[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?

Gehe zu:  
Avatar  1.Gemeinschaftlichen Protest Strandsuche in S-H, wer ist dabei?  (Gelesen 25864 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 21   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#60
06. Januar 2013, um 19:55:41 Uhr

@runge und bokoerki,

verlegt bitte euren Dialog in ein anderes Thema, in den Chat oder sonst wo hin.

Wenn hier ein Mod. rein schaut bitte ich um Löschung dieser Postings
wegen das Thema des Traeds zerredend.

Gruß Charlie

Offline
(versteckt)
#61
06. Januar 2013, um 20:05:46 Uhr

Habe das nur geschrieben weil die Frage aufkam welche Strände in der Genehmigung gemeint sind,
bin auch nur näher darauf eingegangen weil hier geschrieben wird: "Wer ohne Genehmigung am Strand suchen geht.
der wird automatisch von einem Zertifizierungskurs ausgeschlossen"
Nur steht davon in meiner Genehmigung nichts, dann protestiert mal gegen Sachverhalte die nicht vorliegen.  Lächelnd
Bin mal gespannt was dabei rumkommt!  Huch

(versteckt)
#62
06. Januar 2013, um 20:10:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
@runge und bokoerki,

verlegt bitte euren Dialog in ein anderes Thema, in den Chat oder sonst wo hin.

Wenn hier ein Mod. rein schaut bitte ich um Löschung dieser Postings
wegen das Thema des Traeds zerredend.

Gruß Charlie

ja aber zumindest die Bestätigung dass die im Gebiet Lübeck mal wieder extra abgehen :

Geschrieben von Zitat von bokoerki
ausgewiesenen Badestränden der Nord- und Ostsee und Binnenseen(mit Ausnahme Stadtgebiet Lübeck)

selbst ausgewiesene Badestrände dürfen laut verschrobener Ansicht des Vollpfostenamts in Lübeck nur von Jedermann (Frau, Kind) verwüstet werden aber nicht von minderwertigen SG  Grinsend

« Letzte Änderung: 06. Januar 2013, um 20:12:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#63
06. Januar 2013, um 20:33:02 Uhr

Aber ich denke mal nicht, dass der Strand von Travemünde zum Stadtgebiet Lübeck zählt!

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#64
06. Januar 2013, um 20:44:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
laut verschrobener Ansicht des Vollpfostenamts
Mir persönlich ist es zwar recht egal was Ihr dort im Norden treibt aber schon mal überlegt,
dass es im Lübecker Amt jemand persönlich nehmen könnte als "Vollpfosten" bezeichnet zu werden
und deswegen alle Hebel in Bewegung setzt?
Solche Aussagen sind bestimmt nicht förderlich das Ansehen der Sondengänger im allgemeinen zu heben
und dürften für geplante Aktionen durch Sondengänger auch nicht sonderlich förderlich sein.
Wenn schon,sollte man solche Aktionen etwas neutraler angehen und nicht den angeblichen "Feind" im Vorfeld beschimpfen und beleidigen.
Nur mal so am Rande erwähnt! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#65
06. Januar 2013, um 20:49:09 Uhr


@Charlie. Es geht ja im Grunde darum das sich die Strandgenehmigung nicht rechtfertigt da es aus archäologischer Sicht niemanden schadet wenn der Strandsand von Metallschrott befreit wird. Antike Funde sind unwahrscheinlich.  Und da wo ich herkomme ist der Übergang zwischen Bade- und Naturstrand oftmals fließend so das es schwer zu sehen ist ob man noch legal oder illegal unterwegs ist. Ich wollte kein neues Thema aufmachen weil es ja auch das Dilemma des Themas aufzeigt. Gruß runge

Offline
(versteckt)
#66
06. Januar 2013, um 21:01:48 Uhr

Ich halte auch nichts von der vergabe einer solcher Genehmigung, ich meine man sollte vielleicht einfach darauf aufmerksam machen das es an einem Badestrand sehr unwahrscheinlich ist archäologisch wertvolle Funde zu machen
und es einer Genehmigung dazu dementsprechend nich bedarf.
Wenn eine Strandgenehmigung, dann für die übrigen Strände, die nicht als Badestrand ausgewiesen sind.

(versteckt)
#67
06. Januar 2013, um 21:10:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Mir persönlich ist es zwar recht egal was Ihr dort im Norden treibt aber schon mal überlegt,
dass es im Lübecker Amt jemand persönlich nehmen könnte als "Vollpfosten" bezeichnet zu werden 

ist mir persönlich herzlich egal was die, die eh schon gefestigtes Bild über Sondengänger (damit mein ich SONDENGÄNGER und nicht deren ab und zu mal Sonde benutzende Lakaien) haben, persönlich nehmen und solang die uns bei erstbester Gelegenheit stets als Raubgräber und kriminell bezeichnen, würden mir noch GANZ andere Begriffe einfallen .........halt mich aber zurück ......nicht das dir nachm lesen noch die Augen anfangen zu bluten   Engel

Offline
(versteckt)
#68
06. Januar 2013, um 21:40:20 Uhr

Ich denke mal wenn die ein so gefestigtes Bild von Sondengängern als Raubgräber hätten würden sie kaum eine Strandgenehmigung erteilen, die wie mir gesagt wurde, dazu da ist sich mit dem Hobby vertraut zu machen, bis wenn dann noch Interesse daran besteht, ein Platz in dem Zertifizierungskurs frei ist.
Und es geht in diesem Kurs darum zu lernen, wie mit eventuell wertvollen Funden, die von einem unwissenden Anfänger oft nicht als solche erkannt werden, umzugehen ist. Damit nicht einfach jeder in die Landschaft zieht und drauf losgräbt, für mich völlig verständlich.

Offline
(versteckt)
#69
06. Januar 2013, um 22:18:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von runge
..da es aus archäologischer Sicht niemanden schadet wenn der Strandsand von Metallschrott befreit wird. Antike Funde sind unwahrscheinlich.  ..

jott und auch einige andere in Dänemark, MVP und SH haben das eindrucksvoll wiederlegt.

(versteckt)
#70
06. Januar 2013, um 22:25:46 Uhr

Strandsuchgenehmigung von nem Amt dessen Zuständigkeitsbereich der DENKMALschutz ist, ist und bleibt Schwachsinn - da kann man noch so sehr versuchen deren dürftige Rechtfertigungsversuche überbewerten !


Geschrieben von Zitat von bokoerki
Ich denke mal wenn die ein so gefestigtes Bild von Sondengängern als Raubgräber hätten würden sie kaum eine Strandgenehmigung erteilen, die wie mir gesagt wurde, dazu da ist sich mit dem Hobby vertraut zu machen, bis wenn dann noch Interesse daran besteht, ein Platz in dem Zertifizierungskurs frei ist.

das HOBBY hat nicht unbedingt mit dem zu tun, was unter deren Zuständigkeitsbereich fällt !
unaussagekräftige Standardfunde aus bewegten Boden sind nicht das was das Gesetz mit BESONDERS bzw.HERRAUSRAGEND meint !

und an deren Zertifizierungskurs nimmt man nur teil, wenn man nach deren Vorgaben nach bedeutenden Funden suchen will .......was in der Praxis dann meist anders aussieht und sich so gut wie NIE am Strand abspielt !
wenn ich mich lediglich mit Hobby vertraut machen will, schnapp ich mir Sonde, frag (insofern ich nicht auf Dunkelheit, Maisfelder oder das geringe Risiko dumm angenervt zu werden steh) noch kurz beim Bauern nach, ob ich aufs Feld kann und mach mich dort mit dem Hobby vertraut ! geht das Märchenamt dann meist nen Dreck an !

und um zu erkennen ob ein Fund jetzt für meine spezielle Suchgegend herausragend ist, hilft mir allgemein gehaltener Kurs auch nicht viel weiter !
insofern man nicht unkritisch jeden Mist frisst den die einen schön drapiert auftischen, erkennst Großteil des Kurses eh als in Praxis überflüssigen Dummprozedere !

darin sind sich die Protestsucher glaub ich auch so weit einig, als das sie keine Belehrungen von ahnungslosen Noobs brauchen !
immer diese lächerlichen Versuche amtskritische Aktionen zu zerlabern .....nervt !!!

Hinzugefügt 06. Januar 2013, um 22:28:18 Uhr:

befreit die Strände von schaufelnden Kiddies ! Jott und auch einige andere haben widerlegt das es an den Stränden von Dänemark (Huch) SH und MVP von "Denkmälern" nur so wimmelt   Irre

« Letzte Änderung: 06. Januar 2013, um 22:28:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#71
06. Januar 2013, um 22:34:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von bokoerki
Ich denke mal wenn die ein so gefestigtes Bild von Sondengängern als Raubgräber hätten würden sie kaum eine Strandgenehmigung erteilen, die wie mir gesagt wurde, dazu da ist sich mit dem Hobby vertraut zu machen, bis wenn dann noch Interesse daran besteht, ein Platz in dem Zertifizierungskurs frei ist.
Und es geht in diesem Kurs darum zu lernen, wie mit eventuell wertvollen Funden, die von einem unwissenden Anfänger oft nicht als solche erkannt werden, umzugehen ist. Damit nicht einfach jeder in die Landschaft zieht und drauf losgräbt, für mich völlig verständlich.

Um das mal klar zu stellen,

gegen die Zusammenarbeit/ Zertifizierungskurse regt sich hier keiner auf.

Ich befürworte jeden kleinen Schritt der Annäherung.

Es geht einzig und allein um "Strandsondelgenehmigung" , eine Genehmigung zur Suche
nach Nichtkulturdenkmalen.
Solch eine Genehmigung sieht kein Gesetz der 16 Bundesländer vor und die Drohung vom Ausschluß
vom Zertifizierungskurs bedarf der Nachprüfung des Straftatbestandes der Nötigung.

Wir wollen nicht klagen, nur aufmerksam machen.

Wir Sondler halten uns an geltendes Recht, bitte schön auch das Amt.

Gruß Charlie

Offline
(versteckt)
#72
06. Januar 2013, um 22:35:56 Uhr

Und dann machst du dich mit deiner Sonde auf dem Feld vertraut, stößt auf einige Grabbeigaben von denen du natürlich keine Ahnung hast, in einem Gebiet wo nichts dergleichen bekannt ist, tust das als wertloses zeug ab,
und ab in den Müll damit.

Ich meine jetzt nicht dich Persönlich, aber solche Fälle hat es schon genügend gegeben und wird es weiter geben wenn jeder so denkt. Darum geht es bei der Sache wohl eher.

Offline
(versteckt)
#73
06. Januar 2013, um 22:41:58 Uhr

Jo Charlie!

Hast recht mit dem was du schreibst.

Und zu Dänemark also habe fam dort und freunde da ist oder gibt es keine probs mit dem sondengehen,es sei man will auf privatem grund suchen dann ja vom besitzer einholen
Cool
 Gruß Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#74
06. Januar 2013, um 22:46:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von bokoerki
Und dann machst du dich mit deiner Sonde auf dem Feld vertraut, stößt auf einige Grabbeigaben von denen du natürlich keine Ahnung hast, in einem Gebiet wo nichts dergleichen bekannt ist, tust das als wertloses zeug ab,
und ab in den Müll damit.

Ich meine jetzt nicht dich Persönlich, aber solche Fälle hat es schon genügend gegeben und wird es weiter geben wenn jeder so denkt. Darum geht es bei der Sache wohl eher.

Diesen Vorwurf kannst du jeden machen der einen Bodeneingriff unternimmt.

Mensch, denkt doch mal weiter wie von 12we bis Mittag

Jetzt lass ich mich auch noch reizen am Thema vorbei zu sabbeln.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 21
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor