt gerade Herr Hempel rein und sagt zu mir: < Arschloch, zahl mir eine Million Mark aus!"

"Was?" sagt der Filialleiter "Ist ja eine sehr proletenhafte Art! Hat der überhaupt ein Konto bei uns und was hat er da drauf?"

"Konto hat er und drauf sind zweihundertfünfzig Millionen."

"Mann! Dann zahlen sie ihm doch die 1 Millionen aus, sie Arschloch!"

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#71
02. Juni 2014, um 13:21:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Welche Vorgehensweise empfiehlst Du als Vorzeigesondler einem deutschen Ottonormal-Sondengänger, der sich erfolglos um eine Zusammenarbeit mit den "hohen Herren" bemüht hat ?
Habe oben schon mal geschrieben:
Was ihr braucht sind Leute,die einfach einmal selbst ihren Arsch bewegen und sich nicht immer auf andere verlassen!

Von dem her werde und kann ich auch keine Tipps geben, da jeder verschieden ist und sein Gegenüber evtl. auch immer anders reagiert.
Nur eines kann ich sicher sagen, ohne gegenseitiges Vertrauen läuft gar nichts. (Jaja,die alte Laier ... )
Das der ehemalige Student momentan mein Archi ist, ist allerdings purer Zufall. Engel
Find ich aber klasse!


Offline
(versteckt)
#72
02. Juni 2014, um 13:41:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Was ihr braucht sind Leute,die einfach einmal selbst ihren Arsch bewegen und sich nicht immer auf andere verlassen!
Also die Einzelkämpfer-Methode.
Mir ist ja die Musketier-Methode lieber. Einer für alle, alle für einen !
Denn wenn man bei den zuständigen Herrschaften auf Granit beißt und keine Millionen besitzt.
Ist es toll eine starke Gemeinschaft zu haben, die einen dabei unterstützt die "Bewahrer" von ihrem hohen Ross herunter zu holen. 
Pro


Offline
(versteckt)
#73
02. Juni 2014, um 17:10:06 Uhr

Wie kam die Archäologie in Deutschland eigentlich in diese mächtige Position, dass ein Fingerzeig reicht und für sie Gesetze geändert/erfunden werden?  Huch
Ich meine bei uns im Ösiland gibt es sie auch, aber nicht am hohen Ross? Ich habe mir paar Forum Seiten der Archäologen in einem deutschen Forum durchgelesen (kennen hier eh alle wahrscheinlich). Soviel Arroganz und Unsachlichkeit, wiederkäuen der immer gleichen abgedroschenen §Phrasen, sowie Gehässigkeit ist erschreckend. Die sehen die Sondler als persönliche Feinde an, eine Art Vendetta. Wer hat ihnen wann so heftig ans Bein gepisst, dass die nun so geworden sind? Frust? Zu wenig akzeptiert? Angst, Sondler könnten sie in einem imaginären Wettkampf um Relikte schlagen?  Schockiert
Kommt mir jetzt keiner mit "deutscher Mentalität", ich habe genügend Deutsche kennen lernen dürfen und die waren meist recht entspannt.  Cool
So viele Fragen. Hoffentlich bleibt es bei uns in Österreich so entspannt.
Lg
Tom

Offline
(versteckt)
#74
02. Juni 2014, um 17:31:45 Uhr

@Xaxoon:

Keine Ahnung, auf welches Forum du dich beziehst, aber bereits in vielen Bundesländern klappt die Zusammenarbeit Amtsarchäologie/Sondler ziemlich gut.

Keine Ahnung, wieso du meinst, dass Archäologen Gesetze beeinflussen könnten. In den Denkmalschutzgesetzen geht es vor allen Dingen um Geld. Nämlich um denkmalgeschützte Gebäude und Flächen. Und da kommen die Industrie und die Hausbesitzer ins Spiel. Was die Archäologen dazu sagen, spielt erstmal keine Rolle. Eine wichtige Rolle spielt allerdings die Konvention von Valetta (Malta). Die muss nun mal umgesetzt werden, da Deutschland sie ratifiziert hat.

Gruß
Oetti1

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor